Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
(völlig) durchnässt werden
drochfhliuchadh a fháil Verb
Dekl. Würde -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination (im Irischen);
Dekl. mórgacht [Sing. Nom.: an mhórgacht, Gen.: na mórgachta; Pl. Nom.: na mórgachtaí, Gen.: na mórgachtaí] mórgachtaí f X An Tríú Díochlaonadh; mórgacht [muərgəxt], mórgachta [muərgəxtə]; mórgachtaí [muərgəxti:]; Substantiv
Dekl. (völlig[e]) Durchnässen n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
drochfhliuchadh m drochfhliuchadh [dro-lʹuxə]; Substantiv
vollständig, vollkommen, völlig, ganz, komplett
lán lán [la:], Comp.Superl.: láine [lɑ:nʹi];
Sing. {m}
Nom.: lán;
Gen.: láin;
Dat.: lán;
Vok.: láin;
Sing. {f}
Gen.: lán;
Vok.: láine;
Plural {m/f}
Nom.: lána;
Gen.: lána;
Dat.: lána;
Vok.: lána;
Superl./Comper.: láíne; Adjektiv
durchnässt
báite Adjektiv
Ich bin durchnässt [vom Regen/Wasser]. Wetter
Tá mé fliuch báite. aimsir Redewendung
ugs umgangssprachlich Ich bin völlig kaputt/fix und foxy.
Tá mé caite amach. Redewendung
Er wurde ärgerlich.
Tháinig cancar air. Redewendung
voll, vollständig, komplett, vollkommen, völlig, ganz Beispiel: völlig, gänzlich, ganz [Adverben]
iomlán iomlán [umə'lɑ:n], Comp./Superl.: iomláine [umə'lɑ:nʹi] Adjektiv
er wurde ein Mann
do dhein fear de
völlig zufrieden, vollzufrieden,
lántsásta lántsásta [lɑ:n-tɑ:stə] Adjektiv
fett werden, dick werden (höflich: zunehmen)
dul i raimhre Verb
er würde Geschenke übergeben / überreichen
thugadh sé tabharthaistí uaidh Redewendung
Analysiert / Untersucht was gesagt wurde.
Féach isteach sa chaint sin. Redewendung
äußerst müßig, völlig untätig, nichtstuerisch
deargdhíomhaoin deargdhíomhaoin [dʹarəg-ji:'vi:nʹ]; Adjektiv
Dekl. Kette fig figürlich , Leine fig. -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; Beispiel: sie hält ihn an der kurzen Leine {Redewendung} (Sinn: jmdn. völlig beherrschen) sie hat ihn an der Leine
Dekl. naisc naisceacha [Nom./Dat.] f X An Dara Díochlaonadh; naisc [nɑʃkʹ], Gen. Sing. naisce, Plural: naisceacha [nə'ʃkʹɑxə]; Beispiel: tá sé ar naisc aici tá sé ar naisc aici
fig figürlich Substantiv
wenn er doch nur kommen würde
dá mb’áil leis teacht Redewendung
Warum würde (sollte) ich das wollen?
Cad ab áil liom de? Redewendung
Das Spiel wurde verschoben(abgesagt)/gekanzelt.
Tá an cluiche curtha ar athló/ar ceal. sport Sport Redewendung
Ich würde dich gerne zum Essen einladen.
Ba mhaith liom cuireadh chun dinnéir a thabhairt duit. Redewendung
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren ankommen ich komme an = sroichim [sroʃim']; [Stamm im Irischen: sroich, Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut, Verbalnomen: sroicheadh, Verbaladjektiv: sroichte]
sroichim sroichim [sroʃim']; sroich [sroʃ];
Präsens:
autonom: sroichtear;
Präteritum:
autonom: sroicheadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shroichtí;
Futur:
autonom: sroichfear;
Konditional:
autonom: shroichfí;
Imperativ:
autonom: sroich;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go sroichtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá sroichtí;
Verbaladjektiv: sroichte
Verbalnomen: sroicheadh [das Ankommen/Erreichen] [sroich: Ankunft, Erreichung] Verb
Konjugieren nachlassen intransitiv ich lasse nach = lagaím [Stamm im Irischen: lagaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: lagú, Verbaldjektiv: lagaithe]
lagaím lagaím [lɑ'gi:mʹ], lagú [lɑ'gu:];
Präsens:
autonom: lagaítear;
Präteritum:
autonom: lagaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: lagaítí;
Futur:
autonom: lagófar;
Konditional:
autonom: lagófaí;
Imperativ:
autonom: lagaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go lagaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá lagaítí;
Verb
Dekl. berauschende Getränk berauschende Getränke n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ein berauschendes Getränk [ein Getränk was mit einem Rauschmittel oder ähnlichen Mittel versehen wurde;
Dekl. deoch meisciúil deocha / deochanna [Nom./Dat.] m X Substantiv
Dekl. große Wut f femininum , große Zorn m maskulinum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Er wurde sehr zornig / sehr wütend / sehr ärgerlich. = D’éirigh ardfhearg air. Beispiel: 1. Er wurde sehr wütend / zornig.
ardfhearg f ardfhearg [ɑ:rdʹ-arəg], Sing. Gen.: feirge [fʹerʹigʹi], Dat.: feirg [fʹerʹig'] Beispiel: 1. D’éirigh ardfhearg air.
Substantiv
Ich würde es nicht wollen mit ihnen darüber zu plaudern.
Ní thabharfainn le rá dhóibh é. Redewendung
gedruckt werden, sich im Druck befinden intransitiv reflexiv
clóbhuailim clóbhuailim [klo:vuəlʹimʹ], clóbhualadh [klo:-vuələ];
Präsens:
autonom: clóbhuailtear;
Präteritum:
autonom: clóbhualadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chlóbhuailtí;
Futur:
autonom: clóbhuailfear;
Konditional:
autonom: chlóbhuailfí;
Imperativ:
autonom: clóbhuailtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gclóbhuailtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gclóbhuailtí; Verb
Umso mehr er sie fragte, indes, umso verworrener wurde die Geschichte
D’á fheabhas a cheistigh sé iad, ámhthach, iseadh ba mhó a chuaidh an sgéal i n-aimhréidh air. Redewendung
saugen intransitiv 1. saugen, gesäugt werden; ziehen (Stillvorgang bei Babys und Tieren)
deolaim deolaim [dʹo:limʹ]; VN deol [ dʹo:l] Verb
Dekl. Furcht f femininum , Angst f femininum - f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 2. Er wurde (allmählich) ängstlich. Die Angst stieg in ihm. 1. Ich fürchte mich. / Ich habe Angst
Dekl. eagal [Sing. Nom.: an eagal, Gen.: na heagla, Dat.: leis an eagal / don eagal] eagla [Nom./Dat.], eagal [Gen.], a eagla [Vok.] f X eagal [eagal], Sing. Gen.: eagla; Beispiel: 2. Tháinig eagal air. 1. Tá eagal orm.
Substantiv
Er realisierte, dass er (jemals) von Gott berufen wurde, um Priester zu sein.
Do thuig sé i n-a aigne ná raibh an ghlaodh fághalta aige ó Dhia chun bheith ’n-a shagart. Redewendung
Dekl. Kreation f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
eigentlich cruithniú als VN hier cruthnú, da cruthnú belegt wurde anhand von Skripts; Kreation [lat.-franz. für Erschaffung]
Dekl. cruthnú [Sing. Nom.: an cruthnú, Gen.: an chruthnaithe, Dat.: don chruthnú / leis an gcruthnú] m X cruthnú [kru'nu:], Sing. Gen.: cruthnaithe; Substantiv
kahl werden intransitiv kahl werden = maolaím [Stamm im Irischen: maolaigh; Verb der 2. Konjugation; Verbalnomen: maolú; Verbaladjektiv: maolaithe]
maolaím maolaím [me:'li:mʹ], maolú [me:'lu:];
Präsens:
autonom: maolaítear;
Präteritum:
autonom: maolaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mhaolaítí;
Futur:
autonom: maolófar;
Konditional:
autonom: mhaolófaí;
Imperativ:
autonom: maolaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go maolaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá maolaítí;
Verbalnomen: maolú;
Verbaladjektiv: maolaithe; Verb
Konjugieren typ drucken intransitiv ich drucke = clóbhuailim [Stamm im Irischen: clóbhuail; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: clóbhualadh; Verbaladjektiv: clóbhuailte
clóbhuailim clóbhuailim [klo:vuəlʹimʹ], clóbhualadh [klo:-vuələ];
Präsens:
autonom: clóbhuailtear;
Präteritum:
autonom: clóbhualadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chlóbhuailtí;
Futur:
autonom: clóbhuailfear;
Konditional:
autonom: chlóbhuailfí;
Imperativ:
autonom: clóbhuailtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gclóbhuailtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gclóbhuailtí;
Verb
Dekl. Neid fig. m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Neid (auf Akk.) Beispiel: 1. er ist neidisch auf mich 2. du bist so von Neid erfüllt 3. er wurde eifersüchtig / neidisch 4. jemanden neidisch / eifersüchtig machen
Dekl. éad [Sing.: Nom.: an t-éad, Gen.: an éada, Dat.: don éad / leis an éad] m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
éad Genitiv
éada Dativ
éad Vokativ
a éada
éad [iad], Sing. Gen.: éada; Beispiel: 1. tá éad air liom/chúm 2. lán do chinn d’éad atá ort 3. tháinig éad air 4. éad a chur ar dhuine
Substantiv
Dekl. Befehl -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen; Beispiel: 1. jemanden einen Befehl erteilen (etwas zu tun) 2. einen Befehl erhalten etwas zu tun 3. die Straße wurde auf Befehl von Brian gebaut 4. auf Befehl von
Dekl. ordú [Sing. Nom.: an t-ordú, Gen.: an ordaithe, Dat.: don ordú / leis an ordú] m X ordú [o:r'du:], Sing. Gen.: ordaithe [o:rdihi]; Beispiel: 1. ordú a thabhairt do dhuine (chun ruda a dhéanamh) 2. ordú a dh’fháil chun ruda a dhéanamh 3. An bóthar a deineadh le hordú Bhriain 4. le hordú
Substantiv
rückfällig werden intransitiv athiompaím [Stamm im Irischen: athiompaigh, Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: athiompáil, Verbaladjektiv: athiompaithe]
athiompaím athiompaím [ɑ'hu:mpi:mʹ], athiompáil [ɑ'hu:mpɑ:lʹ];
Präsens:
autonom: athiompaítear;
Präteritum:
autonom: athiompaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'athiompaítí;
Futur:
autonom: athiompófar;
Konditional:
autonom: d'athiompófaí;
Imperativ:
autonom: athiompaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-athiompaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-athiompaítí;
Verbalnomen: athiompáil;
Verbaladjektiv: athiompaithe;
Verb
furchtbar, schrecklich, horribel lat. lateinisch horribel (lat. furchtbar), auch im positiven Sinn 'uafásach' für toll, fantastisch {Fam.}; im Deutschen würde man eher sagen schrecklich gut, furchtbar gut;
uafásach uafásach [uə'hɑ:səx], Comp.: uafásaí [uə'hɑ:si:]; lat. lateinisch Adjektiv
Abschaum der Menschheit m Die 1. Deklination im Irischen; vor Urzeiten wurde damit die Englische Armee (Engl. Soldaten) so bezeichnet
dríodar [Sing. Nom.: an dríodar, Gen.: an dhríodair, Dat.: don dhríodar / leis an ndríodar] m An Chéad Díochlaonadh; dríodar [drʹi:dər], Sing. Gen.: dríodair [drʹi:dər']; Substantiv
dunkel werden intransitiv es wird dunkel = doirchíonn sí [Stamm im Irischen: doirchigh ---> in einigen Formen Stamm dorch, Verbalnomen: dorchú; Verbaladjektiv: dorchaithe]
doirchím doirchím [dirʹi'hi:m'], dorchú [dorə'xu:], doirchigh [dorʹihigʹ];
Präsens:
autonom: doirchítear;
Präteritum:
autonom: doirchíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhoirchítí;
Futur:
autonom: dorcheofar;
Konditional:
autonom: dhorcheofaí;
Imperativ:
autonom: doirchítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndoirchítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndoirchítí;
Verbalnomen: dorchú;
Verbaladjektiv: dorchaithe; Verb
Dekl. Ärger m maskulinum , Zorn m maskulinum , Wut f femininum , Spleen engl. englisch m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. etwas, dass ihn ärgerlich machte 2. Er wurde ärgerlich.
Dekl. cancar cancair [Nom./Dat.], cancar [Gen.], a chancara [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; cancar [kaunkər], Sing. Gen.: cancair [kaunkirʹ]; Beispiel: 1. rud a chuireann cancar air 2. Tháinig cancar air.
engl. englisch Substantiv
fülliger werden intransitiv ich werde fülliger [Stamm im Irischen: forlíon; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: forlíonadh; Verbaladjektiv: forlíonta]
forlíonaim forlíonaim [fo:r'lʹi:nimʹ], forlíonadh [fo:r'lʹi:nə];
Präsens:
autonom: forlíontar;
Präteritum:
autonom: forlíonadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhorlíontaí;
Futur:
autonom: forlíonfar;
Konditional:
autonom: d'fhorlíonfaí;
Imperativ:
autonom: forlíontar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhforlíontar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhforlíontaí;
Verbalnomen: forlíonadh;
Verbaladjektiv: forlíonta; Verb
schwarz werden intransitiv ich werde schwarz = dubhaim [Stamm im Irischen: dubhaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúchtaint; Verbaladjektiv: dubhaithe]
dubhaim dubhaim [duvim'], VN: dúchtaint [du:xtintʹ], dhubhaigh [ɣu:g];
Präsens:
autonom: dubhaitear;
Präteritum:
autonom: dubhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhubhaití;
Futur:
autonom: dubhfar;
Konditional:
autonom: dhubhfaí;
Imperativ:
autonom: dubhaitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndubhaitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndubhaití;
Verbalnomen: dúchtaint;
Verbaladjektiv: dubhaithe;
Verb
Dekl. Auge -n n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: Er hat blaue Augen. Sie hat schwarze Augen. [abstrah. ganz dunkle Augen, tiefbraun würde man vlt. als Farbe sagen] Du hast grüne Augen. Nele hat graue Augen. Chiara hat braune Augen. Synonym: Hoffnung {f}, Erwarten {n}
Dekl. súil [Sing. Nom.: an tsúil, Gen. na súile, Dat.: don tsúil; Pl. Nom.: na súile, Gen.: na súl] súile f X Beispiel: Tá súile gorma aige. Tá súile dubha aici. Tá súile uaine agat. Tá súile liatha ag Nele. Tá súile donna ag Chiara. Synonym: súil [Sing. Nom.: an tsúil, Gen. na súile, Dat.: don tsúil; Pl. Nom.: na súile, Gen.: na súl]
Substantiv
kühl werden intransitiv ich werde kühl = fuaraim [Stamm im Irischen: fuar; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: fuaradh; Verbaladjektiv: fuartha]
fuaraim fuaraim [fuərimʹ], fuaradh [fuərə];
Präsens:
autonom: fuartar;
Präteritum:
autonom: fuaradh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhuartaí;
Futur:
autonom: fuarfar;
Konditional:
autonom: d'fhuarfaí;
Imperativ:
autonom: fuartar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfuartar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfuartaí;
Verbalnomen: fuaradh;
Verbaladjektiv: fuartha; Verb
rot werden intransitiv ich werde rot = deargaim [Stamm im Irischen: dearg; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: deargadh; Verbaladjektiv: deargtha]
deargaim deargaim [dʹarəgimʹ], deargadh [dʹarəgə];
Präsens:
autonom: deargtar;
Präteritum:
autonom: deargadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dheargtaí;
Futur:
autonom: deargfar;
Konditional:
autonom: dheargfaí;
Imperativ:
autonom: deargtar [2. Pers. Sing.: dearg];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndeargtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndeargtaí;
Verbalnomen: deargadh;
Verbaladjektiv: deargtha; Verb
dünn werden intransitiv ich werde dünn = caolaím [Stamm im Irischen: caolaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: caolú, Verbaladjektiv: caolaithe]
caolaím caolaím [ke:'li:mʹ], caolú [ke:'lu:];
Präsens:
autonom: caolaítear;
Präteritum:
autonom: caolaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chaolaítí;
Futur:
autonom: caolófar;
Konditional:
autonom: chaolófaí;
Imperativ:
autonom: caolaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcaolaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcaolaítí;
Verbalnomen: caolú;
Verbaladjektiv: caolaithe; Verb
schlechter werden intransitiv ich werde schlechter = meathlaím [Stamm im Irischen: meathlaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: meathlú; Verbaladjektiv: meathlaithe]
meathlaím meathlaím [mʹahə'li:mʹ], meathlú [mʹahə'lu:];
Präsens:
autonom: meathlaítear;
Präteritum:
autonom: meathlaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mheathlaítí;
Futur:
autonom: meathlófar;
Konditional:
autonom: mheatlófaí;
Imperativ:
autonom: meathlaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go meathlaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá meathlaítí;
Verbalnomen: meathlú;
Verbaladjektiv: meathlaithe; Verb
melankolisch werden intransitiv ich werde melankolisch = dubhaim [Stamm im Irischen: dubhaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúchtaint; Verbaladjektiv: dubhaithe]
dubhaim dubhaim [duvim'], VN: dúchtaint [du:xtintʹ], dhubhaigh [ɣu:g], dubhaigh [du:g];
Präsens:
autonom: dubhaitear;
Präteritum:
autonom: dubhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhubhaití;
Futur:
autonom: dubhfar;
Konditional:
autonom: dhubhfaí;
Imperativ:
autonom; dubhaitear [2. Pers.Sing.: dubhaigh];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndubhaitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndubhaití;
Verbalnomen: dúchtaint;
Verbaladjektiv: dubhaithe;
Verb
kleiner werden intransitiv ich werde kleiner = laghdaím [Stamm im Irischen: laghdaigh, Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: laghdú, Verbaladjektiv: laghdaithe]
laghdaím laghdaím [li:'di:mʹ], laghdú [li:'du:];
Präsens:
autonom: laghdaítear;
Präteritum:
autonom: laghdaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: laghdaítí;
Futur:
autonom: laghdófar;
Konditional:
autonom: laghdófaí;
Imperativ:
autonom: laghdaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go laghdaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá laghdaítí;
Verbalnomen: laghdú;
Verbaladjektiv: laghdaithe; Verb
geringer werden intransitiv ich werde geringer = laghdaím [Stamm im Irischen: laghdaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: laghdú, Verbaladjektiv: laghdaithe]
laghdaím laghdaím [li:'di:mʹ], laghdú [li:'du:];
Präsens:
autonom: laghdaítear;
Präteritum:
autonom: laghdaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: laghdaítí;
Futur:
autonom: laghdófar;
Konditional:
autonom: laghdófaí;
Imperativ:
autonom: laghdaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go laghdaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá laghdaítí;
Verbalnomen: laghdú;
Verbaladjektiv: laghdaithe; Verb
schwach werden intransitiv ich werde schwach = lagaím [Stamm im Irischen: lagaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: lagú, Verbaldjektiv: lagaithe]
lagaím lagaím [lɑ'gi:mʹ], lagú [lɑ'gu:];
Präsens:
autonom: lagaítear;
Präteritum:
autonom: lagaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: lagaítí;
Futur:
autonom: lagófar;
Konditional:
autonom: lagófaí;
Imperativ:
autonom: lagaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go lagaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá lagaítí;
Verb
grau werden intransitiv ich werde grau = liathaim [Stamm im Irischen: liath; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: liathadh; Verbaladjektiv: liata]
liathaim liathaim [lʹiəhimʹ], liathadh [lʹiəhə];
Präsens:
autonom: liatar;
Präteritum:
autonom: liathadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: liataí;
Futur:
autonom: liathfar;
Konditional:
autonom: liathfaí;
Imperativ:
autonom: liatar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go liatar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá liataí;
Verbalnomen: liathadh;
Verbaladjektiv: liata; Verb
fig. abgespannt sein (völlig erschöpft) intransitiv ich bin abgespannt / völlig erschöpft = seargaim [Stamm im Irischen: searg; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: seargadh, Verbaladjektiv: seirgthe] Beispiel: 1. So wie sie ein Jahr dort waren, waren einige von ihnen völlig erschöpft. 2. ich bringe mich (selbst) ans Limit / an die (eigene) Grenze
seargaim fig. seargaim [ʃarəgimʹ], seargadh [ʃarəgə];
Präsens:
autonom: seargtar;
Präteritum:
autonom: seargadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: sheargtaí;
Futur:
autonom: seargfar;
Konditional:
autonom: sheargfaí;
Imperativ:
autonom: seargtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go seargtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá seargtaí;
Verbalnomen: seargadh;
Verbaladjektiv: seirgthe; Beispiel: 1. Chómh luath agus bhí bliain caithte istigh acu bhí cuid acu seirgthe go maith. 2. seargaim mé féin
Verb
Dieses war womit er seine Zeit verbringen würde, das Magazin (Ausgabe) debattieren(d), als niemand im Haus war, der ihm zuhören konnte
Sin mar a chaitheadh sé an aimsir ag cur agus ag cúiteamh nuair a bhíodh aoinne istigh do dhéanfadh éisteacht leis. Redewendung
geschlossen werden intransitiv es wird geschlossen = dúnann sé[Stamm im Irischen: dún; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúnadh; Verbaladjektiv: dúnta]
dúnaim dúnaim [du:nimʹ], VN: dúnadh [du:nə];
Präsens:
autonom: dúntar;
Präteritum:
autonom: dúnadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhúntaí;
Futur:
autonom: dúnfar;
Konditional:
autonom: dhúnfaí;
Imperativ:
autonom: dúntar,
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndúntar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndúntaí;
Verbalnomen: dúnadh [Sing. Gen.: dúnta];
Verbaladjektiv: dúnta; Verb
(du) Puls meines Herzens Poe [erklärt hierdurch vlt. stellvertretend (cuisle) warum Puls in manchen Wörterbüchern eingetragen wurde ausgesprochen im Irischen kʎʃlə mə xrI]
cuisle mo chroidhe [kʎʃlə mə xrI] liter Literatur Redewendung
bevor, ehe
sara sara [sɑrə], sara wird zu sarar: 1) wenn Lenierung folgt, 2) wenn das nachfolgende Verb im Präteritum stehen würde, 3) sara wird zu sarar bei der Copula; Konjunktion
Ich würde keinen Mann von Tory verstehen und kein Mann von Tory würde mich verstehen. (hier: Tory Island), Tory hist. (Loyalist in Amerika), Tory... konservativ, kontraproduktiv: ultra-konservativ; pol. Brit. Tory {m}
Ní thuigfidh mise fear as Toraigh is ní thuigfidh fear as Toraigh mé. Redewendung
schwach oder matt werden intransitiv ich werde schwach/matt = meathlaím [Stamm im Irischen: meathlaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: meathlú; Verbaladjektiv: meathlaithe]
meathlaím meathlaím [mʹahə'li:mʹ], meathlú [mʹahə'lu:];
Präsens:
autonom: meathlaítear;
Präteritum:
autonom: meathlaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mheathlaítí;
Futur:
autonom: meathlófar;
Konditional:
autonom: mheathlófaí;
Imperativ:
autonom: meathlaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go meathlaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá meathlaítí;
Verbalnomen: meathlú;
Verbaladjektiv: meathlaithe; Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.01.2021 14:34:00 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2