Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren gehen intransitiv
Konjugieren alt veraltet beirim Verb
Dekl. Sympathie [sympathisch sein] -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. báidh [Sing. Nom.: an bháidh, Gen.: na bá, Dat.: don bháidh / leis an mbáidh;] f X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
báidh Genitiv
bá Dativ
báidh Vokativ
a bháid
báidh [bɑ:gʹ], bá [ba:] Substantiv
▶ Dekl. Freitag -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. Aoine Aointe f X Aoine [i:nʹi], Plural: Aointe Substantiv
▶ Konjugieren sein intransitiv
alt veraltet bíid [vitr] Präsens:
1. Pers. Ez. bíu;
2. Pers. Ez. bí;
3. Pers. Ez. biid, biith;
1. Pers. Mz. bímmi;
2. Pers. Mz. bíthe;
3. Pers. Mz. bíit;
Konjunktiv I
1. Pers. Ez. bíu;
2. Pers. Ez. -bí;
3. Pers. Ez. -bí, -rob(a)i;
1. Pers. Mz. biam;
2. Pers. Mz.
3. Pers. Mz. bíat, -rubat;
Konjunktiv absolut kojunkt
1. Pers. Ez. beo, beu; -béo;
2. Pers. Ez. -bee;
3. Pers. Ez. be(i)th, be(i)d; -bé, -roib;
1. Pers. Mz. be(i)mmi; -bem, -robam;
2. Pers. Mz. be(i)the; -beith, -robit;
3. Pers. Mz. beit -bet, -robat
Futur I konjunkt
1. Pers. Ez. bia;
2. Pers. Ez. bie;
3. Pers. Ez. bieid; -bia;
1. Pers. Mz. beimmi; -biam;
2. Pers. Mz. bethe; -bieid;
3. Pers. Mz. bieit,bíet; -biat;
Konjunktiv II
1. Pers. Ez. beinn;
2. Pers. Ez. betha;
3. Pers. Ez. beth, -robad;
1. Pers. Mz. bemmis;
2. Pers. Mz. bethe;
3. Pers. Mz. betis; .roibtis;
Futur II
1. Pers. Ez. beinn;
2. Pers. Ez. betha;
3. Pers. Ez. biad;
1. Pers. Mz. bemmis;
2. Pers. Mz. bethe;
3. Pers. Mz. betis;
Imperfekt (mehrmals wiederholte Vergangenheit oder noch nicht ganz endgültig vergangene Vergangenheit /Pendant zum Präteritum)
1. Pers. Ez. bíinn;
2. Pers. Ez. bítha;
3. Pers. Ez. bíth;
1. Pers. Mz. bímmis;
2. Pers. Mz. bíthe;
3. Pers. Mz. bíthis; Verb
▶ Konjugieren sein ich bin = táim
Konjugieren táim [bí]; Präsens:
1. Pers. Sing. tá mé,táim;
2. Pers. Sing. tá tú;
3. Pers. Sing. tá sé;
1. Pers. Pl. táimid;
2. Pers. Pl. tá sibh;
3. Pers. Pl. tá siad;
Präsens Konjunktiv:
1. Pers. Sing. go raibh mé;
2. Pers. Sing. go raibh tú;
3. Pers. Sing. go raibh sé;
1. Pers. Pl. go rabhaimid;
2. Pers. Pl. go raibh sibh;
3. Pers. Pl. go raibh siad;
Imperativ Präsens:
1. Pers. Sing. bím;
2. Pers. Sing. bí;
3. Pers. Sing. bíod sé;
1. Pers. Pl. bímis;
2. Pers. Pl. bígí;
3. Pers. Pl. bídís;
Präteritum:
1. Pers. Sing. bhí mé,
2. Pers. Sing. bhí tú;
3. Pers. Sing. bhí sé;
1. Pers. Pl. bhíomar;
2. Pers. Pl. bhí sibh;
3. Pers. Pl. bhí siad;
Perfekt:
1. Pers. Sing. bhínn;
2. Pers. Sing. bhíteá;
3. Pers. Sing. bhíodh sé;
1. Pers. Pl. bhímis;
2. Pers. Pl. bhíodh sibh;
3. Pers. Pl. bhídis;
Futur I:
1. Pers. Sing. beidh mé;
2. Pers. Sing. beidh tú;
3. Pers. Sing. beidh sé;
1. Pers. Pl. beimid;
2. Pers. Pl. beidh sibh;
3. Pers. Pl. beidh siad;
Konditional I:
1. Pers. Sing. bheinn;
2. Pers. Sing. bheifeá;
3. Pers. Sing. bheadh sé;
1. Pers. Pl. bheimis;
2. Pers. Pl. bheadh sibh;
3. Pers. Pl. bheidís
Verb
Dekl. menschliche (Da)Sein n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. daonnaí daonnaithe m X daonnaí [de:'ni:], Plural: daonnaithe [de:nihi]; Substantiv
Das Rückspiel wird am ... sein.
Beidh an athimirt ann ... . sport Sport
vorsichtig sein!
bí cúramach! Redewendung
sein Vater
a athair Redewendung
sein Problem
a fhabhb
sein Vater
a athair
▶ am Sonntag
Dé Domhnaigh Adverb
am Strand
ar an trá
am Mittwoch m
Dé Céadaoin Substantiv
Vorsitzender sein
bheith sa chathaoir
am Freitag
Dé hAoine Adverb
tot sein
bheith san úir Verb
Mögen wir im nächsten Jahr zur gleichen Zeit am Leben sein!
Go mbeirimíd beo ar an am so arís! Redewendung
Ich werde am Montag nicht da sein.
Ní bheidh mé anseo Dé Luain. Redewendung
Ich werde am Montag nicht da sein.
Ní bheidh mé anseo Dé Luain. Redewendung
sein(e) pron Pronomen Possessivpronomen
a pron Pronomen
wir werden sein
beidh muid Redewendung
nicht traurig sein
ná bí buartha Redewendung
ihr werdet sein
beidh sibh Redewendung
ich werde sein
beidh mé Redewendung
sie werden sein
beidh siad Redewendung
sie wird sein
beidh sí Redewendung
er wird sein
beidh sé Redewendung
du wirst sein
beidh tú Redewendung
Könnten Sie warten?
An féidir leat fanacht? Redewendung
genügend Zeit
am mo sháith Redewendung
am Ende von
i gcionn i gcionn [i gʹu:n]
tot oder lebendig (beo = am Leben sein, lebendig, marbh = tot)
beo ná marbh Adjektiv
am Wochenende, an dem Wochenende
ag an deireadh seachtaine Redewendung
von Zeit zu Zeit
ó am go ham
▶ Dekl. Regen - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Es regnet. / Es ist am regnen.
Dekl. báisteach [Sing. Nom.: an báisteach, Gen.: na báistí, Dat.: don bháisteach / leis an mbáisteach - f X An Dara Díochlaonadh; báisteach [ba:ʃtʹəx], báistí [ba:ʃtʹi:] Beispiel: Tá sé ag cur báistí.
Substantiv
am nächsten Montag (kommenden Montag)
Dé Luain seo chugainn
Ich bin am frieren.
Tá slaghdán orm. Redewendung
am Ende einer Woche
i gcionn seachtaine Redewendung
Es ist am regnen.
Tá sé ag cur baistí. Redewendung
früh(zeitig)
go moch Adverb
am Strand, an dem Strand
ar an trá Redewendung
am Ende des Tages
ag deireadh an lae Redewendung
um sicher zu gehen (sein)
deimhne a dhéanamh Verb
ein guter Nachbar sein
dea-chomharsanacht a thabhairt uaidh Redewendung
Sie müssen eingeschlafen sein.
B'éigean dó gur thit a gcodladh orthu. Redewendung
Es ist am schneien. Wetter
Tá sé ag cur sneachta. aimsir Redewendung
am Wochenende, an dem Wochenende
ag an deireadh seachtaine Redewendung
keine gute Sorte Mensch sein
ní maith an earra iad Redewendung
Wann wirst du da sein?
Cá huair a bheidh tú ann? Redewendung
am Freitag Tag des Fastens Die Adverbien Dé werden generell aus dem Altertum verwendet und werden daher groß geschrieben. Dé heißt Tag, das Nomen welches folgt trägt einen Namen auch wiederum mit antiker/altertümlicher Herkunft.
Hier sind es wohlgemerkt Adverbien... würde man die Wochentage so wie im Deutschen z. B. laut jeweiliger Wochentage meinen, so läßt man Dé weg... und das Nominativ müßte demnach vom Genitiv bzw. Urstamm Dativ abgewandelt werden und müsste demnach separat als Substantiv eingetragen werden!
Dé hAoine Adverb
Es wird bald fertig sein.
Ní fada go mbeidh sé ullamh. Redewendung
jemanden einen Gefallen schuldig sein
bheith fé chomaoine ag duine Redewendung
fertig sein für / parat sein für (jemanden)
ullamh do Redewendung
alt genug für etwas (sein)
in aois chun ruda Redewendung
John hat sein Hut verloren.
Tá a hata caillte ag Seán. Redewendung
Wann wirst du da sein?
Cá huair a bheidh tú ann? Redewendung
sein Recht verteidigen / aufrecht halten
ag seasamh a chirt Redewendung
am Dienstag "Tag des Mars" Die Adverbien Dé werden generell aus dem Altertum verwendet und werden daher groß geschrieben. Dé heißt Tag, das Nomen welches folgt trägt einen Namen auch wiederum mit antiker/altertümlicher Herkunft.
Hier sind es wohlgemerkt Adverbien... würde man die Wochentage so wie im Deutschen z. B. laut jeweiliger Wochentage meinen, so läßt man Dé weg... und das Nominativ müßte demnach vom Genitiv bzw. Urstamm Dativ abgewandelt werden und müsste demnach separat als Substantiv eingetragen werden!
Dé Máirt Adverb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 26.01.2021 9:04:37 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 4