fréquenter {Verb transitiv}: I. frequentieren / häufiges besuchen; II. frequentieren / zahlreiches besuchen, aufsuchen III. frequentieren / häufig stark in Anspruch nehmen; se fréquenter {Verb reflexiv}: I. {alt} sich häufig besuchen II. sich häufig sehen;
fréquenter {Verb transitiv}: I. frequentieren / häufiges besuchen; II. frequentieren / zahlreiches besuchen, aufsuchen III. frequentieren / häufig stark in Anspruch nehmen; se fréquenter {Verb reflexiv}: I. {alt} sich häufig besuchen II. sich häufig sehen;
fréquenter {Verb transitiv}: I. frequentieren / häufiges besuchen; II. frequentieren / zahlreiches besuchen, aufsuchen III. frequentieren / häufig stark in Anspruch nehmen; se fréquenter {Verb reflexiv}: I. {alt} sich häufig besuchen II. sich häufig sehen;
taper {verbe transitif}: I. klopfen, schlagen (irreg.); II. {machine}, {fam.}, tippen; III. {verbe intransitif: taper} {fam.} taper sur les nerfs de qn / jmdn. auf den Zeiger / Nerven gehen; taper dans l'œil de qn / jmdn. in die Augen stechen; {soleil} taper dur / heiß brennen; {ugs. / fam.} se taper qc / sich etw. gönnen;
froisser {Verb}: I. froissieren / kränken, verletzen II. zerknittern, zusammenknüllen, zerknautschen, [ver]biegen III. {Medizin} zerren, (sich den Muskel zerren / se froisser le muscle / sich die Muskeln zerren / se froisser les muscles);
débaucher [deboʃe] {Verb tansitiv}: I. debauchieren [de'bo:ʃ...] ausschweifend leben II. abwerben, abhalten, verleiten III. entlassen IV. {jmdn. zu Ausschweifungen / débaucher qn } jmdn. verführen V. {se débaucher Verb reflexiv} ausschweifen;
démotiver {Verb}: I. demotivieren / nicht begründen; II. demotivieren / jmds. Interesse an etwas schwächen; bei jmdn. bewirken, dass dieser antriebslos wird, das Interesse an etwas zu tun, geschwächt wird, dass die Lust etwas zu tun nachlässt bzw. vergeht; jmdn. antriebslos machen;
vider {Verb}: I. (aus-)leeren, entleeren; II. {Küche} ausnehmen; III. {Saal} räumen; rausschmeißen; IV. {Streitereien} beilegen; V. erschöpfen, fertigmachen;