Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
genügend Zeit
am mo sháith Redewendung
Dekl. Schlafenszeit f femininum , Zeit des Schlafens f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. aimsir codlata [Sing. Nom.: an aimsir codlata, Gen.: na haimsire codlata, Dat.: leis an aimsir codlata / don aimsir codlata] f X An Dara Díochlaonadh; aimsir codlata [amʃir_kolətə], Sing. Gen.: aimsire codlata; Substantiv
Dekl. Mahlen -- n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: das Mahlen der Zeit Zeit totschlagen {ugs}
Dekl. meilt -- f X meilt [mʹehlʹ]; Beispiel: an mheilt aimsire meilt aimsire
Substantiv
Zeit totschlagen
meilt aimsire Redewendung
Dekl. die schlechten Zeiten; (Zeit der) Hungersnot pl X
Dekl. drochshaol m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
drochshaol Genitiv
Dativ
drochshaol Vokativ
drochshaol [drohe:]; Substantiv
Dekl. Unzeit f femininum , unpassende Zeit f femininum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. antráth [Sing. Nom.: an t-antráth, Gen.: an antrátha, Dat.: don antráth / leis an antráth] m X antráth, Sing. Gen.: antrátha; Substantiv
(sich) Zeit lassen
tóg t’aimsir Redewendung
von Zeit zu Zeit
ó am go ham
Die Zeit ist um!
Tá an t-am istig! Redewendung
fig. die Zeit unmittelbar nach
móra móra [mo:rə];
in letzter Zeit, neuerdings
le déanaí le déanaí [lə_dʹian'i:] Adverb
▶ Dekl. Länge f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Länge (als Maß, auch Stück);
Dekl. fad m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
fad Genitiv
faid Dativ
fad Vokativ
fad [fɑd], ICS. ----> faid {f}, Sing. Gen.: faid Substantiv
Dekl. Ruhe [innere Ruhe, freie Zeit] -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Synonym: Muße {f}, {veraltet} Otium {n}
Dekl. suaimhneas [Sing. Nom.: an suaimhneas, Gen.: an tsuaimhnis; Pl. Nom.: na suaimhnis, Gen.: na suaimhneas, Dat.: leis na suaimhnis] m X An Chéad Díochlaonadh; suaimhneas [suənʹəs] Substantiv
es ist höchste Zeit für ...
is mithid é Redewendung
Er hat (eine) lange Zeit gewartet.
Is fada a bhí sé ag feitheamh Redewendung
es ist Zeit für dich zu ...
is mithid duit Redewendung
für die nächste Zeit (für die Zeit, die kommen wird)
i gcomhair na haimsire a bhí Redewendung
späte Zeit f femininum f Die 4. Deklination im Irischen; engl.: lateness;
déanaí [Sing. Nom.: an dhéanaí, Gen.: na déanaí, Dat.: leis an ndéanaí / don dhéanaí] f An Ceathrú Díochlaonadh; déanaí [dʹian'i:], Sing. Gen.: déanaí; Substantiv
Dekl. freie Zeit, Freizeit [ohne Plural] -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen
Dekl. suaimhneas [Sing. Nom.: an suaimhneas, Gen.: an tsuaimhneais; Pl. Nom.: suaimhneais, Gen.: suaimhneas] suaimhneais [Nom./Dat.], suaimhneas [Gen.], a shuaimhneasa [Vok.] m X An Chéad Díochlaoanadh; suaimhneas [suənʹəs]; Substantiv
Dekl. Muße -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; freie Zeit und innere Ruhe; Synonym: Ruhe {f}, Otium {n} [veraltet; Muße, Ruhe]
Dekl. suaimhneas [Sing. Nom.: an suaimhneas, Gen.: an tsuaimhnis, Pl. Nom.: na suaimhnis, Gen.: na suaimhneas] suaimhneais [Nom./Dat.], suaimhneas [Gen.] m X An Chéad Díochlaoanadh; suaimhneas [suənʹəs]; Substantiv
Welche [Uhr]Zeit wäre Ihnen recht/genehm?
Cén t-am a d'oirfeadh duit? Redewendung
Um welche Uhrzeit erwartet er Sie? Um welche Zeit erwartet er Sie?
Cén t-am a bhfuil sé ag súil leat? Redewendung
Er ist momentan/zur Zeit nicht erreichbar.
Níl sé ar fáil faoi láthair. Redewendung
Sie ist momentan/zur Zeit nicht erreichbar.
Níl sí ar fáil faoi láthair.
Kannst du nicht die Zeichen der Zeit erkennen?
Nách féidir libh cómharthaí na h-aimsire dh’aithint? Redewendung
Es ist lange (Zeit) her seit ich dich sah.
Is fada ná feaca thú. Redewendung
Dekl. Pause, (kurze) Unterbrechung f femininum -n, -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. Feuereinstellen (für kurze Zeit) {Militär} 2. das Feuer einstellen / unterbrechen {Militär}
Dekl. sos sosanna m X sos [sos], Sing. Gen.: sosa [sosə]; Plural: sosanna [sosənə]; Beispiel: 1. sos comhraic 2. sos comhraic do bhriseadh
Substantiv
etwas zur falschen Zeit machen / tun transitiv
rud a dhéanamh in antráth Verb
für alle Zeit, bis zum jüngsten Tag, für oder auf immer
go brách Adverb
zum Ende der Periode / zum Ende des Zeitraum[e]s / zum Ende der Zeit (Frist)
ar dheireadh na haimsire Redewendung
schon einmal [bei Erzählungen, wenn man die Zeit Revue passieren lässt]
riamh [riəv] riamh [riəv]; Adverb
Mögen wir im nächsten Jahr zur gleichen Zeit am Leben sein!
Go mbeirimíd beo ar an am so arís! Redewendung
etwas aufrechthalten, bei etwas dabei bleiben (für eine lange Zeit)
rud do sheasamh i bhfad Verb
Keine Ursache! eher in der heutigen Zeit beim Umgang, auch Bedeutung keine Ursache
Fáilte romhat! [fa:ltə ro:t] Redewendung
Dekl. Ferien [freie Zeit, freien Tage, Zeit der Muße] pl X [freien Tage/ friedlichen Tage= laethanta saoire; ein Tag = lá; einige Tage/mehrere Tage unbestimmter Plural = laethanta]
Dekl. laethanta saoire m, pl X laethanta saoire [le:həntə_si:rʹi]; Substantiv
Ich dachte nicht an jene Zeit, sodass ich sehr überrascht war über seinen Hunger auf's Brot
Níor mheasas an uair sin go raibh aon iongnadh ró mór agam 'á dhéanamh dé féin ná de'n airc a bhí air chun an aráin. Redewendung
im letzten Jahr [wortwörtlich] Irisch: i n-uraidh [althochdeutsch: ûr, ûre = gezählte Stunde / Zeit, Uhr, lat.: hora]
i n-uraidh
Dekl. Epoche f femininum , Zeitabschnitt m maskulinum -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; Beispiel: während dieser Zeit (zeitlich) inzwischen, mittlerweile, unterdessengerade zu dieser Zeit
Dekl. linn [Sing. Nom.: an linn, Gen.: na linne, Dat.: leis an linn / don linn; Pl. Nom.: na linntí /na linnte, Gen.: na linntí / na linnte, Dat.: leis na linntí / leis na linnte] linntí / linnte f X An Dara Díochlaonadh; linn [lʹi:ŋʹ], linntí /linnte [lʹi:ntʹi]; Beispiel: le linn na haimsire sin lena linn sin
Substantiv
▶ Dekl. Zeit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen; {alt} Irisch:
Sing.:
Nominativ: aimser;
Genitiv: aimsire;
Dativ: aimsir;
Akk.: aimsir;
Vok.: aimsir;
Plural.:
Nominativ: aimsera;
Genitiv: aimser;
Dativ: aimseraib;
Akk.: aimsera;
Vok.: aimsera; Beispiel: 1. es ist Zeit für mich zu ... 2. Friedenszeit 3. Kriegszeit 4. von Zeit zu Zeit 5. zu der Zeit 6. pünktlich, rechtzeitig 7. rechtzeitig um zu tun
Dekl. am [Sing. Nom.: an t-am, Gen.: an ama; Pl. Nom.: na hamanna, Gen.: na n-amanna] [h]amanna m X An Tríú Díochlaonadh; am [a:m]; Beispiel: 1. tá sé in am dom 2. am síochána 3. am cogaidh 4. amanta / ó am go chéile / ó am go ham 5. san am san 6. in am 7. in am chun rud a dhéanamh
Substantiv
▶ ▶ ▶ ▶ nach [Zeitangabe] [im Irischen mit Genitiv] Beispiel: 1. nach meiner Zeit / [kurz: nach mir] 2. nach dem 3. nach seinem Tod 4. am Ende des Tages
tar éis Beispiel: 1. tar m’éis 2. tar a éis 3. tar éis a bháis 4. tar éis an lae
Präposition
Dieses war womit er seine Zeit verbringen würde, das Magazin (Ausgabe) debattieren(d), als niemand im Haus war, der ihm zuhören konnte
Sin mar a chaitheadh sé an aimsir ag cur agus ag cúiteamh nuair a bhíodh aoinne istigh do dhéanfadh éisteacht leis. Redewendung
durchbringen [Geld; Zeit] transitiv ich bringe durch = caillim [Stamm im Irischen: caill; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: cailliúint; Verbaladjektiv: caillte]
caillim caillim [kɑlʹimʹ], cailliúint [kɑlʹimʹ], caillte [kailʹhi];
Präsens:
autonom: cailltear;
Präteritum:
autonom: cailleadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chailltí;
Futur:
autonom: caillfear;
Konditional:
autonom: chaillfí;
Imperativ:
autonom: cailltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcailltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: da gcailltí;
Verbalnomen: cailliúint;
Verbaladjektiv: caillte; Verb
Dekl. günstige Gelegenheit, passende Gelegenheit (Zeit) -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; engl.: opportunity, time Beispiel: 1. ich habe die Zeit / die Gelegenheit etwas zu tun / ich habe den passenden Zeitpunkt, um etwas zu machen 2. Er gab ihm nicht genug Zeit, um die Bedingungen zu überdenken.
Dekl. uain [Sing. Nom.: an uain, Gen.: na huaine, Dat.: leis an uain / don uain; Plural: Nom.: na huaineacha, Gen.: na n-uaineacha, Dat.: leis na huaineacha] uaineacha f X An Dara Díochlaonadh; uain [uənʹ], Sing. Gen.: uaine; Plural: uaineacha [uənʹəxə]; Beispiel: 1. tá uain agam (ar) rud a dhéanamh / tá sé d’uain (dh’uain) agam rud a dhéanamh 2. Níor thug sé uain dó féin ar an gcoinnghíoll do bhreithniughadh.
Substantiv
Ich habe lange und reichlich (viel) gelebt, ein cleverer Trick wurde mir auf meinem Weg zugespielt / zu Teil. (anschaulicher hier: auf meinem Weg als auch in meiner Zeit)
Is fada mé ar an saoghal agus is ’mó bob glic do buaileadh orm le m’ ré. Redewendung
Dekl. Wetter [Klima] n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
1. Zeit, Epoche: die Vergangenheit; alte Zeit; Gegenwart;
2. Wetter, Klima: Das Wetter ist heute schlecht.
a. Klimaveränderung, Klimawechsel [Wetterveränderung, Wetterwechsel ---> Wetterbericht] atharrachadh aimsir;
engl. time; weather
Dekl. aimsir [clíoma] [Sing. Nom.: an aimsir, Gen.: na haimsire, Dat.: leis an aimsir / don aimsir] f X An Dara Díochlaonadh;
1. aimsir: an aimsir a chaidh; an t-seann aimsir; an aimsir seo;
2. Síon, Clíoma: Tha droch aimsir ann an-dhiug.
a. atharrachadh aimsir;
aimsir [amʃir/amʃər];
Substantiv
Dekl. alt veraltet Maid [scherzhaft in der aktuellen Zeit für Mädchen] -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; neuzeitig auch scherzhaft "Holde Maid", im Gebrauch oft noch in der Schule [Anrede zwischen Lehrer und Schülerinnen, da diese sich nicht immer alle Namen merken können];
Dekl. bé [Sing. Nom.: an bhé, Gen.: na bé, Dat.: don bhé / leis an mbhé; Pl. Nom.: na béithe, Gen.: na mbéithe, Dat.: leis na béithe] béithe [Nom.-Dat.] f X An Ceathrú Díochlaonadh; Substantiv
Dekl. Ausdehnung [Breite, Höhe, Länge, Weite] -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; 1. Faden [Tiefenmaß: 1,83 m], 2. Ausdehnung, Breite, Höhe, Länge, Weite; 3. fig. Ausmaß, Umfang; Beispiel: 1. überall in der ganzen Welt 2. Wir waren in England für 6 Monate. 3. für eine lange Zeit 4. während {Adv.}
Dekl. feadh feadha m X An Chéad Díochlaonadh; feadh [fʹag], Sing. Gen.: feadha [fʹagə], Plural: Nom./Dat.: feadha, Gen.: feadh, Vok.: a fheadha] Beispiel: 1. ar feadh críocha an domhain uile 2. Bhíomair i Sasana ar feadh sé mhí. 3. ar feadh i bhfad 4. ar feadh [erʹ_fʹag]
Substantiv
Dekl. Kaiserreich n neutrum , Empire n neutrum [lat.-franz.] Sing. Gen.-s -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3.Deklination im Irischen; Empire [lat.-franz.] a) hist. französisches Kaiserreich unter Napoleon I. (Premier Empire, 1804-1815) u. unter Napoleon III. (Second Empire 1852-1870); b) Stilepoche zur Zeit Napoleons 1. und der folgenden Jahre (ca. 1809-1830)
Dekl. impireacht [Sing. Nom.: an impireacht, Gen.: na himpireachta, Dat.: leis an impireacht / don impireacht; Pl. Nom.: na himpireachtaí, Gen.: na n-impireachtaí, Dat.: leis na himpireachtaí] impireachtaí f X An Tríú Díochlaonadh; impireacht [i:mpʹirʹəxt], Sing. Gen.: impireachta [i:mpʹirʹəxti]; Plural: impireachtaí [i:mpʹirʹəxti:]; Substantiv
▶ Dekl. Zeit -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
1. Zeit, Epoche: die Vergangenheit; alte Zeit; Gegenwart;
2. Wetter, Klima: Das Wetter ist heute schlecht.
Klimaveränderung, Klimawechsel [Wetterveränderung, Wetterwechsel ---> Wetterbericht]; engl. time; weather Beispiel: 1. in alten Zeiten 2. in absehbarer Zeit 3. (sich) Zeit lassen 4. mit zeitlichen Übergang 5. über einen kurzen Zeitraum, in kürzester Zeit 6. fig. Lehrzeit
Dekl. aimsir [Sing. Nom.: an aimsir, Gen.: na haimsire, Dat.: leis an aimsir / don aimsir] -- f X An Dara Díochlaonadh;
1. aimsir: an aimsir a chaidh; an t-seann aimsir; an aimsir seo;
2. Síon, Clíoma: Tha droch aimsir ann an-dhiug.
atharrachadh aimsir;
aimsir [amʃir/amʃər];
Beispiel: 1. sa tseanaimsir 2. de réir aimsire 3. tóg t’aimsir 4. le himeacht aimsire 5. i mbeagán aimsire 6. téarma aimsire
Substantiv
Dekl. Ungeschicklichkeit f femininum , Unbeholfenheit f femininum , Unannehmlichkeit f femininum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; 1. Linkshändigkeit 2. Ungeschicklichkeit, Unbeholfenheit, Unannehmlichkeit (in Form von Schwierigkeiten) Beispiel: 1. jemanden Unannehmlichkeiten/ Probleme /Schwierigkeiten bereiten 2. ungünstig, ungeschickt (Lage, Zeit etc.) 3. Es wird für dich (wohl) kein großes Problem sein, es mir zu geben / es an mich abzutreten.
Dekl. ciotaí [Sing. Nom.: an chiotaí, Gen.: na ciotaí, Dat.: don chiotaí / leis an gciotaí f X An Ceathrú Díochlaonadh; ciotaí [kʹa'ti:], Sing. Gen.: ciotaí; Beispiel: 1. ciotaí a dhéanamh do dhuine 2. ciotaí 3. Ní dhéanfaidh sé ceataighe mór duit-se é thabhairt dom.
Substantiv
Dekl. Länge (Länge: Zeit, Entfernung) f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. die Weile, die Zeitspanne 2. solange, während 3. so lang wie ich lebe 4. wie weit, wie lange (fragend) 5. für längere Zeit 6. wie weit, wenn auch (noch so) weit / lang 7. längs, der Länge nach 8. ein langes Leben {n} 9. die Tage werden länger
Dekl. faid f X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
faid Genitiv
faid Dativ
faid Vokativ
a fhaid
An Ceathrú Díochlaonadh; faid [fɑdʹ], Sing. Gen.: faid; Beispiel: 1. an fhaid 2. an fhaid 3. an fhaid a mhairfinn arís 4. cad é an fhaid 5. aon fhaid aimsire 6. dá fhaid 7. ar a fhaid 8. faid saoil {f} 9. tá na laethanta ag dul bhfaid
Substantiv
Er wird gleich eine Besprechung haben. Er wird (gleich) zur Besprechung gehen. Das mit dem "gehen" schenken wir uns meist gebräuchlich. Chef hat keine Zeit, der muss raus, so drückt man sich dann nett aus und ob der Chef dahin fliegt, geht, kriecht hat das Gegenüber nicht zu interessieren.
Tá sé ag dul chuig cruinniú. Redewendung
um, um ... herum Beispiel: 1. um Ostern 2. um Weihnachten 3. am Abend 4. um diese Zeit um: wird im Irischen auch bei der Beschreibung von Kleidungsstücken an Personen verwendet: a) 1. Pers. Singular: umam [uməm] b) 2. Pers. Singular: umat [umət] c) 3. Pers. Singular mask./neutr.: uime [imʹi], fem.: uimpe [i:mpʹi] d) 1. Pers. Plural: umainn [umiŋʹ], Plural 2. Pers. Plural: umaibh [umivʹ], 3. Pers. Plural: umpu [u:mpə]; autonome Form für man: umá 5. aus diesem Grund
um um [u:m/im'] Beispiel: 1. um Cháisc 2. um Nollaig 3. um thráthnóna 4. um an dtaca so 5. uime sin
Präposition
Dekl. Zeitpunkt m maskulinum , Stunde -e, -n m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. (zu) eine(r) bestimmte(n) Zeit / zu einem bestimmten Zeitpunkt {m} 2. irgend (-wann) einmal (bsd. in der Zukunft) {Adv.} 3. eine Stunde / eine Zeitstunde (1h) 4. eine Stunde und eine Halbe (Zeitangabe) 5. gelegentlich {Adv.} 6. zu einer anderen Zeit / zu einem anderen Zeitpunkt 7. ein anderes Mal / das andere Mal {n} 8. für 24 h (Stunden) / für einen Zeitraum von vierundzwanzig Stunden. Der Plural im Irischen bei Nummern- oder Zahlenangaben ist uaire! 9. für's Erste / für die erste Zeit 10. gerade dann, eben dann, genau in diesem Fall (die Zeit dann, wenn...)
Dekl. uair [Sing. Nom.: an uair, Gen.: na huaire, Dat.: leis an uair / don uair; Plural: Nom.: na huaireanta, Gen.: n-uaireanta, Dat.: leis na huaireanta] uaireanta f X uair [uərʹ], Sing. Gen.: uaire, Plural: uaireanta [uərʹəntə]; Beispiel: 1. uair éigin {f} 2. uair éigin {Adv.} 3. uair an chloig {f} [uərʹ ə xligʹ] 4. uair go leith [uərʹ_ɣilʹi] 5. uaireanta {Adv.} 6. uaireanta eile 7. uaireanta eile 8. ar feadh cheithre n-uaire fichid 9. ar chéad uair 10. an uair sin féin
Substantiv
Tag -e m Beispiel: 1. (lá hat auch die Bedeutung) eines Tages 2. einmal, einst 3. vor mehreren/einigen Tagen (sowie auch) der andere Tag 4. es ist Montag heute 5. Neujahrstag (01.Januar) 6. Ferien (freie Tage) / Urlaub 7. eines Tages als ... 8. so lange wie ich lebe (für die Zeit[Tage], die ich lebe) 9. von Tag zu Tag 10. vor Tagesanbruch 11. Tageslicht 12. am Tag, täglich, tages..., Tag für Tag 13. der folgende Tag / der nächste Tag 14. in den Ferien / in der freien Zeit / für die Ferien 15. Allerheiligen (01.November: Tag der Heiligen) 16. Geburtstag 17. Mein Tag wird kommen! (Tag der Revange) 18. am Tag und bei Nacht
lá laethanta m lá [lɑ:], Sing. Gen.: lae [le:], Plural: laethanta [le:həntə]; Beispiel: 1. lá 2. lá éigin 3. an lá éile 4. is é an lá inniu an Luan 5. Lá Caille 6. lá saoire 7. lá dá ... 8. an dá lá is (an fhaid) a mhairfead 9. ó lá go lá 10. roim lá 11. solas an lae 12. in aghaidh an lae 13. an lá ina dhiaidh san 14. ar laethantaibh saoire 15. Lá Samhna 16. lá beirthe 17. Tiocfaidh mo lá. 18. de ló agus d'oíche {alt: ló, im Dativ}
Substantiv GD HH Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.03.2021 10:38:35 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1