pauker.at

Englisch German got / gotten down to business

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
Dekl. Top-Down-Vererbung
f
downward inheritanceSubstantiv
zur Sache kommen intransitiv to get down to business Verb
zum Geschäftlichen kommen intransitiv get down to business Verb
sich an die Arbeit machen intransitiv get down to business Verb
Dekl. E-Business-Analysen
f, pl
e-business analytics
pl
finan, infor, kaufm. SpracheSubstantiv
Dekl. Push-Down-Konsolidierung -en
f
push down methodinforSubstantiv
Dekl. Synchronizer-Business-Objekt -e
n
synchronizer business objectinforSubstantiv
rau werden Stimme intransitiv
english: get gruff (verb): I. schroff, barsch, ruppig werden; II. {Stimme} rau werden;
get gruff voice Verb
schroff / barsch / ruppig werden intransitiv
english: get gruff (verb): I. schroff, barsch, ruppig werden; II. {Stimme} rau werden;
get gruff Verb
Dekl. E-Business / E-Treasury
n
e-business and e-treasuryinforSubstantiv
unterbrochen werden intransitiv get cut off Verb
herabstoßen swoop down
untergekriegt got down
verderben to corrupt
ereifern intransitiv to get excited Verb
sich aufregen über intransitiv
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
get excited over Verb
sich festhalten an intransitiv get hold of Verb
sackte nieder sagged down
aufbekommen transitiv to get open Verb
hinabgegangen gone down
abbrennend burning down
Gib Ruhe! Beruhige dich! Calm down!
einen Bart bekommen get a beart Verb
Drill-Down
m
drill downSubstantiv
nach unten sehen look down
hinabgehend going down
sich auf den Kopf stellen; sich umkehren turn upside down
in den Griff bekommen geistig
english: grip (verb): I. {v/t} packen, ergreifen; II. {fig.} jmdn. packen: a) ergreifen (Furcht, Spannung, etc.); b) (Leser, Zuhörer) fesseln; III. {fig.} begreifen, verstehen; IV. {Technik} festklemmen; V. {v/i} Halt finden; VI. {fig.} packen, fesseln; grip brake / Handbremse {f}; VII. {s} Griff {m} (auch die Art, etwas zu packen / zu fassen): come to grip with / a) aneinander geraten mit; b) {fig.} sich auseinander setzen mit, etwas in Angriff nehmen; be at grips with / a) in einen Kampf verwickelt sein mit; b) {fig.} sich auseinander setzen oder ernsthaft beschäftigen mit (einer Sache); VIII. {fig.} a) Griff {m}, grip of / in den Fängen / Klauen oder in der Gewalt; get a grip on / in seine Gewalt / in die Fänge bekommen als auch: (geistig) in den Griff bekommen; IX. (bestimmter) Händedruck (der Freimaurer); X. (Hand)Griff {m} (Koffer, etc.); XI. Haarspange {f}; XII. {Technik} Greifer {m}, Klemme {f}; XIII. {Technik} Griffigkeit {f} (auch Autoreifen); XIV. {Theater} Kulissenschieber {m}; XV. Reisetasche {f}, have a grip on / etw. in der Gewalt haben, {fig.} (Zuhörer, etc.) fesseln, gefesselt oder gepackt halten; have a good grip on / (die Lage, eine Materie) sicher beherrschen, (die Situation, Lage, etc.) klar erfassen; lose one's grip / a) die Herrschaft verlieren (of / über [Akk.]), b) (besonders geistig) nachlassen;
get a grip on mental fig, übertr.Verb
aus dem Job fliegen intransitiv to get the push übertr., BerufVerb
sich trauen lassen transitiv
english: marry (verb): I. {v/t} heiraten, sich vermählen mit, sich verheiraten mit; II. auch marry off (Tochter, Sohn) / verheiraten (to / an [Akk.], mit); III. (ein Paar) trauen (Geistlicher); IV. {fig.} eng verbinden, eng verknüpfen (to / mit); V. {v/i} sich (ver-)heiraten;
to get married, to marry Verb
ergattern to get hold of Verb
flottgemacht got going again
verzögern to slow downVerb
erwischen transitiv to get hold of Verb
Dekl. One-Step-Business
n

Nur Ein-Schritt-Geschäftsmodell
One-Step Businessinfor, kaufm. SpracheSubstantiv
in die Fänge bekommen
english: grip (verb): I. {v/t} packen, ergreifen; II. {fig.} jmdn. packen: a) ergreifen (Furcht, Spannung, etc.); b) (Leser, Zuhörer) fesseln; III. {fig.} begreifen, verstehen; IV. {Technik} festklemmen; V. {v/i} Halt finden; VI. {fig.} packen, fesseln; grip brake / Handbremse {f}; VII. {s} Griff {m} (auch die Art, etwas zu packen / zu fassen): come to grip with / a) aneinander geraten mit; b) {fig.} sich auseinander setzen mit, etwas in Angriff nehmen; be at grips with / a) in einen Kampf verwickelt sein mit; b) {fig.} sich auseinander setzen oder ernsthaft beschäftigen mit (einer Sache); VIII. {fig.} a) Griff {m}, grip of / in den Fängen / Klauen oder in der Gewalt; get a grip on / in seine Gewalt / in die Fänge bekommen als auch: (geistig) in den Griff bekommen; IX. (bestimmter) Händedruck (der Freimaurer); X. (Hand)Griff {m} (Koffer, etc.); XI. Haarspange {f}; XII. {Technik} Greifer {m}, Klemme {f}; XIII. {Technik} Griffigkeit {f} (auch Autoreifen); XIV. {Theater} Kulissenschieber {m}; XV. Reisetasche {f}, have a grip on / etw. in der Gewalt haben, {fig.} (Zuhörer, etc.) fesseln, gefesselt oder gepackt halten; have a good grip on / (die Lage, eine Materie) sicher beherrschen, (die Situation, Lage, etc.) klar erfassen; lose one's grip / a) die Herrschaft verlieren (of / über [Akk.]), b) (besonders geistig) nachlassen;
get a grip on Verb
Top-down-Planung
f
top-down planningSubstantiv
sich konzentrieren auf get down to
Top-Down-Vererbung
f
top-down inheritanceSubstantiv
Top-down-Verteilung
f
top-down distributionSubstantiv
verjüngen to rejuvenate Verb
ablesen, abtasten
english: lhaih (verb): I. {v/t} lesen (auch figürlich), read s.th. into / etwas in einen Text hineinlesen; II. vorlesen, verlesen; III. {parl.} Vorlage lesen; IV. Kurzschrift lesen können; V. Traum deuten; VI. etwas auslesen; VII. (Charakter etc.) durchschauen; VIII. {Handwerk, Technik}: a) (Messgerät) anzeigen; b) (Barometerstand) ablesen; IX. (Rätsel) lösen; X. {v/i} lesen; XI. eine Vorlesung oder einen Vortrag halten; XII. {besonders British}: (for) sich vorbereiten (examen / Prüfung), etwas studieren; read for the bar / sich auf den Anwaltsberuf vorbereiten; read up on / sich in etwas einlesen oder einarbeiten; XIV. so und so lauten, heißen: the passage reads as follows
Konjugieren to read off Verb
verwesen
english: rot (verb): I. (ver)faulen, (ver)modern (auch figürlich im Gefängnis); verrotten, verwesen, rotten; (geologisch) verwittern; II. {figürlich} verkommen, verrotten; III. {British slang} quatschen, Unsinn reden; IV. {v/t} faulen lassen; V. (besonders Flachs) rotten; VI. {British slang} (Plan) vermurksen; VII. {British slang} jmdn. anpflaumen; VIII. {s} a) Fäulnis {f}, Verwesung {f}, b) Fäule {f}; c) etwas Verfaultes {n}; IX. {Zoologie} a) Fäule {f}, b) Leberfäule {f} (bei Schafen); X. {British slang} Quatsch {m}, Blödsinn {m};
to rot Verb
vergeben transitiv
english: forgive (verb): I. vergeben, verzeihen;
to forgive Verb
regieren
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
to govern lingu, allgVerb
nörgeln intransitiv
english: cavil (verb), (s): I. nörgeln, kritteln (at / an [Dativ]); II. Nörgelei {f}, Krittelei {f}
to cavil Verb
etwas einhalten transitiv keep to Verb
gespannt sein, neugierig sein
english: wonder (verb): I. sich wundern, sich verwundern, erstaunt sein (über [Akkusativ] / at, about); not to be wondered at / nicht zu verwundern; II. neugierig oder gespannt sein, gern wissen mögen (if, whether, what, etc.): sich fragen oder überlegen;
to wonder Verb
verzeihen
english: forgive (verb): I. vergeben, verzeihen;
Konjugieren to forgive Verb
Konjugieren schreiben transitiv
english: write (verb): I. {v/t} etwas schreiben; II. aufschreiben, niederschreiben, schriftlich niederliegen, notieren, aufzeichnen; III. (Scheck etc.) ausschreiben, ausfüllen; IV. (Papier etc.) voll schreiben; V. (jmdm. etwas) schreiben, schriftlich mitteilen; VI. eine CD brennen, überschreiben; VII. sich bezeichnen als; VIII. {v/i} schreiben; IX. schreiben, schriftstellern; X. schriftliche Mitteilung machen;
to write Verb
anschwellen intransitiv
english: bulge (verb): I. {v/i} sich (aus)bauen, hervortreten, hervorragen, hervorquellen, sich blähen oder sich bauschen;
to bulge Verb
steuern, beinflussen
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
to govern Verb
erneuern
renew: I. erneuern; II. (Briefwechsel etc.) wieder aufnehmen; III. (Jugend, Kraft) wiedererlangen, (biol.) regenerieren; IV. (Vertrag, etc.) erneuern, (Wechsel) prolongieren; V. ersetzen, ergänzen; VI. wiederholen;
to renew Verb
auswinden
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
to wring Verb
einschrumpfen, schrumpfen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
to shrink Verb
hin- und herspringen to hop Verb
Konjugieren grillen to grill Verb
warnen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
to warn Verb
verderben
english: ruin, crush (verb): I. vernichten, zerstören; II. ruinieren, zugrunde richten, zunichte machen; II. verderben, verhunzen; III. (Mädchen / girl): verführen;
to ruin Verb
Result is supplied without liability Generiert am 11.06.2024 19:22:35
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken