pauker.at

Französisch Deutsch (Luft-)Zügen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Zug
m
traction
f
Substantiv
Dekl. (Luft-)Zug Züge
m

Hauch
bouffée
f

en fumant, respirant
Substantiv
Luft- aérien m, aérienne
f
Substantiv
Atem holen, Luft holen respirer, reprendre son soufflefig, übertr.Verb
Luft
f
air
m
Substantiv
aus der Luft gegriffen infondé adj [rumeurs, accusation, chiffrés]
etwas frische Luft reinlassen aérer peu fam
m
Substantiv
etwas frische Luft reinlassen aérer peu ugs
m
Substantiv
von Luft und Liebe leben vivre d'amour et d'eau fraîcheRedewendung
Dekl. (Luft-)Ballon -e, -s
m
ballon
m

aviat.
aviatSubstantiv
die Luft l'air
m
Substantiv
keuchen, nach Luft ringen, ugs japsen haleter
etw. in groben Zügen darstellen présenter qc dans les grandes lignes Verb
etw. in großen Zügen darstellen présenter qc dans les grandes lignes Verb
Luft holen, verschnaufen reprendre haleine
in der Luft-/Fluglinie àvol d'oiseauRedewendung
Dekl. schlechte oder verbrauchte Luft
f
air vicié
m
Substantiv
Hier ist dicke Luft! Ça tape dur ici !
verseuchen [Luft, Wasser, Umwelt]
Umwelt
polluer
Luft ablassen, herauslassen
dégonfler {Verb trans.}: I. Luft ablassen, herauslassen; II. {se dégonfler} Luft verlieren; {ugs.} einen Rückzieher machen;
dégonfler Verb
ungefähr, in groben Zügen, schemenhaft, flüchtig vaguement
die Ereignisse in großen Zügen erzählen
Ereignis
raconter les événements à grands traits
er liegt in den letzten Zügen
Tod, sterben
il est à la dernière extrémité
die zulässige Schadstoffbelastung der Luft
Umwelt
le taux légal de pollution atmosphérique
Es herrscht dicke Luft. fig
Stimmung
Le torchon brûle. ugsfig
in der Luft hängen rester le bec dans l'eau übertr.Verb
an die (frische) Luft gehen
Bewegungen
(aller) prendre l'air
Es herrscht dicke Luft. ugs
Stimmung
L'ambiance est à l'orage. fam
Es herrscht dicke Luft. ugs
Stimmung, Konflikt
L'atmosphère devient irrespirable.Redewendung
die abgashaltige Luft der Großstädte
Umwelt
l'air pollué des grandes villes
Ich genieße das Leben in vollen Zügen.
Lebenssituation
Je jouit à fond de ma vie. / Je profite pleinement de ma vie.
Ich atme die frische Luft ein.
(einatmen)
J'aspire l'air frais.
Löcher in die Luft gucken fam
f
gober mouches fam
f
Substantiv
Holen Sie tief Luft.
Arztbesuch, Beruhigung
Respirez profondément.
Es herrscht Gewitterstimmung (/ dicke Luft). ugs
Stimmung, Konflikt
Il y a de l'orage dans l'air.Redewendung
Das ist (nur) heiße Luft. ugs
Beurteilung
C'est du vent.Redewendung
Sie liegt mit ihrer Doktorarbeit in den letzten Zügen.
Studium, Universität
Elle a presque terminé sa thèse.
Er hat mir die Geschichte in groben Zügen geschildert.
Information / (schildern)
Il m'a décrit toute cette histoire en quelque traits.
Jetzt halt mal die Luft an! fam
Konversation
Arrête ton char ! fam
vor Freude in die Luft springen irreg.
Reaktion
sauter de joie Verb
Weiter können dank längeren und doppelstöckigen Zügen mehr Sitzplätze angeboten werden.www.admin.ch En outre, un nombre plus élevé de places assises pourra être proposé grâce à des trains plus longs et à deux étages.www.admin.ch
Dekl. Immissionskonzentration -en
f

concentration d'émission {f}: I. Immissionskonzentration {f} / Menge eines verunreinigten Spurenstoffes, die der Volumeneinheit (Kubikmeter) Luft enthalten ist;
concentration d'émission
f
Substantiv
Dekl. Problem -e
n

problème {m}: I. {allg.} Problem {n} / das Vorgelegte {n}; {übertragen} der Vorwurf {m}; II. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, zu lösende Aufgabe; Fragestellung; unentschiedene Frage; Schwierigkeit; III. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, geistvolle Aufgabe im Kunstschach mit der Forderung; Matt, Hilfsmatt usw. in Zügen;
problème
m
allg, übertr., neuzeitl.Substantiv
einen Rückzieher machen
dégonfler {Verb trans.}: I. Luft ablassen, herauslassen; II. {se dégonfler} Luft verlieren; {ugs.} einen Rückzieher machen;
se dégonfler umgspVerb
Luft verlieren
dégonfler {Verb trans.}: I. Luft ablassen, herauslassen; II. {se dégonfler} Luft verlieren; {ugs.} einen Rückzieher machen;
se dégonfler Verb
Dekl. Konimeter -
n

conimètre {m}: I. Konimeter {n} / Apparat zur Bestimmung des Staubgehalts in der Luft;
conimètre
m
Substantiv
fast ersticken, keine Luft mehr bekommen intransitiv
suffoquer {Verb}: I. {suffoquer Verb intransitv} fast ersticken; II. {suffoquer Verb transitiv} ersticken; III. {fig.}, {übertragen} den Atem verschlagen {irreg.};
suffoquer Verb
zur Ruhe kommen irreg.
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer übertr.Verb
sich erholen
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
se respirer Verb
respirieren
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer Verb
Dekl. Physiotherapie ...ien
f

physiothérapie {f}: I. {Medizin} Physiotherapie {f} / Behandlung von Krankheiten mit naturgegebenen Mitteln wie Wasser, Wärme, Luft, Licht
physiothérapie
f
Substantiv
einatmen transitiv
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} aufatmen, sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer Verb
aufatmen transitiv
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer Verb
atmen, Luft holen transitiv
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer Verb
springen irreg.
sauter {Verb}: I. (sauter Verb intransitiv) springen; (exploser) in die Luft fliegen, explodieren; II. (sauter Verb intransitiv) {électricité}, {fusible} durchbrennen; (sauter sur) sich stürzen auf (Akkusativ); III. (faire sauter) {cuisine} braten; IV. (sauter Verb transitiv) {obstacle}, {fossé} überspringen; {moteur}, {repas} auslassen;
sauter Verb
die Luft erneurn
ventiler {Verb}: I. ventilieren / (be-/aus-)lüften, die Luft erneuern; II. ventilieren / sorgfältig erwägen, prüfen, überlegen, von allen Seiten betrachten; untersuchen, eingehend erörtern III. {JUR} aufteilen
ventiler Verb
Dekl. Zug U-Bahn Züge
m

rame {f}: I. Ruder {n}; II. {métro} Zug {m};
rame métro
f
Substantiv
Dekl. Zug Züge
m

train {m}: I. Zug {m};
train
m
Substantiv
einspritzend, eindringend, einbringend
injectif {m}, injective {f}: I. injektiv / einspritzend, eindringend, einbringend; II. injektiv / bei der Abbildung einer Menge verschiedenen Urbildern verschiedene Bildpunkte zuordnend; III. Injektiv {m} / Verschlusslaut, bei dem Luft in die Mundhöhle strömt;
injectifAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.09.2025 14:40:48
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken