pauker.at

Englisch Deutsch fill a gap

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. (TV) Staffel u.a.
f
season N.Am.Substantiv
Dekl. Baumwollverband
m
cotton bandageSubstantiv
Dekl. Donaupark
m

=in Linz a.D.
Danube parkSubstantiv
Dekl. Pflege
f

z.B. Garten u.ä.
upkeep
of garden etc.
Substantiv
Dekl. A-Aktien (Aktien mit höherem Stimmrecht)
f, pl
duel-class shares
pl
Substantiv
Dekl. Drücker u.a.Vorricht.z.Öffnen
m
latchkeySubstantiv
Dekl. Funke
m

a flicker of fear
flicker
ein Funke / eine Spur von Angst
Substantiv
eine Lücke füllen transitiv
fill s.th. (with s.th.)
to fill a gap Verb
Dekl. Angeklagte -n
f

accused: I. a) Angeklagter {m}, Angeklagte {f}; II. {pl.} Angeklagten
accusedjurSubstantiv
Dekl. A-Prominenter
m

A-Promi, m/w/d
A-lister
m/w/d
Substantiv
Dekl. Einschnitt
n

a sudden cleft
cleft
ein plötzlicher Einschnitt
Substantiv
Dekl. Wokeness (hohe Sensibilität für rassistische Diskriminierung u.Ä.)
f
wokenessSubstantiv
A-Band n (Radiowellen von 157 bis 187 MHz) A band
Dekl. A-Seite (Platte)
f
A sideSubstantiv
duscht takes a shower
duschend taking a shower
eine freie Stelle besetzen fill a vacancyVerb
eine Kluft überbrücken, eine Lücke schließen bridge a gapRedewendung
eine belastende Situation a charged situation
einen Streit beilegen resolve a dispute
Zwischenstop a stop-over
mit den Achseln zucken give a shrug
vielen Dank thanks a bunch
duschte took a shower
tagend holding a meeting
Eine schöne Unordnung! A precious mess!
so eine Pleite! what a frost!
eine freche Lüge a round lie
tagt holds a meeting
eine schwierige Entscheidung a tough callRedewendung
Stellung ausschreiben advertise a post
eine besondere Aufgabe a particular task
geduscht taken a shower
ein/eine a
ein aAdverb
Leerstelle, Spalt gapSubstantiv
Dekl. Abstand
m
gapSubstantiv
Dekl. Kluft f; Mangel
m
gapSubstantiv
Dekl. Lücke
f
gapSubstantiv
Dekl. Lücke f; Pause
f
gapSubstantiv
etw. festhalten, notieren transitiv keep a tally Verb
(ein)hundert (a) hundred
ein Bier a pint
ein heißer Tag austral a scorcheraustral
ein verregneter Tag; eine Enttäuschung a pisser
eine Tasse Tee / Kaffee a cuppa UK,ugs
ein Geschäft leiten transitiv direct a business Verb
anisotrope Querscheibe
f
A bandSubstantiv
Beleg merken transitiv hold a document inforVerb
eine Firma handelsgerichtlich eintragen transitiv
english: register (s), (v): I. (s): Register {n} (auch Computer), (Eintragungs)Buch {n}, (auch Inhalts)Verzeichnis {n}, (Wähler-, etc.) Liste {f}: ~ of birth, marriages and deaths / Personenstandsregister {n}; II. {Mechanik, Technik} a) Registriervorrichtung {f}, Zählwerk {n}: cash ~ / Registrier-, Kontrollkasse {f}; b) Schieber {m}, Klappe {f}, Ventil {n}; III. {Musik} a) (Orgel)Register {n}; b) Stimm-, Tonlage {f}; c) Stimmumfang {m} IV. {Druckwesen} Register {n}; V. {Fotografie} genaue Einstellung {f}; VI. ---> registrar (s); VII. {v/t} registrieren, (in ein Register etc.) eintragen oder einschreiben (lassen), anmelden (for school / zur Schule); amtlich erfassen; (auch fig. Erfolg, etc.) verzeichnen, verbuchen: ~ a company / eine Firma handelsgerichtlich eintragen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} (Warenzeichen) anmelden, (Artikel) gesetzlich schützen; IX. (Postsachen) einschreiben (lassen); (Gepäck) aufgeben; X. {Technik} (Messwerte) registrieren, anzeigen; XI. {fig.} (Empfindung) zeigen, ausdrücken, registrieren; XII. {Druckwesen} in das Register bringen; XIII. {Militär} (Geschütz) einschießen; XIV. {v/i}: sich (in das Hotelregister, in die Wählerliste) eintragen (lassen); {Universität} sich einschreiben, immatrikulieren (for / für); XV. sich melden, sich anmelden (at, with / bei der Polizei, etc.); XVI. {Druckwesen} Register halten; XVII. {Technik} a) sich decken, genau passen; b) einrasten; XVIII. {Musik} registrieren; XIX. {Militär} sich einschießen;
register a company VerwaltungsprVerb
eine Sohle aufs Parkett legen ugs.
Tanzen
cut a rug fam. fam.Verb
abkürzen transitiv cut a corner Verb
ein Geschäft führen
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run a business Verb
ein Gesetz erlassen
re enact: I. {Jura} (Gesetz) wieder a) erlassen, b) wiederverfügen, wiederverfolgen; II. {Theater} wieder inszenieren, wieder aufführen (Stück), (Rolle) wieder darstellen, wieder spielen
enact a law jurVerb
Bisschen
n
a littleSubstantiv
eine Bedingung erfüllen transitiv
english: meet {verb}: I. {v/t} begegnen [Dativ], treffen, zusammentreffen mit, treffen auf [Akkusativ], antreffen; II. abholen; III. (jmdn.) kennenlernen; IV. {fig.} (jmdm.) entgegenkommen (half-way/ auf halbem Wege); V. (feindlich) zusammentreffen (oder) zusammenstoßen mit, begegnen [Dativ], stoßen auf [Akk.], {Sport} antreten gegen (Konkurrenten); VI. {auch fig.} (jmdm.) gegenübertreten; VII. {fig.} entgegentreten [Dat.]: a) (einer Sache) abhelfen, (der Not) steuern, (Schwierigkeiten) überwinden, (einem Übel) begegnen, (der Konkurrenz) Herr werden; b) (Einwände) widerlegen, entgegnen auf [Akk.]; VIII. {Politik: Parl.} sich vorstellen [Dat.], übereinstimmen mit; IX. berühren, münden in [Akk.] (Straßen), stoßen oder treffen auf [Akk.], schneiden; X. (Anforderungen, etc.) entsprechen, gerecht werden [Dat.], übereinstimmen mit; XI. (jmds. Wunsch) entgegenkommen oder entsprechen, (Forderungen) erfüllen, (Verpflichtungen) nachkommen, (Unkosten) bestreiten (out of / aus), (Nachfrage) befriedigen, (Rechnungen) begleichen, (jmds. Auslagen) decken, (Wechsel) honorieren oder decken; befriedigen (Gläubiger); XIII. {v/i}: zusammenkommen, zusammentreffen, zusammentreten; XIV. (feindlich oder im Spiel) zusammenstoßen, aneinander geraten, sich messen; {Sport} aufeinander treffen (Gegner); XV. sich kennenlernen, zusammentreffen oder genau stimmen oder genau passen, sich decken; zugehen (Kleidungsstück); XVIII. meet with / a) zusammentreffen mit, sich vereinigen mit; b) (an)treffen, finden, (zufällig) stoßen auf [Akk.]; c) erleben, erleiden, erfahren, betroffen werden von, erhalten, (Billigung) finden, (Erfolg) haben; XIX. {amerik.} a) Treffen {n} (von Zügen, etc.); b) ---> meeting: {Sport:} Treffen {n}, Wettkampf {m}, Veranstaltung {f}; XX. {British} (hunt) a) Jagdtreffen {n} (zur Fuchsjagd); b) Jagdgesellschaft {f};
meet a condition kaufm. SpracheVerb
auf einen Baum klettern climb a tree Verb
Dekl. Abi
n

Kurzwort für Abitur, Matura
A-levelSubstantiv
einige a few
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.07.2025 6:36:26
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken