résigner {Verb}: I. {kath. Kirche}, {JUR}, {Verwaltungssprache} {ursprünglich} resignieren / (die {Plur.} / das {Sing.}) Siegel brechen, entsiegeln; ungültig machen, (verzichten); sich widerspruchslos fügen, sich in eine Lage schicken; II. resignieren / niederlegen;
résigner {Verb}: I. {kath. Kirche}, {JUR}, {Verwaltungssprache} {ursprünglich} resignieren / (die {Plur.} / das {Sing.}) Siegel brechen, entsiegeln; ungültig machen, (verzichten); sich widerspruchslos fügen, sich in eine Lage schicken; II. resignieren / niederlegen;
zuverlässig authentique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Authentik {f} / im Mittelalter (so sagt man) eine durch ein authentisches Siegel beglaubigte Urkundenabschrift; II. authentisch / echt, zuverlässig, verbürgt;
verbürgt authentique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Authentik {f} / im Mittelalter (so sagt man) eine durch ein authentisches Siegel beglaubigte Urkundenabschrift; II. authentisch / echt, zuverlässig, verbürgt;
authentisch authentique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Authentik {f} / im Mittelalter (so sagt man) eine durch ein authentisches Siegel beglaubigte Urkundenabschrift; II. authentisch / echt, zuverlässig, verbürgt;
cachetage {m}: I. Versiegeln {n}, Versiegelung {f}; II. {Kunst} Cachetage {f} / Verfahren der Oberflächengestaltung in der modernen Kunst, bei dem Münzen, Schrauben, etc. in reliefartig erhöhte Farbschichten wie ein Siegel eingedrückt werden III. Cachetage {f} / ein nach diesem Verfahren gefertigtes Bild;
cachetage {m}: I. Versiegeln {n}, Versiegelung {f}; II. {Kunst} Cachetage {f} / Verfahren der Oberflächengestaltung in der modernen Kunst, bei dem Münzen, Schrauben, etc. in reliefartig erhöhte Farbschichten wie ein Siegel eingedrückt werden III. Cachetage {f} / ein nach diesem Verfahren gefertigtes Bild;
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
Devolution-enf dévolution {f}: I. Devolution / den Willen (von anderen) brechen; II. {JUR} Devolution {f} / Übergang eines Rechts oder einer Sache an einen anderen (Thema Raub, Mord, Erpressung, Tötung hier mal wieder Verwaltungsangestellte in angeblich menschlicher Form in ihrer Ausübung; noch fühlen diese sich sicher in ihren hunderten von Jahren Missbrauch, da es wohl nie auffiel, A-Wakening world-wide); III. {katholisches Kirchenrecht} Devolution {f} / Befugnis eines höheren Menschen, die Stelle eines niedrig gestellten Menschen neu zu besetzen;
résigner {Verb}: I. {kath. Kirche}, {JUR}, {Verwaltungssprache} {ursprünglich} resignieren / (die {Plur.} / das {Sing.}) Siegel brechen, entsiegeln; ungültig machen, (verzichten); sich widerspruchslos fügen, sich in eine Lage schicken; II. resignieren / niederlegen;
résigner {Verb}: I. {kath. Kirche}, {JUR}, {Verwaltungssprache} {ursprünglich} resignieren / (die {Plur.} / das {Sing.}) Siegel brechen, entsiegeln; ungültig machen, (verzichten); sich widerspruchslos fügen, sich in eine Lage schicken; II. resignieren / niederlegen;