pauker.at

Französisch Deutsch zeitlich begrenzte Befehl

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Befehl -e
m
commande
f
inforSubstantiv
Dekl. Befehl -e
m
commandement
m
militSubstantiv
Dekl. Stop-Befehl -e
m
commande d'arrêt -s
f
technSubstantiv
Dekl. Stop-Befehl -e
m
commande d'arrêt
f
technSubstantiv
Dekl. Befehl mit Selbsthaltung -e
m
commande maintenue -s
f
technSubstantiv
Dekl. zeitlich begrenzter Befehl
m
ordre limité dans le temps
f
technSubstantiv
Dekl. formatierter Befehl -e
m
commande formatée -s
f
Substantiv
begrenzte Einzelabfrage
f
terminaison de circuits directs limités
f
technSubstantiv
Dekl. begrenzte Bandbreite -n
f
bande passante limitée
f
technSubstantiv
begrenzen borner Verb
Zu Befehl! À vos ordres !
Zu Befehl! À vos ordres!
auf Befehl par ordre
auf Befehl sur commandeAdjektiv, Adverb
begrenzte Einzelabfrage -n
f
terminaison de circuits directs limités
f
technSubstantiv
davor (zeitlich) avant
begrenzte Verfügbarkeit
f
disponibilité limitée
f
Substantiv
vor (zeitlich) il y a
vorher/vor (zeitlich) avant
Befehl an alle
m
commande diffusée
f
technSubstantiv
einen Befehl ausführen
Militär
exécuter un ordre
Dekl. ausdrücklicher Befehl -e
m

injonction {f}: I. Injunktion {f} / Einschärfung {f}, Vorschrift {f}, ausdrücklicher Befehl {m};
injonction
f
milit, jur, Verwaltungspr, kath. Kirche, Verbrechersynd.Substantiv
ausführen [Befehl, Plan] exécuter
zeitlich festlegen terminer Verb
durch Verstärkung begrenzte Empfindlichkeit
f
sensibilité limitée par l'amplification
f
technSubstantiv
sich einem Befehl unterwerfen se soumettre à un ordre
den Befehl geben zu ... donner l'ordre de ... militVerb
den Befehl über etw. führen commander qc militVerb
den Befehl über jmdm führen commander qn militVerb
Ihr Wunsch ist (/ sei) mir Befehl! scherzhaft
Höflichkeit
Vos désirs sont des ordres!
Dekl. Einfall
m

raid {m}: I. {Militär} Raid {m} / begrenzte offensive militärische Operation; Überraschungseinfall {m}, Einfall {m}; II. {Militär} {aérien} Luftangriff {m};
raid
m
militSubstantiv
Als die Stunde um war, führte er seinen Befehl aus.
Handeln
L'heure passée, il exécuta son ordre.
zeitlich nacheinander
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
Bei einem massiven Abfall der Neuzugänge erfolgt die Reduktion der Abgeltung für die Betreuungskosten zeitlich versetzt, so dass dem nach wie vor hohen Bestand betreuungsbedürftiger Asyl Suchender Rechnung getragen werden kann.www.admin.ch Lors d'une chute massive des demandes d'asile, la réductions des indemnités pour les frais d'encadrements se répartira sur une période de plusieurs trimestres et tiendra compte de la présence prolongée d'un nombre important de requérants d'asile dont il faut assurer l'encadrement.www.admin.ch
zeitlich, temporal
temporel {m}, temporelle {f} {Adj.}: I. temporell / zeitlich, vergänglich, irdisch, weltlich; Temporal... (in zusammengesetzten Nomen);
temporel, -leAdjektiv
Das Engagement des Bundes ist zeitlich begrenzt. Jeder Kanton wird während maximal drei Jahren vom Bund unterstützt.www.admin.ch L’engagement financier de la Confédération est limité dans le temps: chaque canton pourra bénéficier d’aides pendant trois ans au plus.www.admin.ch
Schlussfolgerungen und Empfehlungen der EKRA Das übergeordnete Ziel der nuklearen Entsorgung ist der zeitlich unbeschränkte Schutz von Mensch und Umwelt.www.admin.ch Conclusions et recommandations du groupe EKRA Le but suprême de la gestion des déchets radioactifs est d’assurer à l’être humain et au milieu de vie une protection illimitée dans le temps.www.admin.ch
terminieren
terminer {verbe}: I. terminieren / a) befristen; b) zeitlich festlegen; II. terminieren / innerhalb eines zugewiesenen Gebiets Almosen sammeln (von Bettelmönchen); III. terminieren / abschließen, beenden;
terminer relig, Fachspr., Verwaltungspr, neuzeitl., kath. KircheVerb
synchronisieren
synchroniser {verbe}: I. synchronisieren / eine Synchronisation vornehmen; II. synchronisieren / den Gleichlauf zwischen zwei Vorgängen, Maschinen oder Geräten herstellen; III. synchronisieren / zeitlich aufeinander abstimmen;
synchroniser Verb
Dekl. Richtschnur ...schnüre
f

instruction {f}: I. Instruktion {f} / Anleitung {f}; Vorschrift {f}, Richtschnur {f}, Dienstanweisung {f}, Anweisung {f}; II. Instruktion {f} / Ausbildung {f}; Unterricht {m}; III. Instruktion {f} / Wissen {n}, Kenntnisse {f/Plur.}; IV. Instruktion {f} / Vorschrift {f}; V. {JUR} Instruktion {f} / Untersuchung {f}; VI. {EDV} Instruktion {f} / Befehl {m}; VII. -anweisung, -anleitung (in zusammengesetzten Wörtern);
instruction
f
Substantiv
nach oben hin begrenzen
plafonner {Verb}: I. plafonieren {dt.}, {schweiz.} / nach oben hin begrenzen; II. {Architektur} plafonieren / eine (Zimmer-)Decke einziehen; III. {Luftfahrt} plafonieren / die Gipfelhöhe erreichen; IV: {Auto} die Höchst-/Spitzengeschwindigkeit erreichen; V. {Preis}, {Industrie} die Höchstgrenze erreichen;
plafonner Verb
aufeinander abstimmen
synchroniser {verbe}: I. synchronisieren / eine Synchronisation vornehmen; II. synchronisieren / den Gleichlauf zwischen zwei Vorgängen, Maschinen oder Geräten herstellen; III. synchronisieren / zeitlich aufeinander abstimmen;
synchroniser Verb
Dekl. Unterricht -e
m

instruction {f}: I. Instruktion {f} / Anleitung {f}; Vorschrift {f}, Richtschnur {f}, Dienstanweisung {f}, Anweisung {f}; II. Instruktion {f} / Ausbildung {f}; Unterricht {m}; III. Instruktion {f} / Wissen {n}, Kenntnisse {f/Plur.}; IV. Instruktion {f} / Vorschrift {f}; V. {JUR} Instruktion {f} / Untersuchung {f}; VI. {EDV} Instruktion {f} / Befehl {m}; VII. -anweisung, -anleitung (in zusammengesetzten Wörtern);
instruction
f
Substantiv
Dekl. Gleichzeitigkeit
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
allgSubstantiv
Der Gesetzesentwurf der Ständeratskommission sieht maximal 30 Observationstage innerhalb von sechs Monaten vor, wobei diese Frist mit genügender Begründung zeitlich unbegrenzt verlängert werden könnte.www.admin.ch Le projet de loi de la commission prévoit un maximum de 30 jours d’observation sur une période de six mois, celle-ci pouvant être prolongée indéfiniment si des raisons valables le justifient.www.admin.ch
zeitlich folgend
consécutif {m}, consécutive {f}: I. konsekutiv / zeitlich folgend; aufeinanderfolgend; Gegensatz simultanes; II. {Philosophie} konsekutiv / aus einem konstitutiven Begriffsmerkmal folgend; abgeleitet; III. {Sprachwort} konsekutiv / die Folge kennzeichnend, angehend;
consécutif(ive)Adjektiv
Dekl. Papyrologie
f

papyrologie {f}: I. Papyrologie {f} / die Papyri erforschen, konservieren, entziffern und zeitlich bestimmen;
papyrologie
f
Substantiv
Dekl. Isopage -n
f

isopage {f}: I. {Meteor.} Isopage {f} / Verbindungslinie zwischen Orten mit zeitlich gleich langer Eisbildung auf Gewässern;
isopage
f
meteoSubstantiv
Dekl. Simultanität, Simultaneität
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
Substantiv
Dekl. Gemeinsamkeit -en
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
übertr.Substantiv
Dekl. Kampagne -n
f

campagne {f} {gén.}, {MIL}: I. Kampagne / militärischer Feldzug {m} II. Kampagne {f} (gemeinschaftliche, großangelegte und zeitlich begrenzte Handlung, Aktion, Aktivität in Bezug zu etwas oder zu jemanden); III. Land {n}, ländliche Gegend {f} IV. Feld {n} V. -feldzug, -aktion, -werbung {in zusammengesetzten Wörtern};
campagne
f
milit, allgSubstantiv
Dekl. milit. Feldzug -züge
m

campagne {f} {gén.}, {MIL}: I. Kampagne / militärischer Feldzug {m} II. Kampagne {f} (gemeinschaftliche, großangelegte und zeitlich begrenzte Handlung, Aktion, Aktivität in Bezug zu etwas oder zu jemanden); III. Land {n}, ländliche Gegend {f} IV. Feld {n} V. -feldzug, -aktion, -werbung {in zusammengesetzten Wörtern};
campagne
f
Substantiv
seriell
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -lewirts, musik, allg, Fachspr., EDVAdjektiv
serienmäßig
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
begrenzen
limiter {Verb}: I. limitieren / begrenzen, einschränken, beschränken;
limiter Verb
während
zeitlich, auch gegensätzlich
pendant queKonjunktion
Dekl. Vorschrift -en
f

injonction {f}: I. Injunktion {f} / Einschärfung {f}, Vorschrift {f}, ausdrücklicher Befehl {m};
injonction -s
f
Substantiv
Dekl. Einschärfung -en
f

injonction {f}: I. Injunktion {f} / Einschärfung {f}, Vorschrift {f}, ausdrücklicher Befehl {m};
injonction
f
Substantiv
Dekl. Raid -s
m

raid {m}: I. {Militär} Raid {m} / begrenzte offensive militärische Operation; Überraschungseinfall {m}, Einfall {m}; II. {Militär} {aérien} Luftangriff {m};
raid
m
militSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 21:24:15
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken