Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Konjugieren schließen irreg.
fermer Verb
auftreten
intervenir Verb
auftreten irreg.
se produire Theat. Theater Verb
Dekl. Auftreten, Vorhandensein -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
présence f
Substantiv
etw schließen (aus)
conclure qc de fig figürlich Verb
▶ geschlossen
fermé m maskulinum , fermée Adjektiv
das gute Auftreten n
l'entregent m
Substantiv
Frieden schließen
faire la paix Verb
auf etwas schließen irreg.
sentir qc fig figürlich Verb
etw. schließen irreg.
fermer qc Verb
einen Kompromiss schließen irreg. mit
transiger avec Verb
zum ersten mal (auftreten)
débuter
geschlossen(w)
fermée
die Tür schließen irreg.
fermer la porte Verb
als etw. auftreten irreg.
présenter comme qc Verb
den Kreis schließen
boucler la boucle fig figürlich , milit Militär Verb
schwarmweise auftreten [Bienen, Wespen]
arriver par essaims [abeilles, guêpes]
gemeinsam Front machen faire front commun {Verb}: I. gemeinsam Front machen, geschlossen auftreten / vorgehen;
faire front commun Verb
geschlossen vorgehen irreg. faire front commun {Verb}: I. gemeinsam Front machen, geschlossen auftreten / vorgehen;
faire front commun Verb
geschlossen auftreten irreg. faire front commun {Verb}: I. gemeinsam Front machen, geschlossen auftreten / vorgehen;
faire front commun Verb
wegen Todesfalls geschlossen Tod , Läden
fermé pour cause de décès Redewendung
erscheinen, auftauchen [Haus], auftreten [Schauspieler]
apparaître Verbe irrégulier
Verb
ein schneidiges Auftreten haben
avoir du panache Verb
Anfang m maskulinum , Beginn m maskulinum , erstes Auftreten n
début m
Substantiv
zumachen, schließen
boucler porte , magasin
Verb
leise auftreten irreg.
marcher prudemment Verb
wie ein Dilettant handeln / spielen / auftreten
jouer petit bras Verb
leise auftreten irreg.
Konjugieren marcher doucement Verb
leise auftreten irreg.
Konjugieren marcher prudemment Verb
fest auftreten irreg.
Konjugieren marcher d'un pas assuré Verb
fest auftreten irreg.
Konjugieren marcher d'un pas ferme Verb
einen Kompromiss mit jmdm. schließen Vereinbarung
passer un compromis avec quelqu'un Verb
wieder erscheinen, wieder auftreten [Krankheit], wieder auftauchen [Person]
réapparaitre Verbe irrégulier
Verb
auftreten als irreg. se poser en {Verb}: I. auftreten;
se poser en Verb
Die Bäckerei ist geöffnet / geschlossen. Läden
La boulangerie est ouverte / fermée.
Die Schulen bleiben Samstag geschlossen. Schule
Les écoles restent fermées samedi.
Das Restaurant ist geschlossen worden.
Le restaurant a été fermé.
nicht (fest) geschlossen sein Tür
bâiller porte
übertr. übertragen Verb
jemanden in die Arme schließen Nonverbales
serrer quelqu'un dans ses bras Verb
▶ geschlossen clos {m}, close {f} {Adj.}, {Nomen}: I. geschlossen;
clos,-e Adjektiv
schließen, abschließen, beenden clore {Verb}: I. {Literatur} (ver-/zu)schließen; II. {débat}, {compte} abschließen;
clore Verb
Hämatochylurie f
hématochylurie {f}: I. {Medizin} Hämatochylurie {f} / Auftreten von Blut und Darmlymphe im Blut;
hématochylurie f
mediz Medizin Substantiv
Heterokarpie f
hétérocarpie {f}: I. Heterokarpie {f} / das Auftreten verschieden gestalteter Früchte bei einem Pflanzenindividuum;
hétérocarpie f
botan Botanik Substantiv
▶ geschlossen corporatif {m}, corporative {f}: I. korporativ / körperschaftlich; geschlossen; II. korporativ / eine Studentenverbindung betreffend;
corporatif(ive) Adjektiv
Bilirubinurie f
bilirubinurie {f}: I. Bilirubinurie {f) / Auftreten von rötlich braunem Farbstoff (Bilirubin) der Galle im Harn;
bilirubinurie f
mediz Medizin Substantiv
Süffisanz und Süffisance f
suffisance {f}: I. Süffisanz {f} und Süffisance {f} / Selbstgefälligkeit {f}, süffisantes Auftreten {n} oder Wesen {n}, süffisante Art {f};
suffisance f
Substantiv
gleichzeitig auftreten irreg. coïncider {Verb}: I. zusammenfallen {irreg.}, zusammentreffen {irreg.}, gleichzeitig auftreten {irreg.}, einander (ab-)decken; übereinstimmen, gleichzeitig sein;
coïncider Verb
Dekl. Schöpfungsgeschichte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
genèse {f}: I. Genese {f} / Enstehung {f}, Entwicklung {f}; II. Genese {f} / das Auftreten {n}, Aufkommen; III. {Religion} Genesis {f} / das Werden, das Entstehen, Ursprung {m} [alles Sein(s) / Ist/ Werden(s)]; {Religion} Schöpfung(gsgeschichte) {f}; {allg.} Schöpfung {f} / Natur {f};
genèse f
relig Religion Substantiv
Dekl. Pomp -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pompe {f}, pompe ² {f}: I. {allg.} Pomp {m} / Sendung {f}, Geleit {n}, festlicher Aufzug {m}; II. {heutzutage} Pomp {m} / Prunk {m}, Schaugepränge {n}, glanzvoller Aufzug {m}, großartiges Auftreten {n}; III. {pompe ²} Pumpe; ...pumpe, Pump... (in zusammengesetzten Nomen); IV. {pompe ²} {Umgangssprache} Schuh {m};
pompe f
allg allgemein , neuzeitl. neuzeitlich Substantiv
Dekl. Prunk -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pompe {f}, pompe ² {f}: I. {allg.} Pomp {m} / Sendung {f}, Geleit {n}, festlicher Aufzug {m}; II. {heutzutage} Pomp {m} / Prunk {m}, Schaugepränge {n}, glanzvoller Aufzug {m}, großartiges Auftreten {n}; III. {pompe ²} Pumpe; ...pumpe, Pump... (in zusammengesetzten Nomen); IV. {pompe ²} {Umgangssprache} Schuh {m};
pompe f
Substantiv
Dekl. Ursprung m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
genèse {f}: I. Genese {f} / Enstehung {f}, Entwicklung {f}; II. Genese {f} / das Auftreten {n}, Aufkommen; III. {Religion} Genesis {f} / das Werden, das Entstehen, Ursprung {m} [alles Sein(s) / Ist/ Werden(s)]; {Religion} Schöpfung(gsgeschichte) {f}; {allg.} Schöpfung {f} / Natur {f};
genèse f
Substantiv
Die Ukraine und jeder EFTA-Staat haben bilateral ein Abkommen über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen geschlossen. www.ezv.admin.ch
L’Ukraine et chaque Etat de l’AELE ont conclu bilatéralement des accords sur le commerce des produits agricoles. www.ezv.admin.ch
Das Büro wurde 2006 geschlossen, weil die notwendigen Voraussetzungen für die Durchführung der Aktivitäten nicht mehr gegeben waren. www.admin.ch
Le bureau a été fermé en 2006 parce que les conditions nécessaires pour la mise en œuvre des activités n’étaient pas réunies. www.admin.ch
Dekl. Verstoß -stöße m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
transgression {f}: I. Transgression {f} {Geografie} / Vordringen {n} des Meeres über größere Gebiete des Festlandes II. Transgression {f} {Biologie} / das Auftreten {n} von Genotypen, die in ihrer Leistungsfähigkeit die Eltern- und Tochterformen übertreffen; III. Transgression {f} {JUR} / Verstoß {m}, Übertretung {f};
transgression f
Substantiv
Zusammentreffen; gleichzeitiges Auftreten ohne bestimmten Artikel n
coïncidence {f}: I. Koinzidenz {} / das Zusammenfallen {n} (zweier oder mehrerer Termine, Ereignisse, etc.), Zusammenfall {m}, das Zusammentreffen {n}, das gleichzeitige Auftreten (zweier oder mehrerer Krankheiten bei einem Menschen);
coïncidence f
Substantiv
allg. isozyklisch, Chemie , Fachsprache isocyclisch isocyclique {Adj.}: I. isozyklisch / isomer; II. isozyklisch; {Chemie}, {Fachsprache} isocyclisch / als organisch-chemische Verbindung ringförmig angeordnete Moleküle aufweisend, wobei im Ring nur Kohlenstoffatome auftreten;
isocyclique chemi Chemie , allg allgemein , Fachspr. Fachsprache Adjektiv
einen auf Samtpfote machen faire patte de velours {Verb}: I. {ugs.} einen auf Samtpfote machen (einen, steht hier für die Art und Weise, die Haltung das Auftreten des Ausübenden); II. {Verb intransitiv}, {übertragen} katzenfreundlich sein;
faire patte de velours Verb
Dekl. Polymetrie ...ien f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
polymétrie {f}: I. Polymetrie {f} / Anwendung verschiedener Metren in einem Gedicht; II. {Musik} Polymetrie {f} / a) gleichzeitiges Auftreten verschiedener Taktarten in mehrstimmiger Musik; b) häufiger Taktwechsel innerhalb eines Tonstückes;
polymétrie f
musik Musik , Fachspr. Fachsprache Substantiv
Dekl. Auftreten n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
l'apparition Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.07.2025 7:36:15 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3