Deutsch▲ ▼  Irisch▲ ▼  Kategorie Typ 
 Krieg  führen  gegen   
 cogadh  a  dhéanamh  Verb 
 Krieg  führen  mit   transitiv   
 cogadh  i  gcoinnibh  Verb 
Dekl.  Auflehnung  [das  Auflehnen  gegen]  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen; Verbalnomen im Irischen;
Beispiel: 1. sich gegen Gott auflehnen 
 
Dekl.  méirleachas  [Sing.  Nom.:  an  méirleachas,  Gen.:  an  mhéirleachais,  Dat.:  don  mhéirleachas  /  leis  an  méirleachas;  Plural:  Nom.:  na  méirleachais,  Gen.:  na  méirleachas,  Dat.:  leis  na  méirleachais]  méirleachais [Nom./Dat.], méirleachas [Gen.], a mhéirleachasa [Vok.]  m 
 An Chéad Díochlaonadh; méirleachas [mʹe:rlʹəxəs], Sing. Gen.: méirleachais, Sing. Vok.: a mhéirleachais; Plural: Nom./Dat.: méirleachais, Gen.: méirleachas, Vok.: a mhéirleachasa;
Beispiel: 1. méirleachas a dhéanamh in aghaidh Dé 
 Substantiv 
 gegen  Gott  
 in  aghaidh  Dé  Redewendung 
 gegen  uns  
 ’nár  n-aghaidh  Redewendung 
 Er  versuchte  einen  Tiefschlag  gegen  mich  einzusetzen. Tiefschlag 
 
 Do  cheap  sé  droich  iarracht  do  thabhairt  fúm.  Redewendung 
 gegen  ihn  angehen  
 Ag  dul  isteach  'n-a  bhéal  le  dílse  dhó  Redewendung 
Dekl.  Neid;  Missgunst  gegen  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen;
 
Dekl.  formad,  formad  le  m 
 An Chéad Díochlaonadh; formad [forəməd], Sing. Gen.: formaid
 Substantiv 
 einen  Trick  vorführen,  einen  Trick  zeigen   
 cleas  a  dhéanamh   Verb 
 Krieg  führen  mit  jmdn.  
 i  gcogadh  le  duine  
 einen  (Schach)Zug  ziehen  /  ausführen   
 aistriú  a  dhéanamh   Verb 
Dekl.  (ein)  blutiger  Krieg,  der  blutige  Krieg  blutigen Kriege  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen (starker Plural)
 
 cogadh  dearg  cogaí dearg  m 
cogadh dearg [kogə_dʹarəg], Sing. Gen. cogaidh dearg, Plural: cogaí dearg [kog'i:_dʹarəg];
 Substantiv 
 zwischen  ihnen  begann  ein  Krieg,  ein  Krieg  begann  zwischen  ihnen  
 d’éirigh  cogadh  eatarthu  
 anführen  [namentlich  anführen]  [Stamm: ainmigh, Verbalnomen: ainmeachadh {alt} [ar'maːg] (das Erwähnen, Erwähnung), Verbalnomen: ainmiú;]
 
 ainmigh  Präsens:
autonom: ainmítear;
Präteritum:
autonom: ainmíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ainmítí;
Futur: 
autonom: ainmeofar;
Konditional: 
autonom: d'ainmeofaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ainmítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ainmítí;
Verbaladjektiv: ainmithe;
Verbalnomen: ainmiú;
 Verb 
Dekl.  Streiten,  Kämpfen,  Hadern,  Zanken;  Kampf,  Krieg  --, Kämpfe, Kriege  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Beispiel: 1. zum Kampf kommen / zum Krieg kommen 2. kämpfend, streitend, hadernd, zankend 
 
Dekl.  bruíon  bruíonta  f 
 irreg.: bruíon [bri:n], Sing. Gen.: bruíne, Sing. Dat.: bruín; Plural: bruíonta [bri:ntə];
Beispiel: 1. ag dul sa bhruín 2. ag bruíon 
 Substantiv 
 einen  Groll  gegen  jemanden  hegen   transitiv   
 paor  a  bheith  agat  ar  dhuine  paor [pe:r]
 Verb 
 führen  [Geschäft]   transitiv  ich führe = láimhseálaim [Stamm im Irischen: láimhseáil, Verb der 1. Konjugation auf áil; Verbalnomen: láimhseáil; Verbaladjektiv: láimhséailte]
 
 láimhseálaim  láimhseálaim [lɑ̃:v'ʃa:lim'] láimhseáil [lɑ̃:v'ʃa:l'];
Präsens: 
autonom: láimhseáiltear;
Präteritum:
autonom: láimhseáladh;
Imperativ-Präteritum:
autonom: láimhseáiltí;
Futur:
autonom: láimhseálfar;
Konditional:
autonom: láimhseálfaí;
Imperativ: 
autonom: láimhseáiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go láimhseáiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá láimhseáiltí;
Verbalnomen: láimhseáil;
Verbaladjektiv: láimhseáilte;
ich führe = láimhseálaim [Stamm im Irischen: láimhseáil, Verb der 1. Konjugation auf áil; Verbalnomen: láimhseáil; Verbaladjektiv: láimhséailte]
 Verb 
 anführen  ich führe an [im Sinne von: ich leite, führe, dirigier(e), navigier(e), verwalte] [im Irischen: Stamm stiúir, Verbaladjektiv: stiúrtha, Verbalnomen: stiúradh]
 
 stiúraim  Präsens: 
autonom: stiúrtar;
Präteritum:
autonom: stiúradh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: stiúrtaí;
Futur:
autonom: stiúrfar;
Konditional:
autonom: stiúrfaí;
Imperativ:
autonom: stiúrtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go stiúrtar;
Konjunkiv-Präteritum:
autonom: dá stiúrtaí;
Verbalnomen: stiúradh;
Verbaladjektiv: stiúrtha
 Verb 
 führen  ich führe [im Sinne von: ich leite, lenke, führe an, verwalte, navigier, dirigier] [im Irischen: Stamm stiúir, Verbaladjektiv: stiúrtha, Verbalnomen: stiúradh]
 
 stiúraim  Präsens: 
autonom: stiúrtar;
Präteritum:
autonom: stiúradh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: stiúrtaí;
Futur:
autonom: stiúrfar;
Konditional:
autonom: stiúrfaí;
Imperativ:
autonom: stiúrtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go stiúrtar;
Konjunkiv-Präteritum:
autonom: dá stiúrtaí;
Verbalnomen: stiúradh;
Verbaladjektiv: stiúrtha
 Verb 
 ausführen  ich führe aus = comhlíonaim [Stamm im Irischen: comhlíon; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: comhlíonadh; Verbaladjektiv: comhlíonta]
 
 comhlíonaim  comhlíonaim [ko:'lʹi:nimʹ], VN comhlíonadh [ko:'lʹi:nə];
Präsens:
autonom: comhlíontar;
Präteritum:
autonom: comhlíonadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chomhlíontaí;
Futur:
autonom: comhlíonfar;
Konditional: 
autonom: chomhlíonfaí;
Imperativ:
autonom: comhlíontar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcomhlíontar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcomhlíontaí;
Verbalnomen: comhlíonadh [Sing. Gen.: comhlíonta]
Verbaladjektiv: comhlíonta;
 Verb 
Dekl.  (Belastungs)Zeuge,  (Belastungs)Aussage  f femininum ; (Belastungs)Zeugnis  n neutrum  -n   m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 4. Deklination im Irischen; 
Beispiel: 1. eine Aussage gegen jmdn. 2. Zeuge gegen jmdn. 
 
Dekl.  finné  [Sing.  Nom.:  an  finné,  Gen.:  an  fhinné,  Dat.:  don  fhinné  /  leis  an  bhfinné;  Plural:  Nom.:  na  finnithe,  Gen.:  na  bhfinnithe,  Dat.:  leis  na  finnithe]  finnithe  m 
 An Ceathrú Díochlaonadh; finné [fʹi:'ŋʹe:], Plural: finnithe [fʹi:ŋʹihi];
Beispiel: 1. finné ar dhuine 2. finné ar dhuine 
 recht Recht Substantiv 
 das  Geschäft  führen  oder  den  Betrieb  etc.  führen   intransitiv  ich führe den Betrieb/das Geschäft = láimhseálaim [Stamm im Irischen: láimhseáil, Verb der 1. Konjugation auf áil; Verbalnomen: láimhseáil; Verbaladjektiv: láimhséailte]
 
 láimhseálaim  láimhseálaim [lɑ̃:v'ʃa:lim'] láimhseáil [lɑ̃:v'ʃa:l'];
Präsens: 
autonom: láimhseáiltear;
Präteritum:
autonom: láimhseáladh;
Imperativ-Präteritum:
autonom: láimhseáiltí;
Futur:
autonom: láimhseálfar;
Konditional:
autonom: láimhseálfaí;
Imperativ: 
autonom: láimhseáiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go láimhseáiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá láimhseáiltí;
Verbalnomen: láimhseáil;
Verbaladjektiv: láimhseáilte;
ich verwalte /führe = láimhseálaim [Stamm im Irischen: láimhseáil, Verb der 1. Konjugation auf áil; Verbalnomen: láimhseáil; Verbaladjektiv: láimhséailte]
 Verb 
 anführen,  argumentieren,  Gründe  anführen,  Argumente  darlegen  ich führe (Gründe) an, ich argumentiere = deinim aighneas [irreg. Verb, VN: déanamh; Verbaladjektiv: déanta]
 
 deinim  aighneas  deinim [dʹinʹimʹ] déanamh [dianəv];
 Verb 
 (den)  Krieg  erklären   transitiv  der Infinitiv wird mit dem VN im Irischen gebildet
 
 cogadh  a  fhógairt  Verb 
 trotz,  ungeachtet  meiner  äußersten  (entlegensten)  Bemühungen  (Mühen,  Anstrengungen)  im  Widerspruch  (zu)  /  gegen  [Akk.]  /  entgegen  [Dat.]  
 dom’  lom  deirig  [deiridh]  aimhdheóna  Redewendung 
Dekl.  Kraut  [Pflanze  f femininum  ],  Heilkraut  n neutrum , Küchenkraut  n neutrum  Kräuter, -kräuter  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 2. Deklination im Irischen;
Beispiel: Gegen das Übel ist noch kein Kraut gewachsen. /Das Kraut, das nicht gefunden werden kann, ist das gegen das Übel. 
 
Dekl.  luibh  [Sing.  Nom.:  an  luibh,  Gen.:  na  luibhe,  Dat.:  leis  an  luibh  /  don  luibh;  Pl.  Nom.:  na  luibhneacha,  Gen.:  na  luibhneach,  Dat.:  leis  na  luibhneacha]  luibhneacha [Nom./Dat.], luibhneach [Gen.], a luibhneacha [Vok.]  f 
 An Dara Díochlaonadh; luibh [livʹ,], luibhe [livʹi], luibhneacha [li:nʹəxə], luibhneach [li:nʹəx];
Beispiel: An luibh ná faghtar is í a fhóireann. 
 Substantiv 
Dekl.  Krieg  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen
Verbalnomen im Irischen: eigentlich das Bekriegen; auch Kriegführen {s} dann aber die im Irischen eingetragene Pluralform verwenden;
 
Dekl.  cogadh  [Sing.  Nom.:  an  cogadh,  Gen.:  an  chogaidh,  Dat.:  don  chogadh  /  leis  an  gcogadh;  Pl . Nom.:  na  cogaí,  Gen.:  na  gcogaí,  Dat.:  leis  na  cogaí]  cogaí [Nom.-Dat.]  m 
 An Chéad Díochlaonadh;
 Substantiv 
 Ich  habe  etwas  dagegen. (gegen etwas sein)
 
 Tá  locht  agam  ar.  Redewendung 
Dekl.  Gesetz  -e  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. nach dem Gesetz, gesetzlich 2. das Gesetz brechen 3. gesetzliche Mittel gegen jmdn. vornehmen /unternehmen 4. das Alte Testament {Religion} 5. Gesetze verfassen 6. gegen das Gesetz, gesetzeswidrig 
 
Dekl.  dlí  f 
 An Ceathrú Díochlaonadh; dlí [dlʹi:], dlithe [dlʹihi];
Beispiel: 1. fén dlí 2. an dlí a bhriseadh 3. an dlí a chur ar dhuine 4. Seandlí 5. ag déanamh dlithe 6. i gcoinnibh na dlí 
 Substantiv 
Dekl.  Grollen  n neutrum  (Donner),  Murren,  Knurren,  (G)Rollen  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 u. a. VN im Irischen;
Beispiel: 1. über / gegen jmdn. grollen, murren, schimpfen 
 
Dekl.  ceisneamh  m 
 ceisneamh [kʹeʃnʹəv], Sing. Gen.: ceisnimh;
Beispiel: 1. ag ceisneamh in aghaidh duine 
 Substantiv 
Dekl.  Wahrheit  [des  kleinen  Mannes  fig.]  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 4. Deklination im Irischen; Wahrheit: hier Wahrheit, die auf selbst geschaffenen und ausgeübten Recht beruht [durch Krieg, Überfälle, Drangsalierungen, Kopfwäsche und Folter, Misshandlungen, Vergewaltigungen, etc.] und somit ans Tageslicht kam: ob es sich hierbei direkt um die richtige Wahrheit handelt, liegt im Auge des Betrachters und der Ansichtsweise; das irische Wort wurde somit in der Kirche aufgenommen als auch so in den normalen Sprachgebrauch; von daher nicht wundern, dass es Menschen gibt, die bei diesem Wort beim Sprechen einen Lachkrampf bekommen, wenn von Wahrheit gesprochen wird; ---> es könnten auch verheißungsvolle Rückschläge /Tiefschläge (zeitgleich/zeitnah) erfolgen, wenn jemand davon redet, nichts als die reine Wahrheit zu sagen, so sind Frauen oder Männer, die hinter die Fassade blicken können.
 
Dekl.  fírinne  fírinní   f 
 An Ceathrú Díochlaonadh; fírinne [fʹi:rʹiŋʹi], fírinní [fʹi:rʹiŋʹi:];
 Substantiv 
Dekl.  Klient  -en  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 1. jemand der [gegen Entgelt] Rat, Hilfe bei jemanden sucht, der jemanden beauftragt seine Interessen zu vertreten bzw. wahrzunehmen;
lateinisch: cliens (Genitiv: clientis) = der Hörige, zu einem Verb mit der Bedeutung biegen, beugen, neigen;  eigentlich = jemand, der Anlehnung gefunden hat;
 
 cliant  Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 18:31:49 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  1