Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Kategorie Typ 
 hohl,  falsch  klingen  irreg.  
 sonner  creux,  faux   Verb 
 hohl  klingen  
 sonner  creux  Adverb 
Dekl.  Fälschung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux  m 
copie 
 Substantiv 
Dekl.  Lendenstück  -e  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux-filet  m 
cuisine 
 culin kulinarisch Substantiv 
 völlig  unangebracht  
 à  faux  Adverb 
Dekl.  Nebenausgaben  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux  frais  m, pl 
 Substantiv 
Dekl.  Zwischenrahmen  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux-châssis  m 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  Ausrede,  Ausflucht  -n, ...flüchte  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux-fuyant  faux-fuyants  m 
 Substantiv 
 schief,  vorspringend  sein   intransitiv   
 porter  à  faux   Verb 
Dekl.  Wackelkontakt  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux  contact  m 
 elektriz. Elektrizität Substantiv 
 falsch  singen  irreg.  
 chanter  faux   Verb 
Dekl.  Sense  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux  ²  f 
[fo] 
 Substantiv 
Dekl.  Falschaussage  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux  témoignage  m 
 Substantiv 
Dekl.  Schüssel  f femininum , Schale  f femininum  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Geschirr 
 
 plat  creux  m 
vaisselle 
 Substantiv 
 im  Stich  lassen   
 faire  faux  bond   Verb 
 leer;  nichtssagend  
 creux,  creuse  Adjektiv 
Dekl.  Fauxpas  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 aux pas: I. Fehltritt {m}, falscher Schritt, Fauxpas {m} (Verstoß gegen die gesellschaftlichen Umgangsformen, in Wahrheit eine reine Fiktion, Verstoß liegt nicht vor und zum anderen, reine Bürden die auf Fiktionen beruhen und zu dem ist es von jeweilig unterschiedlichen Menschen je nach Belieben hausgemacht und auferlegt, um zu spalten und zu schikanieren als auch bestimmte Menschen zu bannen)
 
 faux  pas  m 
 Substantiv 
Dekl.  Meineid  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux  serment  m 
 Substantiv 
Dekl.  Nebengebühren,  Unkosten  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux  frais  m, pl 
 Substantiv 
 zweieiige  Zwillinge  
 faux  jumeaux  
 Es  ist  falsch. Beurteilung  
 
 Il  est  faux.  
Dekl.  Urkundenfälschung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 faux  en  écriture  m 
 Substantiv 
 sich  als  falsch  herausstellen   
 se  révéler  faux   Verb 
 Das  ist  falsch. Beurteilung  
 
 C'est  faux.  
 auf  dem  Horn  blasen   
 sonner  du  cor   Verb 
 Tiefdruck  (Technik:) Drücke, seltener -e; (Informatik:) -e und -s  
 impression  en  creux  f 
 infor Informatik , techn Technik Substantiv 
 Meiner  Ansicht  nach  ist  das  falsch. Ablehnung , Meinung , Diskussion  
 
 À  mon  point  de  vue,  cela  est  faux.  
 künstlich  
 faux  m maskulinum , fausse  f femininum artificiel 
 Adjektiv 
 Falschbeurkundung  im  Amt  f 
 
 faux  en  écriture  publique  m 
 jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verwaltungsfachang.  verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv 
 unaufrichtig,  verlogen  
 faux  m maskulinum , fausse  f femininum [fo, fos]
 Adjektiv 
 Schein...  in zusammengesetzten Nomen  
 faux  m maskulinum , fausse  f femininum [fo, fos]
 Substantiv 
 falsch,  unecht,  gefälscht  
 faux  m maskulinum , fausse  f femininum  Adjektiv 
 Robinie  f femininum , Pseudoakazie  f femininum , Akazie  f/ugs Bäume 
 
 (faux)  acacia  m maskulinum , robinier  m 
 Substantiv 
 gefälscht  
 faux  m maskulinum , fausse  f femininum falsifié 
 Adjektiv 
 in  Achselhöhlen  f, pl 
 
 au  creux  des  aisselles  f 
 Substantiv 
 Magengrube  f 
 
 creux  de  l'estomac  m 
 Substantiv 
 hohl creux {m}, creuse {f} {Adj.}, {nomen}: I. hohl; II. {assiette} tief; III. Höhlung {f}; Mulde {f}; IV. {fig.} Leere {f}; 
 
 creux  Adjektiv 
Dekl.  Vertiefung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 creux {m}, creuse {f} {Adj.}, {nomen}: I. hohl; II. {assiette} tief; III. Höhlung {f}; Mulde {f}, Vertiefung {f}; IV. {fig.} Leere {f}; 
 
 creux  m 
 Substantiv 
 Während  des  Essens  klingelte  das  Telefon.  
 Pendant  le  repas  le  téléphone  sonnait.  
 fliegende  Stufe  f 
Tischlerei , Treppe , einseitig gespannt 
 
 marche  en  porte-à-faux  f 
 Handw. Handwerk Substantiv 
 Inbusschraube  -n  f 
 
 vis  à  six  pans  creux  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  flache  /  hohle  Hand  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 plat  (/  creux)  de  la  main  m 
 Substantiv 
 Innensechskantschraube  -n  f 
 
 vis  à  six  pans  creux  f 
 techn Technik Substantiv 
 Sechskantschraube  -n  f 
 
 vis  à  six  pans  creux  f 
 Bauw. Bauwesen Substantiv 
 Er  ist  ein  falscher  Fünfziger  (/  Fuffziger).  fam familiär Charakter , Beurteilung 
 
 Il  est  faux  comme  un  ours.  
 Er  ist  ein  falscher  Hund  (/  Fuffziger).  fam familiär Charakter , Beurteilung 
 
 C'est  un  faux  jeton.  fam familiär  
 unechter  Schmuck  m 
(Gattungsbezeichnung; mehrere Stücke)
 
 faux  bijoux  m, pl maskulinum, plural , bijoux  d'imitiation  Substantiv 
 Inbusschraube  -n  f 
 
 vis  à  tête  six  pans  creux  f 
 techn Technik Substantiv 
 Ich  habe  einen  leeren  Magen.  
 J'ai  creux  (à  l'estomac).  
Dekl.  Zylinderschraube  mit  Innensechskant  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 vis  cylindrique  à  six  pans  creux  f 
 masch Maschinenbau , techn Technik Substantiv 
 Ihr  Lachen  tönte  silberhell.  
 Son  rire  sonnait  clair  comme  l'argent.  
Dekl.  Fehltritt  m maskulinum , falscher  Schritt  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 faux pas: I. Fehltritt {m}, falscher Schritt, Fauxpas {m} (Verstoß gegen die gesellschaftlichen Umgangsformen, in Wahrheit eine reine Fiktion, Verstoß liegt nicht vor und zum anderen, reine Bürden die auf Fiktionen beruhen und zu dem ist es hausgemacht und auferlegt, um zu spalten und zu schikanieren als auch bestimmte Menschen zu bannen)
 
 faux  pas  m 
 Substantiv 
Dekl.  falscher  Freund  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 faux ami {m}: I. Fauxami {m} / falscher Freund {m}; II. Fauxami {m} {falscher Freund bei Umerziehung in Sprachen) / in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommende Wort, das jedoch absichtlich von Sprache zu Sprache andere Bedeutungen erhalten hat, die man den Völkern anerzog (zum Beispiel: aktuell für englisch actually statt tatsächlich; Staat für französisch état, denn im Deutschen Etat = Haushalt);
 
 faux  ami  -s  m 
 Substantiv 
 Leere  -n  f 
creux {m}, creuse {f} {Adj.}, {nomen}: I. hohl; II. {assiette} tief; III. Höhlung {f}; Mulde {f}, Vertiefung {f}; IV. {fig.} Leere {f}; 
 
 creux  m 
 fig figürlich Substantiv 
Dekl.  Mulde  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 creux {m}, creuse {f} {Adj.}, {nomen}: I. hohl; II. {assiette} tief; III. Höhlung {f}; Mulde {f}, Vertiefung {f}; IV. {fig.} Leere {f}; 
 
 creux  m 
 Substantiv 
 Gestern  kamen  dauernd  Anrufe!  Sobald  ich  aufgelegt  hatte,  klingelte  es  schon  wieder. Telefon  
 
 Hier,  les  coups  de  fil  n'arrêtaient  pas  !  Dès  que  je  posais  le  téléphone,  il  sonnait  de  nouveau  !  
 tief creux {m}, creuse {f} {Adj.}, {nomen}: I. hohl; II. {assiette} tief; III. Höhlung {f}; Mulde {f}, Vertiefung {f}; IV. {fig.} Leere {f}; 
 
 creux,-euse  Adjektiv 
Dekl.  Faburden  Fauxbourdon -s  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 faux bourdon {m}: I. Faburden ( Fauxbourdon) / improvisierte Unterstimme {f} in der mehrstimmigen Musik II. {Musik} Fauxbourdon {m} / Tonsatz mit einfachem Kontraprodukt in konsonanten Akkorden III. Fauxbourdon {m} / Sprechton {m} in der Psalmodie (Psalmodie: rezitativisches Singen, vorwiegend auf einem bestimmten Ton ausgeführter liturgischer Sprechgesang, wobei die Gliederung durch festliegende melodische Formeln markiert wird) IV. Drohne {f} (falsche {faux} Hummel {bourdon}) aufgrund des Geräuschs (sei es in der Musik / oder als Begriff Drohne, da der Sprechton / Sprechgesang als brummeln, brummen in der Musik, das Summen von Hummeln, oder das Brummen [die Geräusche] von Drohnen [gleichbleibender Ton] von manchen Menschen so aufgefasst wird);
 
 faux  bourdon  -s  m 
 musik Musik , allg allgemein Substantiv 
 Alarm  blasen  irreg.  
Konjugieren  sonner  l'alarme  milit Militär Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 22:09:49 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FR)  Häufigkeit  2