auf Deutsch
in english
en français
Cookies. DSGVO.
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Französisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Zahlen
Foren
was ist neu
Französisch
Grammatikforum
Sprachkurse
zweisprachige Texte
Lektionen
Begrüßung/Höflichkeit
Transport
Farbschema hell
über pauker.at
Impressum
Spielregeln
We
blog
Problem melden (email)
Französisch Deutsch (ein-)decken
Übersetze
Reset
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Französisch
▲
▼
Kategorie
Typ
ein
Glas
Wein
un
verre
de
vin
Dekl.
Krepon
-s
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Krepon
die
Krepons
Genitiv
des
Krepons
der
Krepons
Dativ
dem
Krepon
den
Krepons
Akkusativ
den
Krepon
die
Krepons
crêpon {m}: I. Krepon {m} / ein Kreppgewebe;
crêpon
tissu
m
Substantiv
Dekl.
Autokennzeichen
n
neutrum
,
Kennzeichen
-
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Autokennzeichen
die
Autokennzeichen
Genitiv
des
Autokennzeichens
der
Autokennzeichen
Dativ
dem
Autokennzeichen
den
Autokennzeichen
Akkusativ
das
Autokennzeichen
die
Autokennzeichen
(allg.: Kennzeichen für ein Motorfahrzeug);
numéro
d'immatriculation
m
Substantiv
ein
neues
Produkt
lancieren
Kommerz
lancer
un
nouveau
produit
Ein
Teufelskreis
www.admin.ch
Un
cercle
vicieux
www.admin.ch
Dekl.
ein
trauriger
Roman
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
traurige Roman
die
traurigen Romane
Genitiv
des
traurigen Roman[e]s
der
traurigen Romane
Dativ
dem
traurigen Roman
den
traurigen Romanen
Akkusativ
den
traurigen Roman
die
traurigen Romane
un
roman
triste
m
Substantiv
Dekl.
ein
überzeugender
Grund
Gründe
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
überzeugende Grund
die
überzeugenden Gründe
Genitiv
des
überzeugenden Grund[e]s
der
überzeugenden Gründe
Dativ
dem
überzeugenden Grund
den
überzeugenden Gründen
Akkusativ
den
überzeugenden Grund
die
überzeugenden Gründe
une
raison
convaincante
f
Substantiv
Dekl.
Gründling
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Gründling
die
Gründlinge
Genitiv
des
Gründling[e]s
der
Gründlinge
Dativ
dem
Gründling
den
Gründlingen
Akkusativ
den
Gründling
die
Gründlinge
goujon {m}: I. {Zool.} Gründling {m} (ein Fisch);
goujon
m
zoolo
Zoologie
Substantiv
Dekl.
Oboe
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Oboe
die
Oboen
Genitiv
der
Oboe
der
Oboen
Dativ
der
Oboe
den
Oboen
Akkusativ
die
Oboe
die
Oboen
haut bois {m}: I. Hautbois {f}/ Oboe {f} (ein Holzblasinstrument);
haut
bois
m
Substantiv
einschläfern
schläferte ein
eingeschläfert
assoupir
assoupissait
assoupi(e)
Verb
einseifen
seifte ein
(hat) eingeseift
savonner
savonnait
savonné(e)
Verb
ein
bisschen
un
peu
einziehen
irreg.
Krallen
,
ugs.
Griffel
einziehen
zog ein
(ist) eingezogen
Konjugieren
rentrer
griffes
rentrer
rentrait
rentré(e)
Verb
einreden
einreden
redete ein
hat eingeredet
faire
croire
faire [crus, crus, crut, crûmes, crûtes, crurent]
faire cru
Verb
einschieben
schob ein
(hat) eingeschoben
intercaler
intercalait
intercalé(e)
Verb
Dekl.
Rochen
-
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Rochen
die
Rochen
Genitiv
des
Rochens
der
Rochen
Dativ
dem
Rochen
den
Rochen
Akkusativ
den
Rochen
die
Rochen
raie {f}: I. {rayure} Streifen {m}; {cheveux} Scheitel {m}; Furche {f}; II. {Zoologie} Rochen {m} (ein Fisch);
raie
f
zoolo
Zoologie
Substantiv
Dekl.
Zinken
-
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Zinken
die
Zinken
Genitiv
des
Zinkens
der
Zinken
Dativ
dem
Zinken
den
Zinken
Akkusativ
den
Zinken
die
Zinken
tarin {m}: I. {Zoologie} Zeisig (ein Vogel); II. {argot} Nase {f}; {ugs. / fam.} Zinken {m};
tarin
fam.
argot
m
umgsp
Umgangssprache
Substantiv
einziehen
irreg.
einziehen
zog ein
(ist) eingezogen
Konjugieren
rentre
ventre
rentrer
rentrait
rentré(e)
Verb
eingehen
Geld
eingehen
ging ein
(ist) eingegangen
Konjugieren
rentrer
argent
rentrer
rentrait
rentré(e)
Verb
Dekl.
Ein-,
Gleichförmigkeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ein-, Gleichförmigkeit
die
Genitiv
der
Ein-, Gleichförmigkeit
der
Dativ
der
Ein-, Gleichförmigkeit
den
Akkusativ
die
Ein-, Gleichförmigkeit
die
uniformité {f}: I. Uniformität {f} / Einförmigkeit {f} / Gleichförmigkeit {f};
uniformité
f
Substantiv
(ein)klemmen
klemmte (ein)
(hat) (ein)geklemmt
coincer
coincé(e)
Verb
einschlummern
schlummerte ein
(ist) eingeschlummert
s'assoupir
s'assoupir
s'assoupissait
s'assoupi(e)
Verb
einschränken
schränkte ein
(hat) eingeschränkt
réglementer
réglementait
réglementé(e)
Verb
Dekl.
Serpentin
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Serpentin
die
Serpentine
Genitiv
des
Serpentins
der
Serpentine
Dativ
dem
Serpentin
den
Serpentinen
Akkusativ
den
Serpentin
die
Serpentine
serpentine {f}: I. {Mineralien} Serpentin {m} / ein Mineral; Schmuckstein;
serpentine
f
Miner.
Mineralien
Substantiv
(ein)
Millionending
fam.
n
un
beau
coup
fam.
umgsp
Umgangssprache
Substantiv
ein
bisschen
Quantität
un
tantinet
einstufen
stufte ein
(hat) eingestuft
qualifer
qualifait
qualifé(e)
Verb
einführen
führte ein
(hat) eingeführt
inaugurer
inaugurait
inauguré(e)
Verb
ein
paar
quelques
ein
anderer
un
autre
einordnen
ordnete ein
(hat) eingeordnet
situer
situait
situé(e)
Verb
einparken
parkte ein
(hat) eingeparkt
faire
un
créneau
auto
Auto
Verb
ein
bisschen
un
peu
de
ein
wenig
un
peu
Dekl.
Tonbandgerät
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Tonbandgerät
die
Tonbandgeräte
Genitiv
des
Tonbandgerät[e]s
der
Tonbandgeräte
Dativ
dem
Tonbandgerät
den
Tonbandgeräten
Akkusativ
das
Tonbandgerät
die
Tonbandgeräte
magnétophone {m}: I. Magnetofon auch Magnetophon {n} / ein Tonbandgerät {n};
magnétophone
m
Substantiv
ein
Restaurant
betreiben
tenir
un
restaurant
wiedereingliedern
gliederte wieder ein
(hat) wiedereingegliedert
réintégrer
Verb
sich
einmischen
mischte sich ein
(hat) sich eingemischt
s'
immiscer
s' immiscer
s' immiscé(e)
Verb
ein
Koloss
m
maskulinum
sein
être
éléphantesque
fam
familiär
Substantiv
ein
Auge
zudrücken
fig
figürlich
fermer
les
yeux
fig
figürlich
Ein
schönes
Wochenende!
Un
bon
week-end
!
ein
Kilo
Tomaten
un
kilo
de
tomates
ein
Kilo
Salz
un
kilo
de
sel
ein
geläufiger
Ausdruck
une
expression
courante
sich
einbilden
bildete sich ein
(hat) sich eingebildet
s'imaginer
s' imaginé(e)
s' imaginait
s' imaginé(e)
Verb
ein
Moment
Ruhe
un
moment
de
relâche
ein
Stück
n
neutrum
Seife
un
morceau
m
maskulinum
de
savon
ein
Tier
zähmen
apprivoiser
un
animal
Auskünfte,
Erkundigungen
einziehen
irreg.
... einziehen
zog ... ein
(hat) ... eingezogen
informer {Verb}: I. informieren / Nachricht, Auskunft geben; in Kenntnis setzen; belehren; II. informieren / sich informieren; Auskünfte, Erkundigungen einziehen, sich unterrichten;
Konjugieren
informer
informait
informé(e)
Verb
ein
geheimer
Ort
un
lieu
secret
ein
Stück
n
neutrum
Seife
f
un
pain
m
maskulinum
de
savon
m
maskulinum
Substantiv
sich
einschleichen
irreg.
sich einschleichen
schlich sich ein
(hat) sich eingeschlichen
s'infiltrer
s'infiltrer
s'infiltrait
s'infiltré(e)
fig
figürlich
Verb
ein
aufgesetztes
Lächeln
un
sourire
de
façade
wieder
einschiffen
schiffte wieder ein
(hat) wieder eingeschifft
rembarquer
rembarquait
rembarqué(e)
Verb
ein
Matratzenlager
herrichten
improviser
le
lit
à
même
sol
ein
glücklicher
Zufall
un
hasard
heureux
ein
Haufen
Sand
un
tas
de
sable
ein
großer
Erfolg
m
un
grand
succès
m
maskulinum
Substantiv
einige,
ein
paar
quelques
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.01.2021 18:05:32
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen (FR)
GÜ
LEO
Häufigkeit
15
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
Á
Â
Ç
È
É
Ê
Ë
Î
Ï
Ô
Ù
Û
œ
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
á
â
ç
è
é
ê
ë
î
ï
ô
ù
û
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X