Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Weg -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
conair [Sing. Nom.: an conair, Gen. an coinre, Dat.: don coinair; Pl. Nom.: na coinra, Gen.: na gcoinar] coinra f
Substantiv
Dekl. Gelegenheit, Möglichkeit (Weg) -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. Ich habe die (günstige) Möglichkeit / Gelegenheit zu tun 2. eine Gelegenheit (zu etwas) (ver)schaffen 3. jmdn. die Möglichkeit oder die Gelegenheit geben (bieten) etwas zu tun 4. die Möglichkeit oder die Gelegenheit bekommen (erhalten), um etwas zu tun 5. eine günstige Gelegenheit 6. eine einmalige Gelegenheit
Dekl. caoi [Sing. Nom.: an chaoi, Gen.: na caoi, Dat.: leis an gcaoi / don chaoi; Plural: Nom.: na caothanna, Gen.: na gcaothanna, Dat.: leis na caothanna] caothanna f
An Ceathrú Díochlaonadh; caoi [ke:], caothanna [ke:hənə];
Beispiel: 1. Tá caoi agam ar 2. caoi a thabhairt chun 3. caoi a dh’fhágaint ag duine ar rud a dhéanamh 4. caoi a ghlacadh ar rud a dhéanamh 5. caoi cheart 6. caoi mhaith
Substantiv
▶ Reis m
rís Substantiv DA IT NO SE
Geh weg! Konversation
Imigh leat féin! Redewendung
Dekl. Weg -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. bóthar [Sing. Nom. an bóthar, Gen. an bhóthair; Pl. Nom.: na bóithre; na mbóithre] bóithre m
An Chéad Díochlaonadh; bóthar [bɔ:r],
Substantiv
Dekl. Weg -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. bealach [Sing. Nom.: an bealach, Gen. an bhealaigh, Dat.: don bhealach / leis an mbealach; Pl. Nom.: na bealaí, Gen.: na mbealaí, Dat.: leis na bealaí] bealaí m
An Chéad Díochlaonadh; bealach [bʹə'lɑx], bealaí [bʹa'li:];
Substantiv
weg, hin'weg, fort engl. away; anunn especially to the Mainland
anunn Adverb
fehlend, weg, verschwunden
imithe Adjektiv
fig. den Weg verkürzen
ag dul an chóngair Redewendung
Wissen aufnehmen
léann a thógaint Verb
gewaltsam wegnehmen, gewaltsam wegreißen transitiv ich nehme gewaltsam weg / ich reiße gewaltsam weg = fuadaím [Stamm im Irischen: fuadaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: fuadach; Verbaladjektiv: fuadaithe]
fuadaím fuadaím [fuə'di:mʹ], fuadach [fuədəx];
Präsens:
autonom: fuadaítear;
Präteritum:
autonom: fuadaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhuadaítí;
Futur:
autonom: fuadófar;
Konditional:
autonom: d'fhuadófaí;
Imperativ:
autonom: fuadaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfuadaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfuadaítí;
Verbalnomen: fuadach;
Verbaladjektiv: fuadaithe;
Verb
Rat annehmen
ag déanamh comhairle Verb
Bleib (bloß) von mir weg!
Fain uaim amach! Redewendung
verlassen oder weggehen
imeacht ó Verb
einnehmen [fig., einverleiben, aneignen]
Konjugieren gabhaim Präsens:
autonom: gabhtar [Cork + Standard];
Präteritum:
autonom: gabhadh [Cork + Standard];
Imperfekt-Präteritum:
autonom: do gabtaí [Cork]/ dá ghabhtaí [Standard];
Futur I:
autonom: geofar [Cork] / gabhfar [Standard];
Konditional:
autonom: gheofí [Cork] / ghabfaí [Standard];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ngabhtar [Cork + Standard]
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ngabhtaí [Cork + Standard]
ich nehme an / gabhaim [im Irischen: Stamm gaibh (2. Pers. Sing. Imperativ); Verbaldjektive /Partizip: gafa {alt gabhtha}, Verbalnomen: gabháil; das Verb ist in einigen Zeitformen irregular, das Verb geibhim (1. Pers. Sing. Präsens) teilt sich im Futur die Konjugationsform sowie in dem "Absoluten" als auch in dem "Unabhängigen Modus", die autonome Form in bestimmten Zeiten wird unleniert geschrieben z. B. im Futur man wird einnehmen = geofar (geofar beim Verb gaibh[im] als auch beim Verb gheibh[im]), in bestimmten Regionen werden auch andere Formen bzw. Stilistiken (nenne ich mal so bzw. Dialekte) verwendet]
Verb
weit weg, weit entfernt [räumlich und zeitlich]
imigéin imigéin [imʹi'gʹe:nʹ];
Adverb
er nahm ihn zur Hand, er nahm ihn bei der Hand
do rug sé greim ar láimh orm Redewendung
Dekl. Herumziehen [Wanderschaft f femininum ] n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: {Redewendung} vom Weg von Gott abkommen Wanderer, Vagabunden
Dekl. fán [Sing. Nom.: an fán, Gen.: an fháin, Dat.: don fhán / leis an bhfán; Pl. Nom.: na fáin, Gen.: na bhfán, Dat.: leis na fáin] fáin [Nom./Dat.], fán [Gen.], a fhána [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; fán [fɑ:n];
Beispiel: ar fán ó Dhía lucht fáin
Substantiv
Dekl. Hindernis -se n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. jemanden Hindernisse in den Weg legen {fig.}
Dekl. constaic constaicí f
An Dara Díochlaonadh; constaic [ku:nstakʹ], Sing. Gen.: constaice [ku:nstakʹi], Plural: constaicí [ku:nstakʹi:];
Beispiel: 1. constaic a chur i gcoinnibh ruda
Substantiv
jemanden Hindernisse in den Weg legen
constaic a chur i gcoinnibh ruda Verb
Dekl. Abkürzung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; 1. Nähe, Annäherung 2. Abkürzung
Dekl. cóngar cóngair [Nom./Dat.], cóngar [Gen.], a chóngara [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; cóngar [ko:ŋgər], Sing. Gen.: cóngair [ko:ŋgirʹ];
Substantiv
Essen verzehren, Nahrung zu sich nehmen
bia a dh'úsáid Verb
Es ist weit von hier. [Distanz weit weg von hier; es liegt weit weg von hier]
Tá sé i bhfad ón áit go. Redewendung
Dekl. alte Weg m maskulinum (auch fig.) alte Wege m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irirschen; der alte Weg, ein alter Weg;
Beispiel: 1. der alte Weg war besser
Dekl. seanshlí [Sing. Nom.: an tseanshlí, Gen.: na seanshlí, Dat.: leis an seanshlí / don seanshlí; Plural: Nom.: na seanshlithe, Gen.: na seanshlithe, Dat.: leis na seanshlithe] seanshlithe f
An Ceathrú Díochlaonadh; seanshlí [ʃanə hlʹi:];
Beispiel: 1. b’ fhearr an tseana shlígh
Substantiv
etwas auf den richtigen [rechten] Weg bringen / etwas in richtige Bahnen lenken
rud a dh’iompáil ina cheart Redewendung
Dekl. Knie Knie n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. Sie kniete nieder. / Sie ging auf die Knie ('runter). 2. Er nahm es und platzierte (legte) es auf seine Knie.
Dekl. glúin [Sing. Nom.: an ghlúin, Gen.: na glúine, Dat.: don ghlúin; Pl. Nom.: na glúine, Gen.: na nglún] glúine [Nom./Dat.], glún [Gen.], a ghlúine [Vok.]; f
glúine [glu:ni'][Sing.Genitiv/Plural]; glúin [glu:n] [Nom./Dat.];
Beispiel: 1. Do tháinig sí ar a glúinibh. 2. Chuir sé ar a ghlúin chuige é.
Substantiv
ugs umgangssprachlich Ich muss los [auf dem Absprung sein/sich verabschieden] {ugs} ich mach mich auf den Weg
Caithfidh mé an bóthar a bhualadh. Redewendung
vom Weg abkommen, fig figürlich auf Abwege geraten, das Ziel verfehlen Beispiel: 1. Ich komme vom Weg ab. / Ich gerate auf Abwege.
amú amú [ə'mu:];
fig figürlich Adverb
▶ reißen ich riss /stróicim [Stamm im Irischen: stróic, Verb der 1. Konjugation wie tuig, Verbaladjektiv: stróicthe; Verbalnomen: stróiceadh]
stróicim Präsens:
autonom: stróictear;
Präteritum:
autonom: stróiceadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: stróictí;
Futur:
autonom: stróicfear;
Konditional:
autonom: stróicfí;
Imperativ:
autonom: stróictear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go stróictear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá stróictí;
Verbaladjektiv: stróicthe;
Verbalnomen: stróiceadh;
Verb
Während wir die Arbeit erledigten /machten, wiederfuhr uns indes großes Unheil. freie Übersetzung: Während wir die Arbeit erledigten /machten, nahm das Unheil indes seinen Lauf.
I lár na h-oibre dhúinn ámhthach tháinig matalong crosta orainn. Redewendung
Jemand aus der Abteilung ist auf dem Weg nach unten zu dir. (bei Gespräch, jmdn. abholen zu lassen)
Tá dúine ón rannóg sin ar an mbealach anuas chugat. Redewendung
jmdn. gefangen halten oder nehmen Im Irischen wird hierbei auf das jeweilige Verbalnomen zurückgegriffen (ghabháil / thógaint)
duine a ghabháil/thógaint ina phríosúnach Verb
annehmen ich nehme an = glacaim [Stamm im Irischen: glac, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: glacadh;]
glacaim glac [glak]
Präsens:
autonom: glactar;
Präteritum:
autonom: glacadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: ghlactaí;
Futur:
autonom: glacfar;
Konditional:
autonom: ghlacfaí;
Imperativ:
autonom: glactar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go nglactar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá nglactaí;
Verb
▶ reißen intransitiv ich reiße = stollaim [Stamm im Irischen: stoll, Verbalnomen: stolladh, Verbaladjektiv: stollta, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut]
stollaim stollaim [stolimʹ], stolladh [stolə], stollta [stoltə];
Präsens:
autonom: stolltar;
Präteritum:
autonom: stolladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: stolltaí;
Futur:
autonom: stollfar;
Konditional:
autonom: stollfaí;
Imperativ:
autonom: stolltar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go stolltar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá stolltaí;
Verbalnomen: stolladh;
Verbaladjektiv: stollta;
Verb
halbtot, fast aufgebraucht [zur Hälfte weg/zu Ende], zu Ende, fast abgelaufen [Lebensmittel; nicht mehr als die Hälfte, der angegebenen Mindesthaltbarkeit]
leathmharb leathmharb [lʹah-vɑrəv]
Adjektiv
zunehmen intransitiv ich nehme zu = méadaím [Stamm im Irischen: méadaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: méadú; Verbaladjektiv: méadaithe]
méadaím méadaím [mʹia'di:mʹ], méadú [mʹia'du:];
Präsens:
autonom: méadaítear;
Präteritum:
autonom: méadaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mhéadaítí;
Futur:
autonom: méadófar;
Konditionol:
autonom: mhéadófaí;
Imperativ:
autonom: méadaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go méadaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá mhéadaítí;
Verbalnomen: méadú;
Verbaladjektiv: méadaithe;
Verb
abnehmen ich nehme ab = laghdaím [Stamm im Irischen: laghdaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: laghdú, Verbaladjektiv: laghdaithe]
laghdaím laghdaím [li:'di:mʹ], laghdú [li:'du:];
Präsens:
autonom: laghdaítear;
Präteritum:
autonom: laghdaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: laghdaítí;
Futur:
autonom: laghdófar;
Konditional:
autonom: laghdófaí;
Imperativ:
autonom: laghdaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go laghdaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá laghdaítí;
Verbalnomen: laghdú;
Verbaladjektiv: laghdaithe;
Verb
gewaltsam entführen transitiv ich entführe gewaltsam = fuadaím [Stamm im Irischen: fuadaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: fuadach; Verbaladjektiv: fuadaithe]
fuadaím fuadaím [fuə'di:mʹ], fuadach [fuədəx];
Präsens:
autonom: fuadaítear;
Präteritum:
autonom: fuadaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhuadaítí;
Futur:
autonom: fuadófar;
Konditional:
autonom: d'fhuadófaí;
Imperativ:
autonom: fuadaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfuadaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfuadaítí;
Verbalnomen: fuadach;
Verbaladjektiv: fuadaithe;
Verb
runterreißen [irreg. Verb] transitiv ich reiße runter = leagaim [Stamm im Irischen: leag; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leagadh; Verbaladjektiv: leagtha]
leagaim leagaim [lʹagimʹ], leagadh [lʹagə], leagtha [lʹakihi];
Präsens:
autonom: leagtar;
Präteritum:
autonom: leagadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leagthí [*irreg.];
Futur:
autonom: leagfar;
Konditional:
autonom: leagfaí;
Imperativ:
autonom: leagtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leagtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leagthí [*irreg.];
Verbalnomen: leagadh;
Verbaladjektiv: leagtha;
Verb
bleiben intransitiv ich bleibe = fanaim [Stamm im Irischen: fan; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: fanúint, Verbaladjektiv: fanta]
Beispiel: 1. ich bleibe weg von 2. ich bleibe zurück (mit) 3. Bleib mir bloß weg! / Halt dich (bloß) fern von mir!
fanaim fanaim [fɑnimʹ], fanúint [fɑ'nũ:nt'];
Präsens:
autonom: fantar;
Präteritum:
autonom: fanadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: fhantaí;
Futur:
autonom: fanfar;
Konditional:
autonom: d'fhanfaí;
Imperativ:
autonom: fantar [2.Pers.Sing.: fan];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfantar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfantaí;
Verbalnomen: fanúint;
Verbaladjektiv: fanta;
Beispiel: 1. fanaim ó 2. fanaim siar (ó) 3. Fan uaim amach!
Verb
etwas etwas gern annehmen transitiv ich nehme gern(e) an = fáiltím [Stamm im Irischen: fáiltigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: fáiltiú; Verbaladjektiv: fáiltithe]
fáiltím fáiltím [fɑ:lʹ'hi:mʹ], VN: fáiltiú [fɑ:lʹ'hu:];
Präsens:
autonom: fáiltear;
Präteritum:
autonom: fáiltíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fháiltí;
Futur:
autonom: fáilteofar;
Konditional:
autonom: d'fháilteofaí;
Imperativ:
autonom: fáiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfáiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfáiltí;
Verbalnomen: fáiltiú [Sing. Gen.: fáiltithe];
Verbaladjektiv: fáiltithe;
Verb
Ich habe lange und reichlich (viel) gelebt, ein cleverer Trick wurde mir auf meinem Weg zugespielt / zu Teil. (anschaulicher hier: auf meinem Weg als auch in meiner Zeit)
Is fada mé ar an saoghal agus is ’mó bob glic do buaileadh orm le m’ ré. Redewendung
Als ich jung und kindlich (töricht) war, kaufte ich mir eine Fiedel für einen Schilling und 6 Groschen. Die Melodie, die gespielt wurde, war: Über den Bergen und weit weg von zu Haus.
Nuair a bhí mé óg agus mé gan chéill, cheannaigh mé fidil ar scilling is réal. Seo é an port a bhí ar casadh: Os cionn an chnoic is i bhfad ó bhaile Redewendung
ergründen [etwas oder einer Sache auf den Grund gehen] transitiv ich ergründe = promhaim [Stamm im Irischen: promh, Verb der 1. Konjugation, Verbaladjektiv mh fällt weg und wird ersetzt durch fa: profa, Verbalnomen: promhadh;]
promhaim Präsens:
autonom: promhtar;
Präteritum:
autonom: promhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: phromhtaí;
Futur:
autonom: promhfar;
Konditional:
autonom: phromfaí;
Imperativ:
autonom: promhtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhpromphtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhpromhtaí;
Verbaladjektiv: profa;
Verbalnomen: promhadh;
Verb
weggehen ich gehe weg / imím (leat) [im Irischen: Stamm: imigh, Verbaladjektiv: imithe, Verbalnomen: imeacht]
Beispiel: 1. ich gehe weg mit ... (miteinander gehen) 2. sie gingen zusammen aus / weg (miteinander gehen) 3. Geh weg! Bleib weg! Halte dich fern! 4. er ging weg / fort
imím imím [i'mʹi:mʹ], imeacht [i'mʹaxt];
Präsens:
autonom: imítear;
Präteritum:
autonom: [h]imíodh ([h] wenn zuvor das Geschriebene auf Vokal auslautet);
Imperfekt-Präteritum
autonom: d'imítí
Futur:
autonom: imeofar
Konditional:
autonom: d'imeafaí
Imperativ:
autonom: imítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-imítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-imítí;
Verbaladjektiv: imithe;
Verbalnomen: imeacht;
Beispiel: 1. imím le ... 2. táid siad ag imeacht lena chéile 3. Imigh leat féin! 4. imíonn sé leis
Verb
ostwärts, nach Osten, nach Osten, östlich den Westen hinter sich lassen und den Kurs in eine andere Richtung aufnehmen, sich im Umbruch/ auf dem Weg befinden
Beispiel: 1. aus dem Südwesten 2. sie setzte sich aufrecht hin oder sie setzte sich nach vorn gerichtet hin
aniar aniar [i'nʹiər];
Beispiel: 1. aniar aneas 2. d’éirigh sí aniar ar a cabhail
Adverb
wegbewegen von intransitiv reflexiv ich bewege mich weg von = druidim níos sia [Stamm im Irischen: druid; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: druidim; Verbaladjektiv: druidte; an die jeweiligen Personalformen angleichen]
Beispiel: 1. ich bewege mich weg von ... 2. ich entferne mich von ...
druidim níos sia druidim níos sia
Beispiel: 1. druidim níos sia ... 2. druidim níos sia ...
Verb
▶ ▶ Konjugieren nehmen
beirim Präsens:
1. Pers. Sing. beirim
2. Pers. Sing. beireann tú;
3. Pers. Sing. beireann sé;
1. Pers. Pl. beirimid;
2. Pers. Pl. beireann sibh;
3. Pers. Pl. beireann siad;
autonom: beirtear,
Präteritum:
1. Pers. Sing.rug mé;
2. Pers. Sing. rug tú;
3. Pers. Sing. rug sé;
1. Pers. Pl. rugamar;
2. Pers. Pl. rug sibh;
3. Pers. Pl. rug siad;
autonom: rugadh;
Imperfekt-Präteritum:
1. Pers. Sing. bheirinn;
2. Pers. Sing. bheirteá;
3. Pers. Sing. bheireadh sé;
1. Pers. Pl. bheirimis;
2. Pers. Pl. bheireadh sibh;
3. Pers. Pl. bheiridís;
autonom: bheirtí
Futur I:
1. Pers. Sing. béarfaidh mé;
2. Pers. Sing. béarfaidh tú;
3. Pers. Sing. béarfaidh sé;
1. Pers. Pl. béarfaimid;
2. Pers. Pl. béarfaidh sibh;
3. Pers. Pl. béarfaidh siad;
autonom: béarfar;
Konditional I:
1. Pers. Sing. bhéarfainn;
2. Pers. Sing. bhéarfá;
3. Pers. Sing. bhéarfadh sé;
1. Pers. Pl. bhéarfaimis;
2. Pers. Pl. bhéarfadh sibh;
3. Pers. Pl. bhéarfaidís;
autonom: bhéarfaí;
Konjunktiv Präsens:
1. Pers. Sing. go mbeire mé;
2. Pers. Sing. go mbeire tú;
3. Pers. Sing. go mbeire sé;
1. Pers. Pl. go mbeirimid;
2. Pers. Pl. go mbeire sibh;
3. Pers. Pl. go mbeire siad;
autonom: go mbeirtear,
Konjunktiv Präteritum:
1. Pers. Sing. dá mbeirinn;
2. Pers. Sing. dá mbeirteá;
3. Pers. Sing. dá mbeireadh sé;
1. Pers. Pl. dá mbeirimis;
2. Pers. Pl. dá mbeireadh sibh;
3. Pers. Pl. dá mbeiridís;
autonom: dá mbeirtí;
Verbalnomen: breit *irreg.
Verbaldadjektiv/Partizip: beirthe
Verb
▶ Dekl. Wissen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. das Wissen / die Erfahrung bei jemanden anwenden 2. Aufschluss (Erkenntnis) über jemanden erhalten 3. den Weg nach Hause wissen 4. Intellektuelle {Plur} 5. Wissen durch praktische Erfahrung 6. Wissen erwerben, erfahren(er) werden 7. ein Wunsch auf (nach) Lernen und Wissen Synonym: Kenntnis {f}
Dekl. eolas [Sing. Nom.: an t-eolas, Gen.: an eolais; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: na n-eolas] [h]eolais m
An Chéad Díochlaonadh; eolas [o:ləs];
Beispiel: 1. eolas a dh’imirt ar dhuine 2. eolas a choimeád ó dhuine 3. eolas a dh’fháil abhaile 4. lucht eolais 5. eolas as an obair 6. eolas a chruinniú 7. dúil i léann agus in eolas Synonym: eolas [Sing. Nom.: an t-eolas, Gen.: an eolais, Dat.: don eolas; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: na n-eolas]
Substantiv
▶ draußen Beispiel: Du solltest draußen sein, wenn man das schöne Wetter bedenkt. 1. weit weg von uns / weit entfernt (gelegen, draußen) von uns 2. Außenseite von etwas 3. draußen vor der Tür 4. bei weitem 5. bei weitem oder mit Abstand das Beste 6. weit noch nah, weder Auswärts noch Daheim
amuigh amuigh [ə'mu];
Beispiel: Ba cheart druit a bheit amuigh agus an lá chomh breá sin. 1. amuigh uainn 2. an taobh amuigh de rud 3. ar an dtaobh amuigh de dhoras 4. amuigh is amach 5. is fearr amuigh 6. amuigh agus i mbaile
Adverb
lassen [irreg.] transitiv ich lasse = leaogaim [Stamm im Irischen: leog; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leogaint; Verbaladjektiv: leogaithe]
Beispiel: lass mich allein veranlassen erlauben, gestatten ein Geheimnis raus lassen loslassen aus lassen (weg lassen, außen vor lassen) ich lasse weg, ich lasse aus etwas runterlassen etwas weiter gehen lassen jmdn. rein /hinein lassen
leogaim leogaim [lʹogimʹ], leogaint [lʹogʹintʹ];
Präsens:
autonom: leogtar;
Präteritum:
autonom: leogadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leogtaí;
Futur:
autonom: leogfar;
Konditional:
autonom: leogfaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leogtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leagtaí;
Verbalnomen: leogaint;
Verbaldadjektiv: leogaithe;
Beispiel: leog dom féin leogaim do leogaim do run a leogaint uait leogaint uaidh leog amach leogaim amach rud leogaint anuas rud a leogaint chun cinn duine leogaint isteach
Verb
schnappen ich schnappe = snapaim [Stamm im Irischen: snap; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: snapadh; Verbaladjektiv: snaptha]
Beispiel: 1. etwas aufschnappen / etwas wegschnappen 2. (auch) etwas schnell annehmen (z. B. Angebot) 3. er riss sich den alten Hut vom Kopf (von seinem Kopf) 4. er schnappte es (sich) von mir / er ergatterte es von mir
snapaim snapaim [snɑpimʹ], snapadh [snɑpə];
Präsens:
autonom: snaptar;
Präteritum:
autonom: snapadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shnaptaí;
Futur:
autonom: snapfar;
Konditional:
autonom: shnapfaí;
Imperativ:
autonom: snaptar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go snaptar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá snaptaí;
Verbalnomen: snapadh;
Verbaladjektiv: snaptha;
Beispiel: 1. rud a shnapadh leat 2. rud a shnapadh leat 3. do shnap sé an cáibín d’á cheann 4. do shnap sé uaim é
Verb
Konjugieren nehmen [irreg. Verb]
glacaim Präsens:
autonom: glactar;
Präteritum:
autonom: glacadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: ghlactaí;
Futur:
autonom: glacfar;
Konditional:
autonom: ghlacfaí;
Imperativ:
autonom: glactar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go nglactar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá nglactaí;
Verb
Dekl. Tür Türen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination (im Irischen);
Beispiel: 1. Torweg {m}, fig. Zugang {m}, Türbereich [Weg, Gang] 2. an der Tür 3. die geschlossene Tür 4. sie öffnete die Tür 5. zwischen den Türpfosten / Türbalken 6. im Eingangsbereich der Tür / im Türrahmen 7. drinnen / innen (Haus z. B.) {Adv.} 8. Ladentür {f} 9. neben meiner Tür / dicht an meine Tür 10. an seiner Tür 11. jemanden die Tür / das Tor öffnen (auch fig.) 12. zur Tür hinaus gehen 13. Gefängnistür (Tür des Gefängnisses / vom Gefängnis) 14. draußen, im Freien (vor der Tür) 15. Küchentür {f} (Tür von der Küche) 16. Türsteher {m}, Portier {m}
Dekl. doras [Sing. Nom.: an doras, Gen.: an dhorais, Dat.: don dhoras / leis an ndoras; Pl. Nom.: na doirse, Gen.: na ndoirse, Dat.: leis na doirse] dorais [Nom./Dat.], doras [Gen.] m
An Chéad Díochlaonadh; doras [dorəs], Sing. Gen.: dorais; Plural: doirse [do:rʃi];
Beispiel: 1. béal dorais {m} 2. sa doras 3. an doras iata 4. d’osgail sí an doras 5. idir dhá laí an dorais 6. idir dhá laí an dorais 7. laistigh {Adv.} 8. doras an tsiopa {m} 9. i leataoibh mo dhorais 10. sa dorus aige 11. doras a dh’oscailt do dhuine 12. an doras amch do chur 13. doras an phrísúin {m} 14. an doras amach 15. doras na cistean {m} 16. doirseoir {m}
Substantiv
annehmen ich nehme an / gabhaim [im Irischen: Stamm gaibh (2. Pers. Sing. Imperativ); Verbaldjektive /Partizip: gafa {alt gabhtha}, Verbalnomen: gabháil; das Verb ist in einigen Zeitformen irregular, das Verb geibhim (1. Pers. Sing. Präsens) teilt sich im Futur die Konjugationsform sowie in dem "Absoluten" als auch in dem "Unabhängigen Modus", die autonome Form in bestimmten Zeiten wird unleniert geschrieben z. B. im Futur man wird annehmen = geofar (geofar beim Verb gaibh[im] als auch beim Verb gheibh[im]), in bestimmten Regionen werden auch andere Formen bzw. Stilistiken (nenne ich mal so bzw. Dialekte) verwendet]
Konjugieren gabhaim Präsens:
autonom: gabhtar [Cork + Standard];
Präteritum:
autonom: gabhadh [Cork + Standard];
Imperfekt-Präteritum:
autonom: do gabtaí [Cork]/ dá ghabhtaí [Standard];
Futur I:
autonom: geofar [Cork] / gabhfar [Standard];
Konditional:
autonom: gheofí [Cork] / ghabfaí [Standard];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ngabhtar [Cork + Standard]
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ngabhtaí [Cork + Standard]
Verb
Dekl. Atem(zug) -(züge) m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 5. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. es verschlug mir den Atem {fig.} 2. ich halte meinen Atem an / ich halte die Luft an 3. wieder Luft bekommen / Luft wieder finden / Atem zurückbekommen 4. sich verschnaufen 5. [im Irischen: Artikel -> an plus anál, im Sterben liegen, fig.) Der Priester blieb so lange bei ihm bis er den letzten Atemzug tat / machte. 6. ich hielt meinen Atem an (mein Atem stoppte) 7. alle atmeten richtig tief ein / alle atmeten tief und lange ein [jeder nahm einen richtig langen Atemzug] 8. {fig.} leblos (keine Atmung zu erkennen, wie tot, leblos) 9. Kurzatmigkeit {f} 10. leise, im Flüsterton 11. guter Einfluss / ugs. Fittiche 12. auf jemanden einwirken / Einfluss (aus)üben 13. Einfluss {m} / Einwirkung {f} (Einwirken {n}
Dekl. anál [Sing. Nom.: an anáil, Gen.: na hanálach, Dat.: don anáil / leis an anáil; Plural: Nom.: na hanálacha, Gen.: na n-análach, Dat.: leis na hanálacha] análacha [Nom./Dat.], análach [Gen.], a análacha [Vok.] f
An Cúigiú Díochlaonadh; anál [ə'nɑ:l], Sing. Gen.: análach [ə'nɑ:ləx], Sing. Dat.: anáil; Plural: Nom./Dat.: análacha [ə'nɑ:ləxə], Gen.: análach;
Beispiel: 1. do bhain sé m'anál díom 2. coimeádaim m’anál 3. t’anál a dh’fháil 4. anál a tharrac 5. D’fhan sagart i n’ fhochair go dtí gur tharaing sé an anál. 6. stadann m’anál orm 7. do tharaing gach aoinne anál breagh fada 8. gan anam 9. easpa análach 10. féna n-anáil 11. anál fhónta 12. t’anál a dhul fé dhuine 13. anál {f}
Substantiv
ziehen [irreg. Verb], reißen [irreg. Verb], zerren ich ziehe, reiße, zerre = cnapaim [Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut;]
engl.: {v} to pull
Konjugieren cnap cnap [krap]
Präsens:
autonom: cnaptar;
Präteritum:
autonom: cnapadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chnaptaí;
Futur:
autonom: cnapfar;
Konditional:
autonom: chnapfaí;
Imperativ:
autonom: cnaptar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcnaptar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcnaptaí;
Verb
▶ Konjugieren feiern transitiv intransitiv ich feier /comóraim [im Irischen: Stamm: comóir; Verbalnomen: comórta, Verbaladjektiv/Partizip II: comóirthe; So einfach ist es aber bei diesem Verb nicht, da zwei Formen hiervon kusieren. Einmal, so nennen wir es einmal "den Stamm auf comóir" und zum anderen den Stamm oder Konstrukt auf comóraigh, hat wohl beides dieselbe Bedeutung. Nur wie gesagt würden sich dann Unterschiede bei der Konjugation ergeben; geht man von comóraigh aus so würde man dann bei 1. Pers. Sing von comóraím sprechen nach dem Konjugationsschemata auf breiten Auslaut "aigh" wäre dann demnach die 2. Konjugation auf breitem Auslaut; wäre es comóir so wäre es ein mehrsilbiges Verb, welches synkopiert werden sollte, so wäre dieses eigentlich auch ein Verb der 2. Konjugation und zwar nach dem Konjugationschema synkopierte Verben die auf "ir" z. B. auslauten; hier aber "Achtung" handelt es sich nicht um ein mehrsilbiges synkopierte Verb sondern "um ein mehrsilbiges Verb das auf langem Auslaut und zwar auf "óir" endet, somit gehört dieses zu den wenigen mehrsilbigen Verben der 1. Konjugation wobei vor Endungen entpatalisiert wird das heißt im schlechten grammatikalischen Deutsch, wir streichen das i vor dem r weg "also nicht óir sondern hieraus wird "ór" gebildet. Wie schon geschrieben ist nicht immer der Normalfall, davon gibt es auch nicht so viele Verben, die es dann aber so gibt, die haben es dann in sich. Was noch vlt. wichtig, das es sich bei beiden Konstrukten oder Stämmen, um ein transitives Verb handelt]
Verbalnomen: comórta
comóraim Präsens:
autonom: comórtar;
Präteritum:
autonom: comóradh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chomórtaí;
Futur:
autonom: comórfar;
Konditional:
autonom: chomórfaí;
Imperativ:
autonom: comórtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcomórtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcomórtaí;
Verbaladjektiv/Partizip II: comóirthe; comórtha;
Verbalnomen: comórta; comórú;
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.03.2023 9:15:25 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1