Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Konjugieren aufhören ich höre auf = dúnaim [Stamm im Irischen: dún; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúnadh; Verbaladjektiv: dúnta]
dúnaim dúnaim [du:nimʹ], VN: dúnadh [du:nə];
Präsens:
autonom: dúntar;
Präteritum:
autonom: dúnadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhúntaí;
Futur:
autonom: dúnfar;
Konditional:
autonom: dhúnfaí;
Imperativ:
autonom: dúntar,
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndúntar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndúntaí;
Verbalnomen: dúnadh [Sing. Gen.: dúnta];
Verbaladjektiv: dúnta; Verb
▶ Konjugieren schließen intransitiv ich schließe = dúnaim [Stamm im Irischen: dún, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: dúnadh; Verbaladjektiv: dúnta]
dúnaim dúnaim [du:nimʹ], VN: dúnadh [du:nə];
Präsens:
autonom: dúntar;
Präteritum:
autonom: dhúnadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhúntaí;
Futur:
autonom: dúnfar;
Konditional:
autonom: dhúnfaí;
Imperativ:
autonom: dúntar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndúntar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndúntaí;
Verbalomen: dúnadh [Sing. Gen.: dúnta];
Verbaladjektiv: dúnta; Verb
geschlossen werden intransitiv es wird geschlossen = dúnann sé[Stamm im Irischen: dún; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúnadh; Verbaladjektiv: dúnta]
dúnaim dúnaim [du:nimʹ], VN: dúnadh [du:nə];
Präsens:
autonom: dúntar;
Präteritum:
autonom: dúnadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhúntaí;
Futur:
autonom: dúnfar;
Konditional:
autonom: dhúnfaí;
Imperativ:
autonom: dúntar,
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndúntar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndúntaí;
Verbalnomen: dúnadh [Sing. Gen.: dúnta];
Verbaladjektiv: dúnta; Verb
sich schließen [irreg.], zugehen intransitiv es geht zu / es schließt sich = dúnann sé [Stamm im Irischen: dún; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúnadh; Verbaladjektiv: dúnta
dúnaim dúnaim [du:nimʹ], VN: dúnadh [du:nə];
Präsens:
autonom: dúntar;
Präteritum:
autonom: dúnadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhúntaí;
Futur:
autonom: dúnfar;
Konditional:
autonom: dhúnfaí;
Imperativ:
autonom: dúntar,
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndúntar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndúntaí;
Verbalnomen: dúnadh;
Verbaladjektiv: dúnta; Verb
Dekl. Humor Hand f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. eine Hand voll Geld 2. geizig, knauserig (Sinn: eine Hand, die Gutes nicht hergibt sondern zurückhält) 3. jemanden mit der Faust schlagen
Dekl. dorn [Sing. Nom.: an dorn, Gen.: an dhoirn, Dat.: don dhorn / leis an ndorn; Plural: na doirne] doirne m X dorn [dorən], Sing. Gen.: doirn [dirʹinʹ]; Plural: doirne [do:rnʹi]; Beispiel: 1. dorn airgid {m} 2. dorn dúnta 3. buille (de) dhorn a thabhairt to dhuine
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.02.2023 3:06:22 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1