incliner à: I. neigen II. {fig.} inklinieren / eine Neigung, Vorliebe für etwas haben, {fig.} neigen zu III. {s' incliner Verb refl.} sich verbeugen; {fig.} sich beugen;
incliner à {Verb}: I. neigen II. {fig.} inklinieren / eine Neigung, Vorliebe für etwas haben, {fig.} neigen zu III. {s' incliner Verb refl.} sich verbeugen; {fig.} sich beugen;
tenir {verbe}: I. halten, festhalten; II. {posséder} haben, besitzen; III. {registre, cuisse, comptes, restaurant} führen; IV. {place} einnehmen, haben; V. {promesse} halten, geben;
pendule {f}: I. Pendel {n} II. Pendeluhr {f}, Pendule {f} / Pendüle {f} größere Uhr, die durch ein Pendel in Gang gehalten wird; Stutzuhr; III. Uhr, -uhr (Küchenuhr, Wanduhr, …);
prononcer {Verb}: I. prononcieren / a) offen aussprechen, erklären; b) mit Nachdruck aussprechen, stark betonen; II. {discours} halten; III. {JUR} fällen, (sowie) verkünden; IV. {se prononcer} ausgesprochen werden; V. {se prononcer} {se dêterminer} sich äußern; VI. {se prononcer pour ou contre} sich aussprechen für oder gegen;
violoncelle {m}: I. Violoncello {n} / Kniegeige {f}; viersaitiges, eine Oktave tiefer als die Bratsche gestimmtes Instrument, das beim Spielen, auf einen Stachel gestützt, zwischen den Knien gehalten wird; Kurzwort: Cello {n};
sein ist hier in diesem Fall, so wie in früheren Zeiten eine autonome Form und kann sowohl für Menschen weiblichen als auch männlichen Geschlechts gebraucht werden für andere Subjekte [Zombis oder nicht gelten deren eigenen Regeln in diesen Arten-Kreisen