| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Objekt n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
entity | | Substantiv | |
|
Dekl. Objekt -e n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
object | | Substantiv | |
|
Dekl. Objekt n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
object | | Substantiv | |
|
Dekl. Synchronizer-Business-Objekt -e n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
synchronizer business object | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. E-Business-Analysen f, pl X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
e-business analytics pl | finanFinanz, inforInformatik, kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. mithaftendes Objekt -e n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
jointly-liable object | rechtRecht, jurJura, FiktionFiktion, Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken | Substantiv | |
|
Dekl. E-Business / E-Treasury n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
e-business and e-treasury | inforInformatik | Substantiv | |
|
Synchronizer-Control-Record m |
synchronizer control record | | Substantiv | |
|
Dekl. One-Step-Business n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
Nur Ein-Schritt-Geschäftsmodell |
One-Step Business | inforInformatik, kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Geschäfte erledigen transitiv |
conduct business | | Verb | |
|
Dekl. Geschäft n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business | | Substantiv | |
|
Geschäfte führen transitiv |
conduct business | | Verb | |
|
geschäftlich zu tun haben transitiv |
have business | | Verb | |
|
das Geschäft deformieren transitiv |
distort business | | Verb | |
|
Dekl. Angelegenheit -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business | | Substantiv | |
|
über Geschäfte reden transitiv |
talk business | | Verb | |
|
Dekl. Betriebswirtschaft f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business | BWLBetriebswirtschaft | Substantiv | |
|
Dekl. Sache f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business | | Substantiv | |
|
geschäftlich |
business | | Adjektiv | |
|
Dekl. Geschäftsleben nneutrum, Gewerbe n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business | wirtsWirtschaft, VerwaltungsprVerwaltungssprache, kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Reporting-Business-Information-Warehouse System n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Reporting Business Information Warehouse system | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftskleidung -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business clothes | | Substantiv | |
|
Dekl. Großhandelsgeschäft -e n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
wholesale business | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftskonto ...ten n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business account | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsbeziehung -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business relationship | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. betriebswirtschaftlicher Vorgang ... Vorgänge m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business process | inforInformatik, kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Geschäftsreise(tätigkeit) f |
business travel | | Substantiv | |
|
es ernst meinen |
mean business | | Verb | |
|
Dekl. Geschäftsgrafik f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business graphics | | Substantiv | |
|
Dekl. Betriebswirtschaftslehre f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business administration | | Substantiv | |
|
Dekl. wirtschaftswissenschaftliche Fakultät f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business school US | uniUniversität | Substantiv | |
|
Vertrauen in die Geschäftswelt haben transitiv |
have business confidence | schulSchule, uniUniversität, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, MedienMedien, mainstream mediaMainstreammedien, Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken | Verb | |
|
Dekl. Beratungsfirma ...men f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business consultancy | Komm.Kommerz, Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken | Substantiv | |
|
Dekl. Bürocomputer - m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business computer | EDVelektronische Datenverarbeitung | Substantiv | |
|
Dekl. betriebswirtschaftliche Verwendung f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business application | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Handwerksbetrieb -e m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
craft business | Handw.Handwerk | Substantiv | |
|
Dekl. Betriebswirtschaftler - m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business economist | BerufBeruf, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsfreund -e m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business associate | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsprozess -e m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business process | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Auftragsbestand ...bestände m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business backlog | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. kommerzielle Datenverarbeitung -en f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business data | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsereignis -se n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business event | inforInformatik | Substantiv | |
|
Aufträge hereinholen transitiv |
attract new business | | Verb | |
|
Dekl. Geschäftsparty f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business bash | | Substantiv | |
|
Dekl. kaufmännischer Abschluss ... Abschlüsse m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business completion | inforInformatik, kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
ein Geschäft abwickeln transitiv |
conduct a business | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Verb | |
|
Dekl. unternehmerisches Vorhaben n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business venture | wirtsWirtschaft | Substantiv | |
|
Dekl. krumme Tour, fauler Zauber mmaskulinum f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
monkey business | umgspUmgangssprache, fam.familiär | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsbereich -e m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business units pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Konsortialgeschäft -e n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
syndicate business | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsbereich -e m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business division | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Veranstaltung sperren transitiv |
lock business event | inforInformatik | Verb | |
|
Dekl. betriebswirtschaftliche Hochschule f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business school | BilBildung | Substantiv | |
|
blühendes Geschäft |
flourishing business | | | |
|
Geschäftsprozeß m |
business process | | Substantiv | |
|
Dekl. Unternehmensverbände m, pl X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business associations pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Betriebs- und Geschäftsprozess -e m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business process | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäftsbrief -e m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business letter | kaufm. Sprachekaufmännische Sprache | Substantiv | |
|
Dekl. geschäftliche Umgangsformen f, pl X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
business etiquette | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 19:17:20 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit 8 |