Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Männer m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
des hommes Substantiv
▶ ▶ kochen
faire la popote umgsp Umgangssprache Verb
▶ ▶ kochen
faire la cuisine Verb
▶ ▶ kochen Zubereitung
faire la cuisine Verb
seinen Mann stehen
faire ses preuves Verb
zusammenstehen irreg.
être ensemble Verb
seinen Mann stellen
faire ses preuves Verb
Jeder Topf findet seinen Deckel. Sprichwort , Beziehung
Chacun trouve chaussure à son pied.
Mann im besten Alter m
Alter
homme dans la force de l'âge m
Substantiv
herumstehen irreg.
rester planté, e Verb
geistvoller Mann m
homme d'esprit m
Substantiv
bevorstehen irreg.
se préparer événement
Verb
bereitstehen
être en place Verb
standhalten
tenir bon Verb
junge Mann m
jeune homme Substantiv
Spalier stehen
faire la haie Verb
reglos dastehen irreg.
rester rivé, -e sur place Verb
▶ ▶ kochen allg. und fig.
bouillir fig figürlich , allg allgemein Verb
Er geht seinen Weg. / Sie geht ihren Weg. Lebenssituation
Il (/ Elle) vit sa vie.
Frau f femininum von Welt - Mann m maskulinum von Welt
mondaine f femininum - mondain m
Substantiv
seinen Eltern auf der Tasche liegen ugs umgangssprachlich Familie , Geld
vivre aux crochets de ses parents
Er trinkt seinen Tee aus einer Tasse.
Il boit son thé dans une tasse.
Dekl. Mann der Öffentlichkeit m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
homme public m
polit Politik , Verwaltungspr Verwaltungssprache , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Beruf Beruf , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Manipul. Prakt. Manipulationspraktiken Substantiv
Mann mit Geschmack m
homme de goût m
Substantiv
seinen Beruf ausüben
fair son métier
ein rechtschaffener Mann Charakter
un brave homme
Mann über Bord! Warnung
Homme à la mer !
Geschlechtsorgane [beim Mann] n, pl
Sexualität
parties génitales f
Substantiv
ein armer Mann
un homme pauvre
seinen Dickkopf durchsetzen Verhalten , Ergebnis
faire ses quatre volontés ugs umgangssprachlich
seinen Anteil verlangen
réclamer sa part
seinen Verletzungen erliegen
succomber à ses blessures
seinen Freund verraten irreg.
trahir son ami Verb
seinen Ärger herunterschlucken
ravaler son dépit Redewendung
(seinen) Urlaub verbringen
passer ses vacances
seinen Eltern gehorchen Familie , Erziehung
obéir à ses parents
zu seinen Lebzeiten
de son vivant
ein einsamer Mann
un homme seul
jmdm. nahestehen irreg.
être proche de qn Verb
Dekl. Messestand ...stände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stand de foire m
Substantiv
Dekl. Boxenstopp -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Rennsport
arrêt au stand m
sport Sport Substantiv
noch anstehen irreg.
rester pendant Verb
Dekl. Schießstand ...stände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stand de tir m
Substantiv
noch anstehen irreg.
rester pendant Verb
wie angewurzelt dastehen irreg.
rester rivé, -e sur place Verb
Dekl. Schießbude -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stand de tir m
Substantiv
untätig herumstehen irreg.
rester les bras croisés fig figürlich , übertr. übertragen Verb
jmdn. jemanden beistehen irreg.
aider qn Verb
in nichts nachstehen
ne pas être en reste fig figürlich , übertr. übertragen Verb
jmdm. nahe stehen irreg. eziehung
être lié avec qn. Verb
in Blüte stehen irreg.
être en fleur Verb
Sie hat sich in diesem Mann sehr getäuscht. Irrtum / (täuschen)
Par rapport à cet homme elle s'est mis le doigt dans l'œil. (mettre)
seinen Herzschlag spüren
sentir les palpitations de son cœur Verb
unter Naturschutz stehen irreg.
être protégé(e) Verb
Milchbart m maskulinum , unerfahrener Mann m
jouvenceau m
Substantiv
Sei ein Mann! Aufforderung
Sois un homme !
kleine(r) Mann fig figürlich m
lampiste fig figürlich Substantiv
ein grundgelehrter Mann geh Wissen
un prodige de science
der Mann ihres Lebens Liebe , Beziehung
l'homme de sa vie Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.07.2025 21:26:09 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 8