| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
jmdn. zurückrufen irr. |
rappeler qn | | Verb | |
|
abberufen irreg. Ambassadeur
rappeler {Verb}: i. zurückrufen; II. {ambassadeur} abberufen; III. {Telefon} noch einmal anrufen; zurückrufen; |
rappeler ambassadeur | | Verb | |
|
noch einmal anrufen Tel.
rappeler {Verb}: i. zurückrufen; II. {ambassadeur} abberufen; III. {Telefon} noch einmal anrufen; zurückrufen; |
rappeler tél | | Verb | |
|
Dekl. EU-Haushalt m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
budget communautaire m | finanFinanz, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, FiktionFiktion | Substantiv | |
|
du hast gehabt |
tu as eu | | | |
|
unrecht haben |
avoir tort | | Verb | |
|
gehabt |
eu | | | |
|
einen steifen Hals haben |
avoir le torticolis | | Verb | |
|
Dekl. EU-Budget -s n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
budget communautaire -s m | finanFinanz, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, FiktionFiktion | Substantiv | |
|
sich beziehen auf Akk. irreg. |
avoir trait à | | Verb | |
|
hatten gehabt |
avaient eu | | | |
|
Dekl. EU-Markt m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Europäische Union |
grand marché m | finanFinanz, wirtsWirtschaft, politPolitik, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen | Substantiv | |
|
Temperament haben |
avoir du tempérament | | Verb | |
|
Dekl. Gemeinsame Argrarpolitik GAP f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
EU gleich Fiktion |
Politique agricole commune PAC f | politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn | Substantiv | |
|
einen Filmriss haben
Alkohol, Drogen |
avoir un trou | | Verb | |
|
Er erlitt einen Herzanfall.
Krankheiten |
Il a eu une crise cardiaque. | | | |
|
wir haben gehabt |
nous avons eu | | | |
|
ich habe gehabt |
j'ai eu | | | |
|
einen schlechten Ruf haben
presse: vorsätzlich, künstlich erschaffen (von anderen bzw. von außen), durch Druck; |
avoir mauvaise presse | | Verb | |
|
Muskeln haben |
avoir des muscles | | Verb | |
|
flexible Arbeitszeiten haben
Arbeit, arbeiten |
avoir un horaire souple | | Verb | |
|
anschaulich sein |
avoir du relief | | Verb | |
|
sie hatte |
elle a eu | | | |
|
den Eindruck haben |
avoir l'impression | | Verb | |
|
gezwungen lächeln |
avoir un sourire gêné | | Verb | |
|
kaltblütig sein
Charakter |
avoir du sang-froid | | Verb | |
|
kurzatmig sein |
avoir le souffle court | | Verb | |
|
schmutzige Wäsche haben |
avoir du linge sale | | Verb | |
|
sie haben ... gehabt |
ils ont eu ... | | | |
|
hohlwangig sein
Aussehen |
avoir des joues creuses | | Verb | |
|
Ich habe Hunger gehabt. |
J'ai eu faim. | | | |
|
etw. meistern |
avoir raison de qc | figfigürlich, übertr.übertragen | Verb | |
|
Halschmerzen haben |
avoir mal à gorge | | Verb | |
|
kritisch sein |
avoir l'esprit critique | | Verb | |
|
vor jmdm. / etw Respekt haben |
avoir du respect pour qn / qc | | Verb | |
|
die 15 Mitgliedsländer der EU |
l'Europe des Quinze | | | |
|
er war verhindert |
il a eu un empêchement | | | |
|
innereuropäisch, zwischen den EU-Staaten |
intracommunautaire | | | |
|
die 15 Mitgliedsländer der EU |
l'Europe des Quinze | | | |
|
Upps! Das war knapp!
Ausruf, Reaktion |
Ouh là là, j’ai eu chaud ! | | | |
|
einen Sonnenbrand haben |
avoir un coup de soleil | | Verb | |
|
Sie wurde streng erzogen.
Erziehung |
Elle a eu une éducation sévère. | | | |
|
Es kam zu Ausschreitungen.
Gewalt |
Il y a eu des violences. | | | |
|
Hat es auch Tote gegeben? |
Il y a eu des morts? | | | |
|
Ich hatte einen ziemlich ereignisreichen Urlaub.
Ereignis |
J'ai eu des vacances mouvementées. | | | |
|
Wir hatten Glück.
Lebenssituation |
Nous avons eu de la chance. | | | |
|
Tatsächlich hätten sich Gründe für eine Anonymisierung finden lassen.www.admin.ch |
En réalité, il y aurait eu des raisons d'assurer l'anonymat de son auteur.www.admin.ch | | | |
|
Ich habe den Zug erreicht.
Verkehr |
J'ai eu (attrapé, pris) mon train. | | | |
|
Darüber gab es lange Diskussionen |
Il y a eu de longues discussions | | | |
|
Er hatte nie Glück.
Lebenssituation |
Il n'a jamais eu de chance. | | | |
|
sie hat das Ihre bekommen |
elle a eu ce qui est à elle | | | |
|
die Kinder wurden der Mutter zugesprochen |
la mère a eu la garde des enfants | | | |
|
einen vollen Terminkalender haben
Arbeit, Verabredung |
avoir un horaire très chargé
travail, rendez-vous | | Verb | |
|
Er hat von dieser Geschichte Wind bekommen. ugsumgangssprachlich
Gerücht, Information, Geheimnis |
Il a eu vent de cette histoire. | | | |
|
Er hat mich nach Strich und Faden betrogen. ugsumgangssprachlich
Betrug |
Il m'a eu jusqu'au trognon. ugsumgangssprachlich | | | |
|
Wir bekamen einen Lachkrampf.
Stimmung |
Nous avons eu une crise de fou rire. | | | |
|
Es gab einige Todesfälle |
Il y a eu plusieurs cas de décès | | | |
|
Hat es da nicht geblitzt? |
Il n'y a pas eu un éclair? | | | |
|
Ihr wurde das Sorgerecht für die Kinder zugesprochen.
Scheidung, Erziehung |
Elle a eu le droit de garde des enfants. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.08.2025 15:02:58 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit 4 |