Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
abnehmen intransitiv
Konjugieren reqele ketin Verb
abmagern intransitiv
Konjugieren reqele ketin [intrans.] Verb
klingen transitiv intransitiv irreg. Verb
deng pê ketin Verb
folgen intransitiv ~, hinterher sein, verfolgen
ketin pê Verb
Feuer fangen intransitiv [irr. Verb] [Personalpronomina im Kurdischen, ez, tu, ew, em, hûn, ew, auch im Präteritum und bei den anderen Zeitformen]
Präsens agir pê dikev(im,î,e,in,in,in)
Imperativ: sing. agir pê bikeve! pl. agir pê bikevin!
agir pê ketin
Verb
Dekl. Ton Töne m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: Stimme Ton, Stimme, Klang
deng Substantiv
bedauern
ketin ber Verb
sich messen können transitiv reflexiv im Kurdischen mehrere Schreibformen von kanîn möglich, Kurzform und Langeform; ich hab keine Ahnung wie ich die Konjugierung einpflegen soll, 2 Worteinträge in der Präteritumspalte generell DATA-fault!
pê kanîn Verb
hingefallen Partizip II auf die
Erde /den Boden gefallen
erdê ketî Adjektiv
begrüßen transitiv
silav pê dan Verb
betreten, Einzug halten intransitiv
ketin qedemê xwe Verb
Dekl. Absatz Absätze m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Schuhabsatz, hier gemeint wortwörtlich Fußabsatz)
paşnai pe (Soranî)
Substantiv
Protokoll wird initialisiert
Protokol tê dest pê kirin. Redewendung
Dekl. Fußgelenk -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cumgai pe (Soranî) Substantiv
ahnen
pêhesiyan pêhesiyan, pê hesiyan (lêker), hesiyan (lêker)
Verb
(Fuß-)Knöchel - m
eski pe (Soranî) Substantiv
fallen lassen
kaus kausativ ketin û xistin Verb
▶ Dekl. Laut -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
deng Substantiv
Tierlast f
deng m
Substantiv
pê Althochdeutsch , pes m
pê Substantiv
absteigen transitiv
pê lêkirin Verb
aufhalten transitiv
pê girtin Verb
amüsieren, amüsiert sein intransitiv
pê şabûn Verb
mitbringen
diyarî pê dan [trans.] (Soranî) Verb
eintreten intransitiv
ketin hundir intrans. Verb
umkippen, (zu) Boden fallen intransitiv Verb der Bewegung (intransitiv);zu Boden fallen, zu Boden stürzen
erdê ketin Verb
hineinkommen intransitiv
ketin hundir Verb
bemitleiden intransitiv
ketin ber Verb
hineingehen intransitiv
ketin hundir Verb
besorgt sein intransitiv
ketin heyrê Verb
anbeten
bêhiş ketin Verb
überholen intransitiv
ketin pêş Verb
sich in die Zügel legen intransitiv reflexiv
ketin qerase ketin
Verb
nachdenken intransitiv ~, sich Betrachtungen hingeben, sich Überlegungen hingeben
ketin mitalan ketin
Verb
stecken bleiben intransitiv ~, verschüttet bleiben
ketin uksê Verb
wetteifern intransitiv
ketin qerez Verb
folgen intransitiv ~, hinterher sein, verfolgen
ketin pey ketin
Verb
hereinkommen intransitiv
ketin hundur Verb
klagen
ketin ber Verb
zu Boden fallen
erdê ketin Verb
Dekl. Stimme -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
deng (Soranî): dang ausgesprochen m
deng (Soranî): dang ausgesprochen
neutr.
Substantiv
heiser
deng ketî Adjektiv
sich miteinander vermischen reflexiv
ketin nav hev Verb
mit Schwierigkeiten konfrontiert sein intransitiv
ketin tora yekî Verb
sich in die Zügel legen reflexiv
ketin qereze Verb
sich traurig fühlen intransitiv reflexiv Präsens
ez xwe ber dikevim
tu xwe ber dikevî
ew xwe ber dikeve
em xwe ber dikevin
hûn xwe ber dikevin
ew xwe ber dikevin
xwe ber ketin Verb
nachdenken über transitiv
ketin ber mitala Verb
besorgt sein intransitiv
ketin heyrê [intrrans.] Verb
sich in die Zügel legen intransitiv
ketin qereze [intrans.] Verb
grollen intransitiv
rik lê ketin Verb
hassen
rik lê ketin Verb
Anteil nehmen
li ber ketin Verb
gegenübertreten intransitiv
li hember ketin Verb
teilhaben intransitiv
li ber ketin Verb
aneinander geraten intransitiv reziprok
bi hev ketin Verb
obsiegen intransitiv
bi ser ketin Verb
sich genieren reflexiv
ber xwe ketin Verb
einem mit Schwierigkeiten begegnen intransitiv
ketin tora yekî Verb
überholen lassen transitiv xistin kausatives Verb
~, überholen lassen
kaus kausativ bi pê ... xistin Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.11.2025 2:56:03 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 3