pauker.at

Englisch Deutsch got cut off, gotten cut off

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
unterbrochen werden intransitiv get cut off Verb
Dekl. Off-Cycle-Abrechnung
f
off-cycle payrollSubstantiv
Dekl. Kick-off-Meeting
n

Auftaktsitzung
kick-off meating ugsSubstantiv
schroff / barsch / ruppig werden intransitiv
english: get gruff (verb): I. schroff, barsch, ruppig werden; II. {Stimme} rau werden;
get gruff Verb
rau werden Stimme intransitiv
english: get gruff (verb): I. schroff, barsch, ruppig werden; II. {Stimme} rau werden;
get gruff voice Verb
sich die Haare schneiden lassen intransitiv get one's hair cut Verb
einen Bart bekommen get a beart Verb
ereifern intransitiv to get excited Verb
sich aufregen über intransitiv
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
get excited over Verb
sich festhalten an intransitiv get hold of Verb
sich trauen lassen transitiv
english: marry (verb): I. {v/t} heiraten, sich vermählen mit, sich verheiraten mit; II. auch marry off (Tochter, Sohn) / verheiraten (to / an [Akk.], mit); III. (ein Paar) trauen (Geistlicher); IV. {fig.} eng verbinden, eng verknüpfen (to / mit); V. {v/i} sich (ver-)heiraten;
get married, marry Verb
aufbekommen transitiv to get open Verb
ablaufen lassen drain offVerb
schüttelte ab shook off
abbekommene got off
abgeschnitten sein intransitiv be cut off Verb
von der Umwelt abgeschnitten sein intransitiv be cut off Verb
abgetrennt cut offAdjektiv
Dekl. Halsabschneiderei
f

english: rip-off {slang} {s}: I. Diebstahl {m}; Raub {m}; II. Beschiss {m} {ugs.}, Nepp {m};
rip-offumgsp, fam.Substantiv
aus der Leitung geworfen werden
Tel.
be cut off
Dekl. Jahresabgrenzung -en
f
annual cut offBuchf.Substantiv
in den Griff bekommen geistig
english: grip (verb): I. {v/t} packen, ergreifen; II. {fig.} jmdn. packen: a) ergreifen (Furcht, Spannung, etc.); b) (Leser, Zuhörer) fesseln; III. {fig.} begreifen, verstehen; IV. {Technik} festklemmen; V. {v/i} Halt finden; VI. {fig.} packen, fesseln; grip brake / Handbremse {f}; VII. {s} Griff {m} (auch die Art, etwas zu packen / zu fassen): come to grip with / a) aneinander geraten mit; b) {fig.} sich auseinander setzen mit, etwas in Angriff nehmen; be at grips with / a) in einen Kampf verwickelt sein mit; b) {fig.} sich auseinander setzen oder ernsthaft beschäftigen mit (einer Sache); VIII. {fig.} a) Griff {m}, grip of / in den Fängen / Klauen oder in der Gewalt; get a grip on / in seine Gewalt / in die Fänge bekommen als auch: (geistig) in den Griff bekommen; IX. (bestimmter) Händedruck (der Freimaurer); X. (Hand)Griff {m} (Koffer, etc.); XI. Haarspange {f}; XII. {Technik} Greifer {m}, Klemme {f}; XIII. {Technik} Griffigkeit {f} (auch Autoreifen); XIV. {Theater} Kulissenschieber {m}; XV. Reisetasche {f}, have a grip on / etw. in der Gewalt haben, {fig.} (Zuhörer, etc.) fesseln, gefesselt oder gepackt halten; have a good grip on / (die Lage, eine Materie) sicher beherrschen, (die Situation, Lage, etc.) klar erfassen; lose one's grip / a) die Herrschaft verlieren (of / über [Akk.]), b) (besonders geistig) nachlassen;
get a grip on mental fig, übertr.Verb
zum Geschäftlichen kommen intransitiv get down to business Verb
Dekl. Trennpunkt; auch: Abgrenzung cut-off pointSubstantiv
ergattern to get hold of Verb
sich an die Arbeit machen intransitiv get down to business Verb
erwischen transitiv to get hold of Verb
aus dem Job fliegen intransitiv to get the push übertr., BerufVerb
flottgemacht got going again
zur Sache kommen intransitiv to get down to business Verb
in die Fänge bekommen
english: grip (verb): I. {v/t} packen, ergreifen; II. {fig.} jmdn. packen: a) ergreifen (Furcht, Spannung, etc.); b) (Leser, Zuhörer) fesseln; III. {fig.} begreifen, verstehen; IV. {Technik} festklemmen; V. {v/i} Halt finden; VI. {fig.} packen, fesseln; grip brake / Handbremse {f}; VII. {s} Griff {m} (auch die Art, etwas zu packen / zu fassen): come to grip with / a) aneinander geraten mit; b) {fig.} sich auseinander setzen mit, etwas in Angriff nehmen; be at grips with / a) in einen Kampf verwickelt sein mit; b) {fig.} sich auseinander setzen oder ernsthaft beschäftigen mit (einer Sache); VIII. {fig.} a) Griff {m}, grip of / in den Fängen / Klauen oder in der Gewalt; get a grip on / in seine Gewalt / in die Fänge bekommen als auch: (geistig) in den Griff bekommen; IX. (bestimmter) Händedruck (der Freimaurer); X. (Hand)Griff {m} (Koffer, etc.); XI. Haarspange {f}; XII. {Technik} Greifer {m}, Klemme {f}; XIII. {Technik} Griffigkeit {f} (auch Autoreifen); XIV. {Theater} Kulissenschieber {m}; XV. Reisetasche {f}, have a grip on / etw. in der Gewalt haben, {fig.} (Zuhörer, etc.) fesseln, gefesselt oder gepackt halten; have a good grip on / (die Lage, eine Materie) sicher beherrschen, (die Situation, Lage, etc.) klar erfassen; lose one's grip / a) die Herrschaft verlieren (of / über [Akk.]), b) (besonders geistig) nachlassen;
get a grip on Verb
abmurksen finish off (ifm.)
Jetzt mach mal einen Punkt! Come off it!Redewendung
auf die Nerven gehen intransitiv tick off ugsVerb
kaputtmachen durch Frost etc. transitiv
english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nip off Verb
abkommandieren
english: tell (verb): I. sagen, erzählen; II. mitteilen, berichten, auch: die Wahrheit sagen; Neuigkeit verkünden; III. Geheimnis verraten; IV. erkennen (by, from / an [Dativ]), feststellen, sagen: tell by ear / mit dem Gehör feststellen, hören; V. mit Bestimmtheit sagen; VI. unterscheiden; VII. sagen, befehlen; VIII. besonders politisch (Stimmen) zählen; tell off: a) abzählen, b) {Militär} abkommandieren; c) {ugs., fam.} jmdm. Bescheid stoßen; IX. {v/i} berichten, erzählen; X. {fig.} ein Zeichen oder Beweis sein (of / für, von); XI. etwas sagen können, wissen; XII. {übertragen} petzen oder verraten; XIII. sich (deutlich) abheben (against / gegen, von); zur Geltung kommen (Farbe, etc.);
tell off militVerb
abzählen
english: tell (verb): I. sagen, erzählen; II. mitteilen, berichten, auch: die Wahrheit sagen; Neuigkeit verkünden; III. Geheimnis verraten; IV. erkennen (by, from / an [Dativ]), feststellen, sagen: tell by ear / mit dem Gehör feststellen, hören; V. mit Bestimmtheit sagen; VI. unterscheiden; VII. sagen, befehlen; VIII. besonders politisch (Stimmen) zählen; tell off: a) abzählen, b) {Militär} abkommandieren; c) {ugs., fam.} jmdm. Bescheid stoßen; IX. {v/i} berichten, erzählen; X. {fig.} ein Zeichen oder Beweis sein (of / für, von); XI. etwas sagen können, wissen; XII. {übertragen} petzen oder verraten; XIII. sich (deutlich) abheben (against / gegen, von); zur Geltung kommen (Farbe, etc.);
tell off Verb
hinausweisen aus
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn off Verb
bereinigen
english: wipe (verb): I. (ab)wischen, abreiben, reinigen, abtrocknen; wipe s.o.'s eye (for him) {slang} / sich den Mund wischen oder abputzen; II. wipe off / {v/t} abwischen, wegwischen; III. wipe off / {figürlich} bereinigen, auslöschen, (Rechnung) begleichen;
wipe off figVerb
abhalten von
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
warn off Verb
auslöschen wipe off figVerb
begleichen Rechnung
english: wipe (verb): I. (ab)wischen, abreiben, reinigen, abtrocknen; wipe s.o.'s eye (for him) {slang} / sich den Mund wischen oder abputzen; II. wipe off / {v/t} abwischen, wegwischen; III. wipe off / {figürlich} bereinigen, auslöschen, (Rechnung) begleichen;
wipe off figVerb
abschrauben screw off techn, Handw., Freizeitgest.Verb
Wein etc. abfüllen, abziehen irreg. rack off wine etc. Verb
fort off
abspalten transitiv
english: wedge (verb): I. {v/t} a) verkeilen, festklemmen; b) (mit einem Keil) spalten: wedge off / abspalten; II. keilen, einkeilen, zwängen, einzwängen (in / in [Akkusativ]): wedge o.s. in / sich hineinzwängen: wedge (friction) gear {s} / Keilrädergetriebe {n}, wedge heel {s} / Schuh mit Keilabsatz {m}; wedge-shaped {adj.} / keilförmig;
wedge off Verb
abgraben dig off Verb
Konjugieren abbiegen bend offVerb
Dekl. Senkung f, Kürzung -en, -en
f
cutSubstantiv
Dekl. Schnitt m, Schnittwunde f -e, -n
m
cutSubstantiv
sparen, Kosten senken transitiv cut costs Verb
(Baum) fällen, runterschneiden Gehölz, Pflanzen transitiv cut down tree Verb
Preise reduzieren cut prices Verb
Steuern senken transitiv cut taxes Verb
ablängen cut to length inforVerb
los offAdjektiv
ausgeschaltet, fort, von, weg, entfernt off
auflösen write off inforVerb
weglaufen
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run off Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.09.2025 3:27:27
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken