auf Deutsch
in english
auf Italienisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Dizionario
Forum
Esercitare il vocabolario
+
Entra
/
Registrati
Dizionario
Cerca
Hall of fame
verbi
Adjektive
Forum
Ultimi messaggi
forum di traduzioni
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lezioni
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema classic
Italienisch Forum di apprendimento e di traduzioni
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
Pagina attuale
Von Autor
Seite:
176
174
Vasanth
DE
IT
16.03.2009
Kann
mal
jemand
drübergucken
(Klausur)
Hey
,
ich
hab
mal
frei
übersetzt
.
Kann
mal
jemand
drübergucken
,
ob
es
es
grammatikalisch
korrekt
ist
und
Rechtschreibfehler
enthält
?
Ist
echt
wichtig
für
die
Klausur
!
-
Das
Lied
handelt
von
einer
Trennung
/
Liebe
.
-
Der
Protagonist
möchte
alles
für
das
Mädchen
sein
.
Z
.
B
in
Zeile…wird
meine
Behauptung
bestätigt
.
-
Es
handelt
von
Sara
,
ein
Mädchen
,
dass
ein
Kind
erwartet
.
Der
Mann
ist
sehr
verliebt
in
sie
.
-
Er
ist
so
fasziniert
von
ihr
,
dass
er
nur
noch
sie
im
Kopf
hat
.
-
Der
Protagonist
des
Textes
liebt
das
Mädchen
sehr
und
möchte
die
Frau
bis
ans
Ende
an
seiner
Seite
haben
.
-
Außerdem
möchten
die
Protagnisten
in
ein
anderes
Land
reisen
und
glücklich
sein
.
-
La
canzone
parla
di
una
separazione
/di
un
amore
.
-
Il
protagonista
vuole
essere
tutto
per
la
ragazza
.
L’esempio
di
riga
sedici
conferma
mia
affermazione
.
-
Parla
di
Sara
,
è
una
ragazza
che
aspetta
un
bambino
.
L’uomo
è
molto
innamorato
.
-
Il
è
affascinato
di
ragazza
,
che
il
solamente
l’ha
in
testa
.
-
Il
protagonista
del
testo
ama
molto
la
ragazza
e
vuole
avere
la
donna
alla
fine
in
mano
.
-
Inoltre
i
protagonisti
vorrebbero
viaggiare
in
un
altro
paese
e
di
essere
felici
.
20074755
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
Re:
Kann
mal
jemand
drübergucken
(Klausur)
Hallöchen
Vasanth
,
so
verstehe
ich
den
Text
:
-------
-------
-----
Das
Lied
erzählt
von
der
Trennung
einer
Liebe
.
Die
Hauptperson
möchte
alles
für
das
Mädchen
sein
.
Berichtet
wird
von
Sara
,
einem
Mädchen
,
das
ein
Kind
erwartet
.
Der
Mann
ist
sehr
verliebt
in
sie
.
Er
ist
von
ihr
so
begeistert
,
dass
er
nur
noch
sie
im
Kopf
hat
.
Der
Verfasser
des
Textes
liebt
das
Mädchen
sehr
und
möchte
sie
als
Frau
bis
zum
Ende
seiner
Tage
an
der
Seite
haben
.
Außerdem
möchten
die
Hauptpersonen
in
ein
anderes
Land
reisen
,
um
dort
glücklich
zu
sein
.
-------
Vielleicht
hilft
dir
das
weiter
.
Der
Begriff
Protagonist
ist
in
diesem
Zusammenhang
im
Deutschen
sehr
unüblich
und
wiederholt
sich
zudem
mehrmals
.
Viele
Grüße
aus
Köln
JRW
'>
JRW
20075679
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
Re:
Kann
mal
jemand
drübergucken
(Klausur)
Nett
gemeint
von
Dir
JRW
,
aber
er
wollte
den
italienischen
Teil
korrigiert
haben
!
20075733
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
Re:
Kann
mal
jemand
drübergucken
(Klausur)
Uff
Bärchen
,
wenn
ich
das
falsch
verstanden
habe
,
woher
kommen
denn
die
ganzen
Fehler
im
deutschen
Textteil
?
Na
ja
,
wenn
ich
schon
mal
was
versuche
...
Grüße
JRW
'>
JRW
maluse
.
DE
EN
IT
Ich hatte auch schon angefangen, den dt. Text zu korriigieren ;-)
19.03.2009 21:44:42
brillant
20075817
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
Re:
Kann
mal
jemand
drübergucken
(Klausur)
Ach
geh
....
das
kann
doch
jedem
passieren
,
es
war
jedenfalls
lieb
gemeint
von
dir
!
Woher
die
Fehler
im
deutschen
Textteil
kommen
,
das
wird
ihm
/
ihr
nicht
so
wichtig
gewesen
sein
.
Es
ging
ihm
mehr
um
den
italienischen
Teil
.
Ausserdem
....
jetzt
sehe
ich
erst
,
Deutsch
ist
ja
seine
/
ihre
Zweitsprache
.
Von
daher
war
deine
Korrektur
ja
recht
nützlich
!
Ich
kann
leider
nicht
so
gut
korrigieren
,
aber
auf
jeden
Fall
ist
der
Satz
Il
è
affascinato
di
ragazza
,
che
il
solamente
l’ha
in
testa
,
ganz
sicher
nicht
richtig
!
Il
e
' ..
kann
niemals
sein
!
auch
...
che
il
solamente
..
geht
nicht
!
Ich
hätte
eher
geschrieben
:
E
'
talmente
affascinato
della
ragazza
che
ha
solo
ancora
lei
in
testa
.
(
ist
wahrscheinlich
auch
nicht
so
toll
,
aber
eher
richtig
,
als
der
andere
Satz
.
20075835
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Kann
mal
jemand
drübergucken
(Klausur)
Bärchen
,
ich
traue
mich
noch
nicht
ins
Italienische
hinein
zu
korrigieren
;
Dazu
bin
ich noch nicht
gut
genug
.
Aber
von
Italienisch
nach
Deutsch
?
Das
bekomme
ich
ganz
gut
hin
.
Grüße
JRW
'>
JRW
20075922
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Kann
mal
jemand
drübergucken
(Klausur)
Das
trau
ich
mir
auch
nicht
zu
,ich
brauch
ja
selber
noch
Korrekturen
!
20075961
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
Re:
Kann
mal
jemand
drübergucken
(Klausur)
ein
Versuch
(
vorhin
ist
mein
Text
verschwunden
...)
-
La
canzone
tratta
di
una
separazione
/di
un
amore
.
-
Il
protagonista
vuole
essere
tutto
per
la
ragazza
.
L’esempio
della
sedicesima
riga
conferma
la
mia
affermazione
.
-
Tratta
di
Sara
,
una
ragazza
che
aspetta
un
figlio
.
L’uomo
è
molto
innamorato
di
lei
.
-
è
affascinato
di
lei
ed
ha
soltanto
lei
in
testa
.
-
Il
protagonista
del
testo
ama
molto
la
ragazza
e
la
vuole
avere
al
suo
fianco
fino
alla
fine
.
-
Inoltre
i
protagonisti
vorrebbero
viaggiare
in
un
altro
paese
ed
essere
piú
felici
.
20075880
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
14.03.2009
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Ich
bekomm
nichts
Vernünftiges
hin
...
Non
hanno
potuto
togliere
tutta
la
neve
e
il
passo
è
rimasto
chiuso
.
20070604
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Der
erste
Teil
könnte
vielleicht
so
sein
...
La
neve
non
è
potuta
essere
stata
tolta
der
zweite
Teil
ist
ja
schon
passiv
20070668
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Oh
,
stimmt
ja
...
irgendwie
bin
ich
blockiert
bei
solchen
Aufgaben
.
Ich
dank
dir
,
Bärchen
...:)
20070681
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Das
Passiv
...
da
fühl
ich
ich
auch
ziemlich
blockiert
:)
Wenn
ich
solche
Übungen
mache
,
ist
jedesmal
die
Hälfte
falsch
!
20070689
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Das
ist
schwierig
,
aber
ich
finde
"
stata
" ist
da
verkehrt
.
Vom
Gefühl
her
würde
ich
in
der
Passivform
auch
eher
imperfetto
nehmen
,
das
kann
ich
aber
nicht
erklären
und
vielleicht
ist
es
auch nicht
richtig
.
Non
poteva
essere
tolta
tutta
la
neve
e
il
passo
è
rimasto
chiuso
.
PS
:
Oder
so
...
Non
è
stata
tolta
tutta
la
neve
e
il
passo
è
rimasto
chiuso
.
20070804
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Also
ich
habs
ja
schon
gesagt
,
mit
dem
Passiv
hab
ich
es
nicht
so
!
Normalerweise
halte
ich
mich
bei
solchen
Fragen
sowieso
zurück
,
aber
da
ich
gerade
am
Chatten
mit
einem
Italiener
war
,
hab
ich
den
schnell
gefragt
und
er
hat
mir
diesen
Satz
gesagt
:)
Naja
.....
Tut
mir
jedenfalls
leid
Margitta
...
war
keine
Absicht
!
Ist
doch
besser
man
beantwortet
nur
das
,
was
man
auch
wirklich
selber
weiss
!
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
Es muss dir nichts leid tun, ich freue mich doch, wenn mir jemand helfen will, Bärchen...allein hab ich überhaupt keine Idee...
14.03.2009 20:05:21
brillant
20070832
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Bärchen
,
ich
bin
auch
nicht
100
%
sicher
....
wenn
ich
jetzt
höre
,
dass
es
dir
ein
Italiener
gesagt
hat
...
mhm
...
nein
,
ich
bleibe
dabei
,
das
"
stata
"
ist
zuviel
...
aber
warten
wir
noch
auf
weitere
Kommentare
....
20070840
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Ach
...
es
muss
nicht
soviel
bedeuten
,
wenn
das
ein
Italiener
sagt
.
Es
irren
sich
ja
auch
viele
Deutsche
mit
diesen
Passivsätzen
(
in
Deutsch
)
Erst
neulich
hab
ich
z
.
B
.
bei
yahoo
clever
Korrekturen
von
Deutschen
bezüglich
Passivsätzen
gesehen
,
die
ziemlich
falsch
waren
.
Da
war
es
genau
andersherum
,
eine
Italienerin
wollte
Passivsätze
auf
Deutsch
korrigiert
haben
.
Die
Antworten
waren
nicht
soooo
der
Hit
!
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
stimmt... und diese "konstruierten" Übungssätze sind sowieso manchmal nicht der Hit ;))
14.03.2009 19:26:06
brillant
20070851
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Oh
,
ich
sehe
grad
,
dass
da
noch
was
kommt
auf
meinen
Satz
.
Ich
glaub
,
ich
krieg
eine
Krise
.
Wir
haben
letzten
Mittwoch
mit
Passivo
angefangen
und
die
ersten
Übungen
klappten
dann
ja
auch
ganz
gut
.
Aber
die
letzten
zwei
Seiten
, die
wir
als
compiti
aufbekommen
haben
,
sind
echt
schlimm
....
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
wir haben nie compiti a casa ;))
14.03.2009 19:29:01
brillant
20070857
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Hallo
Ihr
Lieben
,
jetzt
habe
ich
eine
gute
Erklärung
bekommen
....
Credo
che
non
si
possa
formare
il
passivo
di
quella
frase
!
"
potere
"
è
un
verbo
intransitivo
,
e
per
di
più
un
modale
,
dunque
non
ha
un
passivo
.
Se
fosse
stato
semplicemente
"
non
hanno
tolto
tutta
la
neve
",
il
passivo
sarebbe
stato "non tutta la neve
è
stata
tolta
da
loro
":
qui
non
ci
sono
problemi
,
perché
"
togliere
", il
verbo
reggente
, è
transitivo
.
Nella
tua
frase
il
verbo
reggente
è
"
potere
",
che
non
è
transitivo
e
quindi
non
ha
una
forma
passiva
.
Potresti
dire
"
non
si
è
potuta
togliere
tutta
la
neve
",
ma
qui
il
"si" non
ha
funzione
di
rendere
passiva
la
frase
: è
solo
un
"si"
impersonale
(
e
non un "si"
passivante
).
Quindi
quella
frase
non
ha
passivo
.
Non
sono
sicuro
della
mia
risposta
,
però
.
Prova
a
chiederlo
su
Answers
!
Spero
di
averti
aiutato
almeno
un
po
'.
20072468
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Also
an
die
Variante
mit
"
non
si
è
potuta
togliere
"
hatte
ich
auch
gedacht
,
bin
dann
aber
auch
zu
dem
Schluss
gekommen
,
dass
das
nicht
wirklich
eine
Passivform
ist
.
Warum
die
andere
Version
nicht
möglich
sein
sollte
,
kann
ich
aber
nicht
so
recht
verstehen
:
"
Questo
testo
non
poteva
essere
scritto
meglio
."
Das
scheint
mir
eigentlich
ein
ganz
vernünftiger
Satz
,
der
aber
doch
die
selbe
Form
hat
wie
:
"
Non
tutta
la
neve
poteva
essere
tolta
."
-
Klar
,
dieser
Satz
wirkt
konstruiert
,
aber
es
ist
ja
halt
eine
Grammatikübung
;))
20072481
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Ich
versuche
mal
,
meine
Logik
zu
erklären
(
ich
hoffe
,
es
stimmt
..):
Orsettas
Satz
müsste
auf
Deutsch
heißen
:
"
Der
Schnee
konnte
nicht
entfernt
worden
sein
."
Wir
wollen
aber
sagen
:
"
Der
Schnee
konnte
nicht
entfernt
werden
."
Deshalb
meine
ich
,
dass
das
"
stata
"
zuviel
ist
.
Aber
wie
gesagt
,
ohne
Gewähr
.
20070865
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Non
poteva
essere
tolta
tutta
la
neve
da
loro
e
il
passo
è
rimasto
chiuso
.
Den
Satz
nehme
ich
jetzt
.
Ich
danke
euch
beiden
...:)))
20070909
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Wenn
es
denn
wirklich
falsch
sein
sollte
(
was
ich
jetzt
nicht
glaube
,
auf
Sabine
ist
ja
Verlass
) ,
dann
ist es
auch
nicht
schlimm
,
du
machst
ja
einen
Kurs
an
der
VHS
und
bekommst
keine
Note
auf
deine
Hausaufgabe
!
Sollte
es
aber
falsch
gewesen
sein
,
dann
sag
es
uns
bitte
!
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
Mach ich...ich bin ja selbst gespannt, wie die Lösung ist...danke nochmal .. :))
14.03.2009 20:31:23
brillant
20070921
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
Antonella
sagt
:
La
neve
non
è
stata
potuta
togliere
e
il
passo
è
rimasto
chiuso
.
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
Oh, ich hab tutta vergesssen, wo kommt das denn nun hin?
18.03.2009 19:57:10
viele Fehler
20078130
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Antonella
sagt
:
Aha
...
und
sie
ist
sich
ganz
sicher
?
Ich
finds
irgendwie
irgendwie
nur
noch
lustig
....
es
sagt
jeder
was
anderes
:) Ich
werde
den
Satz
aus
meinem
Kopf
streichen
!
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
Sie hat auf meine Nachfrage gesagt, dass es üblich sei, den Satz auch so zu benutzen. Sie kommt aus Bolzano, da gibts viele Pässe und viel Schnee...;)
18.03.2009 19:48:17
fast richtig
20078344
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Antonella
sagt
:
Ich
werd
ganz
kirre
........
20078421
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Antonella
sagt
:
Sollen
wir
noch
5
Italiener
fragen
:)))
20078432
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Antonella
sagt
:
Ja
...
Dann
kriegen
noch
weitere
5
Antworten
.....;)
20078438
Antworten ...
Sandokan
.
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Antonella
sagt
:
Facciamola
corta
.
Le
alternative
proposte
da
Antonella
e
Carli
sono
,
a
mio
parere
,
errate
,
mentre
quelle
di
"
der
Ausgeschiedene
"
und
"
wollemus
" ,
per
quanto
evitino
la
passivazione
alla
lettera
, sono
più
che
accettabili
.
20078642
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Antonella
sagt
:
Ich
hab
was
Tolles
gefunden
..
http
://
lausanne
.
paukerin
.
com
/
eintrag
.
php
?
id
=
927494
20078730
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Antonella
sagt
:
Die
Passivformen
der
Verben
Für
Verben
gibt
es
zwei
Daseinsarten
:
die
aktive
und
die
passive
Form
.
Bisher
haben
wir
nur
aktive
Formen
kennengelernt
.
Die
Akteure
küßten
,
streichelten
,
knuddelten
.
Passiv
ausgedrückt
hieße
dies
,
sie
würden
geküßt
, sie würden
gestreichelt
und
sie würden
geknuddelt
.
Passivische
Konstruktionen
haben
per
se
nichts
mit
der
Beschreibung
masochistischen
Erleidens
zu
tun
.
Geküßt
werden
durch
heißt
im
Italienischen
essere
baciato
da
.
Das
deutsche
Verb
werden
muß
mit
dem
Hilfsverb
essere
übersetzt
werden
,
der
Verursacher
(
durch
wen
?)
wird
mit
da
angefügt
,
das
Verb
steht
als
Partizip
Perfekt
: essere + Partizip Perfekt + da:
è
stato
picchiato
da
sua
moglie
er
ist
von
seiner
Frau
geschlagen
worden
è
stata
ingannata
da
suo
marito
sie
ist
von
ihrem
Mann
betrogen
worden
20079507
Antworten ...
user_98993
DE
IT
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
La
frase
"
Non
hanno
potuto
togliere
tutta
la
neve
e
il
passo
è
rimasto
chiuso
."
utilizza
un
verbo
servile
(
il
verbo
potere
)
che
,
insieme
a
quelli
intransitivi
,
non
si
possono
tradurre
in
passivo
.
Quindi
,
secondo
la
rigida
regola
grammaticale
, la
frase
non
è
traducibile
in
passivo
.
Tuttavia
,
la
lingua
italiana
parlata
è
meno
rigida
della
teoria
,
e
a
volte
permette
di
risolvere
situazioni
di
questo
tipo
in
diversi
modi
.
"
La
neve
non
è
potuta
essere
stata
tolta
" è
grammaticalmente
sbagliata
perchè
traduce
in
passivo
il
verbo
"
potere
",
eppure
se
questa
frase
venisse
pronunciata
, non
ci
si
accorgerebbe
dell
'
errore
.
Se
a
scuola
viene
chiesto
di
fare
la
forma
passiva
della
frase
,
questo
è
un
errore
,
ma
solo
perchè
lo
dice
la
regola
generica
.
Comunque
,
ci
sono
altri
modi
per
ricolvere
la
situazione
,
ed
è
quello
di
creare
la
forma
passiva
omettendo
(
cioè
non
mettendo
)
il
verbo
potere
:
"
La
neve
non
è
stata
tolta
ed
il
passo
è
rimasto
chiuso
"
Poichè
l
'
italiano
è
una
lingua
complessa
,
anche
noi
italiani
rischiamo
di
fare
errori
senza
accorgercene
.
Io
stesso
ho
fatto
questa
domanda
per
schiarirmi
le
idee
.
Se
leggete
le
risposte
,
potete
accorgervi
che
le risposte
sono
tutte
diverse
.
Questa
è
la
dimostrazione
che
l
'
italiano
"
naturale
"
a
volte
non
rispetta
le
regole
rigide
che la
grammatica
ci
impone
.
Questo
è
il
link
:
http
://
it
.
answers
.
yahoo
.
com
/
question
/
index
;_
ylt
=
AohEINb1xIn6BY4Gsnyj89UoNxV
.;_
ylv
=
3
?
qid
=
20090315145204AAh7szj
Spero
di
essere
stato
chiaro
:
D
se
avete
altre
domande
,
chiedete
pure^^
A
presto^
__
^
20073059
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Ciao
Simone
,
grazie
per
i
chiarimenti
,
mi
sono
stati
di
molto
aiuto
.
Guarda
sopra
,
Wollemaus
ha
già
scritto
la
giusta
soluzione
.
Saluti
,
Margitta
20073168
Antworten ...
Carli
.
IT
FI
SP
EN
DE
.
.
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
La
neve
non
è
stata
potuta
essere
tolta
20074294
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Buongiorno
Carli
,
La
neve
non
è
stata
potuta
essere
tolta
.
Das
ist
die
richtige
Lösung
?
20074305
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
➤
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Non
è
stato
potuto
togliere
la
neve
e
il
passo
è
rimasto
chiuso
20079575
Antworten ...
Sandokan
.
DE
IT
➤
Re:
Wie
setzt
man
das
ins
Passiv
?
Attiva
:
-
Non
hanno
potuto
togliere
tutta
la
neve
Passiva
:
-
Non
tutta
la
neve
HA
potuto
/
poté
essere
tolta
Con
"
si
"
passivante
:
-
Non
tutta
la
neve
si
poté
/ (
SI
È
potuta
)
togliere
20078217
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
12.03.2009
Wie
ist
das
?
Io
ho
fatto
questo
esercizio
.
Questo
esercizio
è
stato
fatto
da
me
.
Il
professore
ha
corretto
tutti
i
compiti
.
Tutti
i
compiti
sono
stati
corretti
dal
professore
.
Carlo
preparerà
la
cena
per
tutti
.
La
cena
verrà
/
sarà
preparata
da
Carlo
.
Tutti
aspettavano
il
suo
arrivo
.
Il
suo
arrivo
veniva
/
era
aspettato
da
tutti
.
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
Danke schön....:))) Würdest du in beiden Fällen venire nehmen?
12.03.2009 14:52:32
richtig
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
Bis auf die winzigen Tippfehler (il suo arrivo venIva aspettatO) scheint es für mich perfetto. ;-)
12.03.2009 14:43:39
brillant
20067089
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Wie
ist
das
?
Schau
mal
,
dies
habe
ich
bei
Wordreference
gefunden
:
L
'
ausiliare
ESSERE
si
può
usare
con
tutti
i
tempi
(
semplici
e
composti
)
ed
indica
più
che
altro
il
RISULTATO
del
processo
.
Es
.:
La
porta
è
chiusa
.
(
risultato
)
L
'
ausiliare
VENIRE
si
può
usare
solo
con
i
tempi
semplici
ed
indica
soprattutto
il
PROCESSO
.
Es
.:
In
questo
momento
la
porta
viene
chiusa
.
Es
kommt
also
darauf
an
,
ob
du
das
Ergebnis
(
z
.
B
.
das
fertige
Abendessen
)
oder
den
Prozess
(
die
Zubereitung
des
Abendessens
)
betonen
willst
,
denke
ich
.
Ohne
Zusammenhang
-
also
wie
in
deinen
Beispielsätzen
-
würde
ich
hier
beide
als
gleichwertig
betrachten
.
Definitiv
sind
beide
richtig
.
Ui
,
ich
hoffe
,
das
stimmt
alles
so
,
was
ich
hier
schreibe
.
Hoffentlich
geben
die
Profis
später
auch
noch
ihre
Meinung
dazu
ab
.
;-)
20067170
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
Re:
Wie
ist
das
?
Ah
,
jetzt
versteh
ich
.
Ohne
Zusammenhang
sind
beide
Möglichkeiten
richtig
.
Grazie
mille
...:))))))
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
So würde ich es zumindest sehen. Grammatikalisch ist beides absolut korrekt. Welche Variante ggf. geeigneter ist, kann sich aus dem Zusammenhang ergeben. Sind wohl nur Nuancen. Mal schauen, was die anderen hier dazu sagen. ;-)
12.03.2009 16:25:31
brillant
20067196
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
12.03.2009
Ist
das
ok
?
Domani
il
governo
deciderà
l
'
aumento
del
prezzo
delle
sigarette
.
L
'
aumento
del
prezzo
delle
sigarette
sarà
/
verrà
deciso
domani
.
Bevono
questo
vino
molto
giovane
.
Questo
vino
è
bevuto
molto
giovane
.
Il
direttore
scriveva
spesso
questo
tipo
di
lettere
.
Questo
tipo
di
lettere
venivano
/
erano
scritte
dal
direttore
spesso
.
20066798
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Ist
das
ok
?
Mein
Versuch
–
come
sempre
SENZA
GARANZIA
;-))
L’aumento
del
prezzo
delle
sigarette
verrà
deciso
domani
.
Questo
vino
viene
bevuto
molto
giovane
.
Questo
tipo
di
lettere
veniva
spesso
scritto
dal
direttore
.
(
Ich
denke
,
hier
ist
veniva
–
statt
venivano
–
richtig
,
weil
es
sich
auf
“questo
tipo”
und
nicht
auf
“lettere”
bezieht
).
Grundsätzlich
würde
ich
bei
Vorgängen
immer
eher
"
venire
"
und
bei
Zuständen
"
essere
"
verwenden
(
sofern
es
die
Zeiten
zulassen
,
da
"venire"
ja
nur
mit
den
so
genannten
einfachen
Zeiten
verwendet
werden
kann
).
Ich
hoffe
,
ich
habe
nicht
zu
viel
Unsinn
erzählt
.
;-)
LG
,
Kati
20066856
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
Re:
Ist
das
ok
?
Kati
,
du
bist
mir
eine
große
Hilfe
,
denn
unsere
Antonella
sagt
,
dass
man
öfter
essere
und
venire
nehmen
könnte
.
Aber
man
muss
sich
doch
für
eins
entscheiden
....
und
das
ist
schwierig
für
mich
..
20066903
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
Re:
Ist
das
ok
?
Man
kann
schon
in
vielen
Fällen
auch
beides
verwenden
,
aber
in
manchen
Fällen
ändert
sich
halt
auch
die
Bedeutung
.
Bsp
.:
La
finestera
è
aperta
.
Das
Fenster
ist
offen
.
La
finestra
viene
aperta
:
Das
Fenster
wird
geöffnet
.
oder
La
lettera
è
scritta
.
Der
Brief
ist
(
schon
)
geschrieben
.
La
lettera
viene
scritta
.
Der
Brief
wird
(
gerade
)
geschrieben
.
Wenn
es
sich
nicht
eindeutig
aus
dem
Zusammenhang
ergibt
,
entscheide
ich
-
wie
bei
vielen
Dingen
- aus dem
Bauch
.
Ob
das
immer
richtig
ist
,
weiß
ich
aber
natürlich
auch
nicht
.
;-)
20066911
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
Re:
Ist
das
ok
?
Oh
,
Kati
,
das
ist
schön
,
dass
du
mal
ein
Beispiel
geschrieben
hast
,
wie
man
essere
und
venire
anwendet
.
Sowas
kann
uns
unsere
Antonella
nicht
so
gut
vermitteln
,
weil
sie
eigentlich
keine
Lehrerin
ist
.
Sehr
einleuchtend
..
Grazieeeeee
'>
Grazieeeeee
20066952
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Ist
das
ok
?
Diese
Beispiele
habe
ich
auch
nur
abgeschrieben
.
;-)
Ich
finde
das
super
,
so
befasse
ich
mich
auch
mal
wieder
mit
diesen
ganzen
Grammatikthemen
und
frische
bei
der
Gelegenheit
meine
Kenntnisse
wieder
auf
.
20066968
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
11.03.2009
Ist
das
richtig
?
Faranno
questi
esercizi
per
domani
.
Questi
ersercizi
saranno
per
domani
.
Tutti
ascoltavano
le
mie
parole
.
Le
mie
parole
erano
/
venivano
da
tutti
.
La
domenica
la
nonna
preparava
sempre
la
torta
di
mele
.
La
torta
di
nonna
era
preparata
dalla
nonna.
20065897
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Ist
das
richtig
?
Ciao
Margitta
,
das
wäre
meine
"
Lösung
".
Ich
garantiere
aber
auch
nicht
für
die
Richtigkeit
.
;-)
Questi
esercizi
verranno
fatti
per
domani
.
Le
mie
parole
erano
ascoltate
da
tutti
.
La
torta
di
mele
veniva
sempre
preparata
dalla
nonna
.
LG
,
Kati
20066666
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
Re:
Ist
das
richtig
?
Danke
,
Kati
....
:)
20066739
Antworten ...
user_96041
11.03.2009
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
hi
leute
Wieder
mal
steht
ein
Test
bevor
und
ich
quäle
mich
mit
pronomi
doppi
.
Wissen
tu
ich
bereits
,
das
man
immer
2
pronomen
braucht
.
Beispiel
Satz
:
compro
un
regalo
per
te
.
Te
lo
compro
2
Beispielsatz
:
Ho
preperato
la
colazione
al
mio
amico
lösung
:
gliel
'
ho
preperata
ich
glaub
das
heisst
auf
Deutsch
:
Er
hat
ihm
das
Frühstück
zubereitet
.
er
hat
es
ihm
zubereitet
.
Wie
ich
glaube
zu
wissen
,
ist
das
anders
als
im
Deutschen
mit
dem
Fürwörtern
Bitte
um
hilfe
lg
glan
'>
glan
'>
glan
'>
glan
20065063
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
Ciao
glan
,
dein
zweiter
Beispielsatz
bedeutet
:
Ich
habe
(
nicht
er
hat
)
es
ihm
zubereitet
.
Ho
preparato
la
colazione
al
mio
amico
.
Gliel
'
ho
preparata
.
(
Gli
steht
für
"
al
mio
amico
",
d
.
h
.
"
ihm
"
und
das
apostrophierte
l
'
steht
für
la
und
somit
für
LA
colazione
, das
Frühstück
).
Hier
könntest
du
ein
bisschen
üben
:
http
://
www
.
ribeca
.
de
/
pronomicombinati
.
htm
LG
,
Kati
20065075
Antworten ...
user_96041
➤
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
wann
ich
was
genau
verwenden
muss
.
und
in
welcher
reihenfolge
die
Pronomen
kommen
zum
Beispiel
-
Un
preperata
weil
es
sich
auf
was
bezieht
;
aufs
colazione
und
das
weiblich
ist
?
Und
dann
die
ganzen
verschiedenen
die
zu
verwenden
sind
.
mit
te
la
te
lo
und
so
weiter
.
Das
zum
üben
werd
ich
ma
mal
anschauen
.
danke
für
den
link
20065123
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
Hallo
Glan
,
habt
ihr
denn
nicht
irgendwie
ein
Kursbuch
indem
eine
Tabelle
über
diese
Doppelpronomen
drin
ist
?
Falls
nicht
,
schau
mal
hier
:
http
://
de
.
wikibooks
.
org
/
wiki
/
Italienisch
/_
Kombinierte
_
Pronomen
20065139
Antworten ...
user_96041
➤
➤
➤
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
wir
haben
son
übersichtsblatt
bekommen
.
Mit
den
direti
und
indireti
(
links
mit
mi
ti
und
so
,
oben
mit
li
lo
la
)
das
zusammen
bauen
versteh
ich
eben
net
ganz
.
wann
das
gli
und
so
kommt
.
jo
genau
sowas
wie
im
wiki
.
lg
glan
'>
glan
'>
glan
'>
glan
20065159
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
Ciao
Glan
,
falls
du
Tabellen
brauchst
,
schau
mal
hier
:
http
://
lausanne
.
paukerin
.
com
/
VIP
/
mars
/
kate
_
de
/
5234#pc
LG
20065162
Antworten ...
user_96041
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
danke
dir
ich
glaub
das
is
das
richtige
für
mich
um
das
zu
verstehn
wies
funktioniert
lg
glan
'>
glan
'>
glan
'>
glan
20065171
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
Noch
das
:
Bei
Passato
Prossimo
Das
Partizip
Perfekt
muss
in
Zahl
und
Geschlecht
angepasst
werden
.
Beispiel
:
Ho
conosciuto
la
fidanzata
di
Marco
.
Me
le="color:darkred">l
'
ha
presentat
a
ieri.
presentata
ieri
20065227
Antworten ...
user_96041
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
hi
leute
Ich
frag
euch
einfach
nochmal
bitte
:
Gibts
iwo
oder
weiss
vieleicht
wer
,
obs
so
Vorlagen
gibt
für
einfache
Telefon
dialoge
in
einer
Firma
:
Ganz
einfach
wie
Anrufer
und
Sekretärin
A
:
Ist
Herr
Sowiso
zu
sprechen
?
B
:
Moment
ich
verbinde
.
Nein
leider
er
ist
ausser
haus
, (
nicht
im
Büro
und
so
weiter
)
A
:
Wollen
sie
eine
Nachricht
hinterlassen
?
B
:
ja
,
wenn
möglich
gibts
iwo
solche
Dialoge
oder
einfache
Rollenspiele
zum
lesen
?
lg
glan
'>
glan
'>
glan
'>
glan
20065692
Antworten ...
La_strega
.
EN
FR
DE
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Pronomi
doppi
wie
gehts
?
Hallo
glan
,
zum
Thema
"
Dialog
am
Telefon
"
hier
ein
Link
,
den
Margitta
mal
gefunden
hatte
...
http
://
www
.
locuta
.
com
/
dtelef
.
html
20065708
Antworten ...
user_69479
DE
IT
03.03.2009
Ripassiamo
i
pronomi
personali
ed
il
"
si
"
impersonale
Hallo
,
habe
in
die
Lücken
, die
hier
mit
Nummern
bezeichnet
sind
, die
unpersönliche
Si
-
Form
oder
das
entsprechende
Personalpronomen
eingesetzt
.
Ist
das
so
richtig
?
Schon
mal
lieben
Dank
für
eure
Hilfe
!
Cameriere
:
Bungiorno
,
signori
,
desiderano
?
Sig
.
Candio
:
Buongiorno
,
Ci
(
1
)
può
portare
il
menù
,
per
favore
?
Cameriere
:
Ecco
,
signori
.
Leggete
lo
(
2
)
e
studiate
lo (
3
)
pure
.
Sig
.
Candio
:
Cameriere
.
Cameriere
:
Sì
,
prego
.
Sig
.
Candio
:
Che
cosa
sono
questi
fagottini
trevigiani
?
Cameriere
:
I
fagottini
si
(
4
)
fanno
con
la
pasta
ed
un
ripieno
.
Sig
.
Candio
:
Il
ripiene
come
si
(
5
)
prepara
?
Cameriere
:
Il
ripieno
si
(
6
)
fa
con
al
ricotta
ed
il
radicchio
di
Treviso
.
Sig
.
Candio
:
Bene
,
allore
li
(
7
)
prendo
.
Cameriere
:
E
per
Lei
(
8
)
signora
?
Sig
.
ra Candio: Io vorrei prendere le lavagnette, come sono?
Cameriere
:
Buonissime
signora
.
Sa
è
pasta
che
si
(
9
)
fa
in
casa
e
si (
10
)
mette
a
strati
con
il
sugo
e
la
besciamella
in
un
tegame
.
Poi
si
(
11
)
cucina
per
20
minuti
in
forno
.
Sig
.
ra
Candio
:
Mi
(
12
)
ha
convinta
,
gli
(
13
)
prendo
.
20047091
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
Re:
Ripassiamo
i
pronomi
personali
ed
il
Ich
sage
mal
,
wie
ich
es
mir
denke
.
Vielleicht
wartest
du
noch
,
ob
es
weitere
Kommentare
gibt
.
Cameriere
:
Buongiorno
,
i
signori
desiderano
?
Sig
.
Candio
:
Buongiorno
,
Ci
può
portare
il
menù
,
per
favore
?
Cameriere
:
Ecco
,
signori
.
LEGGETELO
e
STUDIATELO
pure
.
Sig
.
Candio
:
Cameriere
.
Cameriere
:
Sì
,
prego
.
Sig
.
Candio
:
Che
cosa
sono
questi
fagottini
trevigiani
?
Cameriere
:
I
fagottini
si
fanno
con
la
pasta
ed
un
ripieno
.
Sig
.
Candio
:
Il
ripieno
come
si
prepara
?
Cameriere
:
Il
ripieno
si
fa
con
la
ricotta
e
con
il
radicchio
di
Treviso
.
Sig
.
Candio
:
Bene
,
allora
li
prendo
.
Cameriere
:
E
per
Lei
signora
?
Sig
.
ra Candio: Io vorrei le lavagnette (nicht “lasagnette”??), come sono?
Cameriere
:
Buonissime
signora
.
Sa
,
è
una
pasta
che
si
fa
in
casa
e
che si
mette
a
strati
con
il
sugo
e
la
besciamella
in
un
tegame
.
Poi
si
cucina
per
20
minuti
in
forno
.
Sig
.
ra
Candio
:
Mi
ha
convinta
,
LE
(
bezogen
auf
"
le
lasagnette
",
oder
LA
bezogen auf "
la
pasta
")
prendo
.
20047807
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
Re:
Ripassiamo
i
pronomi
personali
ed
il
Hallo
wollemaus
,
vielen
lieben
Dank
!
20051042
Antworten ...
Prossima pagina
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X