Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. die gemeinsame Agrarpolitik f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la politique agricole commune f
landw Landwirtschaft , polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
Dekl. gemeinsamer Teil -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tronc commun m
Substantiv
Dekl. gemeinsamer Grundlehrplan ...pläne m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tronc commun m
schul Schule , Bil Bildung Substantiv
Dekl. gemeinsamer Markt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Europäische Union
marché commun MC m
polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
Dekl. geregelter Markt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Second Marché m
finan Finanz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
amtlicher Markt m
Premier Marché m
Komm. Kommerz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. heimischer Markt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
marché domestique m
Komm. Kommerz Substantiv
Dekl. potentieller Markt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
marché potentiel m
Komm. Kommerz Substantiv
Dekl. EU-Markt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Europäische Union
grand marché m
finan Finanz , wirts Wirtschaft , polit Politik , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv
Dekl. Gemeinsame Argrarpolitik GAP f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
EU gleich Fiktion
Politique agricole commune PAC f
polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
auf dem Markt
au marché Adjektiv, Adverb
Markt m maskulinum , Absatzgebiet n
Ökonomie
marché m
Substantiv
Messe f femininum , Markt m maskulinum , Warenmarkt m
foire f
Substantiv
Dekl. der Gemeinsame Markt m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le Marché Commun m
Substantiv
auf dem Markt kaufen Einkauf
faire des courses sur le marché
Dekl. freier Markt ... Märkte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Börse
marché libre m
finan Finanz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Fiktion Fiktion Substantiv
Kabel mit gemeinsamen Schirm - n
câble à écran collectif m
elektriz. Elektrizität Substantiv
Samstags wird Markt abgehalten.
Le samedi est jour de marché.
Dekl. grauer Markt ... Märkte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
marché gris m
wirts Wirtschaft , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
behaupteten sich am Markt
se maintiennent sur le marché
auf dem Markt einkaufen
faire son marché Verb
(ein Produkt) auf den Markt bringen Ware , Kommerz
lancer (un produit)
Dekl. Parallelmarkt m maskulinum , grauer Markt m maskulinum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Börse
marché parallèle m
finan Finanz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv
auf dem Markt kommen irreg.
arriver sur le marché wirts Wirtschaft Verb
sich auf dem Markt etablieren
prendre pied sur le marché Verb
auf dem Markt gehen irreg.
aller au marché Verb
ein Produkt auf den Markt bringen irreg.
lancer un produit Verb
Dekl. gemeinsame Grundlage -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tronc {m}: I. (Baum-)Stamm {m}; II. {Anatomie} Rumpf {m}; III. {église} Opferstock {m}; IV. {fig.} {tronc commun} gemeinsame Grundlage {f};
tronc commun m
fig figürlich Substantiv
Kannst du auf den Markt gehen? Einkauf
Peux-tu passer au marché ?
ein Produkt vom Markt nehmen
abandonner un produit übertr. übertragen , Komm. Kommerz Verb
ein Produkt vom Markt nehmen irreg.
retirer un produit du marché Verb
ein Produkt vom Markt nehmen irreg.
supprimer un produit Komm. Kommerz Verb
ein Produkt vom Markt nehmen irreg.
retirer un produit du marché Komm. Kommerz Verb
zum / auf den Markt gehen Einkauf
aller au marché Verb
auf den Markt bringen, ausbringen, (aus)werfen
lancer Verb
auf dem Markt Fuß fassen
prendre pied sur le marché Verb
Mit der Digitalisierung treten neue Akteure am Markt auf. www.admin.ch
La numérisation ouvre le marché à de nouveaux acteurs. www.admin.ch
Mit klaren, langfristigen Zielen wird dem Markt so eine nachhaltige Richtung vorgeben. www.spirit.bfh.ch
En définissant des buts clairs et à long terme, on impose une ligne conductrice durable au marché. www.spirit.bfh.ch
Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alles Glück dieser Welt. Glückwünsche , Hochzeit
Félicitations. Nous vous souhaitons à tous les deux tout le bonheur du monde.
Bei einer möglichen Gefährdung von Benutzern kann das ESTI das weitere Bereitstellen eines Erzeugnisses auf dem Markt verbieten. www.admin.ch
S'il existe un danger pour l'utilisateur, l'ESTI peut interdire la mise à disposition sur le marché d'un matériel. www.admin.ch
Dekl. Zusammenschluss ...schlüsse m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
consortium {m}: I. Konsortium {n} / vorübergehender Zusammenschluss von Unternehmen, besonders Banken, zur gemeinsamen Durchführung eines größeren Geschäfts;
consortium m
Substantiv
Konsequente markt- und zukunftsorientierte Weiterentwicklungen, High-Tech in der Produktion und langjährige Erfahrung sichern Leistung und Qualität aus dem Hause RHEWA. www.rhewa.com
Un perfectionnement conséquent, orienté vers le marché et l´avenir, High-tech dans la production et des longues expériences, vous assures de puissance et qualité de la maison RHEWA. www.rhewa.com
Produktpiraterie f
piraterie de produits {f}: I. Produktpiraterie {f} / das Nachahmen von Markenprodukten, die unter dem jeweiligen Markennamen auf den Markt gebracht werden;
piraterie de produits f
wirts Wirtschaft , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
Dies allerdings unter den Voraussetzungen, dass der Markt spielt, die Nachbarländer exportfähig und -willig sind und Massnahmen nach geltendem Recht getroffen werden. www.admin.ch
Certaines conditions doivent cependant être remplies : il faut que le marché fonctionne correctement, que les pays voisins aient la volonté et soient en mesure d’exporter leur électricité et que les mesures prévues par la législation en vigueur soient prises. www.admin.ch
Der Grossteil der Strombranche bezeichnet die heutige Regelung – starres Wasserzinsmodell und Finanzierung durch die Produzenten in einem teilgeöffneten Markt – als Systemfehler. www.admin.ch
La grande majorité des membres de la branche considèrent la règlementation actuelle – un modèle de redevance rigide, financé par les producteurs dans un marché partiellement ouvert – comme une erreur de stratégie. www.admin.ch
Dekl. Paläolinguistik f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
paléolinguistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Paläolinguistik {f} / Wissenschaft, die sich mit einer angenommenen allen Völkern gemeinsamen Ursprache befasst; II. paläolinguistisch / die Paläolinguistik betreffend;
paléolinguistique f
lingu Linguistik Substantiv
paläolinguistisch paléolinguistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Paläolinguistik {f} / Wissenschaft, die sich mit einer angenommenen allen Völkern gemeinsamen Ursprache befasst; II. paläolinguistisch / die Paläolinguistik betreffend;
paléolinguistique lingu Linguistik Adjektiv
Übereinkunft ...künfte f
concertation {f}: I. {Politik}, {allg.} Konzertation {f} / Absprache zum Zweck eines gemeinsamen, abgestimmten Vorgehens; Übereinkunft {f}; II. {alt} Konzertation {f} / Wettstreit { {m}, Wetteifer {m};
concertation f
Substantiv
Um die Energieverfügbarkeit auch in extremen Situationen zu gewährleisten, sei zudem eine strategische Reserve als zusätzliches Sicherheitselement zu einem starken „Energy Only“-Markt zu prüfen. www.admin.ch
Afin d’assurer la disponibilité de l’énergie même dans des situations extrêmes, il convient également d’examiner la constitution d’une réserve stratégique comme élément de sécurité supplémentaire d’un marché spot de l’énergie (marché « Energy Only »). www.admin.ch
Produktmanagement n
management de produits {m}: I. Produktmanagement {n} / vor allem in der Konsumgüterindustrie übliche Betreuung der Produkte von der Entwicklung über die Produktion bis zur Einführung im Markt;
management de produits m
wirts Wirtschaft , Komm. Kommerz Substantiv
In 23 Fällen haben die Hersteller und der Handel aufgrund des Bundesgesetzes über die Produktesicherheit (PrSG) in Zusammenarbeit mit dem ESTI betroffene Erzeugnisse vom Markt genommen. www.admin.ch
Dans 23 cas, les fabricants et les commerces ont eux-mêmes retiré du marché les matériels concernés en collaboration avec l'ESTI et conformément à la loi fédérale sur la sécurité des produits (LSPro). www.admin.ch
Dekl. Komplott -s n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
complot {m}: I. Komplott {n} / Verabredung zu einer gemeinsamen Straftat (siehe in der Politik, Religionen, bei Politikern etc. vorzufinden), Anschlag {m} (siehe Verabredung); Verschwörung {f} (siehe Komplott / Verabredung auch nur in höheren Kreisen vorzufinden, die sich selbst höher gestellt haben);
complot m
mediz Medizin , wirts Wirtschaft , polit Politik , relig Religion , Wiss Wissenschaft , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , NGO Nicht Regierungsorganisationen , mainstream media Mainstreammedien Substantiv
Eine mit EEO operierende Energiepolitik könnte auch für die Schweiz von Interesse sein, sagte Patel – werde damit doch die stabile Finanzierung der Energieeffizienz in einem freien Markt abgesichert. www.admin.ch
M. Patel estime qu’une politique énergétique fixant des EEO pourrait également intéresser la Suisse, car elle garantirait un financement stable de l’efficience énergétique sur un marché libre. www.admin.ch
Ab 2012 wurden neue Betriebsweisen entwickelt, getestet und schliesslich in einem gemeinsamen Wasserreglement für alle drei Kraftwerke festgehalten, die sich am Doubs befinden: Le Châtelot, Le Refrain und La Goule. www.admin.ch
Dans le cadre des travaux menés depuis 2012, des nouveaux modes de gestion ont été développés, testés et ensuite formalisés dans un règlement d'eau commun aux trois ouvrages hydroélectriques présents sur le cours d'eau: Le Châtelot, le Refrain et La Goule. www.admin.ch
Schon immer behaupteten sich die Gebr. Klöcker ohne Subventionen am Markt, zunächst mit der Produktion hochwertiger Holzmöbel am ursprünglichen Standort gegenüber der Kirche im Ortskern von Borken-Weseke. www.kloecker-gmbh.com
Depuis toujours, les frères Klöcker se maintiennent sur le marché sans des subventions, tout d’abord avec la production des meubles en bois de grande qualité au lieu d’implantation initial en face de l’église au centre de Borken-Weseke. www.kloecker-gmbh.com
Es geht jetzt darum, einen Ersatz für diese beiden Systeme zu finden. Es soll ein international standardisiertes Zugsicherungssystem zur Anwendung kommen, das in Kürze am Markt verfügbar sein wird. www.admin.ch
Il s'agit maintenant de remplacer ces deux systèmes et de trouver un dispositif standardisé sur le plan international qui puisse être disponible rapidement sur le marché. www.admin.ch
Im Fall von Orten wie St. Martin, die fast zu klein sind für einen rentablen Supermarkt übernimmt der Markt, der auch eine Bäckerei und ein Café umfasst, eine soziale Funktion als Treffpunkt. www.admin.ch
Dans des localités comme St. Martin, presque trop petites pour qu’un supermarché y soit rentable, le bâtiment commercial, qui abrite aussi une boulangerie et un café, exerce une fonction sociale de point de rencontre. www.admin.ch
Dekl. Monopol -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
monopole {m}: I. Monopol {n} / Vorrecht {n}, alleiniger Anspruch {m}, alleiniges Recht {n}, besonders auf Herstellung und Verkauf eines bestimmten Produktes; II. Monopol {n} / marktbeherrschendes Unternehmen oder Unternehmensgruppe, die auf einem Markt als alleiniger Anbieter oder Nachfrager auftritt und damit die Preise diktieren kann;
monopole m
Substantiv
Dekl. Geist, Gespenst n neutrum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
spectre {m}: I. {Physik} Spektrum {n} / Häufigkeits- bzw. Intensitätsverteilung der Bestandteile eines (Strahlen-)Gemisches in Abhängigkeit von einer gemeinsamen Eigenschaft, vor allem von der Wellenlänge bzw. Frequenz; II. {Physik} Spektrum {n} / bei der Brechung von Licht durch ein Glasprisma entstehende Farbfolge von Rot bis Violett; III. Spektrum {n} / Buntheit {f}, Vielfalt {f}; IV. Geist {m}, Gespenst {n};
spectre m
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.10.2025 5:40:29 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2