Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Flut -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. vor der Flut 2. die Sintflut {rel}
Dekl. díle dílí f X díle [dʹi:lʹi], Sing. Gen.: díleann, Sing. Dat.: díle, Plural: dílí [dʹi:lʹi:]; Beispiel: 1. roimis an ndíle 2. an Díle (Noachian)
Substantiv
Dekl. (Zu,Vor-)Bereitung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. ullmhúchán ullmhúcháin [Nom/Dat.], ullmhúchán [Gen.], a ullmhúchána m X An Chéad Díochlaonadh; ullmhúchán [o'lũ:xɑ:n], Sing. Gen.: ullmhúcháin [o'lũ:xɑ:nʹ]; Plural: ullmhúcháin [Nom./Dat.], ullmhúchán [Gen.], a ullmhúchána [Vok.] Substantiv
jüngst, vor Kurzem
úrnua Adverb
Dekl. (Vor)Halle -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Dekl. eardhamh [Sing. Nom.: an t-eardhamh, Gen.: an eardhaimh, Dat.: don eardhamh / leis an eardhamh; Pl. Nom.: na heardhaimh, Gen.: na n-eardhamh, Dat.: leis na heardhaimh] [h]eardhaimh [Nom./Dat.], [n-]eardhamh [Gen.], a eardhamha [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; eardhamh, Sing. Gen.: eardhaimh; Plural: Nom./Dat.: eardhaimh, Gen.: eardhamh, Vok.: eardhamha; Substantiv
Dekl. Respekt m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. ich entwickelte großen Respekt vor ihm / ich bekam großen Respekt vor ihm
Dekl. urraim [Sing. Nom.: an urraim, Gen.: na hurrama, Dat.: leis an urraim / don urraim] f X urraim [urimʹ], Sing. Gen.: urrama; Beispiel: 1. tháinig urraim mhór agam dó
Substantiv
manche, einige (vor Substantiven)
éigin éigin [e:gʹinʹ]; Adjektiv
zuallererst, vor allen Dingen
an chéad ... ná a chéile
vor einem Jahr, ein Jahr her
blian ó shin
Ich habe vor ihm Achtung. Ich habe Achtung vor ihm.
Tá meas agam air. Redewendung
umgekommen vor Hunger / zugrunde gegangen vor Hunger
caillte leis an ocras Redewendung
Essen (zu,vor-)bereiten
bia a dh’ullmhú Verb
jemanden eine Melodie / eine Weise vorspielen
port a sheinnt do dhuine Verb
Seine Augen blitzten (auf) vor Zorn.
Tháinig bior ar a shúilibh. Redewendung
jemanden etwas höhnisch vorwerfen
asachán a chasadh le duine Verb
▶ vor [Zeitangabe] [im Irischen mit Genitiv]
chun Präposition
vorschreiben ich schreibe vor, ich stelle fest [Stamm im Irischen: sonra, Verbalnomen: sonra, Verbaladjektiv/P.P.: sonraithe;] Verbalnomen: sonra
sonraím Präsens:
autonom: sonraítear;
Präteritum:
autonom: sonraíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shonraítí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go sonraítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá sonraítí;
Verbalnomen: sonra;
Verbaladjektiv: sonraithe; Verb
Dekl. Fest, Vigilie (n Plur.) Nachtwache vor Kirchenfesten -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; damals Vigilie, die Nachtwache vor den religiösen Festen, heutzutage der Festakt am Tag des Festes; Beispiel: 1. der Festtag {Religion} 2. St. Bridget's Day; 1. Februar 3. Michaelstag (29. Sept.) 4. 17. März St. Patricks Tag
Dekl. féile ²[Sing. Nom.: an fhéile, Gen.: na féile, Dat.: don fhéile / leis an bhféile; Pl. Nom.: na féilte, Gen.: na bhféilte, Dat.: leis na féilte] féilte [Nom.-Dat.] f X An Ceathrú Díochlaonadh; féile [fʹe:lʹi], féilte [fʹe:lʹhi]; Beispiel: 1. lá na féile 2. Lá ’le Bríde; Lá Fhéile Bríde 3. Lá ’le Míchíl 4. Lá ’le Pádraig
relig Religion Substantiv
lechzen vor Durst / sterben vor Durst
i ndeireadh an anama le tart Verb
vor (lauter) lachen zusammenbrechen / sterben vor lachen intransitiv
t’anam a thitim asat le neart Verb
einen Trick vorführen, einen Trick zeigen
cleas a dhéanamh Verb
durch die schäumenden Wasser vor dem / vorm Strand
trí chúr na trá Redewendung
Gehst du zu der Besprechung? Hast du vor zu der Besprechung zu gehen?
An bhfuil tú ag dul go dtí an cruinniú? Redewendung
vorschreiben transitiv ich schreibe vor = cuingím [Stamm im Irischen: cuingigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: cuingiú, Verbaladjektiv: cuingithe]
cuingím cuingím [ki'ŋʹi:mʹ], cuingiú [ki'ŋʹu:];
Präsens:
autonom: cuingítear;
Präteritum:
autonom: cuingíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chuingítí;
Futur:
autonom: cuingeofar;
Konditional:
autonom: chuingeofaí;
Imperativ:
autonom: cuingítear [2. Pers.Sing. cuingigh];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcuingítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcuingítí;
Verbalnomen: cuingiú;
Verbaladjektiv: cuingithe; Verb
Präposition f (Sprachwort, Verhältniswort, z. B. auf, bei, in, vor, zwischen)
Réamhfhocal Substantiv
Dekl. Hof(raum) Höfe, Hofräume m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen: 1. Hof, Hofraum, (Vor-,Hinter-,Innen)Hof 2. Gericht
Dekl. cúirt [Sing. Nom.: an chúirt, Gen.: na cúirte, Dat.: leis an gcúirt / don chúirt; Plural: Nom.: na cúirteanna, Gen.: na gcúirteanna, Dat.: leis na cúirteanna] cúirteanna f X An Dara Díochlaonadh; cúirt [ku:rtʹ], Sing. Gen.: cúirte [ku:rtʹə]; Plural: cúirteanna [ku:rtʹənə] Substantiv
vorbereiten ich bereite vor = réitím [im Irischen Stamm réitigh, Verb der 2. Konjugation]
réitigh réitím [re:'tʹi:mʹ], réiteach [re:tʹəx];
Präsens:
autonom: réitítear;
Präteritum:
autonom: réitíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: réitítí;
Futur:
autonom: réiteofar;
Konditional:
autonom: réiteofaí;
Imperativ:
autonom: réitítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go réitítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá réitítí;
Verbalnomen: réiteach;
Verbaladjektiv: réitithe; Verb
Gericht -e n Die 2. Deklination im Irischen: 1. Hof(raum), (Vor-,Hinter-,Innen)Hof 2. Gerichtshof
cúirt [Sing. Nom.: an chúirt, Gen.: na cúirte, Dat.: leis an gcúirt / don chúirt; Plural: Nom.: na cúirteanna, Gen.: na gcúirteanna, Dat.: leis na cúirteanna] cúirteanna f An Dara Díochlaonadh; cúirt [ku:rtʹ], Sing. Gen.: cúirte [ku:rtʹə]; Plural: cúirteanna [ku:rtʹənə] Substantiv
Dekl. Bekanntschaft -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. ich mache eine Person mit einer anderen Person bekannt 2. ich stelle jemanden jemand anderen vor
Dekl. aithne f X An Ceathrú Díochlaonadh; aithne [ahinʹi]; Beispiel: 1. cuirim aithne ar dhuine do dhuine eile 2. cuirim duine in aithne do dhuine eile
Substantiv
Dekl. fig figürlich Handschuh -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination (im Irischen); fig. Schutz vor beißender Kälte (Kälte, Wind) Synonym: ein kleiner Biss, ein leichtes Ziehen, [durch Kälte, Wind]
Dekl. fig. miotóg [mʹi'to:g] miotóga [Nom./Dat.], miotóg [Gen.] f X An Dara Díochlaonadh; miothóg [mʹi'to:g], miotóga [mʹi'to:gə]; fig figürlich Substantiv
Ich habe heute Abend vor, zu Hause zubleiben. Ich bleibe heute Abend zu hause. [das Vorhaben , die Absicht etwas zu tun]
Caithfead fanúint [caithfead mé] fanacht, sa bhaile anocht.
zurück und vor Beispiel: 1. Es ist besser nicht wie die Katze um den heißen Brei herumzugehen. / Es ist besser nicht um die Sache herumzureden.
siar is aniar siar is aniar [ʃiər_is_i'nʹiər] Beispiel: 1. Ní fearr bheith siar ná aniar ar an sgéal.
Redewendung
Dekl. Bekanntschaft f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. Ich bin bekannt mit ihm / Ich kenne ihn. 2. Ich lerne ihn kennen. auch 3. Ich erkenne ihn (wieder). 4. Ich stelle eine Person einer anderen Person vor. Ich mache eine Person mit der anderen Person bekannt.
Dekl. aithne [Sing. Nom.: an aithne, Gen.: na haithne, Dat.: don aithne / leis an aithne] f X An Ceathrú Díochlaonadh; aithne [ahinʹi]; Beispiel: 1. Tá aithne agam air. 2. Cuirim aithne air. 3. Cuirim aithne air. 4. Cuirim duine in aithne do dhuine eile (cuirim aithne ar dhuine do dhuine eile).
Substantiv
jetzt Beispiel: 2. gerade jetzt 1. jetzt oder nie 3. hier und da, gelegentlich, dann und wann 4. gerade eben, vor ein paar Minuten {fig.}
anois anois [ə'niʃ]; Beispiel: 2. anois féin 1. anois nó riamh 3. anois is arís 4. anois beag
Adverb
Abschaum der Menschheit m Die 1. Deklination im Irischen; vor Urzeiten wurde damit die Englische Armee (Engl. Soldaten) so bezeichnet
dríodar [Sing. Nom.: an dríodar, Gen.: an dhríodair, Dat.: don dhríodar / leis an ndríodar] m An Chéad Díochlaonadh; dríodar [drʹi:dər], Sing. Gen.: dríodair [drʹi:dər']; Substantiv
vorschreiben [jmdn. z. B. etwas vorschreiben] transitiv ich schreibe vor = leamhnaím [Stamm im Irischen: leamhnaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leamhnú, Verbaladjektiv: leamhnaithe]
Konjugieren leamhnaím leamhnaím [lʹo:'ni:mʹ], leamhnú [lʹo:'nu:];
Präsens:
autonom: leamhnaítear;
Präteritum:
autonom: leamhnaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leamhnaítí;
Futur:
autonom: leamhnófar;
Konditional:
autonom: leamhnófaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leamhnaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leamhnaítí;
Verbalnomen: leamhnú;
Verbaladjektiv: leamhnaithe; Verb
Dekl. Seele -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. vor Durst sterben 2. vor (lauter) Lachen sterben / zusammenbrechen 3. zusammenbrechen / zusammenklappen / kollabieren [körperlich/ seelisch]; sterben 4. Bei meiner Seele ... ! / Ich schwöre bei meiner Seele, dass ... !
Dekl. anam anamnacha [Nom./Dat.], anam [Gen.], a anamnacha [Vok.] m X An Tríú Díochlaonadh; anam [anəm], anamacha [ɑnəmnəxə], anama [anəmə]; Beispiel: 1. i ndeireadh an anama le tart 2. t’anam a thitim asat le neart gáirí 3. t’anam a thitim asat 4. Ar mh’anam go .... !
Substantiv
vorbereiten auf intransitiv ich bereite vor ... auf = friothálaim [Stamm im Irischen: friotháil; Verb der 1. Konjugation auf -áil; Verbalnomen: friothálamh; Verbaldjektiv: friotháilte]
friothálaim friothálaim [frʹi'hɑ:limʹ], friothálamh [frʹi'hɑ:ləv];
Präsens:
autonom: friotháiltear;
Präteritum:
autonom: friotháladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhriotháiltí;
Futur:
autonom: friothálfar;
Konditional:
autonom: d'fhríothálfaí;
Imperativ:
autonom: friotháiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfriotháiltear
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfriotháiltí;
Verbalnomen: friothálamh;
Verbaladjektiv: friotháilte; Verb
Ich mag Frankreich. Bei einigen Städten, Staaten, Ländern wird im Irischen der Artikel an vor den Eigennamen gestellt. Bei Frankreich wird der Artikel im Irischen vorangestellt.
Is maith liomh an Fhrainc. Redewendung
▶ sich vorstellen transitiv ich stelle mir vor = samhlaím [Stamm im Irischen: samhlaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: samhlú; Verbaladjektiv: samhlaithe]
samhlaím samhlaím [sãu'li:mʹ], samhlú [sãu'lu:];
Präsens:
autonom: samhlaítear;
Präteritum:
autonom: samhlaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shamhlaítí;
Futur:
autonom: samhlófar;
Konditional:
autonom: shamhlófaí;
Imperativ:
autonom: samhlaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go samhlaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá samhlaítí;
Verbalnomen: samhlú [Sing. Gen.: samhlaithe];
Verbaladjektiv: samhlaithe; Verb
vorwerfen transitiv ich werfe vor = imdheargaim [Stamm im Irischen: imdhearg, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: imdheargadh, Verbaladjektiv: imdheargtha]
imdheargaim imdheargaim [imʹjarəgimʹ], imdheargadh [imʹjarəgə];
Präsens:
autonom. imdheargtar;
Präteritum:
autonom: imdheargadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'imdheargtaí;
Futur:
autonom: imdheargfar;
Konditional:
autonom: d'imdheargfaí;
Imperativ:
autonom: imdheargtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-imdheargtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-imdheargtaí;
Verbalnomen: imdheargadh;
Verbaladjektiv: imdheargtha;
Verb
vorwerfen ich werfe vor = casaim [Stamm im Irischen: cas, Verbaladjektiv: casta, Verbalnomen: casadh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut]
casaim casaim [kasim'], casadh [kasə], casta [kastə];
Präsens:
autonom castar;
Präteritum:
autonom: casadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chastaí;
Futur:
autonom: casfar;
Konditional:
autonom: chasfaí;
Imperativ:
autonom: castar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcastar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcastaí;
Verbaladjektiv: casta;
Verbalnomen: casadh; Verb
vorschlagen [vorgeschlagen werden] transitiv ich schlage vor = comhairlím [Stamm im Irischen: comhairligh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: comhairliú; Verbaladjektiv: comhairlithe]
comhairligh comhairlím [ko:r'lʹi:mʹ], comhairliú [ko:r'lʹu:];
Präsens:
autonom: comhairlítear;
Präteritum:
autonom: comhairlíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chomhairlítí;
Futur:
autonom: comhairleofar;
Konditional:
autonom: chomhairleofaí;
Imperativ:
autonom: comhairlítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcomhairlítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcomhairlítí;
Verbalnomen: comhairliú;
Verbaladjektiv: comhairlithe; Verb
sich vorbereiten auf reflexiv ich bereite mich vor auf = friothálaim [Stamm im Irischen: friotháil; Verb der 1. Konjugation auf -áil; Verbalnomen: friothálamh; Verbaladjektiv: friotháilte]
friothálaim friothálaim [frʹi'hɑ:limʹ], friothálamh [frʹi'hɑ:ləv];
Präsens:
autonom: friotháiltear;
Präteritum:
autonom: friotháladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhriotháiltí;
Futur:
autonom: friothálfar;
Konditional:
autonom: d'fhríothálfaí;
Imperativ:
autonom: friotháiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfriotháiltear
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfriotháiltí;
Verbalnomen: friothálamh;
Verbaladjektiv: friotháilte; Verb
schreien [irreg. Verb] vor lachen ich schreie vor lachen = gáirim [Stamm im Irischen: gáir; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: gáirí; Verbaladjektiv: gáirthe]
gáirim gáirim [gɑ:rʹimʹ], gáirí [gɑ:'rʹi:];
Präsens:
autonom: gáirtear
Präteritum:
autonom: gáireadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: gháirtí;
Futur:
autonom: gáirfear;
Konditional:
autonom: gháirfí;
Imperativ:
autonom: gáirtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ngáirtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ngáirtí
Verbalnomen: gáirí;
Verbaladjektiv: gáirthe; Verb
verbergen [irreg. Verb] ich verberge = ceilim [Stamm im Irischen: ceil; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: ceilt; Verbaladjektiv: ceilte] Beispiel: 1. vor jemanden etwas verbergen / verstecken
ceilim ceilim [kʹelʹimʹ], ceilt [kʹeltʹ];
Präsens:
autonom: ceiltear;
Präteritum:
autonom: ceileadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: cheiltí;
Futur:
autonom: ceilfear;
Konditional:
autonom: cheilfí;
Imperativ:
autonom: ceiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gceiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gceiltí;
Verbalnomen: ceilt;
Verbaladjektiv: ceilte; Beispiel: 1. rud a cheilt ar dhuine {VN}
Verb
(zu,vor-)bereiten transitiv intransitiv ich bereite (zu,vor) = ullmhaím [Stamm: ullmhaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, trans./intrans. Verb; Verbalnomen: ullmhú; Verbaladjektiv: ullmhaithe]
ullmhaím ullmhaím [ol'i:mʹ], ullmhú [ol'u:];
Präsens:
autonom: ullmhaítear;
Präteritum:
autonom: ullmhaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ullmhaítí;
Futur:
autonom: ullmhófar;
Konditional:
autonom: d'ullmhófaí;
Imperativ:
autonom: ullmhaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ullmhaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ullmhaítí;
Verbalnomen: ullmhú;
Verbaladjektiv: ullmhaithe; Verb
erhalten (z. B. vor Verderb schützen) transitiv ich erhalte = buanaím [Stamm im Irischen: buanaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: buanú; Verbaladjektiv: buanaithe;]
buanaím buanaím [buə'ni:mʹ], buanú [buə'nu:];
Präsens:
autonom: buanaítear;
Präteritum:
autonom: buanaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: bhuanaítí;
Futur:
autonom: buanófar;
Konditional:
autonom: bhuanófaí;
Imperativ:
autonom: buanaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go mbuanaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá mbuanaítí;
Verbalnomen: buanú;
Verbaladjektiv: buanaithe; Verb
Dekl. Demut f femininum , Bescheidenheit f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Bescheidenheit / Demut ausüben / praktizieren / vorleben 2. bescheiden oder demütig sein 3. sich gegenüber jemanden ergeben zeigen / erweisen 4. Achtung, Respekt vor dem Gesetz
Dekl. umhlaíocht [Sing. Nom.: an umhlaíocht, Gen.: na humhlaíochta, Dat.: leis an umhlaíocht / don umhlaíocht] f X An Tríú Díochlaonadh; umhlaíocht [u:'li:xt], Sing. Gen.: umhlaíochta; Beispiel: 1. umhlaíocht a chleachtadh 2. umhlaíocht a chleachtadh 3. umhlaíocht a thabhairt do dhuine 4. umhlaíocht do dhlithe / dhlí
Substantiv
jmdn jemanden vortäuschen transitiv ich täusche jmdn. vor = leogaim orm le duine [Stamm im Irischen: leog; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbaladjektiv: leogaithe, Verbalnomen: leogaint]
leogaim orm le duine leogaim [lʹogimʹ], leogaint [lʹogʹintʹ];
Präsens:
autonom: leogtar;
Präteritum:
autonom: leogadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leogtaí;
Futur:
autonom: leogfar;
Konditional:
autonom: leogfaí;
Imperativ:
autonom: leogtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leogtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leogtaí;
Verbalnomen: leogaint;
Verbaladjektiv: leogaithe; Verb
▶ Konjugieren schreiben ich schreibe/ scríobhaim/scríobaim [im Irischen: Stamm scríob; Verbaladjektiv/Partizip II: scríofa {alt}, scríotha, Verbalnomen: scríobhadh; Präsens - Futur: {alt/Dialekt}scríobaidh; 1. Konjugation ] Beispiel: Ich sah es so geschrieben
scríobh scríobh [skri:v]; scríob [skri:b] (P.P. scríotha; V.N.: scríobadh):
Präsens:
autonom: scríobhtar;
Präteritum:
autonom: scríobhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: scríobhtaí;
Futur:
autonom: srcíobhfar;
Konditional:
autonom: scríobhfaí;
Imperativ:
autonom: scríobhtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go scríobhtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá scríobhtaí;
Beispiel: Chonaic mé scríofa mar sin é. {regional/alt}
Verb
(zer)platzen intransitiv ich (zer)platze = pléascaim [Stamm im Irischen: pléasc; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: pléascadh; Verbaladjektiv: pléasctha] Beispiel: wir alle platzten vor lachen
pléascaim pléascaim [plʹiaskimʹ], pléascadh [plʹiaskə];
Präsens:
autonom: pléasctar;
Präteritum:
autonom: pléascadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: phléasctaí;
Futur:
autonom: pléascfar;
Konditional:
autonom: phléascfaí;
Imperativ:
autonom: pléasctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bpléasctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bpléasctaí;
Verbalnomen: pléascadh;
Verbaladjektiv: pléasctha; Beispiel: do phléasgamair go léir ag gáirí
Verb
Es ist besser nicht wie die Katze um den heißen Brei herumzugehen. / Es ist besser nicht um die Sache herumzureden. (sinnbildlich: sich vor und zurück bewegen in einer Sacher oder Angelegenheit) English: It is better not to beat about the bush.
Ní fearr bheith siar ná aniar ar an sgéal. Redewendung
zittern intransitiv ich zitter = crithim [Stamm im Irischen: crith, Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut, Verbaladjektiv: crite [th entfällt und te wird angehangen]; Verbalnomen: crith(das Zittern);] Beispiel: zittern vor Angst
crithim crith [kr'ih]; crithim [kr'ihim´];
Präsens:
autonom: crithear;
Präteritum:
autonom: critheadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom:
Futur:
autonom: crithfear;
Konditional:
autonom: chrithfí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcrithear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom:
Verbaladjektiv: crite;
Verbalnomen: crith; Beispiel: ar crith le heagla
Verb
jmdn jemanden vogeben, vorheucheln transitiv ich gebe jmdn. vor / ich heuchel jmdn. vor = leogaim orm le duine [Stamm im Irischen: leog; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leogaint; Verbaladjektiv: leogaithe]
leogaim orm le duine leogaim [lʹogimʹ], leogaint [lʹogʹintʹ];
Präsens:
autonom: leogtar;
Präteritum:
autonom: leogadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leogtaí;
Futur:
autonom: leogfar;
Konditional:
autonom: leogfaí;
Imperativ:
autonom: leogtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leogtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leogtaí;
Verbalnomen: leogaint;
Verbaladjektiv: leogaithe; Verb
Dekl. November lat. lateinisch - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
November [lat.] (der elfte Monat im Jahr, Nebelmond, Neb[l]ung, Windmonat, Wintermonat; Abkürzung: Nov.); Halloween [Vorabendnacht vor den Allerheiligen] ; der Monat November Beispiel: 1. Aller Heiligen (Feiertag, 1. November) 2. (31.10.) All Souls’ Day, October 31st; 02. Nov. Aller Seelen 3. Monat November
Dekl. Samhain f X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
Samhain Genitiv
Samhna Dativ
Samhain Vokativ
Samhain [saunʹ], Sing. Gen.: Samhna; Oidhche Shamhna (Aonach Oidhche Samhna); Míosa Samhna Beispiel: 1. Lá Samhna 2. (31.10.) Oíche Shamhna 3. Mí na Samhna Synonym: 1. mí na Samhna
lat. lateinisch Substantiv
Dekl. Ansehen n neutrum , Betrachten n neutrum n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: eine schlechte Meinung (fig. mit Abneigung auf etwas/jmdn. blicken) ich habe Achtung vor ihm (Dat.) Was denkst du über ihn / von ihm (Dat.)? Was hälst du von ihm? Ich denke ein bischen (bissl ugs.) von beiden. /Ich habe eine unmaßgebliche Meinung
Dekl. meas m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
meas Genitiv
measa Dativ
meas Vokativ
a mheasa
meas [mʹas], Sing. Genitiv: measa; Beispiel: drochmheas tá meas agam air Cad é do mheas air? Níl aon mheas agam air.
Substantiv
anzünden ich zünde an = lasaim [Stamm im Irischen: las, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbaladjektiv: lasta, Verbalnomen: lasadh] Beispiel: ein Licht anzünden Er errötete vor Verlegenheit, als er bemerkte, dass ein grober Fehler/Schnitzer ihn bloßstellte.
lasaim las [las]; lasta [lastə]; lasaim [lasim']; lasadh [lasə];
Präsens:
autonom: lastar;
Präteritum:
autonom: lasadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: lastaí;
Futur:
autonom: lasfar;
Konditional:
autonom: lasfaí;
Imperativ:
autonom: lastar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go lastar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá lastaí;
Verbaladjektiv: lasta [lastə];
Verbalnomen: lasadh [lasə]
Beispiel: solas a lasadh Dá/Do las sé go bun na gcluas nuair a thuig sé an tuathal a bhí déanta aige.
Verb
vorkommen [irreg. Verb] intransitiv ich komme vor = cinnim [meist das Vorkommen in der Flora und Fauna gemeint; Stamm im Irischen: cinn; Verb der 1. Konjugation obwohl es 2. Silbig ausgesprochen wird, die Pause bzw. die Betonung konzentriert sich auf das c = ausgesprochen k']
Konjugieren cinn cinn [k'in']; cinnte [k'intə]
Präsens:
autonom: cinntear;
Präteritum:
autonom: cinneadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chinntí;
Futur:
autonom: cinnfear;
Konditional:
autonom: chinnfí;
Imperativ:
autonom: cinntear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcinntear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcinntí;
Verbalnomen: cinneadh;
Verbaladjektiv: cinnte; Verb
vorwerfen [Vorhaltungen machen z.B.] auch reden, sprechen ich werfe vor = cainim [hier: Vorhaltungen machen; Stamm im Irischen caint; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut, Verbalnomen: cáineadh [ka:n'əg]; Verbaladjektiv: cáinte]
cáinim cáin [ka:n], cáineadh [kɑ:nʹi];
Präsens:
autonom: cáintear;
Präteritum:
autonom: cáineadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: cháintí;
Futur:
autonom: cáinfear;
Konditional:
autonom: cháinfí;
Imperativ:
autonom: cáintear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcáintear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcáintí;
Verbalnomen: cáineadh [ka:n'əg];
Verbaladjektiv: cáinte;
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.01.2021 12:42:29 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2