pauker.at

Englisch German got gruff / gotten gruff

Translate
filterpage < >
DeutschEnglischCategoryType
schroff / barsch / ruppig werden intransitiv
english: get gruff (verb): I. schroff, barsch, ruppig werden; II. {Stimme} rau werden;
get gruff Verb
rau werden Stimme intransitiv
english: get gruff (verb): I. schroff, barsch, ruppig werden; II. {Stimme} rau werden;
get gruff voice Verb
sich festhalten an intransitiv get hold of Verb
sich aufregen über intransitiv
english: excite (verb): I. {v/t} (jmdn.) aufregen, erregen; get excited (over) / sich aufregen (über); II. {jmdn.} anreizen, aufreizen, aufstacheln, anstacheln, reizen; III. (jmdn. sexuell) erregen; IV. (Interesse, etc.) erregen, erwecken, hervorrufen; V. {Medizin} (Nerv) reizen; VI. {Elektrizität} erregen; VII. {Foto} lichtempfindlich machen;
get excited over Verb
unterbrochen werden intransitiv get cut off Verb
aufbekommen transitiv to get open Verb
einen Bart bekommen get a beart Verb
ereifern intransitiv to get excited Verb
sich trauen lassen transitiv
english: marry (verb): I. {v/t} heiraten, sich vermählen mit, sich verheiraten mit; II. auch marry off (Tochter, Sohn) / verheiraten (to / an [Akk.], mit); III. (ein Paar) trauen (Geistlicher); IV. {fig.} eng verbinden, eng verknüpfen (to / mit); V. {v/i} sich (ver-)heiraten;
to get married, to marry Verb
flottgemacht got going again
aus dem Job fliegen intransitiv to get the push übertr., BerufVerb
erwischen transitiv to get hold of Verb
sich an die Arbeit machen intransitiv get down to business Verb
in den Griff bekommen geistig
english: grip (verb): I. {v/t} packen, ergreifen; II. {fig.} jmdn. packen: a) ergreifen (Furcht, Spannung, etc.); b) (Leser, Zuhörer) fesseln; III. {fig.} begreifen, verstehen; IV. {Technik} festklemmen; V. {v/i} Halt finden; VI. {fig.} packen, fesseln; grip brake / Handbremse {f}; VII. {s} Griff {m} (auch die Art, etwas zu packen / zu fassen): come to grip with / a) aneinander geraten mit; b) {fig.} sich auseinander setzen mit, etwas in Angriff nehmen; be at grips with / a) in einen Kampf verwickelt sein mit; b) {fig.} sich auseinander setzen oder ernsthaft beschäftigen mit (einer Sache); VIII. {fig.} a) Griff {m}, grip of / in den Fängen / Klauen oder in der Gewalt; get a grip on / in seine Gewalt / in die Fänge bekommen als auch: (geistig) in den Griff bekommen; IX. (bestimmter) Händedruck (der Freimaurer); X. (Hand)Griff {m} (Koffer, etc.); XI. Haarspange {f}; XII. {Technik} Greifer {m}, Klemme {f}; XIII. {Technik} Griffigkeit {f} (auch Autoreifen); XIV. {Theater} Kulissenschieber {m}; XV. Reisetasche {f}, have a grip on / etw. in der Gewalt haben, {fig.} (Zuhörer, etc.) fesseln, gefesselt oder gepackt halten; have a good grip on / (die Lage, eine Materie) sicher beherrschen, (die Situation, Lage, etc.) klar erfassen; lose one's grip / a) die Herrschaft verlieren (of / über [Akk.]), b) (besonders geistig) nachlassen;
get a grip on mental fig, übertr.Verb
zur Sache kommen intransitiv to get down to business Verb
zum Geschäftlichen kommen intransitiv get down to business Verb
in die Fänge bekommen
english: grip (verb): I. {v/t} packen, ergreifen; II. {fig.} jmdn. packen: a) ergreifen (Furcht, Spannung, etc.); b) (Leser, Zuhörer) fesseln; III. {fig.} begreifen, verstehen; IV. {Technik} festklemmen; V. {v/i} Halt finden; VI. {fig.} packen, fesseln; grip brake / Handbremse {f}; VII. {s} Griff {m} (auch die Art, etwas zu packen / zu fassen): come to grip with / a) aneinander geraten mit; b) {fig.} sich auseinander setzen mit, etwas in Angriff nehmen; be at grips with / a) in einen Kampf verwickelt sein mit; b) {fig.} sich auseinander setzen oder ernsthaft beschäftigen mit (einer Sache); VIII. {fig.} a) Griff {m}, grip of / in den Fängen / Klauen oder in der Gewalt; get a grip on / in seine Gewalt / in die Fänge bekommen als auch: (geistig) in den Griff bekommen; IX. (bestimmter) Händedruck (der Freimaurer); X. (Hand)Griff {m} (Koffer, etc.); XI. Haarspange {f}; XII. {Technik} Greifer {m}, Klemme {f}; XIII. {Technik} Griffigkeit {f} (auch Autoreifen); XIV. {Theater} Kulissenschieber {m}; XV. Reisetasche {f}, have a grip on / etw. in der Gewalt haben, {fig.} (Zuhörer, etc.) fesseln, gefesselt oder gepackt halten; have a good grip on / (die Lage, eine Materie) sicher beherrschen, (die Situation, Lage, etc.) klar erfassen; lose one's grip / a) die Herrschaft verlieren (of / über [Akk.]), b) (besonders geistig) nachlassen;
get a grip on Verb
ergattern to get hold of Verb
barsch
english: gruff {adj.}: I. schroff, barsch, ruppig ; II. {Stimme} rau
gruffAdjektiv
bekam got
abgekriegt, bekam got
Past participle von `to get`in AE gotten
unter Segel gehen get under weigh ² navigVerb
sich die Haare schneiden lassen intransitiv get one's hair cut Verb
sich zusammenreißen intransitiv get a grip on oneself Verb
etwas auftreiben get hold of s.th. Verb
sich in den Griff bekommen fig intransitiv get a grip on oneself fig, übertr.Verb
das schlechte Gewissen in den Griff bekommen get a grip on guilt Verb
Einfluss gewinnen über transitiv to get a hold over Verb
ruppig
english: gruff {adj.}: I. schroff, barsch, ruppig; II. {Stimme} rau
gruffAdjektiv
schroff
english: gruff {adj.}: I. schroff, barsch, ruppig ; II. {Stimme} rau;
gruffAdjektiv
Du verstehst mich falsch. You've got me wrong.
grob
english: gruff {adj.}: I. schroff, barsch, ruppig ; II. {Stimme} rau;
gruffAdjektiv
verstaubte got dusty
unrechtmäßig erworben ill gotten
verschimmelte got mouldy
illegal erworben ill-gotten
weitergekommen got on
geschmutzt got dirty
verhaspelte got muddled
wiederbekommen got back
drangen got through
davongekommen got away
ausgestiegen got out
aufgestanden got up
aufbekommen got openAdjektiv
eingestiegen got inVerb
hingeratene got there
haben have gotVerb
bekommen, gelangen Konjugieren get-got Verb
hat has got
Hab's verstanden!, Alles klar! Got it !
hängengeblieben got caught
abbekommene got off
festgefahren got stuck
kaputtgegangen got broken
fertiggemacht got ready
wundgelegene got bedsore
wundgelaufen got footsore
Result is supplied without liability Generiert am 30.08.2025 8:25:43
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken