Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. schlechte Verbindung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Computer , Internet
mauvaise connexion f
Substantiv
Dekl. (Luft-)Zug Züge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Hauch
bouffée f
en fumant , respirant
Substantiv
Luft-
aérien m maskulinum , aérienne f
Substantiv
Dekl. schlechte oder verbrauchte Luft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
air vicié m
Substantiv
Atem holen, Luft holen
respirer, reprendre son souffle fig figürlich , übertr. übertragen Verb
Luft f
air m
Substantiv
verbrauchen
brûler charbon , électricité
Verb
etwas frische Luft reinlassen
aérer peu ugs umgangssprachlich m
Substantiv
etwas frische Luft reinlassen
aérer peu fam familiär m
Substantiv
aus der Luft gegriffen
infondé adj Adjektiv [rumeurs, accusation, chiffrés]
von Luft und Liebe leben
vivre d'amour et d'eau fraîche Redewendung
schlechte Eigenschaft f
Untugenden
défaut m
Substantiv
Dekl. schlechte Qualität -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Produkte
mauvaise qualité f
produits
Komm. Kommerz Substantiv
schlechte Konjunktur f
conjoncture défavorable f
wirts Wirtschaft Substantiv
Dekl. schlechte Ausrede -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Entschuldigung
mauvais prétexte m
Substantiv
die Luft
l'air m
Substantiv
Dekl. (Luft-)Ballon -e, -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ballon m
aviat.
aviat Luftfahrt Substantiv
schlechte Laune f
bile f
fig figürlich , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. schlechte Laune f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Stimmung
mauvaise humeur f
Substantiv
keuchen, nach Luft ringen, ugs umgangssprachlich japsen
haleter
Luft holen, verschnaufen
reprendre haleine
Welch schlechte Gewohnheiten! Beurteilung , Untugenden
Quelles mauvaises habitudes !
schlechte Noten kassieren Schule
coller des zéros fam familiär
verseuchen [Luft, Wasser, Umwelt] Umwelt
polluer
in der Luft-/Fluglinie
àvol d'oiseau Redewendung
Fehlpass m maskulinum , schlechte Vorlage f
Fußball
passe f femininum mal ajustée Substantiv
Entschuldige meine schlechte Schrift. Korrespondenz
Excuse mon écriture lamentable.
gute (/ schlechte) Laune haben Befinden , Stimmung
être dans de bonnes (/ mauvaises) dispositions
ein Produkt verbrauchen
consommer un produit Verb
Hier ist dicke Luft!
Ça tape dur ici !
Luft ablassen, herauslassen dégonfler {Verb trans.}: I. Luft ablassen, herauslassen; II. {se dégonfler} Luft verlieren; {ugs.} einen Rückzieher machen;
dégonfler Verb
Es herrscht dicke Luft. ugs umgangssprachlich Stimmung , Konflikt
L'atmosphère devient irrespirable. Redewendung
an die (frische) Luft gehen Bewegungen
(aller) prendre l'air
in der Luft hängen
rester le bec dans l'eau übertr. übertragen Verb
Es herrscht dicke Luft. ugs umgangssprachlich Stimmung
L'ambiance est à l'orage. fam familiär
die zulässige Schadstoffbelastung der Luft Umwelt
le taux légal de pollution atmosphérique
die abgashaltige Luft der Großstädte Umwelt
l'air pollué des grandes villes
Er sieht überall das Schlechte. Kritik , Skepsis
Il voit le mal partout.
Sie hat gute (/ schlechte) Nerven. Charakter / (Nerv)
Elle a nerfs solides (/ fragiles).
eine gute (/ schlechte) Figur machen
faire bonne (/ mauvaise) figure
Übel n neutrum , Schlechte n
Untugenden
mal m
Substantiv
Es herrscht dicke Luft. fig figürlich Stimmung
Le torchon brûle. ugs umgangssprachlich fig figürlich
eine schlechte Zahnstellung korrigieren Zahnarztbesuch
corriger la mauvaise position d'une dent Verb
Ich atme die frische Luft ein. (einatmen)
J'aspire l'air frais.
Er hat gute und schlechte Seiten. Beurteilung
Il y a du bon et du mauvais chez lui.
Krampfadern werden durch schlechte Durchblutung verursacht. (Krampfader)
Les varices sont dues à une mauvaise circulation du sang.
Löcher in die Luft gucken fam familiär f
gober mouches fam familiär f
Substantiv
Holen Sie tief Luft. Arztbesuch , Beruhigung
Respirez profondément.
Das ist (nur) heiße Luft. ugs umgangssprachlich Beurteilung
C'est du vent. Redewendung
Es herrscht Gewitterstimmung (/ dicke Luft). ugs umgangssprachlich Stimmung , Konflikt
Il y a de l'orage dans l'air. Redewendung
Jetzt halt mal die Luft an! fam familiär Konversation
Arrête ton char ! fam familiär
Dekl. schlechte körperlich-seelische Haltung / Verfassung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
indisposition {f}: I. Indisposition {f} / Unpässlichkeit {f}, schlechte körperlich-seelische Haltung / Verfassung {f};
indisposition f
Substantiv
schlechter Verlierer m maskulinum - schlechte Verliererin f
mauvais perdant m maskulinum - mauvaise perdante f
Substantiv
Jedes Ding hat gute und schlechte Seiten. Beurteilung , Spruch
Toute chose a ses bons et ses mauvais côtés.
vor Freude in die Luft springen irreg. Reaktion
sauter de joie Verb
Diese schlechte Gewohnheit vergiftet mir das Dasein. Untugenden , Gewohnheiten
Cette mauvaise habitude m'empoisonne l'existence.
Dekl. Immissionskonzentration -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
concentration d'émission {f}: I. Immissionskonzentration {f} / Menge eines verunreinigten Spurenstoffes, die der Volumeneinheit (Kubikmeter) Luft enthalten ist;
concentration d'émission f
Substantiv
Luft verlieren dégonfler {Verb trans.}: I. Luft ablassen, herauslassen; II. {se dégonfler} Luft verlieren; {ugs.} einen Rückzieher machen;
se dégonfler Verb
einen Rückzieher machen dégonfler {Verb trans.}: I. Luft ablassen, herauslassen; II. {se dégonfler} Luft verlieren; {ugs.} einen Rückzieher machen;
se dégonfler umgsp Umgangssprache Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.05.2025 3:09:31 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3