pauker.at

Französisch Deutsch eu le torticolis

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
ihn 3.Pers,Sg,m le
Dekl. EU-Haushalt
m
budget communautaire
m
finan, Verbrechersynd., FiktionSubstantiv
das Moor le marais
potentiell und potenziell
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach;
potentiel,-leAdjektiv
vermeil
Farben vermeil {m}, vermeile {f} {Adj.}: I. vermeil / gelblich rot, hellrot, (leuchtend) rot; II. Vermeile {f} / orangefarbener Spinell; III. Vermeile {f} / braun gefärbter Hyazinth; IV. Vermeil {n} / vergoldetes Silber {n};
vermeil,-leAdjektiv
sensationell
sensationel {m}, sensationelle {f} {Adj.}: I. sensationell / Aufsehen erregend, aufsehenerregend, verblüffend; (höchst) eindrucksvoll;
sensationnel, -leAdjektiv
irrationell
irrationel {m}, irrationnelle {f}: I. irrationell / dem Verstand nicht zugänglich, außerhalb des Rationalen;
irrationel,-leAdjektiv
funktionnell
fonctionnel {m}, fonctionnelle {f}: I. funktionell / a) auf die Leistung bezogen, durch Leistung bedingt; b) wirksam; c) die Funktion erfüllend, im Sinne der Funktion [I. c)] betreffend; II. funktionell / die Beziehung eines Tones (Klanges) hinsichtlich der drei Hauptakkorde betreffend; III. {Medizin} funktionell / die Leistungsfähigkeit eines Organs betreffend;
fonctionnel,-lechemi, mediz, allg, Fachspr.Adjektiv
konzeptuell
conceptuel {m}, conceptuelle {f}: I. konzeptuell / ein Konzept aufweisend;
conceptuel,-leAdjektiv
solenn
solennel {m}, solennelle {f} {Adj.}: I. solenn / feierlich, festlich; II. {übertragen} solenn / pomphaft, stattlich
solennel, -leallg, übertr.Adjektiv
das Vaterunser
n
le Pater
m
religSubstantiv
möglich
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach
potentiel,-leAdjektiv
strafrechtlich
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
audiovisuell
audiovisuel {m}, audiovisuelle {f}: I. audiovisuell / zugleich hör- und sichtbar, Hören und Sehen entsprechend;
audiovisuel(le)Adjektiv
am nächsten Tag le lendemain
zeitlich nacheinander
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
bedingend
conditionnel {m}, conditionnelle {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. Konditional {m} und Konditionalis {m} / Modus der Bedingung (z. B. ich würde kommen, wenn …); II. konditional {Adj.} / eine Bedingung angebend; bedingend; (z. B. von Konjunktionen; falls er kommt …)
conditionnel,-leallgAdjektiv
straffällig
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
seriell
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -lewirts, musik, allg, Fachspr., EDVAdjektiv
serienmäßig
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
einen steifen Hals haben avoir le torticolis Verb
formell
formel {m}, formelle {f}: I. formell / a) nach dem Gesetz oder der Vorschrift nach, offiziell; b) bestimmten gesellschaftlichen Formen, den Regeln der Höflichkeit genau entsprechend; II. formell / a) aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich, ohne eigentlichen Wert, um dem Anschein zu genügen oder zu wahren; b) auf Distanz haltend, engeren persönlichen Kontakt meidend und sich nur auf eine unverbindliche Umgangsform beschränkend;
formel,-leAdjektiv
du hast gehabt tu as eu
den Rhythmus stören casser le rythme Verb
Dekl. Äußere
n

le physique {m}: I. das Äußere, Äußeres {n}
physique
m
Substantiv
der leVerb
unrecht haben avoir tort Verb
gehabt eu
am meisten le plus
solch pareil, -leAdjektiv
abends, am Abend
Zeitangabe
le soirAdverb
der erste ... le premier ...
am Montag, montags le lundi
am Samstag le samedi
am Dienstag, dienstags le mardi
freitags, am Freitag le vendredi
Dekl. Partei -en
f
le parti
m
polit, Verbrechersynd., NGOSubstantiv
monatlich mensuel(le)Adjektiv
Seh.., Gesichts.., Blick..
visuel {m}, visuelle {f} {Adj.}: I. visuell / den Gesichtssinn betreffend; Seh..., Gesichts..., Blick... (in zusammengesetzten Nomen);
visuel, -leSubstantiv
konditionell
conditionnel {m}, conditionnelle {f}: I. konditionell / die Kondition betreffend; II. {Sprachwort}, {allg.} konditional / eine Bedingung angebend (z. B. von Konjunktionen; falls er kommt ...); bedingt;
conditionnel,-leAdjektiv
positionell
positionnel {m}, positionnelle {f} {Adj.}: I. positionell / stellungsmäßig; II. positionell / in der Stellung (im strategischen Aufbau) einer Schachpartie begründet;
positionnel,-leAdjektiv
der Herr Doktor le docteur
der folgende Tag, am folgenden Tag, am Tag danach le lendemain
Dekl. Kartoffelknolle
f
le tubercule
m
Substantiv
absichtlich
intentionnel {m}, intentionnelle {f}: I. intentional / intentionell: absichtlich, absichtsvoll; vorhabend; die geistigen Kräfte auf ein bestimmtes Ziel angespannt / anspannend; II. {Medizin} intentional / intentionell: Wunden heilend; III. intentional / intentionell: (mit einer Intention) zielgerichtet, verknüpft, zweckbestimmt, absichtlich;
intentionnel(le)Adjektiv
konditional
conditionnel {m}, conditionnelle {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. Konditional {m} und Konditionalis {m} / Modus der Bedingung (z. B. ich würde kommen, wenn …); II. konditional {Adj.} / eine Bedingung angebend; bedingend; (z. B. von Konjunktionen; falls er kommt …)
conditionnel,-leSprachw, allgAdjektiv
oberflächlich
superficiel {m}, superficielle {f} {Adj.}: I. oberflächlich;
superficiel, -leAdjektiv
grausam
cruel {m}, cruelle {f}: I. grausam
cruel(le)Adjektiv
Direx
m
le dirlo
m

[Argot]
Substantiv
Dekl. der Herr [Gott] --
m
le Seigneur
m
relig, übertr.Substantiv
So ein Schwätzer!
Kritik, Beurteilung
Le parleur !
perpetuell
perpétuel {m}, perpétuelle {f}: I. {alt} perpertuell / beständig, fortwährend, (an)dauernd;
perpétuel(le)Adjektiv
unverhofft providentiel, -leAdjektiv
dumm herumstehen fam; herumstehen wie bestellt und nicht abgeholt ugs
Verhalten
faire le poireau fig fig, umgspVerb
unzeitnah, nicht zeitnah
inactuel(le) {m/f}, {Adj.}: I. nicht augenblicklich (unaugenblicklich), unzeitgemäß, nicht zeitgemäß, unzeitig, unzeitnah, nicht zeitnah, unzeitmäßig; Gegensatz: aktuell;
inactuel(le)Adjektiv
Dekl. Gefangene -n
m
le prisonnier
m
Substantiv
inaktuell
inactuel(le) {m/f}, {Adj.}: I. nicht augenblicklich (unaugenblicklich), unzeitgemäß, nicht zeitgemäß, unzeitig, unzeitnah, nicht zeitnah, unzeitmäßig; Gegensatz: aktuell;
inactuel(le)Adjektiv
nicht augenblicklich inactuel(le)
nicht zeitgemäß
inactuel(le) {m/f}, {Adj.}: I. nicht augenblicklich (unaugenblicklich), unzeitgemäß, nicht zeitgemäß, unzeitig, unzeitnah, nicht zeitnah, unzeitmäßig; Gegensatz: aktuell;
inactuel(le)Adjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.11.2025 8:18:29
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken