Deutsch▲ ▼  Irisch▲ ▼  Kategorie Typ 
 ▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren  gehen   intransitiv   
 alt veraltet  beirim   Verb 
 sein  Vater  
 a  athair  Redewendung 
 sein  Problem  
 a  fhabhb  
 sein  Haus ihr Haus = a teach (3. Pers. Sing.);
ihr Haus = a dteach (3. Pers. Plur.);
 
 a  theach  
 sein  Pferd {possessiv} 3. Pers. Sing. mask.
 
 a  chapall  
 sein  Vater  
 a  athair  
 sein(e)  pron Pronomen Possessivpronomen
 
 a  pron Pronomen  
 ich  werde  sein  
 beidh  mé  Redewendung 
 du  wirst  sein  
 beidh  tú  Redewendung 
Dekl.  menschliche  (Da)Sein  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
Dekl.  daonnaí  daonnaithe   m 
 daonnaí [de:'ni:], Plural: daonnaithe [de:nihi];
 Substantiv 
 wir  werden  sein  
 beidh  muid  Redewendung 
 er  wird  sein  
 beidh  sé  Redewendung 
 sie  werden  sein  
 beidh  siad  Redewendung 
 sie  wird  sein  
 beidh  sí  Redewendung 
 ▶ Konjugieren  sein   intransitiv   
 alt veraltet  bíid  [vitr]  Präsens:
1. Pers. Ez. bíu;
2. Pers. Ez. bí;
3. Pers. Ez. biid, biith;
1. Pers. Mz. bímmi;
2. Pers. Mz. bíthe;
3. Pers. Mz. bíit;
Konjunktiv I
1. Pers. Ez. bíu;      
2. Pers. Ez. -bí;
3. Pers. Ez. -bí, -rob(a)i;
1. Pers. Mz. biam;
2. Pers. Mz. 
3. Pers. Mz. bíat, -rubat;
Konjunktiv absolut                  kojunkt
1. Pers. Ez. beo, beu;                -béo;
2. Pers. Ez.                              -bee;
3. Pers. Ez. be(i)th, be(i)d;       -bé, -roib;
1. Pers. Mz. be(i)mmi;              -bem, -robam;
2. Pers. Mz. be(i)the;              -beith, -robit;
3. Pers. Mz. beit                     -bet, -robat
Futur I                                   konjunkt
1. Pers. Ez. bia;
2. Pers. Ez. bie;
3. Pers. Ez. bieid;                   -bia;
1. Pers. Mz. beimmi;                -biam;
2. Pers. Mz. bethe;                 -bieid;
3. Pers. Mz. bieit,bíet;           -biat;
Konjunktiv II
1. Pers. Ez. beinn;
2. Pers. Ez. betha;
3. Pers. Ez. beth, -robad;
1. Pers. Mz. bemmis;
2. Pers. Mz. bethe;
3. Pers. Mz. betis; .roibtis;
Futur II
1. Pers. Ez. beinn;
2. Pers. Ez. betha;
3. Pers. Ez. biad;
1. Pers. Mz. bemmis;
2. Pers. Mz. bethe;
3. Pers. Mz. betis;
Imperfekt (mehrmals wiederholte Vergangenheit oder noch nicht ganz endgültig vergangene Vergangenheit /Pendant zum Präteritum)
1. Pers. Ez. bíinn;
2. Pers. Ez. bítha;
3. Pers. Ez. bíth;
1. Pers. Mz. bímmis;
2. Pers. Mz. bíthe;
3. Pers. Mz. bíthis;
 Verb 
 nicht  traurig  sein  
 ná  bí  buartha  Redewendung 
 Wann  wirst  du  da  sein?  
 Cá  huair  a  bheidh  tú  ann?  Redewendung 
 John  hat  sein  Hut  verloren.  
 Tá  a  hata  caillte  ag  Seán.  Redewendung 
 tot  sein   
 bheith  san  úir  Verb 
 Vorsitzender  sein  
 bheith  sa  chathaoir  
 Es  wird  bald  fertig  sein.  
 Ní  fada  go  mbeidh  sé  ullamh.  Redewendung 
 Er  verbrachte  sein  ganzes  Leben  damit.  
 Do  chaill  sé  a  raibh  den  tsaol  aige  leis.  Redewendung 
 fertig  sein  für  /  parat  sein  für  (jemanden)  
 ullamh  do  Redewendung 
 alt  genug  für  etwas  (sein)  
 in  aois  chun  ruda  Redewendung 
 Ich  werde  am  Montag  nicht  da  sein.  
 Ní  bheidh  mé  anseo  Dé  Luain.  Redewendung 
 bestimmt,  sicher  (von  sich  sicher  sein),  gewiss  
 cinnte cinnte [k'i:nt'i];
 Adjektiv 
 ihr  werdet  sein  
 beidh  sibh  Redewendung 
 Welchen  Tag,  wirst  du  da  sein?  /  An  welchem  Tag  wirst  du  da  sein?  
 Cén  lá  a  bheidh  tú  ann?  Redewendung 
Dekl.  Aufmerksamkeit  (aufmerksam  sein)  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 5. Deklination im Irischen; Aufmerksam sein, Aufmerksamkeit lenken auf [Akk.]
Beispiel: 1. aufmerksam gegenüber etwas sein 
 
Dekl.  feighil  [Sing.  Nom.:  an  fheighil,  Gen.:  na  feighle,  Dat.:  leis  an  bhfeighil  /  don  fheighil]  f 
 An Cúigiú Díochlaonadh; feighil [fʹəilʹ], Sing. Gen.: feighle;
Beispiel: 1. bheith i bhfeighil ruda 
 Substantiv 
 Wie  oder  was  sollte  unser  erster  Schritt  sein?  
 Cad  é  an  chéad  aitheasg  atá  le  déanamh  againn?  Redewendung 
 um  sicher  zu  gehen  (sein)   
 deimhne  a  dhéanamh   Verb 
 Sie  müssen  eingeschlafen  sein.  
 B'éigean  dó  gur  thit  a  gcodladh  orthu.  Redewendung 
 ein  guter  Nachbar  sein  
 dea-chomharsanacht  a  thabhairt  uaidh  Redewendung 
 vorsichtig  sein!  
 bí  cúramach!  Redewendung 
 begeistert  sein,  inspiriert  sein,  ugs. angehaucht  sein   intransitiv  ich bin begeistert = séidim fé [Stamm im Irischen: séid; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: séideadh; Verbaladjektiv: séidte]
 
 séidim  fé  séidim [ʃe:dʹimʹ], séideadh [ʃe:dʹə];
Präsens:
autonom: séidtear;
Präteritum:
autonom: séideadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shéidtí;
Futur: 
autonom: séidfear;
Konditional:
autonom: shéidfí;
Imperativ:
autonom: séidtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go séidtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá séidtí;
Verbalnomen: séideadh;
Verbaladjektiv: séidte;
 Verb 
 sein  Glück  versuchen  (mit)   
 do  sheans  a  ghlacadh  (le)   Verb 
 Wann  wirst  du  da  sein?  
 Cá  huair  a  bheidh  tú  ann?  Redewendung 
Dekl.  Sympathie  [sympathisch  sein]  -n   f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
Dekl.  báidh  [Sing.  Nom.:  an  bháidh,  Gen.:  na  bá,  Dat.:  don  bháidh  /  leis  an  mbáidh;]  f 
  X
Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl Nominativ
báidh Genitiv
bá Dativ
báidh Vokativ
a bháid 
 báidh [bɑ:gʹ], bá [ba:]
 Substantiv 
 jemanden  einen  Gefallen  schuldig  sein  
 bheith  fé  chomaoine  ag  duine  Redewendung 
 keine  gute  Sorte  Mensch  sein  
 ní  maith  an  earra  iad  Redewendung 
 Das  Rückspiel  wird  am  ...  sein.  
 Beidh  an  athimirt  ann  ... . sport Sport 
 ▶ Konjugieren  sein  ich bin = táim
 
Konjugieren  táim  [bí]; Präsens:
1. Pers. Sing. tá mé,táim;
2. Pers. Sing. tá tú;
3. Pers. Sing. tá sé;
1. Pers. Pl. táimid;
2. Pers. Pl. tá sibh;
3. Pers. Pl. tá siad;
Präsens Konjunktiv:
1. Pers. Sing. go raibh mé;
2. Pers. Sing. go raibh tú;
3. Pers. Sing. go raibh sé;
1. Pers. Pl. go rabhaimid;
2. Pers. Pl. go raibh sibh;
3. Pers. Pl. go raibh siad;
Imperativ Präsens:
1. Pers. Sing. bím;
2. Pers. Sing. bí;
3. Pers. Sing. bíod sé;
1. Pers. Pl. bímis;
2. Pers. Pl. bígí;
3. Pers. Pl. bídís;
 
Präteritum:
1. Pers. Sing. bhí mé,
2. Pers. Sing. bhí tú;
3. Pers. Sing. bhí sé;
1. Pers. Pl. bhíomar;
2. Pers. Pl. bhí sibh;
3. Pers. Pl. bhí siad;
Perfekt:
1. Pers. Sing. bhínn;
2. Pers. Sing. bhíteá;
3. Pers. Sing. bhíodh sé;
1. Pers. Pl. bhímis;
2. Pers. Pl. bhíodh sibh;
3. Pers. Pl. bhídis;
Futur I:
1. Pers. Sing. beidh mé;
2. Pers. Sing. beidh tú;
3. Pers. Sing. beidh sé;
1. Pers. Pl. beimid; 
2. Pers. Pl. beidh sibh;
3. Pers. Pl. beidh siad;
Konditional I:
1. Pers. Sing. bheinn;
2. Pers. Sing. bheifeá;
3. Pers. Sing. bheadh sé;
1. Pers. Pl. bheimis; 
2. Pers. Pl. bheadh sibh;
3. Pers. Pl. bheidís
 Verb 
 sein  Recht  verteidigen  /  aufrecht  halten  
 ag  seasamh  a  chirt  Redewendung 
 Ich  werde  am  Montag  nicht  da  sein.  
 Ní  bheidh  mé  anseo  Dé  Luain.  Redewendung 
 Was  sollte  unser  erster  Schritt  sein? auch: Zug sein (u. a. bei Vorgehensweisen)
 
 Cad  é  an  chéad  aitheasc  atá  le  déanamh  againn?  Redewendung 
 wegen  etwas  in  Ungnade  gefallen  sein   
 rud  a  bheith  in  asachán  Verb 
Dekl.  Vernachlässigung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen; 1. Nachlässigkeit, Vernachlässigung, Unachtsamkeit 2. Bestreben (sein Bestes geben)
engl.: neglect, negligence; 
 
Dekl.  dícheall  [Sing.  Nom.:  an  dícheall,  Gen.:  an  dhíchill,  Dat.:  don  dhícheall  /  leis  an  ndícheall]  m 
 An Chéad Díochlaonadh; dícheall [dʹi:həl], Sing. Gen.: díchill;
 Substantiv 
 Ich  trinke  auf  seine  Gesundheit  /  sein  Wohl.  
 Ólaim  deoch  air.  Redewendung 
 ▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren  ankommen  ich komme an = sroichim [sroʃim']; [Stamm im Irischen: sroich, Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut, Verbalnomen: sroicheadh, Verbaladjektiv: sroichte]
 
 sroichim  sroichim [sroʃim']; sroich [sroʃ];
Präsens: 
autonom: sroichtear;
Präteritum:
autonom: sroicheadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shroichtí;
Futur:
autonom: sroichfear;
Konditional: 
autonom: shroichfí;
Imperativ:
autonom: sroich;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go sroichtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá sroichtí;
Verbaladjektiv: sroichte
Verbalnomen: sroicheadh [das Ankommen/Erreichen] [sroich: Ankunft, Erreichung]
 Verb 
Dekl.  Anfangsstadium  fig figürlich  (in  den  Anfängen  sein  des  1.  Lebensabschnittes)  -stadien  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 3. Deklination im Irischen;
 
Dekl.  naíondacht  -aí  f 
 An Tríú Díochlaonadh; naíondacht [ni:ndəxt], Sing.: naíondachta [ni:ndəxti], Plural: naíondachtaí [ni:ndəxti:];
 fig figürlich Substantiv 
Dekl.  Unrecht  [Ungerechtigkeit  f femininum  Pl.-en]  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 3. Deklination im Irischen; 
Beispiel: 2. es ist für ihn ein großes Unrecht / es ist eine große Ungerechtigkeit für ihn 3. Unrecht haben 4. unrechtmäßig , ungerecht, im Unrecht sein jmdn. ein Unrecht zufügen 
 
Dekl.  éagóir  [Sing.  Nom.:  an  éagóir,  Gen.:  na  héagóra,  Dat.:  don  éagóir  /  leis  an  éagóir;  Pl.  Nom.:  na  héagórtha,  Gen.:  na  n-éagórtha,  Dat.:  leis  na  héagórtha  alt éagóraibh  ]  [h]éagórtha [Nom.-Dat.]; alt éagóraibh [Dat.]  f 
 An Tríú Díochlaonadh; éagóir [ia'go:rʹ], Sing. Gen.: éagóra, Plural: éagórtha [iia'go:rhə];
Beispiel: 2. is éagóir ana-throm air é 3. éagóir a dhéanamh 4. san éagóir éagóir a dhéanamh ar dhuine 
 Substantiv 
 glücken,  gelingen,  erfolgreich  sein  oder  verlaufen,  Erfolg  haben  
 go  mbuaidh go mbuaidh [gə muəgʹ]
 Adjektiv 
 Bin  gleich  wieder  da!  Ich  werde  rechtzeitig  zurück  sein!  
 Beidh  mé  ar  ais  ar  an  bpointe!  Redewendung 
 ugs umgangssprachlich  Ich  muss  los  [auf  dem  Absprung  sein/sich  verabschieden] {ugs} ich mach mich auf den Weg
 
 Caithfidh  mé  an  bóthar  a  bhualadh.  Redewendung 
 Mögen  wir  im  nächsten  Jahr  zur  gleichen  Zeit  am  Leben  sein!  
 Go  mbeirimíd  beo  ar  an  am  so  arís!  Redewendung 
 Er  kann  jeden  Augenblick  [jede  Sekunde,  jederzeit]  wieder  zurück  sein.  geschäftlich kurze Vertröstung (dann sollte der Chef aber auch tatsächlich vorhaben wieder auf der Matte zu stehen und nicht erst in 15 Minuten oder gar erst in 2 Stunden, meistens wenn man weiß ist kurz einmal raus ---> örtliche Begebenheit "nicht WC/Toilette sagen" und selbst das schenkt man sich auch vorab mit der örtlichen Begebenheit; oder man genau weiß, wo er sich unmittelbar z. B. Nachbarbüro aufhält, um ihn holen zu können)
 
 D'fhéadfadh  sí  a  bheith  ar  ais/  nóiméad  ar  bith.  
Dekl.  Kardinal  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 auch Anredung, daher groß geschrieben im Irischen, da es auch der Anredetitel sein kann, ansonsten wird es klein geschrieben
 
 Cairdinéal  Substantiv 
 Sie  kann  jederzeit  [jede  Minute,  jeden  Augenblick]  wieder  zurück  sein/reinkommen.  geschäftlich kurze Vertröstung (dann sollte die Chefin aber auch tatsächlich vorhaben wieder auf der Matte zu stehen und nicht erst in 15 Minuten oder gar erst in 2 Stunden, meistens wenn man weiß ist kurz einmal raus ---> örtliche Begebenheit "nicht WC/Toilette sagen" und selbst das schenkt man sich auch vorab mit der örtlichen Begebenheit; oder man genau weiß, wo sie sich unmittelbar z. B. Nachbarbüro aufhält, um sie holen zu können)
 
 D'fhèadfah  sì  a  bheith  ar  ais/nóiméad  ar  bith.  Redewendung 
 Er  realisierte,  dass  er  (jemals)  von  Gott  berufen  wurde,  um  Priester  zu  sein.  
 Do  thuig  sé  i  n-a  aigne  ná  raibh  an  ghlaodh  fághalta  aige  ó  Dhia  chun  bheith  ’n-a  shagart.  Redewendung Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 22:51:04 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  2