Deutsch▲ ▼  Schwedisch▲ ▼  Category Type 
 Reise  hin  und  zurück  
 resa  tur  och  retur  
 kam  
 kom  
 für  etwas  in  Betracht  kommen   
 komma  i  åtanke  för  ngt  komma i fråga för ngt
 Verb 
 Schlag  auf  Schlag  kommen   
 dugga  tätt   Verb 
 sie  kam  
 hon  kom  
 auf  den  Gedanken  /die  Idee  kommen  +  Nebensatz   
 komma  på  den  tanken  +  bisats   Verb 
 Kamm  m 
 
 en  kam  Substantiv 
 zurückstellen  die Uhr um eine Stunde ~
 
 ställa  tillbaka  ~ klockan en timme
 Verb 
 zurücksehen   
 se  tillbaka   Verb 
 ▶ zurück  
 åter  
 ▶ zurück  
 tillbaka  
 auf  etwas  (Akk.)  zurückkommen  fig figürlich   
 återkomma  till  ngt  (bildl.  )   fig figürlich Verb 
 mir  kam  der  Gedanke,  mir  fiel  ein  
 jag  kom  på  den  tanken  
 zurückkommen   
 komma  tillbaka   Verb 
 willkommen  zurück  
 Välkommen  tillbaka  
 ein  Produkt  zurückrufen  aufgrund von Fabrikationsfehlern
 
 återkalla  en  produkt  pga produktfel
 Verb 
 zurückgeben,  wieder  abgeben  (z.  B.  Bücher)   
 återlämna  -r  -de  -t  Verb 
 zurück  (Bewegung)  
 tillbaks  
 (von  einem  Posten)  zurücktreten   
 avgå  (lämna  en  post)   Verb 
 zurückweichen   
 rygga  tillbaka,  vika  undan  Verb 
 zurück-,  aufhalten  
 hejda  
 etwas  zurücklassen   
 lämna  kvar  ngt   Verb 
 zur  Sache  kommen   
 komma  till  saken   Verb 
 ins  Rollen  kommen   
 komma  i  rullning   Verb 
 Kamm  m 
Pl.: Kämme
 
 en  kam,  kammen Pl.: kammar
 Substantiv 
 noch,  übrig,  zurück  
 kvar  
 hin  und  zurück  
 tur  och  retur  
 hin  und  zurück  
 fram  och  tillbaka  
 bitte,  schreib  zurück  
 snälla,  skriv  tillbaka  
 (zurück)bleiben,  noch  da  bleiben   
 stanna  kvar   Verb 
 zurück  zu  den  Wurzeln  
 tillbaks  till  rötterna  
 Kamm  m 
 
 kam  (-men,  -mar,  -marna)  Substantiv 
 er  nimmt  das  Versprechen  zurück  
 han  tar  tillbaka  löftet  
 Danke,  und  hier  sind  ...  Kronen  zurück  
 Tack  och  här  är  ...  kronor  tillbaka  
 Gestern  Abend  schickte  ich  dir  einen  Schutzengel , er  kam  zurück  und  sagte  Engel  brauchen  keinen  Schutzengel  
 I  går  kväll  skickade  jag  en  skyddsängel  till  dig,  han  kom  tillbaka  och  sa  "  änglar  behöver  ingen  skyddsängel  "!!  
 alle  über  einen  Kamm  scheren   
 skära  alla  över  en  kam   Verb 
 aufkommen  Bsp.: Panik kam auf
 
 uppstå  Ex.: Panik uppstod
 Verb 
 zurückbekommen,  wiedergewinnen,  wiedererlangen  die Fahrerlaubnis wiedererlangen/wiederbekommen / Bilder wiederbekommen / die Freiheit wiedergewinnen
 
 återfå  ~ körkortet / ~ bilder / ~ friheten
 Verb 
 es  gibt  kein  Zurück  mehr  
 det  finns  ingen  återvändo  Redewendung 
 Jetzt  gibt  es  keinen  Weg  zurück  fig figürlich  
 Nu  finns  det  ingen  återvändo  fig figürlich 
 Ich  kam  um  ihm  zu  helfen  
 jag  kom  för  att  hjälpa  honom  
 zurückbleiben:  das  Ergebnis  bleibt  hinter  dem  des  Vorjahres  zurück   
 inte  nå  upp:  resultatet  når  inte  upp  till  förra  årets  nivå   Verb 
 Er  kam  aus  der  wohlhabenden,  schwedischen  Oberschicht  
 Han  kom  från  den  burgna  svenska  överklassen.  
 etwas  herausbekommen,  hinter  etwas  (Akk.)  kommen   
 få  kläm  på  ngt   Verb 
 (Hahnen-,  Berg-,  Wellen-)  Kamm  m maskulinum  Pl.  Kämme  
Dekl.  [tupp-,  bergs-,  ås-,  våg-]  kam  -men;  [vall]krön   Substantiv 
 hinwegkommen  über  etwas  (Akk.)  Bsp.: über seine Trauer hinwegkommen
 
 komma  över  ngt  (övervinna  ngt)  Ex.: komma över sin sorg
 Verb 
 hervorblicken,  durchkommen  (in  Bezug  auf  Sonne)  Die Sonne blickte hinter den Wolken hervor / kam zwischen den Wolken durch
 
 skymta  fram  (om  solen)  Solen skymtade fram mellan molnen
 Verb 
 herüberkommen,  rüberkommen  (zu  jemandem)   
 komm  över  (till  ngn)   Verb 
 hinter  den  Erwartungen  zurückbleiben  Bsp.: Die Auslastung der Mensen an den Schulen in Schleswig-Holstein bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück.
 
 inte  motsvara  förväntningarna   Verb 
 Weltspartag  m 
Der Weltspartag findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt. Die Idee für diesen Tag geht auf den 1. Internationalen Sparkassenkongress (First International Thrift Congress) im Oktober 1924 zurück. 
 
 Världsspardagen  (best.  Form!) Världsspardagen infaller 31 oktober och utropades 1924 av den första internationella sparbankskongressen. 
 Substantiv 
 scheinen  +  Dativ,  vorkommen  +  Dativ  Es schien/kam mir vor, als ob... - Der Weg kam ihr lang vor - Es erschien mir passend/angemessen
 
 synas  (tyckas) Det syntes mig som om... - Vägen syntes henne lång - Det syntes mig vara lämpligt
 Verb 
 Geißler  m maskulinum , Flagellant  m 
Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel oder Peitsche) zurück. Zu den religiösen Praktiken ihrer Anhänger gehörte die öffentliche Selbstgeißelung, um auf diese Weise Buße zu tun und sich von begangenen Sünden zu reinigen.
 
 gisslare  en flagellant  u 
Flagellanter (av latinets flagellare, gissla), gisslare eller korsbröder (efter korset på deras kåpor) kallades medlemmarna av vissa medeltida brödraskap som trodde sig genom kroppens gisslande kunna förvärva syndaförlåtelse.
 relig Religion Substantiv 
 zurücklegen  z.B. eine Ware ~ 
 
 lägga,  -er  undan  (lade,  lagt) t.ex. ~ en vara
 Verb 
 zurückerobern   
 återerövra   Verb 
 zurückzahlen   
 återgälda  återbetala
 fig figürlich Verb 
 zurückgehen  (ist  zurückgegangen)   
 gå  tillbaka  (har  gått  tillbaka)   Verb 
 zurücktreiben   
 tillbakamota,  tvinga  tillbaka  Verb 
 zurückschieben   
 skjuta  tillbaka  ej om skott!
 Verb 
 zurückgehen  (Ware  bei  Reklamation)   
 gå  i  retur   Verb Result is supplied without liability Generiert am 30.10.2025 3:54:24 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources  Häufigkeit  2