Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren gehen intransitiv
Konjugieren alt veraltet beirim Verb
Dekl. Unfall Unfälle m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: Dort war ein Unfall.
timpiste [Sing. Nom.: an timpiste, Gen.: an timpiste; Pl. Nom.: na timpistí, Gen.: na dtimpistí, Dat.: leis na timpistí] timpistí m Beispiel: Tharla timpiste.
Substantiv
tot sein
bheith san úir Verb
tot, leblos Beispiel: sterben vor Hunger vor Hunger sterben erschöpft, tot {salopp} durch Arbeit
marbh marbh [mɑrəv]; Comp./Superl.: mairbhe [marʹivʹi]; Beispiel: marbh ag an ocras marbh ag an ocras marbh ó obair
Adjektiv
wo er war
mar a raibh aige Redewendung
tot unterm Rasen
fén bhfód Redewendung
er war nicht
ní raibh sé Redewendung
sie war nicht
ní raibh sí Redewendung
ich war nicht
ní raibh mé Redewendung
wer immer er war
pérbh é féin Redewendung
Es war sehr schade! It is a great pity [Es ist sehr schade/Redewendung im Englischen]
Ba mhór an trua é!
Dienstag(s) war es nass.
Bhí an Mháirt fliuch. Redewendung
Ihr Gesicht war totenbleich / totenblass.
Agus aghaidh bhán uirthi ar dhath an bháis. Redewendung
Es war sehr nass am Dienstag. Wetter
Bhí sé iontach fliuch Dé Máirt. aimsir Redewendung
... war sensationell (große Klasse/großartig)/ brilliant.
Bhí ... ar fheabhas/thar barr. sport Sport Redewendung
Es war ein legendäres / hervorragendes Spiel.
Cluiche/scór nótálta den scoth a bhí ann. sport Sport Redewendung
Er war nicht im Haus. geschäftlich Er war nicht hier.
Ní raibh sé istigh. Redewendung
Sie war nicht im Haus. geschäftlich Sie war nicht hier.
Ní raibh sí istigh. Redewendung
Es war schön dich zu treffen.
Bhí sé go deas castáil leat. Redewendung
Es war sehr nass am Dienstag.
Bhí sé iontach fliuch Dé Máirt. Redewendung
Es war schön mit dir zu sprechen.
Bhí sé go deas caint leat. Redewendung
und entweder war sie es oder sie war es nicht
agus pé ’cu b’í nó nár bh’í Redewendung
wegen etwas in Ungnade gefallen sein
rud a bheith in asachán Verb
tot oder lebendig (beo = am Leben sein, lebendig, marbh = tot)
beo ná marbh Adjektiv
Es war dein eigener Fehler. / Es war deine eigene Schuld.
Tú féin fé ndeár é. Redewendung
das war alles was ich zu sagen wünschte
sin ar mhian liom a rá Redewendung
Der erste Schritt, den er machte war getan
Is é céad ásc a dhein sé ná. Redewendung
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren ankommen ich komme an = sroichim [sroʃim']; [Stamm im Irischen: sroich, Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut, Verbalnomen: sroicheadh, Verbaladjektiv: sroichte]
sroichim sroichim [sroʃim']; sroich [sroʃ];
Präsens:
autonom: sroichtear;
Präteritum:
autonom: sroicheadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shroichtí;
Futur:
autonom: sroichfear;
Konditional:
autonom: shroichfí;
Imperativ:
autonom: sroich;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go sroichtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá sroichtí;
Verbaladjektiv: sroichte
Verbalnomen: sroicheadh [das Ankommen/Erreichen] [sroich: Ankunft, Erreichung] Verb
Ein Fuchs war eines Tages in einer Falle gefangen.
Do rugadh ar mhada ruadh i n-innil lá. Redewendung
verflucht sei er / wehe dem, wer es war / wer es tat
is mairg don té a dhein é Redewendung
Es war dunkel und niemand schenkte ihm jegliche Beachtung.
Bhí an doircheacht ann agus níor chuir aoinne aon speic air. Redewendung
Dekl. alte Weg m maskulinum (auch fig.) alte Wege m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irirschen; der alte Weg, ein alter Weg; Beispiel: 1. der alte Weg war besser
Dekl. seanshlí [Sing. Nom.: an tseanshlí, Gen.: na seanshlí, Dat.: leis an seanshlí / don seanshlí; Plural: Nom.: na seanshlithe, Gen.: na seanshlithe, Dat.: leis na seanshlithe] seanshlithe f X An Ceathrú Díochlaonadh; seanshlí [ʃanə hlʹi:]; Beispiel: 1. b’ fhearr an tseana shlígh
Substantiv
Er war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht im Haus. geschäftlich Er war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht hier.
Ní raibh sé istigh le cúpla lá anuas. Redewendung
sie war brilliant (umwerfend), ihre Meinung zu vertreten und danach handeln zu dürfen
do tugadh a srian féin dí ar áilleacht an domhain Redewendung
Absichtsform f Die Absichtsform drückt aus, dass man gerade dabei "war" etwas zu tun.
fhoirm aidhmeach Substantiv
Sie war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht im Haus. geschäftlich Sie war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht hier.
Ní raibh sí istigh le cúpla lá anuas. Redewendung
Seine Mutter glaubte ihm, weil der Ort für seine Unheimlichkeit/Schaurigkeiten bekannt war.
Do chreid an mháthair é toisg an ainim aerach a bheith ar an áit.
Es war meiner Meinung (Ansicht) nach von vornhinein (von Anfang an) feststehend (Tatsache) / fest, bestimmt.
Bhí an méid sin socair os cómhair m' aigne ó thosach. Redewendung
großzügige Bestechungsgelder in ihren Hosentaschen, um ihn tot oder lebendig an die Engländer zu übergeben
na breabana móra 'n-a bpócaíbh acu ar é thabhairt suas,beó nó marbh, do chómhacht Shasana
Dekl. Masse allg allgemein als auch phys Physik -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. Es war kein Mond oder Stern am Himmel, dieser bestand nur aus einer schwarzen Masse.
bró brónna [Nom./Dat.], brón [Gen.], a bhrónna [Vok.] f irreg.: bró [bro:], Sing. Gen.: brón [bro:n], Sing. Dat.: bróin [bro:in]; Plural: Nom./Dat.: brónna [bro:nə], Gen.: brón [bro:n] Beispiel: 1. Ní raibh gealach ná réiltín ar an spéir, ach í ina bróin chíordhubh. {old PUL 1904}
phys Physik , allg allgemein Substantiv
bei Negation dass Beispiel: 1. in Anbetracht dessen, dass ich nicht willkommen war (engl.: seeing that I was not welcome)
nuair nuair [nuərʹ]; Beispiel: 1. nuair ná raibh fáilte romham
▶ Dekl. Farbe -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
starker Plural im Irischen; Farbe (als auch zur Beschreibung der Gesichtsfarbe / des Teints als auch des Aussehens und des Charakters) Beispiel: 1. Ihr Gesicht war totenbleich / totenblass.
Dekl. dath dathanna m X dath [dah], dathanna [dahənə]; Beispiel: 1. Agus aghaidh bhán uirthi ar dhath an bháis.
Substantiv GD
Ich dachte nicht an jene Zeit, sodass ich sehr überrascht war über seinen Hunger auf's Brot
Níor mheasas an uair sin go raibh aon iongnadh ró mór agam 'á dhéanamh dé féin ná de'n airc a bhí air chun an aráin. Redewendung
Er war von der Nationalität Amerikaner. (im Sinn: Er hatte die Amerikanische Staatsbürgerschaft.) --> vergangenes und abgeschlossenes Ereignis
Americánach ab eadh ó ghéillsine. Redewendung
Dekl. Rasen m maskulinum , Grasnarbe f femininum m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Platz, wo man sich tot liegen sieht, oder wo man beerdigt sein möchte;
Dekl. fód [Sing. Nom.: an fód, Gen.: an fhóid, Dat.: don fhód / leis an bhfód] m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
fód Genitiv
fóid Dativ
fód Vokativ
a fhóid
An Chéad Díochlaonadh; fód [fo:d]; Sing. Gen.: fóid; Substantiv
Es war jeden klar, dass mein Vater für derartiges (solches) keine Möglichkeit hat, die notwendigen Mittel aufzubringen / zu stellen.
Ba léir do gach aoinne ná raibh i n-aon ghaor do'n ghustal riachtanach agam' athair chun tabhairt fé n-a leithéid d'obair. Redewendung
abstinent sein intransitiv ich bin abstinent [Stamm im Irischen: staon; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: staonaodh; Verbaladjektiv: staonta]
staonaim staonaim [ste:nimʹ], staonaodh [ste:nə];
Präsens:
autonom: staontar;
Präteritum:
autonom: staonaodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: staontaí;
Futur:
autonom: staonfar;
Konditional:
autonom: staonfaí;
Imperativ:
autonom: staontar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go staontar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá staontaí;
Verbalnomen: staonaodh;
Verbaladjektiv: staonta; Verb
abstinent sein ich bin abstinent [Stamm im Irischen: staon; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: staonaodh; Verbaladjektiv: staonta]
staonaim staonaim [ste:nimʹ], staonaodh [ste:nə];
Präsens:
autonom: staontar;
Präteritum:
autonom: staonaodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: staontaí;
Futur:
autonom: staonfar;
Konditional:
autonom: staonfaí;
Imperativ:
autonom: staontar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go staontar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá staontaí;
Verbalnomen: staonaodh;
Verbaladjektiv: staonta; Verb
Dekl. Januar [Monatsname] X Die 4. Deklination im Irischen; das traditionelle umgangssprachliche Wort für Januar war: an chéad mhí den bhliain; Beispiel: der 2. Tag des Januars
Dekl. Eanáir [Sing. Nom.: an t-Eanáir, Gen.: an Eanáir, Dat.: don Eanáir / leis an Eanáir] X An Ceathrú Díochlaonadh; Eanáir [ɑnirʹ]; Beispiel: an tarna lá d'Eanáir
Substantiv
angestellt sein intransitiv ich bin angestellt = friothálaim [Stamm im Irischen: friotháil; Verb der 1. Konjugation auf -áil; Verbalnomen: friothálamh; Verbaladjektiv: friotháilte]
friothálaim friothálaim [frʹi'hɑ:limʹ], friothálamh [frʹi'hɑ:ləv];
Präsens:
autonom: friotháiltear;
Präteritum:
autonom: friotháladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhriotháiltí;
Futur:
autonom: friothálfar;
Konditional:
autonom: d'fhríothálfaí;
Imperativ:
autonom: friotháiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfriotháiltear
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfriotháiltí;
Verbalnomen: friothálamh;
Verbaladjektiv: friotháilte; Verb
wachsam sein intransitiv ich bin wachsam = fairim [Stamm im Irischen: fair; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: faire, Verbaladjektiv: fairthe]
fairim fairim [fɑrʹim], faire [fɑrʹi];
Präsens:
autonom: fairtear;
Präteritum:
autonom: faireadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhairtí;
Futur:
autonom: fairfear;
Konditional:
autonom: d'fhairfí;
Imperativ:
autonom: fairtear [2.Pers.Sing.: fair];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfairtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfairtí;
Verbalnomen: faire;
Verbaladjektiv: fairthe; Verb
angeregt sein intransitiv ich bin angeregt = séidim [Stamm im Irischen: séid; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: séideadh; Verbaladjektiv: séidte]
séidim fé séidim [ʃe:dʹimʹ], séideadh [ʃe:dʹə];
Präsens:
autonom: séidtear;
Präteritum:
autonom: séideadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shéidtí;
Futur:
autonom: séidfear;
Konditional:
autonom: shéidfí;
Imperativ:
autonom: séidtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go séidtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá séidtí;
Verbalnomen: séideadh;
Verbaladjektiv: séidte; Verb
vielversprechend sein intransitiv cumann sé = es ist vielversprechend [Stamm im Irischen: cum; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: cumadh, Verbaladjektiv: cumtha]
cumaim cumaim [kumimʹ], cumadh [kumə];
Präsens:
autonom: cumtar;
Präteritum:
autonom: cumadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chumtaí;
Futur:
autonom: cumfar;
Konditional:
autonom: chumfaí;
Imperativ:
autonom: cumtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcumtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcumtaí;
Verbalnomen: cumadh;
Verbaladjektiv: cumtha; Verb
Dekl. allg. Reifen, Ring m maskulinum , Band n neutrum Reifen, Ringe, Bänder m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Es war ein goldener Reif auf seinem Kopf.
Dekl. fonsa [Sing. Nom.: an fonsa, Gen.: an fhonsa, Dat.: don fhonsa / leis an bhfonsa; Plural: Nom.: na fonsaí, Gen.: na bhfonsaí, Dat.: leis na fonsaí] fonsaí m X An Ceathrú Díochlaonadh; fonsa [fu:nsə], fonsaí [fu:n'si:]; Beispiel: 1. Bhí fúnsa óir ar a cheann.
Substantiv
erfolgreich sein intransitiv ich bin erfolgreich / leanaim [Stamm im Irischen: lean, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: leanúint; Verbaladjektiv: leanta]
leanaim leanaim [lʹanimʹ], leanúint [lʹa'nu:ntʹ];
Präsens:
autonom: leantar;
Präteritum:
autonom: leanadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leantaí;
Futur:
autonom: leanfar;
Konditional:
autonom: leanfaí;
Imperativ:
autonom: leantar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leantar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leantaí;
Verbalnomen: leanúint;
Verbaladjektiv: leanta; Verb
Dieses war womit er seine Zeit verbringen würde, das Magazin (Ausgabe) debattieren(d), als niemand im Haus war, der ihm zuhören konnte
Sin mar a chaitheadh sé an aimsir ag cur agus ag cúiteamh nuair a bhíodh aoinne istigh do dhéanfadh éisteacht leis. Redewendung
in Betrieb sein (ugs. laufen: am laufen sein) intransitiv [Stamm im Irischen: oibrigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: oibriú, Verbaladjektiv: oibrithe ]
oibrím oibrím [ebʹi'rʹi:m], oibriú [ebʹi'rʹu:] oibrigh [ebʹirʹigʹ];
Präsens:
autonom: oibrítear;
Präteritum:
autonom: oibríodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'oibrítí;
Futur:
autonom: oibreofar;
Konditional:
autonom: d'oibreofaí;
Imperativ:
autonom: oibrítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-oibrítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-oibrítí;
Verbalnomen: oibriú;
Verbaladjektiv: oibrithe; Verb
behilflich oder dienlich sein intransitiv ich bin behilflich oder dienlich = friothálaim [Stamm im Irischen: friotháil; Verb der 1. Konjugation auf -áil; Verbalnomen: friothálamh; Verbaladjektiv: friotháilte] Beispiel: 1. zu jmdn. behilflich sein / behilflich sein zu jmdn.
friothálaim friothálaim [frʹi'hɑ:limʹ], friothálamh [frʹi'hɑ:ləv];
Präsens:
autonom: friotháiltear;
Präteritum:
autonom: friotháladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhriotháiltí;
Futur:
autonom: friothálfar;
Konditional:
autonom: d'fhríothálfaí;
Imperativ:
autonom: friotháiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfriotháiltear
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfriotháiltí;
Verbalnomen: friothálamh;
Verbaladjektiv: friotháilte; Beispiel: 1. friothálamh a dhéanamh ar dhuine
Verb
Wo warst du, als der Mord passierte / geschah? Spielfrage, um herauszufinden wer der Mörder war oder um einzugrenzen, welche Leute ein Alibi haben und wer nicht.
Cá raibh tú nuair a tharla an dúnmharú? Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 26.02.2021 22:24:16 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2