Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Zentrum Zentren n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Dekl. lár láir [Nom./Dat.] lár [Gen.] m X An Chéad Díochlaonadh; lár [la:r], láir [la:r'] Substantiv
Dekl. Mitte -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Dekl. lár láir [Nom./Dat.], lár [Gen.] m X An Chéad Díochlaonadh; lár [la:r], láir [la:r']; Substantiv
ein (ganz) bestimmter Tag m
lá áirithe f Substantiv
Dekl. Mai [lat.], geh. Maien (Sing. -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Mai (gehoben gelentlich: Maien) [der fünfte Monat des Jahres, Wonnemond, Weidemonat]; der 1. Mai (Feiertag, Tag der Arbeit) Beispiel: 1. der erste Mai (Feiertag)
Dekl. Bealtaine Bealtainí f X An Ceathrú Díochlaonadh; Bealtaine [bʹaulhinʹi], Plural: Bealtainí [bʹaulhinʹi:]; Beispiel: 1. Lá Bealtaine Synonym: 1. mí na Bealtaine
Substantiv
Der Tag wird klar werden!
Glanfaidh an lá! meteo Meteorologie Redewendung
in den erst vergangenen Tagen / in den gestrigen Tagen
le cúpla lá anuas Redewendung
der andere Tag
an lá eile úd
Dekl. Grund m maskulinum , (Fuß)Boden m maskulinum Gründe, Böden m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. lár [Sing. Nom.: an lár, Gen.: an láir, Dat.: don lár / leis an lár; Pl. Nom.: na láir, Gen.: na lár, Dat.: leis na láir] láir [Nom./Dat.], lár [Gen.], a lára m X An Chéad Díochlaonadh; lár [la:r], láir [la:r']; Substantiv
Ich steh jeden Tag früh auf.
Éirím go luath gach lá. Redewendung
Welcher Tag ist heute?
Cén lá atá ann inniu? Redewendung
(Sinn:) Aus einer Kuh werden eines Tages noch mehr Kühe (werden/entstehen). Amer. aus dem amer. [oder engl.?; I don't know]
Béarfaidh bó éigin lao éigin lá éigin. Redewendung
Schöner Tag heute! Konversation
Tá lá breá ann inniu! Redewendung
Es ist ein schöner Tag heute. Konversation
Tá lá deas ann inniu. Redewendung
Welcher Tag ist heute?
Cén lá atá ann inniu? Redewendung
Mariä Lichtmess ohne Artikel indeklinabel Tag an dem die Weihe von Kerzen und der Lichterprozession beginnt
Lá Fhéile Muire na gCoinneal
windiger Tag m maskulinum m
lá gaoithe f lá gaoithe [la_gi:hi] Substantiv
Es ist zu spät, um das Dach an einem windigen Tag zu decken. (zu reparieren, zu flicken, auszubessern) Es ist (heute) kein Tag ...
Ní hé lá na gaoithe lá na scolb. Redewendung
Welchen Tag, wirst du da sein? / An welchem Tag wirst du da sein?
Cén lá a bheidh tú ann? Redewendung
Welcher Tag wäre Ihnen recht/genehm? [geschäftlich]
Cén lá a d'oirfeadh duit?
Hat dir der Tag nicht gefallen?
Nár bhain tú sult as an lá? Redewendung
Sie war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht im Haus. geschäftlich Sie war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht hier.
Ní raibh sí istigh le cúpla lá anuas. Redewendung
gesund
folláin [fə'la:nʹ] folláin [fə'la:nʹ], Superl./Comp.: folláine [fə'la:nʹi]; Adjektiv
Er war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht im Haus. geschäftlich Er war in den letzten [vergangenen/gestrigen]Tage nicht hier.
Ní raibh sé istigh le cúpla lá anuas. Redewendung
anders 1. a) auf andere, abweichende Art und Weise, abweichend, verschieden
b) andersartig, fremd, ungewohnt
Beispiel: 1. der andere Tag 2. Was sonst? Was noch? 3. der andere Mann 4. ein anderer [Hier: anderer Mann] 5. alles andere
eile eile [elʹi] Beispiel: 1. an lá eile úd 2. Cád eile? 3. an feir eile 4. feir eile 5. agus eile
Adverb
Dekl. Nässe f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Es ist ein scheußlicher Tag! {fig.} für naßkalt/sehr feucht [wo der Regen in die Knochen geht]
Dekl. fliche f X An Ceathrú Díochlaonadh; fliche [flʹihi]; Beispiel: 1. Is caillte an lá le fliche!
Substantiv
Lange nicht gesehen! [Begrüßung/Überraschung beim Treffen] Hab dich (ja) lange nicht gesehen! [wortwörtlich]
Ní fhaca mé le fada an lá tú!
Dekl. Volle -n n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. lán [Sing. Nom.: an lán, Gen.: an láin, Dat.: don lán / leis an lán; Pl. Nom.: na láin, Gen.: na lán, Dat.: leis na láin] láin [Nom./Dat.], lán [Gen.], a lána [Vok.] m X lán [la:n]; Comp./Superl.: láine [lɑ:nʹi];
Sing. {m}:
Nom.: lán;
Gen.: láin;
Dat.: lán;
Vok.: láin;
Sing. {f}:
Gen.: láine;
Vok.: lán;
Plural:
Nom.: lána;
Gen.: lána;
Dat.: lána;
Vok.: lána; Substantiv
elf num. , elft Adj. Beispiel: 1. der elfte Tag
aonú aonú [e:u:]; Beispiel: 1. an t-aonú lá déag
geschickt, gewandt
deaslámhach deaslámhach [d'as-la:x], Comp./Superl.: deaslámhachaí [d'as-la:'xi']; Adjektiv
Ein Fuchs war eines Tages in einer Falle gefangen.
Do rugadh ar mhada ruadh i n-innil lá. Redewendung
Dekl. poet. morgige Tag oder folgende Tag m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
márach márach [mɑ:rʹəx]; Substantiv
Dekl. Feuchtigkeit f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. Es ist ein scheußlicher/grässlicher Tag! (ein naß-kalter Tag) 2. Es ist so regnerisch/ blöd/doof (Wetter).
Dekl. fliche f X An Ceathrú Díochlaonadh; fliche [flʹihi]; Beispiel: 1. Is caillte an lá le fliche!, 2. Is caillte an lá le fliche!,
Substantiv
Dekl. Lanthan n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Chemisches Element mit dem Symbol La und der Ordnungszahl 57, silberweißes Metall
lantainam Substantiv
▶ Dekl. Wind -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. (ein) windiger Tag
Dekl. gaoth gaotha [Nom./Dat.], gaoth [Gen.] f X An Dara Díochlaonadh; gaoth [ge:h/gi:h], Sing. Gen.: gaoithe [gi:hi], Sing. Dat.: gaoith; Plural: gaotha [ge:hə] Substantiv GD
Dekl. Januar [Monatsname] X Die 4. Deklination im Irischen; das traditionelle umgangssprachliche Wort für Januar war: an chéad mhí den bhliain; Beispiel: der 2. Tag des Januars
Dekl. Eanáir [Sing. Nom.: an t-Eanáir, Gen.: an Eanáir, Dat.: don Eanáir / leis an Eanáir] X An Ceathrú Díochlaonadh; Eanáir [ɑnirʹ]; Beispiel: an tarna lá d'Eanáir
Substantiv
Dekl. Oktober lat. lateinisch - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Oktober [lat.], (der zehnte Monat im Jahr; Gilbhard, Weinmonat, Weinmond; Abkürzung: Okt.) Beispiel: 1. der 2. Oktober / der zweite Oktober
Dekl. Deireadh Fómhair m X An Chéad Díochlaonadh; Deireadh Fómhair [dʹerʹi fo:rʹ], Sing. Gen.: Deiridh Fómhair Beispiel: 1. an tarna lá de Dheireadh Fómhair
lat. lateinisch Substantiv
Dekl. Kalenden Plur. pl X Kalenden {Plur.} (erster Tag des altrömischen Monats) Beispiel: 1. Neujahrstag {m}, der 1. Januar
caileann [Sing. Nom.: an chaileann, Gen.: na caille] f caileann [kilʹən], Gen. Sing.: caille [kilʹi] Substantiv
▶ Dekl. Kind -er n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
Dekl. leanbh [Sing. Nom.: an leanbh, Gen.: an linbh, Dat.: don leanbh / leis an leanbh; Pl. Nom.: na leanaí, Gen.: na leanbh, Dat.: leis na leanaí] leanaí [Nom./Dat.], leanbh [Gen.], a leanaí [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; leanbh [lʹanəv], linbh [lʹinʹivʹ], leanbaí [la'ni:]; Substantiv
Dekl. Ferien [freie Zeit, freien Tage, Zeit der Muße] pl X [freien Tage/ friedlichen Tage= laethanta saoire; ein Tag = lá; einige Tage/mehrere Tage unbestimmter Plural = laethanta]
Dekl. laethanta saoire m, pl X laethanta saoire [le:həntə_si:rʹi]; Substantiv
Dekl. Weihnachtsessen - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dinnéar Lá Nollag Dinnéaracha Lá Nollag m dinnéar [dʹi:'ŋʹe:r], dinnéaracha [dʹi:'ŋʹe:rəxə]; [*Plural Dativ alt: dinnéarachaibh] Substantiv
angenehm
lách lách [la:x]; láiche [la:hi]
Céad Díochlaonadh:
Sing. {m}:
Nom.: lách;
Gen.: lách;
Dat.: lách;
Vok.: lách;
Sing. {f}:
Nom.: lách;
Gen.: láiche;
Dat.: lách;
Vok.: lách;
Pl. {m/f}
Nom.: lácha;
Gen.: lácha;
Dat.: lácha;
Vok.: lácha;
Comp./Superl.: láiche;
Adjektiv, Adverb
Dekl. November lat. lateinisch - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
November [lat.] (der elfte Monat im Jahr, Nebelmond, Neb[l]ung, Windmonat, Wintermonat; Abkürzung: Nov.); Halloween [Vorabendnacht vor den Allerheiligen] ; der Monat November Beispiel: 1. Aller Heiligen (Feiertag, 1. November) 2. (31.10.) All Souls’ Day, October 31st; 02. Nov. Aller Seelen 3. Monat November
Dekl. Samhain f X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
Samhain Genitiv
Samhna Dativ
Samhain Vokativ
Samhain [saunʹ], Sing. Gen.: Samhna; Oidhche Shamhna (Aonach Oidhche Samhna); Míosa Samhna Beispiel: 1. Lá Samhna 2. (31.10.) Oíche Shamhna 3. Mí na Samhna Synonym: 1. mí na Samhna
lat. lateinisch Substantiv
▶ ▶ Dekl. Sonne -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; engl.: {s} sun Beispiel: die Sonne geht unter bei Sonnenaufgang die Sonne ist am scheinen Sonnenuntergang {m} unter der Sonne ein sonniger Tag sonnig
Dekl. grian [Sing. Nom.: an ghrian, Gen.: na gréine, Dat.: don ghrian /leis an ngrian; Pl. Nom.: na grianta, Gen.: na ngrianta, Dat.: leis na grianta] grianta [Nom.-Dat.] f X An Dara Díochlaondh; grian [grian] Beispiel: tá an ghrian ag dul fé le héirí gréine tá an ghrian ag taithneamh luí na gréine fé luí na gréine lá gréine grianach
Substantiv
vollständig, vollkommen, völlig, ganz, komplett
lán lán [la:], Comp.Superl.: láine [lɑ:nʹi];
Sing. {m}
Nom.: lán;
Gen.: láin;
Dat.: lán;
Vok.: láin;
Sing. {f}
Gen.: lán;
Vok.: láine;
Plural {m/f}
Nom.: lána;
Gen.: lána;
Dat.: lána;
Vok.: lána;
Superl./Comper.: láíne; Adjektiv
voll
lán lán [la:], Comp.Superl.: láine [lɑ:nʹi];
Sing. {m}
Nom.: lán;
Gen.: láin;
Dat.: lán;
Vok.: láin;
Sing. {f}
Gen.: lán;
Vok.: láine;
Plural {m/f}
Nom.: lána;
Gen.: lána;
Dat.: lána;
Vok.: lána;
Superl./Comper.: láíne; Adjektiv GD
vier Zahl hier mit Lenierung im Irischen, da bei manchen Substantiven direkt im Nominativ Singular leniert wird Beispiel: 1. vier Jahre 2. vier Teile / Stücke 3. achtzig 4. vier Meilen 5. vier Monate 6. vier Tage 7. vier Pfund 8. vier Stunden {Plural}
cheithre cheitre [xerʹhi] Beispiel: 1. cheithre bliana 2. cheithre coda 3. ceithre fichid 4. cheithre mhíle 5. cheithre mhí 6. cheithre lá 7. cheithre bpúnt 8. cheithre huaire an chloig {Plural}
tagen
láim Präsens:
autonom: láitear;
Präteritum:
autonom: ládh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: láití;
Futur:
autonom: láfar;
Konditional:
autonom: láfaí;
Imperativ:
autonom: láitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go láitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá láití;
Verbaladjektiv: láite Verb
dämmern
láim Präsens:
autonom: láitear;
Präteritum:
autonom: ládh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: láití;
Futur:
autonom: láfar;
Konditional:
autonom: láfaí;
Imperativ:
autonom: láitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go láitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá láití;
Verbaladjektiv: láite Verb
Dekl. Fest, Vigilie (n Plur.) Nachtwache vor Kirchenfesten -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; damals Vigilie, die Nachtwache vor den religiösen Festen, heutzutage der Festakt am Tag des Festes; Beispiel: 1. der Festtag {Religion} 2. St. Bridget's Day; 1. Februar 3. Michaelstag (29. Sept.) 4. 17. März St. Patricks Tag
Dekl. féile ²[Sing. Nom.: an fhéile, Gen.: na féile, Dat.: don fhéile / leis an bhféile; Pl. Nom.: na féilte, Gen.: na bhféilte, Dat.: leis na féilte] féilte [Nom.-Dat.] f X An Ceathrú Díochlaonadh; féile [fʹe:lʹi], féilte [fʹe:lʹhi]; Beispiel: 1. lá na féile 2. Lá ’le Bríde; Lá Fhéile Bríde 3. Lá ’le Míchíl 4. Lá ’le Pádraig
relig Religion Substantiv
Dekl. Sommer Sommer m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Pl. Nom. + Gen. identisch
Dekl. samhradh samhraí m X An Chéad Díochlaonadh; samhradh [saṽrəg], Sing. Gen.: samhraidh [sãurigʹ], samhraí [sãu'ri:], samhraíocha [sãu'ri:xə]; Substantiv GD
▶ draußen Beispiel: Du solltest draußen sein, wenn man das schöne Wetter bedenkt. 1. weit weg von uns / weit entfernt (gelegen, draußen) von uns 2. Außenseite von etwas 3. draußen vor der Tür 4. bei weitem 5. bei weitem oder mit Abstand das Beste 6. weit noch nah, weder Auswärts noch Daheim
amuigh amuigh [ə'mu]; Beispiel: Ba cheart druit a bheit amuigh agus an lá chomh breá sin. 1. amuigh uainn 2. an taobh amuigh de rud 3. ar an dtaobh amuigh de dhoras 4. amuigh is amach 5. is fearr amuigh 6. amuigh agus i mbaile
Adverb
Tag -e m Beispiel: 1. (lá hat auch die Bedeutung) eines Tages 2. einmal, einst 3. vor mehreren/einigen Tagen (sowie auch) der andere Tag 4. es ist Montag heute 5. Neujahrstag (01.Januar) 6. Ferien (freie Tage) / Urlaub 7. eines Tages als ... 8. so lange wie ich lebe (für die Zeit[Tage], die ich lebe) 9. von Tag zu Tag 10. vor Tagesanbruch 11. Tageslicht 12. am Tag, täglich, tages..., Tag für Tag 13. der folgende Tag / der nächste Tag 14. in den Ferien / in der freien Zeit / für die Ferien 15. Allerheiligen (01.November: Tag der Heiligen) 16. Geburtstag 17. Mein Tag wird kommen! (Tag der Revange) 18. am Tag und bei Nacht
lá laethanta m lá [lɑ:], Sing. Gen.: lae [le:], Plural: laethanta [le:həntə]; Beispiel: 1. lá 2. lá éigin 3. an lá éile 4. is é an lá inniu an Luan 5. Lá Caille 6. lá saoire 7. lá dá ... 8. an dá lá is (an fhaid) a mhairfead 9. ó lá go lá 10. roim lá 11. solas an lae 12. in aghaidh an lae 13. an lá ina dhiaidh san 14. ar laethantaibh saoire 15. Lá Samhna 16. lá beirthe 17. Tiocfaidh mo lá. 18. de ló agus d'oíche {alt: ló, im Dativ}
Substantiv GD HH
Dekl. Woche f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. jede andere Woche 2. (die) nächste Woche 3. (die) letzte Woche 4. innerhalb der Woche, innerhalb einer Woche, in weniger als einer Woche 5. eine Woche nach dem, eine Woche seit dem 6. der Wochenlohn / der wöchentliche Lohn 7. fünf Wochen 8. zum Ende einer Woche / am Ende einer Woche
seachtain seachtainí f seachtain [ʃaxtinʹ], Sing. Gen.: seachtaine, Plural: seachtainí [ʃaxtinʹi:]; Beispiel: 1. gach re seachtain 2. an tseachtain seo chúinn 3. an tseachtain seo ghaibh tharainn 4. laistigh de sheachtain 5. seachtain ón lá san 6. pá na seachtaine {m} 7. chúig seachtainí 8. i gcionn seachtaine [i gʹu:n_ʃaxtinʹi]
Substantiv
Dekl. Tag -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. lá [Sing. Nom.: an lá, Gen.: an lae, Dat.: don lá / leis an lá; Pl. Nom.: na laethanta, Gen.: na laethanta, Dat.: leis na laethanta] laethanta m X irreg.: lá [lɑ:], lae [le:], laethanta [le:həntə]; Substantiv
freundlich, nett
lách lách [la:x]; láiche [la:hi];
Céad Díochlaonadh:
Sing. {m}:
Nom.: lách;
Gen.: lách;
Dat.: lách;
Vok.: lách;
Sing. {f}:
Nom.: lách;
Gen.: láiche;
Dat.: lách;
Vok.: lách;
Pl. {m/f}
Nom.: lácha;
Gen.: lácha;
Dat.: lácha;
Vok.: lácha;
Comp./Superl.: láiche [la:hi]; Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.01.2021 15:03:07 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1