| Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Abkommen - n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. margadh margaí m
margadh [mɑrəgə], Sing. Gen.: margaidh, Plural: margaí [mɑrə'gi:]; | | Substantiv | |
|
Dekl. Zusammenarbeit -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
comhobair f
comhobair [ko:-obirʹ], Sing. Gen.: comhoibre; | | Substantiv | |
|
Dekl. Hass -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. fuath [Sing. Nom.: an fuath, Gen.: an fhuatha, Dat. don fhuath /leis an bhfuat] m
fuath [fuəh]; Beispiel: | fuath a bheith agat do dhuine |
| | Substantiv | |
|
mit jemanden konversieren altveraltet |
ag comhrá le duine | | Redewendung | |
|
Dekl. Kooperation -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
die Kooperation (im Arbeitsbereich) |
comhobair f
comhobair [ko:-obirʹ], Sing. Gen.: comhoibre; | | Substantiv | |
|
übereinstimmen mit jemanden |
comrádaíocht a dhéanamh le duine | | Redewendung | |
|
mit jemanden übereinstimmen |
comrádaíocht a dhéanamh le duine | | Redewendung | |
|
mit jemanden kooperieren |
comhobair a dhéanamh le duine | | Verb | |
|
Dekl. Schmeichelei f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; |
Dekl. plámás [pla:'ma:s] m
An Chéad Díochlaonadh; plámás [pla:'ma:s], Sing. Gen.: plámáis, Plural: Nom./Dat.: plámáis, Gen.: plámás, Vok.: a phlámása; | | Substantiv | |
|
mit jemanden zusammenarbeiten |
comhobair a dhéanamh le duine | | Verb | |
|
mit euch |
libh | | | |
|
verglichen mit |
i gcomparáid le | | Adjektiv | |
|
mit dir |
leat | | | |
|
(jemanden) schmeicheln transitiv |
plámás a dhéanamh (le duine) | | Verb | |
|
jemanden beschreiben |
comharthaí duine a thabhairt | | Redewendung | |
|
jemanden verfolgen Politik Religion |
géarleanúint a dhéanamh ar dhuine | | Verb | |
|
jemanden erzürnen transitiv |
olc a chur ar dhuine | | Verb | |
|
Dekl. Arithmetik [griech.] f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
(griech. Zahlenlehre, Rechnen mit Zahlen); |
Dekl. áireamh [Sing. Nom.: an t-áireamh, Gen.: an áirimh, Dat.: don áireamh / leis an áirimh] m
An Chéadh Díochlaonadh, áireamh [ɑ:rʹəv], Sing. Gen.: áirimh [ɑ:rʹiv]; | | Substantiv | |
|
mit
[Bindewort] |
le
[l'ɛ] | | Präposition | |
|
mit mir |
liom | | | |
|
mit ihm |
léis | | | |
|
mit ihr |
léi | | | |
|
mit uns |
linn [lʹiŋ'] | | | |
|
jemanden einen Schlag (mit)geben / versetzen |
clabhtóg a bhualadh ar dhuine | | Verb | |
|
jemanden zornig machen transitiv |
olc a chur ar dhuine | | Verb | |
|
jemanden ausschelten |
aghaidh bhéil a thabhairt ar dhuine | | Verb | |
|
jemanden (be)strafen transitiv |
pionós a chur ar dhuine,
pionós [pʹə'no:s] | | Verb | |
|
Dekl. Information -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: | 1. Information über jemanden erhalten |
|
Dekl. eolas [Sing. Nom.: an t-eolas, Gen.: an eolais; Pl. Nom.: na heolais, Gen.: na n-eolas] [h]eolais m
An Chéad Díochlaonadh; eolas [o:ləs]; Beispiel: | 1. eolas a choimeád ó dhuine |
| | Substantiv | |
|
fig. jemanden in Stücke reißen intransitiv |
an anam a bhaint as duine | | Verb | |
|
mit Freuden, gerne |
go fonnmhar
go fonnmhar [gə_funəvər]; | | Adverb | |
|
an jemanden zweifeln |
dabht a dhéanamh de dhuine | | Verb | |
|
bereit für (jemanden) |
ullamh do | | Redewendung | |
|
Dekl. Vertrauen n X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | zu jemandem Vertrauen haben | | Vertrauen zu jemanden haben (Akk.) |
|
Dekl. muinín f
muinín [mi'nʹi:nʹ]; Beispiel: | do mhuinín a chur i nduine | | muinín a bheith agat as duine |
| | Substantiv | |
|
jemanden betrunken machen transitiv |
meisce a chur ar dhuine | | Verb | |
|
jmdn. verfluchen |
ag mallachtaí ar dhuine | | Verb | |
|
sich messen mit |
ag dul i gcomórtas le | | Verb | |
|
wetteifern mit |
ag dul i gcomórtas le | | Verb | |
|
mit Recht, genau |
le ceart | | Adverb | |
|
(sich) verscherzen mit jemanden, jemanden auf die Palme bringen Fam. |
ag spórt le duine | | Redewendung | |
|
jemanden die Flausen austreiben |
duine a chomáint as a mheabhair | | Redewendung | |
|
Dekl. figfigürlich Tortur -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
u. a. VN im Irischen; Beispiel: | 1. jemanden foltern / quälen |
|
Dekl. ciapadh m
ciapadh [kʹiəpə], Sing. Gen.: ciaptha; Beispiel: | 1. ciapadh a dhéanamh ar dhuine {VN} |
| figfigürlich | Substantiv | |
|
quälen [vrefl. sich quälen;jemanden quälen] transitiv reflexiv
ich quäle = cráim [Stamm im Irischen: cráigh, Verbaladjektiv: cráite, Verbalnomen: crá, Verb der 1. Konjugation auf -igh einsilbige Verben wie dóigh] |
cráim
cráim [kra:mʹ], crá [kra:];
Präsens:
autonom: cráitear;
Präteritum:
autonom: crádh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chráití;
Futur:
autonom: cráfar;
Konditioanal:
autonom: chráfaí;
Imperativ:
autonom: cráitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcráitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá cráití;
Verbaladjektiv: cráite;
Verbalnomen: crá; | | Verb | |
|
Dekl. Überraschung ffemininum, Entdeckung ffemininum (für jemanden) -en f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 2. Deklination im Irischen; |
Dekl. oscailt súl (do dhuine) f
An Dara Díochlaonadh; oscailt súl [oskiltʹ_su:lʹ]; Sing. Gen.: oscailte súl; | figfigürlich | Substantiv | |
|
jemanden helfen, jemanden Hilfe anbieten |
cúnamh a thabhairt do dhuine (chun) | | | |
|
Krieg führen mit jmdn. |
i gcogadh le duine | | | |
|
jmdn. anknurren |
drantú chun duine | | Verb | |
|
mit Recht, richtig(erweise) |
le ceart | | Adverb | |
|
Sie spielen mit Rückenwind. |
Tá cóir na gaoithe leo. | | Redewendung | |
|
mit, durch, per, damit
Begriff der Zuweisung |
leis | | Adjektiv | |
|
mit keinen weiteren Umständen |
gan a thuilleamh cairde | | Redewendung | |
|
ängstlich, (mit) Angst erfüllt |
faitíosach | | Adjektiv | |
|
Krieg führen mit transitiv |
cogadh i gcoinnibh | | Verb | |
|
Immer mit der Ruhe! |
Tóg go bog é! | | Redewendung | |
|
beginnen mit (starten mit), zuallerst |
an chéad phuinte ’ná a chéile dhe | | | |
|
jemanden teilhaben, jemanden partizipieren lassen an |
páirteach le duine | | Redewendung | |
|
Dekl. Schaden, das Schaden Schäden m X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 3. Deklination im Irischen;
engl.: harm, damage Beispiel: | 1. jemanden schaden {Verb} | | 2. mit etwas jemanden schaden | | 3. Gesundheitsrisiko |
|
Dekl. díobháil [Sing. Nom.: an dhíobháil, Gen.: na díobhála, Dat.: don dhíobháil / leis an ndíobháil] f
An Tríú Díochlaonadh; díobháil [dʹi:'vɑ:lʹ], Sing. Gen.: díobhála; Beispiel: | 1. díobháil a dhéanamh do dhuine | | 2. díobháil a dhéanamh do dhuine i rud | | 3. díobháil sláinte |
| | Substantiv | |
|
krank im Bett, mit Krankheit im Bett |
ag luí le breoiteacht | | Redewendung | |
|
fertig sein für / parat sein für (jemanden) |
ullamh do | | Redewendung | |
|
jemanden irgendwo [häuslich / wohnlich] unterbringen |
duine a chur cónaithe in áit éigin | | Redewendung | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.03.2023 8:15:11 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 6 |