Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
einen (Schach)Zug ziehen / ausführen
aistriú a dhéanamh Verb
Dekl. Atem(zug) -(züge) m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 5. Deklination im Irischen;
Example: 1. es verschlug mir den Atem {fig.} 2. ich halte meinen Atem an / ich halte die Luft an 3. wieder Luft bekommen / Luft wieder finden / Atem zurückbekommen 4. sich verschnaufen 5. [im Irischen: Artikel -> an plus anál, im Sterben liegen, fig.) Der Priester blieb so lange bei ihm bis er den letzten Atemzug tat / machte. 6. ich hielt meinen Atem an (mein Atem stoppte) 7. alle atmeten richtig tief ein / alle atmeten tief und lange ein [jeder nahm einen richtig langen Atemzug] 8. {fig.} leblos (keine Atmung zu erkennen, wie tot, leblos) 9. Kurzatmigkeit {f} 10. leise, im Flüsterton 11. guter Einfluss / ugs. Fittiche 12. auf jemanden einwirken / Einfluss (aus)üben 13. Einfluss {m} / Einwirkung {f} (Einwirken {n}
Dekl. anál [Sing. Nom.: an anáil, Gen.: na hanálach, Dat.: don anáil / leis an anáil; Plural: Nom.: na hanálacha, Gen.: na n-análach, Dat.: leis na hanálacha] análacha [Nom./Dat.], análach [Gen.], a análacha [Vok.] f
An Cúigiú Díochlaonadh; anál [ə'nɑ:l], Sing. Gen.: análach [ə'nɑ:ləx], Sing. Dat.: anáil; Plural: Nom./Dat.: análacha [ə'nɑ:ləxə], Gen.: análach;
Beispiel: 1. do bhain sé m'anál díom 2. coimeádaim m’anál 3. t’anál a dh’fháil 4. anál a tharrac 5. D’fhan sagart i n’ fhochair go dtí gur tharaing sé an anál. 6. stadann m’anál orm 7. do tharaing gach aoinne anál breagh fada 8. gan anam 9. easpa análach 10. féna n-anáil 11. anál fhónta 12. t’anál a dhul fé dhuine 13. anál {f}
Substantiv
in einen Streit involviert
sáite i mbruín Redewendung
Dekl. die große Geldsumme f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
an t-airgead mór m
An Chéad Díochlaonadh;
Substantiv
Dekl. (einen) kleine(n) Tropfen m maskulinum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sei es als Getränk, sei es figürlich
braon dí braonacha m
Sing. Nom.: braon dí [bre:n_di:], Sing. Gen.: braoin dí; Plural: braonacha [bre:nəxə];
Substantiv
Schach spielen
ficheall a dh’imirt
zurate ziehen transitiv
comhairle a ghlacadh Verb
Dekl. Zug m maskulinum , Schritt m maskulinum [wie z. B. beim Schach] Züge, Schritte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. Was sollte unser erster Schritt sein? / Wie sollte unsere Vorgehensweise sein?
Dekl. aitheasc [Sing. Nom.: an t-aitheasc, Gen.: aithisc, Dat.: don aitheasc / leis an aitheasc; Plural: Nom.: na haithisc, Gen.: na n-aitheasc, Dat.: leis na haithisc] aithisc [Nom./Dat.], aitheasc [Gen.], a aitheasca [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; aitheasc [ahəsk], aithisc [ahiʃkʹ];
Beispiel: 1. Cad é an chéad aitheasg atá le déanamh againn?
Substantiv
jmdn. einen falschen Eindruck vermitteln, jmdn. irreführen
duine a chur amú Redewendung
John ist im Glück.
Tá an t-ádh ar Sheán. Redewendung
einen Tropfen königliches Blut in sich haben
braon éigin d’fhuil ríoga a bheith ionat Redewendung
Mary trägt einen Hut. (Mary ist einen Hut am tragen)
Tá hata ar Mháire. Redewendung
Er versuchte einen Tiefschlag gegen mich einzusetzen. Tiefschlag
Do cheap sé droich iarracht do thabhairt fúm. Redewendung
die Suppe f
an t-anraith Substantiv
das Wasser [zum Trinken]
an t-uisce
Einen Moment bitte!
Nóiméad amháin más é do thoil é! Redewendung
Dekl. Stress, Terror m maskulinum fig. m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; 1. starker (heftiger) Sturm 2. fig. Stress, Terror, Bestürzung
Dekl. anaithe [Sing. Nom.: an t-anaithe, Gen.: an anaithe, Dat.: don anaithe / leis an anaithe] m
An Ceathrú Díochlaonadh; anaithe [ɑnihi], Sing. Gen.: anaithe;
Substantiv
einen Lacher hervorrufen, einen Lacher hinaufbeschwören, einen Lacher verursachen; Leute zum Lachen bekommen
gáirí a bhaint amach Redewendung
einen groben Fehler begehen
botún a dhéanamh Verb
Ich habe einen Akzent.
Tá blas ar mo.
Ich brauche einen Arzt.
Tá dochtúr ag teastáil uaim. Redewendung
das Schwert ziehen
claíomh a tharrac Verb
Dekl. Rauch m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
engl. {s} smoke
toit [tə't] toitean f
toit [tə't];
Substantiv
Dekl. Salbung f femininum , Salben n neutrum -en, -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. ungadh [Sing. Nom.: an t-ungadh, Gen.: an ungtha, Dat.: don ungadh / leis an ungadh] -- m
X
Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
ungadh Genitiv
ungtha Dativ
ungadh Vokativ
ungadh [uŋə], Sing. Gen.: ungtha;
Substantiv
Dekl. Neid fig. m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Neid (auf Akk.)
Beispiel: 1. er ist neidisch auf mich 2. du bist so von Neid erfüllt 3. er wurde eifersüchtig / neidisch 4. jemanden neidisch / eifersüchtig machen
Dekl. éad [Sing.: Nom.: an t-éad, Gen.: an éada, Dat.: don éad / leis an éad] m
X
Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
éad Genitiv
éada Dativ
éad Vokativ
a éada
éad [iad], Sing. Gen.: éada;
Beispiel: 1. tá éad air liom/chúm 2. lán do chinn d’éad atá ort 3. tháinig éad air 4. éad a chur ar dhuine
Substantiv
Dekl. Reue f femininum , Bedauern n neutrum f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. bereuen {Verb} 2. Ich bereue es (das). / Ich bedauere es (das).
Dekl. aithreachas [Sing. Nom.: an t-aithreachas, Gen.: an aithreachais, Dat.: don aithreachas / leis an aithreachas] m
An Chéad Díochlaonadh; aithreachas [ahirʹəxəs], Sing. Gen.: aithreachais
Beispiel: 1. aithreachas do ghlacadh {VN} 2. Tá aithreachas orm.
Substantiv
Dekl. Anerkennung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination (im Irischen);
Example: Du kennst jemanden erst, wenn du mit ihm zusammen lebst. [wortwörtlich: Du kennst jemanden nicht bis du mit ihm zusammen lebst] Redewendung im Deutschen: Du lernst jemanden erst richtig kennen, wenn du mit ihm zusammen lebst/ wohnst.
Dekl. aitheantas [Sing. Nom.: an t-aitheantas, Gen.: an aitheantais; Pl. Nom.: na haitheantais, Gen.: na n-aitheantas] [h]aitheantais [Nom./Dat.], aitheantas [Gen.] m
An Chéad Díochlaonadh; aitheantas [ahəntəs];
Example: Ní haitheantas go hantíos.
Substantiv
▶ Dekl. Information -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Example: 1. Information über jemanden erhalten
Dekl. eolas [Sing. Nom.: an t-eolas, Gen.: an eolais; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: na n-eolas] [h]eolais m
An Chéad Díochlaonadh; eolas [o:ləs];
Example: 1. eolas a choimeád ó dhuine
Substantiv
die Überhand über jemanden bekommen; einen Voreil gegenüber jemand [anderen] haben
buntáiste a bhreith ar dhuine [eile] Redewendung
▶ Dekl. Ausländer - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. allúrach [Sing. Nom.: an t-allúrach, Gen.: an allúraigh; Pl. Nom.: na hallúraigh, Gen.: na n-allúrach] -aigh [Nom.], -ach [Gen.] m
An Chéad Díochlaonadh; allúrach [ɑ'lu:rəx], allúraigh [ɑ'lu:rigʹ];
Substantiv
▶ Dekl. Wissen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Example: 1. das Wissen / die Erfahrung bei jemanden anwenden 2. Aufschluss (Erkenntnis) über jemanden erhalten 3. den Weg nach Hause wissen 4. Intellektuelle {Plur} 5. Wissen durch praktische Erfahrung 6. Wissen erwerben, erfahren(er) werden 7. ein Wunsch auf (nach) Lernen und Wissen Synonym: Kenntnis {f}
Dekl. eolas [Sing. Nom.: an t-eolas, Gen.: an eolais; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: na n-eolas] [h]eolais m
An Chéad Díochlaonadh; eolas [o:ləs];
Example: 1. eolas a dh’imirt ar dhuine 2. eolas a choimeád ó dhuine 3. eolas a dh’fháil abhaile 4. lucht eolais 5. eolas as an obair 6. eolas a chruinniú 7. dúil i léann agus in eolas Synonym: eolas [Sing. Nom.: an t-eolas, Gen.: an eolais, Dat.: don eolas; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: na n-eolas]
Substantiv
Rat annehmen
ag déanamh comhairle Verb
ziehen [irreg. Verb], reißen [irreg. Verb], zerren ich ziehe, reiße, zerre = cnapaim [Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut;]
engl.: {v} to pull
Konjugieren cnap cnap [krap]
Präsens:
autonom: cnaptar;
Präteritum:
autonom: cnapadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chnaptaí;
Futur:
autonom: cnapfar;
Konditional:
autonom: chnapfaí;
Imperativ:
autonom: cnaptar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcnaptar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcnaptaí;
Verb
jemanden einen Rat geben transitiv
comhairle a thabhairt (uait) do dhuine Verb
jemanden einen Gefallen schulden
comaoine a ghlacadh Verb
jemanden einen Gefallen schuldig sein
bheith fé chomaoine ag duine Redewendung
den Anker (aus)werfen
an t-ancaire a chur amach Verb
jemanden einen Streich spielen
cleas a dh'imirt ar dhuine Verb
Wie heißt du? / Wie ist dein Name? [wortwörtlich: welcher Name, der auf dir ist?]
Cén t-ainm atá ort? Redewendung
Die Zeit ist um!
Tá an t-am istig! Redewendung
Dekl. Anker - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. den Anker (aus)werfen {Verb}
Dekl. ancaire [Sing. Nom.: an t-ancaire, Gen.: an ancaire, Dat.: don ancaire; Pl.Nom.: na hancairí, Gen.: n-naincairí] ancairí / ancaireacha m
An Ceathrú Díochlaonadh; ancaire [auŋkirʹi], ancaireacha [auŋkirʹəxə] {alt, Nom. Plural}, ancairí [auŋkirʹi:]
Beispiel: 1. an t-ancaire a chur amach
Substantiv
Dekl. Angriff -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination (im Irischen);
Beispiel: den Feind angreifen Synonym: Attacke {f}
Dekl. ionsaí [Sing. Nom.: an t-ionsaí, Gen.: an ionsaí; Pl. Nom.: na hionsaithe, Gen.: na n-ionsaithe, Dat.: leis na hionsaithe] ionsaithe m
An Ceathrú Díochlaonadh; ionsaí [u:n'si:], Plural: ionsaithe;
Beispiel: an namhadh dh'ionsaí Synonym: ionsaí
Substantiv
kümmer(e) dich um deine eigenen Dinge / mach dir selbst einen Kopf ugs umgangssprachlich
tarraing a mhalairt de chúram ort Redewendung
groß ziehen (Kind) [irreg.] transitiv ich ziehe groß = oilim [Stamm im Irischen: oil; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: oiliúint; Verbaladjektiv: oilte]
Konjugieren oilim oilim [elʹimʹ/ilʹimʹ], oiliúint [e'lʹu:ntʹ/i'lʹu:ntʹ];
Präsens:
autonom: oiltear;
Präteritum:
autonom: oileadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'oiltí;
Futur:
autonom: oilfear;
Konditional:
autonom: d'oilfí;
Imperativ:
autonom: oiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-oiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-oiltí;
Verbalnomen: oiliú (Sing. Gen.: oiliúna);
Verbaladjektiv: oilte;
Verb
abstrakte Substantiv n neutrum [das abstrakte Substantiv] abstrakten Substantive n
ainmfhocal teibí [Sing. Nom.: an t-ainmfhocal teibí m
Substantiv
Gabst du ihm das Geld? (Partikel: ar) hier als interr. Partikel
Ar thugais an t-airgead dó? Redewendung
das Achtel von etwas
an t-ochtú cuid de rud
jemanden einen Schlag (mit)geben / versetzen
clabhtóg a bhualadh ar dhuine Verb
Dekl. Kenntnis -se f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Beispiel: 1. ich weiß etwas 2. große Erfahrung
Dekl. eolas [Sing. Nom. an t-eolas; Gen.: an eolais, Dat.: don eolais /leis an eolais; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: n-eolas, Dat.: leis na heolais] [h]eolais [Nom./Dat.], eolas [Gen.], a eolasa [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; eolas [o:ləs];
Beispiel: 1. tá an rud atá ar eólas agam 2. ardeolas {m} [ɑ:rd-o:ləs]
Substantiv
Dekl. Beachtung [Aufmerksamkeit f femininum ] -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. etwas (gegenüber) Beachtung odere Aufmerksamkeit geben / schenken / widmen / Ich schenke (gegenüber) etwas Beachtung / Aufmerksamkeit 2. etwas gegenüber aufmerksam sein 3. aufmerksam bleiben / im Auge behalten 4. große Vorsicht / Sorgsamkeit
Dekl. aireachas [Sing. Nom.: an t-aireachas, Gen.: an aireachais, Dat.: don aireachas / leis an n-aireachas; Pl. Nom.: na haireachais, Gen.: na n-aireachas, Dat.: leis na haireachais] aireachais [Nom./Dat.], aireachas [Gen.], a aireachasa m
An Chéad Díochlaonadh; aireachas [i'rʹɑxəs];
Beispiel: 1. tugaim d’aireachas do 2. tugaim d'aireachas do 3. aireachas a dhéanamh ar 4. togha an aireachais
Substantiv
Konjugieren arbeiten [ausführen, behandeln, bedienen] ich arbeite = oibrím [Stamm im Irischen: oibrigh, Verb der 2. Konjugation; Verbalnomen: oibriú, Verbaladjektiv/P.P.: oibrithe]
oibrím oibrím [ebʹi'rʹi:mʹ], oibriú [ebʹi'rʹu:], oibrigh [ebʹi'r'ig];
Präsens:
autonom: oibrítear;
Präteritum:
autonom: oibríodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'oibrítí;
Futur:
autonom: oibreofar;
Konditional:
autonom: d'oibreofaí;
Imperativ:
autonom: oibrítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-oibrítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-oibrítear;
Verbaladjektiv: oibrithe;
Verbalnomen: oibriú;
Verb
Unze -en f
Die 4. Deklination im Irischen; Unze (28,35 g); Unze auch in Redewendungen nur als Gewicht bezeichnet oder als Körnchen oder ein bisschen {fig.};
unsa [Sing. Nom.: an t-unsa, Gen.: an unsa, Dat.: don unsa / leis an unsa; Plural: Nom.: na hunsaí, Gen.: na n-unsaí, Dat.: leis na unsaí] unsaí m
An Ceathrú Díochlaonadh; unsa [u:nsə], Plural: unsaí [u:n'si:];
Substantiv
▶ Dekl. Fieber - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Beispiel: Das Fieber raffte ihn hinweg. (hinfortragen hier hinwegraffen/davon scheiden {für Sterben}
Dekl. éagruas [Sing. Nom.: an t-éagruas, Gen.: an éagruais, Dat.: don éagruas / leis an éagruas; Pl. Nom.: na héagruais, Gen.: n-éagruas, Dat.: leis na héagruais] [h]éagruais [Nom./Dat.], [n-]éagruas [Gen.], a éagruasa [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; éagruas [iagruəs], Sing. Gen.: éagruais [iagruiʃ], Plural: Nom./Dat.: éagruais, Gen.: éagruas, Vok.: a éagruasa;
Beispiel: Rug an t-éagruas chun siúbhail é.
Substantiv
Dekl. Tante -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[allgem.] Die 4. Deklination im Irischen;
Synonym: 1. Tante {f} [áintín aus dem Englischen]
Dekl. áintín [Sing. Nom.: an t-áintín, Gen.: an áintín, Dat.: don áintín / leis an áintín; Pl. Nom.: na háintíní, Gen.: na n-áintíní, Dat.: leis na háintíní] áintíní m
An Ceathrú Díochlaonadh; áintín {m} [ɑ:n'tʹi:nʹ], Plural: áintíní [ɑ:n'tʹi:nʹi:];
Synonym: 1. driofúr áthar, áintín
Substantiv
▶ Dekl. Stelle -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: an Stelle von, statt ... Stellvertreter {m} [z. B. Beauftragter in einer Sache, Angelegenheit] Statthalter von Christi (Papst) Stellung halten! Stelle /Platz besetzen etwas wieder hinstellen etwas an seine Stelle zurück legen
Dekl. inead [Sing. Nom.: an t-inead, Gen.: an inid, Dat.: don inead / leis an inead; Pl. Nom.: na hinid, Gen.: na n-inead, Dat.: leis na hinid] inid [Nom./Dat.], inead [Gen.], a ineada [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; inead [inʹəd], inid [inʹidʹ];
Beispiel: in inead fear inid Fear Inid Íosa Christ Seasaimh in inead! inead do ghlacadh rud a chur in inead ruda rud a chur thar n-ais ina inead féin
Substantiv
Dekl. Alter - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; 1. Alter einer Person; 2. Zeitalter
Beispiel: 1. Wie alt ist er? 2. Er ist 20 Jahre alt. 3. mittelalterlich, (auch) im mittleren Alter 4. alt genug für etwas 5. alt werden (erwachsen werden) 6. älter werden 7. nachlassen im (betagten) Alter, schwächer werden im betagten Alter
Dekl. aos [Sing. Nom.: an t-aos, Gen.: an aoise, Dat.: don aos / leis an aos; Pl. Nom.: na haoiseanna, Gen.: na n-aoiseanna, Dat.: leis na haoiseanna] aoiseanna m
ICS; An Chéad Díochlaonadh; aos [e:s]; aoiseanna [i:ʃənə]; aois [i:ʃi];
Beispiel: 1. Cén t-aos atá aige? 2. Tá sé fiche blian d'aois. 3. i meán aois 4. in aois chun ruda 5. an t-aos a theacht ort 6. dul in aois 7. ag titim leis an aois
Substantiv
Dekl. Freude -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. in (Glück)Seligkeit {Religion}
Dekl. aoibhneas [Sing. Nom.: an t-aoibhneas, Gen.: an aoibhnis, Dat.: don aoibhneas / leis an aoibhneas; Pl. Nom.: na haoibhneasaí, Gen.: na n-aoibhneasaí, Dat.: leis na haoibhneasaí] [h]aoibhneasaí [Nom./Dat.], [n-]aoibhneasaí [Gen.], a aoibhneasaí [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; aoibhneas [i:vʹinʹəs], Sing. Gen.: aoibhnis; Plural: aoibhneasaí [i:vʹinʹəsi:];
Substantiv
Dekl. Abendland -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; durch Antike und Christentum geformte kulturelle Einheit der europäischen Völker; Europa; Alte Welt; Okzident
Dekl. iarthar [Sing. Nom.: an t-iarthar, Gen.: an iarthair] m
An Chéad Díochlaonadh; iarthar [iərhər]; iarthair [iərhir];
gesch Geschichte Substantiv
Hunger ist der beste Koch.
Is maith an t-anlann an t-ocras. Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.10.2023 10:41:20 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 8