Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. (Anstrich-, Öl-)Farbe -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. péint péinteanna f X An Dara Díochlaonadh; péint [pʹe:ntʹ], péinte, peinteanna [pʹe:ntʹənə]; Substantiv
▶ Dekl. Öl -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. íle [Sing. Nom.: an íle, Gen.: na híle, Dat.: don íle / leis an íle; Pl. Nom.: na hílí, Gen.: na n-ílí, Dat.: leis na hílí] ílí f X An Ceathrú Díochlaonadh; íle [i:lʹi], Plural: ílí [i:lʹi:]; Substantiv
all, ganz Präfix Präfix oll im Irischen, wird im Irischen vorangestellt, um das Wort noch besser zu beschreiben;
oll Präfix oll- [ol-/olə-]
Riesen..., Groß... Präfix
oll- prefix oll- [ol-/olə-]
seine Frau trinkt Wasser
a bhean ag ól uisce Redewendung
Dekl. Milch f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: Ich trinke Milch. 1. Magst du Milch? 2. Milch trinkend als auch Milch trinken 3. Dickmilch {f}
bainne m Beispiel: Ólaim bainne. 1. An maith leat bainne? 2. ag ól bhainne 3. bainne ramhar {m}
Substantiv GD
trinkend
ag ól Adjektiv
trinkend
ag ól Adjektiv
▶ Konjugieren trinken ich trinke / ólaim [im Irischen: Stamm: ól, Verbalnomen: ól(adh) [ól = das Trinken), Verbaladjektiv: ólta] Kein Infinitiv im Irischen Beispiel: 1. Wasser trinken {Verb} 2. ich trinke auf seine Gesundheit 3. jemanden etwas zu trinken geben 4. etwas zu trinken 5. ich trank einen Schluck / einen Zug davon
ólaim Präsens:
autonom: óltar;
Präteritum:
autonom: óladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: óltaí;
Futur:
autonom: ólfar;
Konditional:
autonom: d'olfaí;
Imperativ:
autonom: óltar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-óltar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-óltaí;
Verbaladjektiv: ólta;
Verbalnomen: ól(adh); Beispiel: 1. uisce a ól 2. ólaim deoch air 3. tabhairt le n-ól do dhuine 4. rud le n-ól 5. d'ólas deoch as [Präteritum, Indikativ]
Verb
eine rauchen ugs umgangssprachlich intransitiv ich rauche eine = ólaim gal tobac
ólaim gal tobac ólaim [o:limʹ], ól [o:l]; Verb
▶ Konjugieren trinken ich trinke / ólaim; Verbalnomen endungslos wie ól der Verbstamm [Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: ól, Verbaladjektiv: ólta, Stamm im Irischen: ól]
Konjugieren ólaim ólaim [o:limʹ], ól [o:l];
Präsens:
autonom: óltar;
Präteritum:
autonom: óladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'óltaí;
Futur:
autonom: ólfar;
Konditional:
autonom: d'ólfaí;
Imperativ:
autonom: óltar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-óltar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-óltaí;
Verbalnomen: ól;
Verbaladjektiv: ólta; Verb
Dekl. Tod, das Sterben (VN im Irischen) -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. aussterben (a. fig.) 1.a) auslöschen, ausgehen 2. gib uns von eurem Öl, unsere Lampen sind ausgegangen / erloschen
Dekl. éag éag [Nom./
Dat.], éag [Gen.], a éaga [Vok.] m X éag [iag], éaga [éaga]; Sing. Gen.: éaga; Plural: Nom./Dat. [h]éaga; Gen.: n-éag, Vok.: éaga; Beispiel: 1. dul in éag 1.a) dul in éag 2. tugaidh dúinne cuid de'n oile atá agaibh-se, mar tá ár lochranna ag dul i n-éag
Substantiv
Dekl. Gesundtheit! [Wohlsein!, Gesundheit!] -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 7. am Leben und Wohl auf 1. in schlechter Verfassung (hier: Gesundheit) 2. die Gesundheit ruinieren 3. ich trinke auf jemandes Wohl / Gesundheit. 4. Der Gedanke daran, würde ihre Gesundheit zerstört haben. 5. Auf die Gesundheit des Papstes trinken. 6. Möge Gott dir Gesundheit geben /schenken!
Dekl. Sláinte! [sla:ntʹi] sláintí f X Ceathrú Díochlaonadh; sláinte [sla:ntʹi], sláintí [sla:n'tʹi:]; Beispiel: 7. ina shaol agus ina shláinte 1. as a shláinte 2. do shláinte a bhriseadh 3. Ólaim sláinte dhuine. 4. Do bhrisfeadh a mhachtnamh a sláinte. 5. Ar an sláinte an Phápa dh’ ól. 6. Go dtugaidh Dia do shláinte dhuit!
Substantiv
Essen machen
bia a dh'ullmhú ullmhaím [ol'i:mʹ], ullmhú [ol'u:];
Präsens:
autonom: ullmhaítear;
Präteritum:
autonom: ullmhaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ullmhaítí;
Futur:
autonom: ullmhófar;
Konditional:
autonom: d'ullmhófaí;
Imperativ:
autonom: ullmhaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ullmhaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ullmhaítí;
Verbalnomen: ullmhú;
Verbaladjektiv: ullmhaithe; Verb
(zu,vor-)bereiten transitiv intransitiv ich bereite (zu,vor) = ullmhaím [Stamm: ullmhaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, trans./intrans. Verb; Verbalnomen: ullmhú; Verbaladjektiv: ullmhaithe]
ullmhaím ullmhaím [ol'i:mʹ], ullmhú [ol'u:];
Präsens:
autonom: ullmhaítear;
Präteritum:
autonom: ullmhaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ullmhaítí;
Futur:
autonom: ullmhófar;
Konditional:
autonom: d'ullmhófaí;
Imperativ:
autonom: ullmhaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ullmhaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ullmhaítí;
Verbalnomen: ullmhú;
Verbaladjektiv: ullmhaithe; Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.05.2022 1:46:08 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1