ich erlaube (mir) = leomhaim [Stamm im Irischen: leomhaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leomhadh; Verbaladjektiv: leomhaite]
ich atme ein; ich atme aus / séidim [im Irischen: Stamm séid aus dem {alt} Irischen sétim/chwythaf [Keltisch ?; bzw. (irgendwann mal) Welsh]; Verbaladjektiv /Partizip II: séidte; Verbalnomen: séideadh; Verb der 1. Konjugation; alte Formen im Präteritum auf eas (shéideas 1. Pers. Sing., shéidís 2. Pers. Sing., shéidabhair 2. Pers. Pl., shéideadar 3. Pers. Pl. noch geläufig in Conamara teilweise, Ulster, hier aber wieder kommt es auf die Personalform an wobei, 2. Pers. Pl. z. B. shéidabhair (wörtlich Luft ausbringen bedeutet) und verwendet wird, so ist die 3. Pers. Pl. shéideadar nicht mehr so geläufig, die 1. Pers. Sing. auf "eas" also shéideas, die 2. Pers. Sing. shéidís komischerweise wird, dort auch irgendwie indirekt angesprochen endet nämlich im Sprachgebrauch auch aus "eas" und diese führen vlt. Selbstgespräche aber irgendwie, wenn man direkt angesprochen wird im Deutschen würde man in der "Du-Form" sagen, so enden irgendwie die Verben auch auf "eas" also weicht von den Verbtabellen komplett ab, fällt einem dann nur am tú auf, das man gemeint ist; z. B. Atmest du? An séideas tú? ----> kann auch hier falsch geschrieben sein, man reflektiert das Gesprochene und trägt ein)
ich begleite = comóraim [Stamm im Irischen comóir, synkopiertes Verb der 1. Konjugation, Präsens aus comóir wird comór + Personalendungen, da im Stamm oder in der Wurzel des Verbs ein langer palatalisierter Endkonsonant enthalten ist]
etwas schwieriges Verb im Irischen besteht aus comh und bhrúig, eigentlich brúigh [zuvor nur mit h eingefügt sprachlich gesehen und schriftsprachlich], welches das eigentliche Verb ist; somit ist es ein Verb der 1. Konjugation, einsilbige Verben auf -úigh (hier brúigh = drücken); kompremieren, zs.-drücken, pressen; man geht vom klassischen Fall aus, dass das Verb drücken [brúigh], konjugiert werden muss und comh ist in diesem Fall nur der Begleiter, das eigentliche konjugieren wird an brúigh vorgenommen [im Irischen: Stamm: comhbhrúigh, Verbalnomen: comhbhrú, Verbaladjektiv: comhbhrúite;]
ich antworte /freagraím [im Irischen: Stamm freagair, wird entpatalisiert zu freagr ist ein mehrsilbiges Verb der 2. Konjugation + entpatalisiert; Verbalnomen: freagairt, Verbaladjektiv/Partizip II: freagartha]
ich bewege mich hinein = druidim isteach [Stamm im Irischen: druid; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: druidim isteach; Verbaladjektiv: druidte isteach;] Verbstamm druid + Adverb isteach
ich beklage / ich bedauer(e) / ich lamentier(e) =cásaím [Stamm im Irischen: cásaigh, Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: cásmh, Verbaladjektiv: cásaithe]
ich verrotte = lobhaim, du verrottest = lobhann tú [Stamm im Irischen: lobh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: lobhadh; Verbaladjektiv: lofa]
ich entscheide mich = réitímse mé [Stamm im Irischen réitigh, Verb der 2. Konjugation im Irischen; Verbaladjektiv/P.P.: réitithe, Verbalnomen: réitithe]
ich frottiere, ich poliere, ich bohnere = cimlim [Verb im Irischen synk./depatalisiert; Stamm: cimil; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: cimilt; Verbaladjektiv: ciomalta]
es geht zu / es schließt sich = dúnann sé [Stamm im Irischen: dún; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúnadh; Verbaladjektiv: dúnta
ich zünde an/entfache /entzünde = adaím [Stamm: adhain [Cork,Conamara] /adaigh; Verbalnomen: adhú [Cork,Conamara]; auch adhach;] [synkopiertes Verb]
Quelle: Irish Lesson 118 The Irish People (only published in the United States); Library of Toronto (Canada)
ich bewege (mich) = corraím [Stamm im Irischen: corraigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: corraí, Verbaladjektiv: corraithe;]
ich sichere (ab) = daingním [Stamm im Irischen: daingnigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: daingniú, Verbaladjektiv: daingnithe]
ich dränge = saighdim [synkopiert u. a. im Präsens: Stamm seighd; Stamm im Irischen: saighid, Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: saighead;]
ich melde an / liostálaim [im Irischen: Stamm: liostáil, Verbaladjektiv/Partizip II: liostáilte, Verbalnomen: liostáil; Verb der 1. Konjugation/an Chéad Réimniú auch wenn es mehrsilbig ist; meistens aus der Entstehung von Fremdwörtern, welche in die irische Sprache übernommen wurden, wird in bestimmten Tempi entpatalisiert sprich von -áil zu -ál]
ich feier /comóraim [im Irischen: Stamm: comóir; Verbalnomen: comórta, Verbaladjektiv/Partizip II: comóirthe; So einfach ist es aber bei diesem Verb nicht, da zwei Formen hiervon kusieren. Einmal, so nennen wir es einmal "den Stamm auf comóir" und zum anderen den Stamm oder Konstrukt auf comóraigh, hat wohl beides dieselbe Bedeutung. Nur wie gesagt würden sich dann Unterschiede bei der Konjugation ergeben; geht man von comóraigh aus so würde man dann bei 1. Pers. Sing von comóraím sprechen nach dem Konjugationsschemata auf breiten Auslaut "aigh" wäre dann demnach die 2. Konjugation auf breitem Auslaut; wäre es comóir so wäre es ein mehrsilbiges Verb, welches synkopiert werden sollte, so wäre dieses eigentlich auch ein Verb der 2. Konjugation und zwar nach dem Konjugationschema synkopierte Verben die auf "ir" z. B. auslauten; hier aber "Achtung" handelt es sich nicht um ein mehrsilbiges synkopierte Verb sondern "um ein mehrsilbiges Verb das auf langem Auslaut und zwar auf "óir" endet, somit gehört dieses zu den wenigen mehrsilbigen Verben der 1. Konjugation wobei vor Endungen entpatalisiert wird das heißt im schlechten grammatikalischen Deutsch, wir streichen das i vor dem r weg "also nicht óir sondern hieraus wird "ór" gebildet. Wie schon geschrieben ist nicht immer der Normalfall, davon gibt es auch nicht so viele Verben, die es dann aber so gibt, die haben es dann in sich. Was noch vlt. wichtig, das es sich bei beiden Konstrukten oder Stämmen, um ein transitives Verb handelt] Verbalnomen: comórta