Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Untergrundwasser [Wasser des Untergrund[e]s] n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Untergrundgewässer uisceacha-fé-thalamh
uisce-fé-thalamh m
Substantiv
dein(e) pron Pronomen Possessivpronomen
do pron Pronomen
sein(e) pron Pronomen Possessivpronomen
a pron Pronomen
Verflucht, wenn du es tust, verflucht, wenn du es nicht tust. / Verflucht, wenn du's machst, verflucht, wenn du's nicht machst.
Marbh le tae, agus marbh gan é Redewendung
Dekl. Plumpudding -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Putóg Nollag Putóga f
Putóg Nollag [pə'to:g_noligʹ], Sing. Gen.: Putóige Nollag, Sing. Dat.: Putóig Nollag; Plural: Putóga Nollag [pə'to:gə_noligʹ]
Substantiv
▶ Dekl. Wein -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. fünf Dutzend Weinflaschen
Dekl. fíon fíonta m
fíon [fʹi:n], Sing. Gen.: fíona [fʹi:nə]; Plural: fíonta [fʹi:ntə];
Beispiel: 1. chúig dosaein fíonta
Substantiv
Dekl. Teilhabe -e f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rannpháirteach rannpháirteach [raunfɑ:rtʹəx];
Substantiv
Dekl. Ruf -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. gairm gairmeacha f
gairm [gɑrʹimʹ], Sing. Gen.: gairme [gɑrʹimʹi]; Plural: gairmeacha [gɑrʹimʹəxə];
Substantiv
Dekl. Tag -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. lá [Sing. Nom.: an lá, Gen.: an lae, Dat.: don lá / leis an lá; Pl. Nom.: na laethanta, Gen.: na laethanta, Dat.: leis na laethanta] laethanta m
irreg.: lá [lɑ:], lae [le:], laethanta [le:həntə];
Substantiv
Dekl. Besuch -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. ich besuche ihn / ich statte ihm einen Besuch ab 2. auf Besuch gehen (zu /bei) Synonym: Rundgang, Umkreis
Dekl. cuaird cuarda [Nom./Dat.], cuaird [Gen.] f
cuaird [kuərdʹ] ---> ICS., Sing. Gen.: cuarda [kuərdə]; Plural: Nom./Dat.: cuarda, Gen.: cuaird; Dat. alt: cuardaibh
Beispiel: 1. táim ar chuaird aige 2. cuaird a thabhairt (ar, go) Synonym: cuaird
Substantiv
Dekl. (Stroh-, etc.)Wisch m maskulinum , (Stroh-,Gras-)Büschel n neutrum -e, - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. sop soip [Nom./Dat.], sop [Gen.] m
sop [sop], Sing. Gen.: soip [sipʹ];
Substantiv
Ich erinner(e) mich nicht wie lange ...
ní cuimhin liom anois i gceart cad é mhéid aimsire ... Redewendung
Gut(e) Nacht!
Oíche mhaith! Redewendung
Auf geht's! / Bewegung! (Aufforderung, dass sich in Bewegung gesetzt wird; Aufbruchstimmung) /
Druid aníos! Redewendung
elf hundert(e,er) im Irischen: Begriff der verwendet wird, um das Extrem zu beschreiben; vorwiegend beim Todeskampf
céadéaga Plur. céadéaga [kʹia'dʹiagə];
über tausend(e) von Meilen
treasna na mílte míle
Dekl. Beute [Raub m maskulinum Pl.-e] -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. foghail foghlacha f
foghail [foulʹ], Sing. Gen.: foghla [foulə], foghlacha [fouləxə];
Substantiv
Dekl. Neid; Missgunst gegen m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. formad, formad le m
An Chéad Díochlaonadh; formad [forəməd], Sing. Gen.: formaid
Substantiv
Dekl. große Neid m maskulinum , große Missgunst f femininum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ardfhormad m
ardfhormad [ɑ:rd_orəməd];
Substantiv
Dekl. (Fuß)Tritt m maskulinum , Stoß m maskulinum -e, Stöße m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. speach speacha [Nom./Dat.], speach [Gen.], a speacha [Vok.] f
irreg.: speach [spʹax], Sing. Gen.: speiche; Plural: Nom./Dat.: speacha [spʹaxə], Gen.: speach [spʹax]
Substantiv
singend(e)
ag canadh Adjektiv
arbeitend(e)
ag obair Adjektiv
kommend(e)
ag teacht Adjektiv
▶ ▶ ja es gibt ein Wort im Irischen für Ja (ja) oder Nein (nein); wenn man z. B. etwas bestätigt was z. B. vorhanden wäre so könnte man sagen = es ist / is ea als auch sea, würde man verneinen wollen so könnte hierbei die Verneinung es ist nicht / ní hea lauten
(s)ea Adverb
lernend(e)
ag foghlaim Adjektiv
ihr(e) pron Pronomen (Sing.); ihre pron Pronomen (Plur) Possessivpronomen
a pron Pronomen
Mir geht es schlecht. / Mir geht's schlecht.
Tá mé go dona.
Dekl. Lob -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: Gepriesen sei Gott preiset und danket ihm
Dekl. moladh moltaí m
moladh [molə], moltaí [mol'ti:];
Beispiel: moladh (go deo) le Dia moladh's baochas leis
Substantiv
ich allein(e), ich mit mir selbst
mise liom féin Redewendung
Menschen, Leute eines gleichen Berufs (eines gleichen Stands) pl
Dekl. aos m
X
Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
aos Genitiv
aosa Dativ
aos Vokativ
a aos
Sing. Nom.: aos [e:s], Sing. Gen.: aosa
Substantiv
Dekl. Schimmer [a. fig.], Schein m maskulinum [Pl.-e] - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Beispiel: ein Hoffnungsschimmer der erste Strahl des Tageslichtes
Dekl. léas ³ [Sing. Nom.: an léas, Gen.: an léis, Dat.: don léas / leis an léas; Pl. Nom.: na léasacha, Gen.: na léasach, Dat.: leis na léasacha] léasacha [Nom./Dat.], léasach [Gen.], a léasacha [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; léas ³ [lʹiəs], léasach [lʹiəsəx], léasacha [lʹiəsəxə];
Beispiel: léas dóchais an chéad léas de sholas an lae
Substantiv
Dekl. Volt [Sing. Gen.: des Volt und Volt[e]s] - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination (im Irischen);
Einheit der elektrischen Spannung, Zeichen: V; Herkunft nach dem italinieschen Physiker A. Volta (1745-1827)
keine spezielle Genitivbildung im Irischen Genitiv ist gleich dem Nominativ
Dekl. volta [Sing. Nom.: an volta, Gen.: an volta, Dat.: don volta / leis an volta; Plural: Nom.: na voltanna, Gen.: na voltanna, Dat.: leis na voltanna] voltanna m
An Ceathrú Díochlaonadh; volta, Plural: voltanna;
Substantiv
das da drüben Demonstrativpronomen
é siúd
eu[e]re pron Pronomen , eurige geh. pron Pronomen Possessivpronomen
bhur
manche, einige (vor Substantiven)
éigin éigin [e:gʹinʹ];
Adjektiv
Dekl. Myrr(h)e f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. mirr f
X
Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
mirr Genitiv
mirr Dativ
mirr Vokativ
a mhirr
An Ceathrú Díochlaonadh; mirr [mʹirʹ];
botan Botanik Substantiv
ich schicke ihn nach Hause, ich schicke ihn heim intransitiv intr. Verb im Irischen: jmdn. nach ... schicken, senden, veranlassen das jmdn. kommt / gehen wird
cuirim abhaile é Verb
hinüber, darüber engl. {adv} over
fós [fo:s] bhfós
Adverb
Dekl. Nadelöhr -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Nadelöhr (Nadelloch)
Dekl. cró snáthaide cróite snáthaide m
cró snáthaide [kro:_snɑ:hi'dʹi], Sing. Gen.: cró snáthaide / craói snáthaide, Plural: cróite snáthaide [kro:t'i_snɑ:hi'dʹi];
Substantiv
sterbend engl. {adj} dying
ag faghail bás [ə fa:l' ba:s] a faghail bás [ə fa:l' ba:s];
Adjektiv
Mir geht es nicht schlecht. / ugs.: Mir geht's nicht schlecht.
Níl mé go dona.
wenn es auch noch so schwierig ist dá = wenn auch noch so
dá dheacracht é
Es ist meins. (wortwörtlich im Irischen vom Satzbau: auf mir mit es)
Is liomsa é.
Ist dies deins?
An leatsa é seo? Redewendung
Dekl. Mehrzahl f femininum [Plural m maskulinum Sing. Gen.: -s,Pl.-e] -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Abkürz. Plur.
Dekl. iolra [Sing. Nom.: an t-iolra, Gen.: an iolra, Dat.: don iolra / leis an iolra; Pl. Nom.: na hiolraí, Gen.: na n-iolraí, Dat.: leis na hiolraí] iolraí m
An Ceathrú Díochlaonadh; iolra [ulərə], Plural: iolraí [ulər'i:];
Substantiv
das hinderte ihn nicht / das hielt ihn nicht ab
ní fhágann san é Redewendung
Wir lieben es.
Is breá linn é. Redewendung
U-21 (under 21; unter 21 Jahre die Spieler)
Faoi bhliain's fiche sport Sport Redewendung
unterhalb
laistíos [lɑʃ'tʹi:s] laistíos [lɑʃ'tʹi:s]
Adverb
▶ ▶ unter
laistíos [lɑʃ'tʹi:s] laistíos [lɑʃ'tʹi:s]
Präposition
flink, behänd(e), aufgeweckt
lúfar lúfar [lu:fər]; Comp./Superl.: lúfaire [lu:firʹi];
Adjektiv
beten, Gebet(e) verrichten
urnaithe a dhéanamh Verb
ich bedauer(e), dass
is oth liom, Redewendung
außer Sicht
a(s) radharc ndaoine Redewendung
Dekl. (völlig[e]) Durchnässen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
drochfhliuchadh m
drochfhliuchadh [dro-lʹuxə];
Substantiv
▶ gestern
inné [i'n'e:] inné [i'n'e:]
Adverb
Dekl. Monat -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. mí míonna m
mí [mʹi:], míonna [mʹi:nə];
Substantiv
dornig, stach(e)lig
deilgneach deilgneach [dʹelʹigʹinʹəx]; Comp. deilgní [dʹelʹigʹinʹi:];
Beispiel: 1. coróin dheilgneach {f}
Adjektiv
Er ist ein guter Musiker.
Is ceoltóir maith é. Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.11.2023 5:57:30 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (GA) Häufigkeit 15