| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Konjugieren abfliegen Flugzeug |
Konjugieren partir avion | aviatLuftfahrt | Verb | PT |
|
Dekl. Ist-Zeit -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
temps relevé m | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Bett n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Möbel |
lit m | | Substantiv | |
|
Dekl. Mund-zu-Mund-Beatmung f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Rettungsmaßnahme |
bouche-à-bouche m | | Substantiv | |
|
Dekl. Zu-Ablauf-Leitung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
conduite d'alimentation f | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Menü (zu 15 Euro) n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Essen |
formule (à quinze euros) f | | Substantiv | |
|
belieben Beispiel: | 1. es beliebt ihm zu ... |
|
plaire Beispiel: | 1. il lui plaît de ... |
| | Verb | |
|
Dekl. Verpackung zum Selbstkostenpreis f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
emballage à prix coûtant m | | Substantiv | |
|
tauchen intransitiv |
Konjugieren plonger | sportSport, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Verb | |
|
das ist nicht gerade brillant |
ce n'est pas brillant | figfigürlich | Redewendung | |
|
Das ist die (reinste) Hölle! Beurteilung |
C'est le bagne ! | | | |
|
Eislaufen gehen |
Konjugieren patiner | sportSport, umgspUmgangssprache, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Verb | |
|
unterstützen subvenir {Verb}: I. subvenieren / zu Hilfe kommen, unterstützen; |
subvenir | | Verb | |
|
Dekl. der Auftakt zu etw. -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
coup d'envoi de qc -s m | | Substantiv | |
|
geschehen irreg. |
se pratiquer | | Verb | |
|
Dekl. Drucker m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
imprimeur {m}: I. Drucker {m}, jmd. der Drucker ist; |
imprimeur m | | Substantiv | |
|
herkommen irreg. |
provenir | | Verb | |
|
spazieren gehen |
faire une promenade | | Verb | |
|
spazieren gehen irreg. |
aller se promener | | Verb | |
|
segeln gehen |
aller faire de la voile | | Verb | |
|
gut gehen irreg. |
prospèrer | | Verb | |
|
schnell gehen irreg. |
aller bon train | | Verb | |
|
geeignet sein zu oder für etw. |
se prêter à qc | | Verb | |
|
Schlittschuhlaufen gehen |
Konjugieren patiner | sportSport, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Verb | |
|
nicht zu erschüttern sein |
rester de marbre | figfigürlich, übertr.übertragen | Verb | |
|
Bankrott gehen |
faire faillite | umgspUmgangssprache | Verb | |
|
geradeaus gehen irreg. Bewegung |
aller tout droit | | Verb | |
|
Pleite gehen |
Konjugieren faire faillite | umgspUmgangssprache | Verb | |
|
zu sehen sein |
être visible | | Verb | |
|
zu Bett gehen |
se mettre au lit | | | |
|
Dekl. Verhältnis von Durchmesser zu Wellenlänge -se n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rapport diamètre longueur d'onde m | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Spaziergängerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
promeneur {m}: I. Spaziergängerin {f}, weibliche Form zu Spaziergänger {m}; |
promeneuse f | | Substantiv | |
|
Dekl. Telefonistin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
standardiste {m}: I. Telefonistin {f}, weibliche Form zu Telefonist {m}; |
standardiste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Zurückgestellte -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sursitaire {mf}: I. Zurückgestellte {f}, weibliche Form zu Zurückgestellter {m}; |
sursitaire f | | Substantiv | |
|
Dekl. Sachse -n m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Saxe {mf}: I. Sachsen; II. Sachse {m}, Stammender aus / zu Sachsen; |
Saxe m | | Substantiv | |
|
Dekl. Kanufahrerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
canoéiste {mf}: I. {Sport} Kanufahrerin {f}, weibliche Form zu Kanute {m} / Kanufahrerin {f}; |
canoéiste f | sportSport | Substantiv | |
|
vereisen |
givrer | | Verb | |
|
Dekl. Humoristin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
humoriste {f}: I. Humoristin {f} / weibliche Form zu Humorist; |
humoriste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Monegassin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Monégasque {mf}: I. Monegassin {f}, weibliche Form zu Monegasse {m}; |
Monégasque f | | Substantiv | |
|
Ist n |
est | | Substantiv | LA |
|
gegangen Partizip |
parti, -e | | Adjektiv | |
|
branden |
Konjugieren briser mer | | Verb | |
|
verdursten |
mourir irr de soif | | Verb | |
|
Ist n |
est [ä] | | Substantiv | |
|
zu |
au | | | |
|
Dekl. Wasserheilkundige f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
hydropathe {mf}: I. Hydropathin {f}, weibliche Form zu Hydropath {m} / Wasserheilkundige {f}; |
hydropathin f | Heilk.Heilkunde, BerufBeruf | Substantiv | |
|
zu |
trop | | | IT |
|
zu |
à [conséquence] | | | |
|
Dekl. Großhändlerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
grossiste {mf}: I. Großhändlerin {f}, weibliche Form zu Großhändler {m}; |
grossiste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Lunation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
lunation {f}: I. Lunation {f} / Mondumlauf von Neumond zu Neumond; |
lunation f | | Substantiv | |
|
Dekl. Taubstumme f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sourd-muette: I. Taubstumme {f} (weibliche Form zu der Taubstumme) |
sourd-muette f | | Substantiv | |
|
Dekl. Mongolin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Mongole {f}, Mongol {m}: I. Mongolin {f}, weibliche Form zu Mongole {m}; |
Mongole f | | Substantiv | |
|
Dekl. Rückmarsch ...märsche m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Rückweg zu Fuß |
marche rétrogarde f | | Substantiv | |
|
Dekl. Verhältnis von Durchmesser zu Wellenlänge -se n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rapport diamètre longueur d'onde -s m | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Taube f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sourd {m}: I. Taube {f}, weibliche Form zu Tauber {m}, der Taube {m}; |
sourde m | | Substantiv | |
|
Dekl. Schuld f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | 1. es ist deine Schuld | | 2. durch seine Schuld |
|
faute f responsabilitéBeispiel: | 1. c'est de ta faute | | 2. par sa faute |
| | Substantiv | |
|
verkümmern |
se momifier | | Verb | |
|
überanstrengen |
surmenager | | Verb | |
|
drängen intransitiv |
presser | | Verb | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.01.2023 18:39:07 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit 34 |