| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
unbemerkt bleiben irreg. |
passer inaperçu(e) | | Verb | |
|
unbemerkt |
inaperçu(e) | | Adjektiv | |
|
bleiben |
demeurent | | Verb | |
|
bleiben |
Konjugieren rester wird mit Hilfsverb être konjugiert | | Verb | |
|
bleiben |
s'attarder | | Verb | |
|
bleiben, weiterbestehen |
demeurer | | | |
|
ernst bleiben irreg. |
garder son sérieux | | Verb | |
|
liegen bleiben |
rester affalé,e | | | |
|
fit bleiben |
rester en forme | | | |
|
treu bleiben |
rester fidèle | | | |
|
stehen bleiben |
s'arrêter | | | |
|
im Haus bleiben |
rester à l'intérieur de la maison | | | |
|
ungerührt sein (/ bleiben) |
être (/ rester) de marbre | | | |
|
zu Hause bleiben |
rester à la maison | | | |
|
gelassen bleiben irreg. Reaktion |
garder son flegme | | Verb | |
|
bleiben Sie ruhig ! |
Calmez-vous; restez calme | | | |
|
So bleiben die Zellen vor den Lösungsmitteln geschützt.www.admin.ch |
Cela permet de protéger les cellules des composés nocifs.www.admin.ch | | | |
|
unbemerkt / ungewusst von jmdn. |
à l'insu de qn | | | |
|
von allen unbemerkt / ungewusst |
à l'insu de tout le monde | | | |
|
im Schlamm stecken bleiben |
s'échouer dans la vase | | | |
|
Ich kann bleiben. Aufenthalt |
Je peux rester. | | | |
|
lieber bleiben als gehen |
plutôt rester que partir | | | |
|
seinem Vorhaben treu bleiben |
rester fidèle à ses projets | | | |
|
Bleiben Sie dran! ugsumgangssprachlich Telefon |
Ne quittez pas ! | | | |
|
Sie plplural müssen draußen bleiben. |
Ils doivent rester dehors. | | | |
|
Bleiben Sie zum Abendessen? |
Vous restez à souper? | | | |
|
eisern sein (/ bleiben) Verhalten |
rester de fer famfamiliär | | | |
|
in nationaler Zuständigkeit bleiben Politik |
rester du ressort national | | | |
|
Bleiben Sie am Apparat! Telefon |
Ne quittez pas ! | | | |
|
Hunde müssen draußen bleiben! Verbot |
Les chiens ne sont pas admis ! | | | |
|
auf der Strecke bleiben figfigürlich Ergebnis |
rester sur le carreau figfigürlich | figfigürlich | Redewendung | |
|
bestehen bleiben irreg. persister {Verb transitiv}: I. persistieren {alt} / beharren, andauern, fortdauern, anhalten {irreg.}; II. {Medizin}, {Biologie} persistieren / bestehen bleiben {irreg.}, fortdauern (von krankhaften Zuständen); |
Konjugieren persister | | Verb | |
|
Dekl. Salutogenese -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
salutogenèse {f}: I. Gesamtheit {f} gesundheitsfördernder und erhaltender Faktoren; {ursprünglich} Heil sein, Heil bleiben, Heil ist; |
salutogenèse f | medizMedizin | Substantiv | |
|
in der Rede stecken bleiben Sprechweise |
rester court | | | |
|
Für ihn bleiben 1000 Euro Gewinn. |
Il lui reste mille euros du gain. | | | |
|
hartnäckig bei seiner Meinung bleiben Diskussion |
persister dans ses opinions | | | |
|
sich ruhig verhalten, still sitzen bleiben |
rester (/ se tenir) tranquille | | | |
|
Wir müssen in Kontakt bleiben. Bekanntschaft |
Il faut qu'on reste en contact. | | | |
|
Die Schulen bleiben Samstag geschlossen. Schule |
Les écoles restent fermées samedi. | | | |
|
Ich werde zu Hause bleiben. Aufenthalt |
Moi, je resterai à la maison. | | | |
|
Aufgrund des voranschreitenden demografischen Wandels, der Zuwanderungspolitik und der Digitalisierung bleiben Fachkräfte aber weiterhin knapp.www.admin.ch |
En raison du changement démographique galopant, de la politique d’immigration et de la numérisation, le manque de main-d’œuvre demeure une réalité.www.admin.ch | | | |
|
Er wird zu Hause (/ zuhause) bleiben. Unternehmung |
Lui restera à la maison. | | | |
|
Er zieht es vor zu bleiben. Entschluss |
Il choisit à rester. | | | |
|
Wir sind eine Woche geblieben. Aufenthalt / (bleiben) |
Nous sommes restés une semaine. (rester) | | | |
|
Ich bleibe, bis er aufbricht. (bleiben) (aufbrechen) |
Je reste jusqu'à ce qu'il parte. | | | |
|
Alles soll so bleiben, wie es ist! |
Tout doit rester comme avant ! | | | |
|
Wie lange willst du (eigentlich) bleiben? Aufenthalt |
Tu comptes rester combien de temps ? | | | |
|
Am liebsten würde ich hier bleiben. Bedauern |
J'aimerais mieux rester ici. / Je préférais rester ici. | | | |
|
Es ist besser zu bleiben, als zu gehen. |
Il vaut mieux rester que partir. | | | |
|
Mir bleiben nur noch elf Tage. Zeitdauer |
Il ne me reste plus que onze jours. | | | |
|
Ich würde gern länger hier bleiben. Unterkunft |
J'aimerais rester plus longtemps ici. | | | |
|
Das lassen wir lieber bleiben (/ sein)! Überlegung, Entschluss |
Il vaut mieux laisser tomber ! | | | |
|
Er schwor, ihm/ihr treu zu bleiben. Beziehung, Versprechen |
Il jura de lui rester fidèle. | | | |
|
Bleiben wir hier, die Atmosphäre ist gut (/ angenehm). Entschluss |
Restons ici; il y a une bonne ambiance. | | | |
|
Das geht vorüber. / Das wird nicht immer so bleiben. Ermutigung, Einschätzung |
Cela passera. | | | |
|
In Übereinstimmung mit der humanitären Tradition der Schweiz soll die Ausfuhr von Chemikalien und Gütern zu medizinischen Zwecken an nicht-sanktionierte Entitäten jedoch weiterhin möglich bleiben.www.admin.ch |
Conformément à la tradition humanitaire de la Suisse, il sera toujours possible d’exporter vers des entités qui ne font pas l’objet de sanctions des produits chimiques et des biens à des fins médicales.www.admin.ch | | | |
|
erhalten bleiben irreg. maintenir {Verb}: I. aufrechterhalten; {paix, Tradition} erhalten; {tenir dans même position} halten; II. {Verb reflexiv: se maintenir} sich halten; |
se maintenir | | Verb | |
|
Der Bericht zeigt auf, dass die Schweiz die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO schon gut in ihren Politiken verankert hat. Es bleiben aber noch Herausforderungen.www.admin.ch |
Ce rapport montre que la Suisse a déjà bien intégré dans ses politiques les objectifs de développement durable de l’ONU. Il subsiste toutefois des défis à relever.www.admin.ch | | | |
|
Du solltest heute noch im Bett bleiben! Du bist noch nicht wirklich gesund. Gesundheit, Ratschlag |
Tu devrais encore rester couché aujourd'hui, tu n'es pas encore vraiment guéri. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.01.2021 14:56:38 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 2 |