pauker.at

Kurdisch Deutsch behsa tiştekî kirin

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
von etwas erzählen transitiv behsa tiştekî kirin Verb
von/über etwas berichten transitiv behsa tiştekî kirin Verb
sich in Bewegung setzen intransitiv reflexiv
oder etwas in Bewegung setzen, tiştekî leqîn
xwe leqîn
~, tiştekî leqîn, leqiyan
Verb
etwas hinstellen transitiv (tiştekî) danîn Verb
Konjugieren glauben transitiv
Türkisch/Tîrkî: {v} inanmak
Synonym:er nahm an, dass
annehmen {Verb}
înan kirin
Synonym:wî [h]înan kir, ku
înan kirin [vtr]
Verb
Konjugieren besuchen transitiv zîyaret kirin Verb
erstarren transitiv
Persisch: xošk kardan [ḵošk kardan / khoshk kardan; x = kh; ḥ]
Beispiel:1. dörren, (aus)trocknen, erstarren
2. erstarrt stehenbleiben
Synonym:1. trocken, vertrocknet; unfruchtbar, erstarrt;
hişk kirin
Beispiel:1. hişk kirin {Vtr}; Persisch: xošk kardan {Vtr} [ḵošk kardan / khoshk kardan]
2. ber ji hişk mayîn {Vitr}/ man dan {Verb mit dan}; Persisch: bar ǰā māndan
Synonym:1. hişk; Persisch: xošk [ḵošk /khoshk]
Verb
Konjugieren aussehen transitiv xuya kirin Verb
getaucht sein noqî tiştekî bûn Verb
herausrücken ugs bi tiştekî rabûn ugs Verb
etwas wahrnehmen transitiv pênja tiştekî kirin Verb
etwas angenehm gestalten [mit Objekt) transitiv tiştekî rihet kirin Verb
abhalten
Synonym:abbringen, ablenken, aufgeben [auch: nachlassen, verlassen, vernachlässigen]
eware kirin
Synonym:eware kirin [vtr]
besorgt sein intransitiv
(die) Sorgen tragen; kesekî / tiştekî; jmdn./etwas
ketin tefekura kesekî/tiştekî
ketin tefekura kesekî/tiştekî
Verb
in etwas bekräftigen transitiv li tiştekî gura kirin Verb
sich etwas angenehm machen reflexiv xwe tiştekî rihet kirin Verb
Konjugieren verstehen transitiv bi serî kirin Verb
zum Kauf vorschlagen transitiv
Synonym:1. Kauf, Einkauf
xerît kirin [vtr]
Synonym:1. xerît {Kurmancî}, xarîd {Farsi} {Dari}, xarêd {Tadschikisch}
Verb
bitten, erbitten
Anliegen, Bitte, das Ersuchen, das Erbitten

hier nur eingetragen, da rica auch noch in anderen kurdischen Wörterbüchern steht und noch einmal darauf zu verweisen, dass dies auch im türkischen Sprachraum verwendet wird. Die tatsächliche Entlehnung jedoch ist Arabisch.
rica kirin
Kurmancî: rica; Tîrkî: rica
beschreiben şerh kirin Verb
Dekl. Einkaufspreis -e
m
Dekl. nirxê kîrîn -
f
Substantiv
walzen transitiv tapan kirin Verb
Dekl. Tat -en
f
kirinSubstantiv
sich verlangsamen dereng kirin Verb
zögern transitiv dereng kirin Verb
(sich) überzeugen reflexiv
Persisch: yaqîn kardan
yeqîn kirin Verb
(sich) vergewissern reflexiv
Persisch: yaqîn kardan
yeqîn kirin Verb
garantieren transitiv dilniyayî kirin Verb
grüßen transitiv saz kirin Verb
verdeutlichen transitiv
[etwas deutlich/sichtbar machen]
aşkere kirin
[tiştekî aşkere/aşkera dike]
Verb
aufdecken transitiv
[etwas aufdecken / enthüllen]
aşkere kirin
[tiştekî aşkere/aşkera dike]
Verb
behaupten transitiv
etwas behaupten, etwas sagen was nicht unbedingt stimmen muss
bergotin
tiştekî bergotin
Verb
einschätzen transitiv
etwas einschätzen
kaus nirxandin
tiştekî nirxandin
Verb
Dekl. Einschränkung -en
f
kêm kirin Sup.
f
Substantiv
einwickeln [etwas einwickeln] transitiv pêcandin (tiştekî pêcandin) Verb
beklagen transitiv
etwas beklagen
şikaw kirin [trans.]
tiştekî şikawlêkirin
Verb
einstimmen [etwas im Einklang machen/eigentlich bringen .../Musik] Kurdischen aber kirin] transitiv bi yek dengkirin [bi tiştekî dêngkirin] Verb
fertig machen transitiv
eine Sache fertig machen, zu ende bringen
tewaw kirdin (Soranî): tauwaukrdn ca. ausgesprochen
(Kurmançî) kuta tiştekî kirin
Verb
aufgeben transitiv
etwas aufgeben
tazlim kirdin [trans.] (Soranî): tazlimkrdn ausgesprochen
(Kurmançî) (tiştekî) teslîm kirin
Verb
beseitigen transitiv
Synonym:etwas (für) null und nichtig (erklären)
etwas für null und nichtig erklären
für jemanden [{mf}] null und nichtig
tune kirin
Synonym:tiştekî tune
ji bo(na) tiştekî tune kirin [vtr]
ji bo[(na)] ... tune
Verb
kaus erfrischen; auffrischen transitiv
etwas erfrischen; in einigen Übersetzungen von Kurdisch auf Deutsch auf anderen Seiten als Verb frischen eingepflegt auf der kurdischen Seite als tezehandin oder tezekirin ausgegeben, dass ist sinngemäß im Deutschen aber falsch, frischen heißt im Deutschen Hüttenw. Metall herstellen, [Metall] reinigen; [vom Wildschwein] Junge werfen im Kurdischen heißt werfen, bzw. gebären bei Tieren zayîn
kaus tezehandin
tiştekî tezehandinê
Verb
hinlegen [etwas hinlegen] transitiv
kommt von raketin (intransitiv/refl.) wird umgewandelt in ein transitives Verb, die Personalpronomina müssen dann natürlich noch abgewandelt werden im Kurdischen zu: transitives Verb ohne Objekt, (Pronomina wurden umgewandelt, in der Klammer stehend die Pronomen bei intransitiven Verben; hier aber transitiv: Partizip Perfekt: 1. Pers. sing. Min (ez) raxistiye 2. Pers. sing. Te (tu) raxistiye 3. Pers. sing. Wî/Wê (ew) raxistiye 1. Pers. pl. Me (em) raxistiye 2. Pers. pl. We (hûn) raxistiye 3. Pers. pl. Wan (ew) raxistiye
raxistin [trans.] [tiştekî raxistin] Verb
Menü-Änderungen speichern? Guhartinên pêşekê werin tomar kirin?infRedewendung
etwas hergeben transitiv bi tiştekî rabûn Verb
in etwas eindrucken transitiv
in etwas drucken [Auflage,Presse, veröffentlichen]
di tiştekî çapkirin Verb
Protokoll wird initialisiert Protokol dest kirin.Redewendung
bereuen transitiv tobe kirin Verb
um Hilfe rufen transitiv hawar kirin Verb
bemängeln transitiv
Präsens ich bemäng[e]le du bemängelst er,sie,es bemängelt wir bemängeln ihr bemängelt sie bemängeln Präteritum: ich bemängelte du bemängeltest er,sie,es bemängelte wir bemängelten ihr bemängeltet sie bemängelten Partizip Perfekt: ich habe bemängelt du hast bemängelt er,sie,es hat bemängelt wir haben bemängelt ihr habt bemängelt sie haben bemängelt Plusquamperfekt: ich hatte bemängelt du hattest bemängelt er,sie,es hatte bemängelt wir hatten bemängelt ihr hattet bemängelt sie hatten bemängelt Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich bemängelte [mehrmals, wiederholt] du bemängeltest [mehrmals, wiederholt] er,sie,es bemängelte [mehrmals, wiederholt] wir bemängelten [mehrmals, wiederholt] ihr bemängeltet [mehrmals, wiederholt] sie bemängelten [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde bemängeln du wirst bemängeln er,sie,es wird bemängeln wir werden bemängeln ihr werdet bemängeln sie werden bemängeln Futur II: ich werde bemängelt haben du wirst bemängelt haben er,sie,es wird bemängelt haben wir werden bemängelt haben ihr werdet bemängelt haben sie werden bemängelt haben Konditional I: ich hätte bemängelt du hättest bemängelt er,sie,es hätte bemängelt wir hätten bemängelt ihr hättet bemängelt sie hätten geschützt Konditional II: ich würde bemängelt haben du würdest bemängelt haben er,sie,es würde bemängelt haben wir würden bemängelt haben ihr würdet bemängelt haben sie würden bemängelt haben Konjunktiv - Präsens: dass ich bemäng[e]le dass du bemängelst dass er,sie bemängelt dass wir bemängeln dass ihr bemängelt dass sie bemängeln Konjunktiv - Imperfekt: dass/wenn ich bemängelte dass/wenn du bemängeltest dass/wenn er,sie,es bemängelte dass/wenn wir bemängelten dass/wenn ihr bemängeltet dass/wenn sie bemängelten Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich bemängelt habe dass/wenn du bemängelt habest dass/wenn er,sie,es bemängelt habe dass/wenn wir bemängelt haben dass/wenn ihr bemängelt habet dass/wenn sie bemängelt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich bemängelt hätte dass/wenn du bemängelt hättest dass/wenn er,sie,es bemängelt hätte dass/wenn wir bemängelt hätten dass/wenn ihr bemängelt hättet dass/wenn sie geschützt hätten Partizip I: bemängelnd Partizip II: bemängelt Perfekt mit "hat" Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Bemängel[e]! Plural 1.-3. Pers. Bemängelt!
lome kirin Verb
ugs hinbiegen fig. transitiv
[ugs. für in Ordnung bringen]
durist kirin Verb
einbuchten transitiv
jmdn. einbuchten (sprich wegsperren,etc.)
zindan kirin Verb
unterstützen transitiv
Präsens ich unterstütze du unterstützt er,sie,es unterstützt wir unterstützen ihr unterstützt sie unterstützen Präteritum: ich unterstützte du unterstütztest er,sie,es unterstützte wir unterstützten ihr unterstütztet sie unterstützten Partizip Perfekt: ich habe unterstützt du hast unterstützt er,sie,es hat unterstützt wir haben unterstützt ihr habt unterstützt sie haben unterstützt Plusquamperfekt: ich hatte unterstützt du hattest unterstützt er,sie,es hatte unterstützt wir hatten unterstützt ihr hattet unterstützt sie hatten unterstützt Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich unterstützte [mehrmals, wiederholt] du unterstütztest [mehrmals, wiederholt] er,sie,es unterstützte [mehrmals, wiederholt] wir unterstützten [mehrmals, wiederholt] ihr unterstütztet [mehrmals, wiederholt] sie unterstützten [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde unterstützen du wirst unterstützen er,sie,es wird unterstützen wir werden unterstützen ihr werdet unterstützen sie werden unterstützen Futur II: ich werde unterstützt haben du wirst unterstützt haben er,sie,es unterstützt haben wir werden unterstützt haben ihr werdet unterstützt haben sie werden unterstützt haben Konditional I: ich hätte unterstützt du hättest unterstützt er,sie,es unterstützt wir hätten unterstützt ihr hättet unterstützt sie hätten unterstützt Konditional II: ich würde unterstützt haben du würdest unterstützt haben er,sie,es würde unterstützt haben wir würden unterstützt haben ihr würdet unterstützt haben sie würden unterstützt haben Konjunktiv - Präsens: dass ich unterstütze dass du unterstützest dass er,sie unterstütze dass wir unterstützen dass ihr unterstützet dass sie unterstützen Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich unterstützt habe dass/wenn du unterstützt habest dass/wenn er,sie,es unterstützthabe dass/wenn wir unterstützt haben dass/wenn ihr unterstützt habet dass/wenn sie unterstützt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich unterstützt hätte dass/wenn du unterstützt hättest dass/wenn er,sie,es unterstützt hätte dass/wenn wir unterstützt hätten dass/wenn ihr unterstützt hättet dass/wenn sie unterstützt hätten Partizip I: unterstützend Partizip II: unterstützt Perfektbildung: hat Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Unterstütz! Plural 1.-3. Pers. Unterstützt!
alîkarî kirin Verb
einengen transitiv teng kirin Verb
schwächen transitiv Konjugieren eciz kirin Verb
ordnen transitiv durist kirin Verb
in Ordnung bringen transitiv durist kirin Verb
wegnehmen transitiv
Personalpronomina müssen abgewandelt werden generell auf min, te,... unterliegen aber der Ergavität, das heißt Personalendungen müssen an den Stamm angehangen werden plus die Personalpronomina müssen wieder umgewandelt werden zu ez, tu,... und dieses wird immer praktiziert wenn ein Objekt den Satz regiert. Präsens ich nehm weg du nimmst weg er,sie,es nimmt weg wir nehmen weg ihr nehmt weg sie nehmen weg Präteritum: ich nahm weg du nahmst weg er,sie,es nahm weg wir nahmen weg ihr nahmt weg sie nahmen weg Partizip Perfekt: ich habe weggenommen du hast weggenommen er,sie,es hat weggenommen wir haben weggenommen ihr habt weggenommen sie haben weggenommen Plusquamperfekt: ich hatte weggenommen du hattest weggenommen er,sie,es hatte weggenommen wir hatten weggenommen ihr hattet weggenommen sie hatten weggenommen Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich nahm weg [mehrmals, wiederholt] du nahmst weg [mehrmals, wiederholt] er,sie,es nahm weg [mehrmals, wiederholt] wir nahmen weg [mehrmals, wiederholt] ihr nahmt weg [mehrmals, wiederholt] sie nahmen weg [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde wegnehmen du wirst wegnehmen er,sie,es wird wegnehmen wir werden wegnehmen ihr werdet wegnehmen sie werden wegnehmen Futur II: ich werde weggenommen haben du wirst weggenommen haben er,sie,es weggenommen gerügt haben wir werden weggenommen haben ihr werdet weggenommen haben sie werden weggenommen haben Konditional I: ich hätte weggenommen du hättest weggenommen er,sie,es hätte weggenommen wir hätten weggenommen ihr hättet weggenommen sie hätten weggenommen Konditional II: ich würde weggenommen haben du würdest weggenommen haben er,sie,es würde weggenommen haben wir würden weggenommen haben ihr würdet weggenommen haben sie würden weggenommen haben Konjunktiv - Präsens: dass ich wegnehme dass du wegnehmest dass er,sie wegnehme dass wir wegnehmen dass ihr wegnehmet dass sie wegnehmen Konjunktiv - Imperfekt: dass/wenn ich wegnähme dass/wenn du wegnähmest dass/wenn er,sie,es wegnähme dass/wenn wir wegnähmen dass/wenn ihr wegnähmet dass/wenn sie wegnähmen Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich gerügt habe dass/wenn du gerügt habest dass/wenn er,sie,es gerügt habe dass/wenn wir gerügt haben dass/wenn ihr gerügt habet dass/wenn sie gerügt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich weggenommen hätte dass/wenn du weggenommen hättest dass/wenn er,sie,es weggenommen hätte dass/wenn wir weggenommen hätten dass/wenn ihr weggenommen hättet dass/wenn sie weggenommen hätten Partizip I: wegnehmend Partizip II: weggenommen Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Nimm weg! Plural 1.-3. Pers. Nehmt weg!
qot kirin Verb
lamentieren transitiv ax kirin Verb
schützen transitiv
Präsens ich schütze du schützt er,sie,es schützt wir schützen ihr schützt sie schützen Präteritum: ich schützte du schütztest er,sie,es schützte wir schützten ihr schütztet sie schützten Partizip Perfekt: ich habe geschützt du hast geschützt er,sie,es hat geschützt wir haben geschützt ihr habt geschützt sie haben geschützt Plusquamperfekt: ich hatte geschützt du hattest geschützt er,sie,es hatte geschützt wir hatten geschützt ihr hattet geschützt sie hatten geschützt Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich schützte [mehrmals, wiederholt] du schütztest [mehrmals, wiederholt] er,sie,es schützte [mehrmals, wiederholt] wir schützten [mehrmals, wiederholt] ihr schütztet [mehrmals, wiederholt] sie schützten [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde schützen du wirst schützen er,sie,es wird schützen wir werdenp schützen ihr werdet schützen sie werden schützen Futur II: ich werde geschützt haben du wirst geschützt haben er,sie,es wird geschützt haben wir werden geschützt haben ihr werdet geschützt haben sie werden geschützt haben Konditional I: ich hätte geschützt du hättest geschützt er,sie,es hätte geschützt wir hätten geschützt ihr hättet geschützt sie hätten geschützt Konditional II: ich würde geschützt haben du würdest geschützt haben er,sie,es würde geschützt haben wir würden geschützt haben ihr würdet geschützt haben sie würden geschützt haben Konjunktiv - Präsens: dass ich schütze dass du schützest dass er,sie schütze dass wir schützen dass ihr schützet dass sie schützen Konjunktiv - Imperfekt: dass/wenn ich schützte dass/wenn du schütztest dass/wenn er,sie,es schützte dass/wenn wir schützten dass/wenn ihr schütztet dass/wenn sie schützten Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich geschützt habe dass/wenn du geschützt habest dass/wenn er,sie,es geschützt habe dass/wenn wir geschützt haben dass/wenn ihr geschützt habet dass/wenn sie geschützt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich geschützt hätte dass/wenn du geschützt hättest dass/wenn er,sie,es geschützt hätte dass/wenn wir geschützt hätten dass/wenn ihr geschützt hättet dass/wenn sie geschützt hätten Partizip I: schützend Partizip II: geschützt Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Schütz! Plural 1.-3. Pers. Schützt!
xweyî kirin Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.08.2025 16:28:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken