Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
ärgern [trans.], sich gegenseitig /einander ärgern [rezipr.], sich ärgern [refl.] transitiv Präsens
ich ärgere
du ärgerst
er,sie,es ärgert
wir ärgern
ihr ärgert
sie ärgern
Konjugieren xulemiş kirin, hev xulemiş kirin, xwe xulemîş kirin Präsens
ez xulemiş dikim
tu xulemiş dikî
ew xulemiş dike
em xulemiş dikin
hûn xulemiş dikin
we xulemiş dikin Verb
überrreichen
gîhandin kaus./transitiv Verb
sich (miteinander) verbünden transitiv reflexiv ~, wiedervereinigen, zusammenbringen
(hev, miteinander, einander, sich miteinander verbünden
kaus kausativ gihandin hev gihandin hev (kausatives Verb gihandin) Verb
▶ sich benehmen transitiv reflexiv
kaus kausativ xwe gihandin hev Verb
sich zusammenreißen reflexiv
kaus kausativ xwe gihandin hev Verb
sich Reflexivpron.
hev
einander
hev
Mond -e
hêv
sich (miteinander) prügeln reziprok (miteinander/gegenseitig,hev)
li hev bezîn [rezipr.] Verb
wechselseitig
ji hev Adjektiv
einander
ji hev Adverb
streiten
bi hev çûn Verb
gegenseitig
ji hev Adjektiv
sich annähern transitiv reflexiv
li hev anîn Verb
▶ zusammen
tevî hev Adverb
wiedervereinigen transitiv reflexiv
kaus kausativ gihandin hev Lekêr: gihêrîn
Präteritum-Stamm: gihêr Verb
ineinander umwandeln transitiv
li ber hev guhêrîn Verb
Sonne und Mond
tav û hêv
gegenseitig / einander schlagen reziprok sich schlagen
li hev bezîn li xwe bezîn Verb
gleich; einheitlich; ähnlich
wekhev, wek hev Adjektiv
Konjugieren vergleichen transitiv
dan ber hev da, da(m,yî,-,n,n,n) ber hev daye,da(me,yî,ye,ne,ne,ne) ber hev
Verb
▶ zusammen
bi hev re Adverb
gelangen lassen transitiv
kaus. gihandin Verb
aufeinander hetzen transitiv reziprok rexiproke Pronomen hev einander /gegenseitig
berav hev dan [vtr/rezipr] berav hev dan berav hev da,da(m,yî,-,n,n,n) berav hev da(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb
sich verziehen, verziehen lassen transitiv reflexiv
kaus kausativ gîhandin [trans.] Verb
Konjugieren vergleichen [irreg.Verb]
dan ber hev [vtr] dan ber hev da(m,yî,-,n,n,n) ber hev da(me,yî,ye,ne,ne,ne) ber hev
Verb
aneinander geraten [Partizip II] Partizip der Vergangenheit
bi hev ketî [Partizip] Adjektiv
ähneln intransitiv
hev çûn Verb
einer hinter dem anderen ~, nacheinander
bi cêrge pey hev Adjektiv, Adverb
zusammenbringen transitiv anîn kausatives Verb von hatin;
kaus kausativ li hev anîn Präsensstamm: li hev tîn
Verb
aneinandergeraten intransitiv reziprok hev (Reflexive Pronomen im Kurdischen)
Präsenstamm im Kurdischen gir, (Sorani gr)
Präsensvorsilbe: di
digir + jeweilige Personalendungen
girtin hev [reziprok] Verb
aneinander geraten intransitiv reziprok Reziprok-Pronomen im Kurdischen hev
bi hev ketin [reziprok] Verb
pron Pronomen gegenseitig In einem kurdischen Satz wird hev stets dann verwendet, wenn ein Gegenseitigkeitsverhältnis vorliegt
Beispiel: Wir sehen einander nicht Reziproke Pronomen
pron Pronomen hev Mînak: Em hev nabînin
warten, um aufeinander loszuschlagen
li benda pan hev bûn
angeknüpft [Partizip II] Partizip Perfekt
li hev xistî [Partizip. Verb] Adjektiv
Deklinieren Ähnlichkeit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
wekhevî - f Substantiv
von jmdn/einem/einander abweichen intransitiv von jmdn. abweichen
ji hev çûn Verb
übereinkommen / abkommen [im Sinn: übereinkommen, (gegenseitig) abmachen, Abkommen treffen reziprok
li hev hatin reziprok Verb
aneinander geraten intransitiv reziprok
bi hev ketin Verb
zusammentreffen intransitiv
rastê hev hatin Verb
sich miteinander vermischen reflexiv
ketin nav hev Verb
einsparen transitiv
kom hev kirin Verb
anknüpfen transitiv
li hev xistin Verb
einander begegnen intransitiv reziprok sich begegnen (xwe),
pêrgî hev hatin Verb
fabrizieren transitiv anîn kausatives Verb von hatin (intransitiv);
~ (lassen);
im Kurdischen gilt fabrizieren nicht im ugs Sinne sondern [fabrikmäßig] herstellen ist hier schlicht gemeint. Im Deutschen hat fabrizieren auch die Bedeutung in der Umgangssprache mühsam anfertigen, anrichten [Was fabrizierst du denn da, was wird das, wenn du mal fertig bist?] nicht im Kurdischen!
kaus kausativ li hev anîn [trans.] Verb
nicht miteinander harmonieren reziprok
li hev nehatin Verb
umarmen transitiv reflexiv auch sich umarmen, sich gegenseitig, einander umarmen
hembêz kirin xwe hembêz kirin, hev hembêz kirin Verb
gut miteinander auskommen intransitiv reflexiv ~, umgänglich sein
xweş li hev hatin Verb
aufeinander prallen intransitiv
li ser hev ketin Verb
sich vertragen, miteinander vertragen transitiv reflexiv hev/ gegenseitig /miteinander vertragen, sich vertragen (ohne des anderen Zustimmung einseitig, wäre dann nur xwe)
ohne Objekt: hev kir im Präteritum für alle Personen
ohne Objekt: hev kiriye im Partizip Perfekt
li hev kirin Verb
jmdn jemanden umkreisen transitiv reflexiv reziprok ich umkreise jmdn, ich habe mich umkreist [refl. mit Reflexivpronomen xwe] (um die eigene Achse gedreht), wir haben uns gegenseitig umkreist [reziprok mit Reziprokpronomen hev]
berbejn kirin; xwe berbejn kirin [refl.], hev berbejn kirin [reziprok] Verb
zusammenfügen transitiv
dan hev da, da(m,yî,-,n,n,n) hev daye,da(me,ye,ye,ne,ne,ne) hev
Verb
sich unterscheiden reflexiv sich von einander unterscheiden
xwe cuda bûn [refl.] hev cuda bûn
Verb
Die Schafe und die Wölfe der Türken gehen Hand in Hand.
Berx û gurên tirkan bi hev re diçêrin. Redewendung
Deklinieren Haufen - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Haufen: (hier) Menge übereinander liegender Dinge; Anhäufung; hügelartig Aufgehäuftes
lod f lod: Gîhayên part bi part li ser hev hatiye komkirin. Substantiv
küssen transitiv reziprok transitiv, als auch reziprok
maç kirin Verb
einander unterstützen transitiv reziprok
mil dan hev [trans.] mil dan hev mil da, da(m,yî,-,n,n,n) hev mil daye, da(me,yî,ye,ne,ne,ne) hev
Verb
zusammenstehen transitiv
mil dan hev [trans.] mil dan hev mil da, da(m,yî,-,n,n,n) hev mil daye, da(me,yî,ye,ne,ne,ne) hev
Verb
aneinanderschlagen; gegenanderschlagen transitiv reziprok
li hev dan [trans.] li hev dan li hev da, da(m,yî,-,n,n,n) li hev daye, da(me,yî,ye,ne,ne,ne)
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 22.02.2019 22:34:49 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (KU) Häufigkeit 2