auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Englisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Englisch
Farbschema hell
Englisch Deutsch (hat) aus der Fassung gebracht
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Englisch
▲
▼
Kategorie
Typ
▶
grillen
grillte
(hat) gegrillt
grill
grilled
grilled
Verb
▶
▶
▶
Konjugieren
kennen
kannte
gekannt
know
knew
known
Verb
▶
grillen
broil
Verb
Konjugieren
legen
legte
gelegt
lay
laid
laid
he lays; laying
Verb
Dekl.
Fassung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fassung
die
Fassungen
Genitiv
der
Fassung
der
Fassungen
Dativ
der
Fassung
den
Fassungen
Akkusativ
die
Fassung
die
Fassungen
collectedness
Substantiv
Dekl.
Fassung
Lampe
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fassung
die
Fassungen
Genitiv
der
Fassung
der
Fassungen
Dativ
der
Fassung
den
Fassungen
Akkusativ
die
Fassung
die
Fassungen
socket
Substantiv
aufklären
klärte auf
(hat) aufgeklärt
reconnoitre
British
reconnoitre
reconnoiter amer.
milit
Militär
,
Brit.
British
Verb
anführen
führte an
(hat) angeführt
top
topped
has topped
Verb
fühlen
fühlte
(hat) gefühlt
feel
felt
felt
Verb
Konjugieren
schweigen
transitiv
schwieg
(hat) geschwiegen
to
keep
still
keep still
kept still
kept still
Verb
Dekl.
Fassung
f
femininum
,
(Selbst-)Beherrschung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fassung, (Selbst-)Beherrschung
die
- , -
Genitiv
der
Fassung, (Selbst-)Beherrschung
der
- , -
Dativ
der
Fassung, (Selbst-)Beherrschung
den
- , -
Akkusativ
die
Fassung, (Selbst-)Beherrschung
die
- , -
composure
Substantiv
Konjugieren
verbinden
verband
(hat) verbunden
bind
up
Verb
▶
reißen
transitiv
riss
(hat) gerissen
rip
Verb
▶
lernen
lernte
(hat) gelernt
learn
learned / learnt
learned / learnt
Verb
▶
Konjugieren
glauben
glaubte
(hat) geglaubt
believe
believe
believed
believed
Verb
Wache
schieben
schob Wache
(hat) Wache geschoben
be
on
guard
was on guard
Verb
Konjugieren
schweigen
schwieg
(hat) geschwiegen
to
keep
silent
keep
kept
kept
Verb
Dekl.
Achterbahn
der
Gefühle
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Achterbahn
die
Achterbahnen
Genitiv
der
Achterbahn
der
Achterbahnen
Dativ
der
Achterbahn
den
Achterbahnen
Akkusativ
die
Achterbahn
die
Achterbahnen
emotional
rollercoaster
Substantiv
Dekl.
Heuchelei
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Heuchelei
die
Heucheleien
Genitiv
der
Heuchelei
der
Heucheleien
Dativ
der
Heuchelei
den
Heucheleien
Akkusativ
die
Heuchelei
die
Heucheleien
Beschuldigung der Heuchelei
pretence
accusation of pretence
Substantiv
Steuerpolitik
nach
der
Finanzkrise
fiscal
policy
of
the
financial
crisis
Dekl.
Bestandserhaltungsniveau
der
Geburtenrate
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Bestandserhaltungsniveau
die
Bestandserhaltungsniveaus
Genitiv
des
Bestandserhaltungsniveaus
der
Bestandserhaltungsniveaus
Dativ
dem
Bestandserhaltungsniveau
den
Bestandserhaltungsniveaus
Akkusativ
das
Bestandserhaltungsniveau
die
Bestandserhaltungsniveaus
replacement
level
fertility
rate
Substantiv
Dekl.
Stille
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Stille
die
-
Genitiv
des
Stille
der
-
Dativ
dem
Stille
den
-
Akkusativ
das
Stille
die
-
ein Moment der Stille
silence
a moment of silence
Substantiv
Dekl.
Stärkung
der
Gemeinschaft
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Stärkung
die
Stärkungen
Genitiv
der
Stärkung
der
Stärkungen
Dativ
der
Stärkung
den
Stärkungen
Akkusativ
die
Stärkung
die
Stärkungen
strenghten
one's
community
Substantiv
Dekl.
Behinderung
der
Justiz
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Behinderung der Justiz
die
Behinderungen der Justiz
Genitiv
der
Behinderung der Justiz
der
Behinderungen der Justiz
Dativ
der
Behinderung der Justiz
den
Behinderungen der Justiz
Akkusativ
die
Behinderung der Justiz
die
Behinderungen der Justiz
obstruction
of
justice
Substantiv
Dekl.
Verletzung
der
Sicherheitsbestimmungen
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Verletzung
die
Verletzungen
Genitiv
der
Verletzung
der
Verletzungen
Dativ
der
Verletzung
den
Verletzungen
Akkusativ
die
Verletzung
die
Verletzungen
security
violation
Substantiv
Dekl.
Gefühl
der
Eigenständigkeit
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Eigenständigkeit
die
Eigenständigkeiten
Genitiv
des
Eigenständigkeit
der
Eigenständigkeiten
Dativ
dem
Eigenständigkeit
den
Eigenständigkeiten
Akkusativ
das
Eigenständigkeit
die
Eigenständigkeiten
sense
of
self-reliance
Substantiv
Dekl.
Sperren
der
Planung
--
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Sperren der Planung
die
--
Genitiv
des
Sperrens der Planung
der
--
Dativ
dem
Sperren der Planung
den
--
Akkusativ
das
Sperren der Planung
die
--
lock
planning
infor
Informatik
Substantiv
Dekl.
Ferne
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Ferne
die
Fernen
Genitiv
der
Ferne
der
Fernen
Dativ
der
Ferne
den
Fernen
Akkusativ
die
Ferne
die
Fernen
in der Ferne
distance
in the distance
Substantiv
▶
▶
Dekl.
Hochzeit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Hochzeit
die
Hochzeiten
Genitiv
der
Hochzeit
der
Hochzeiten
Dativ
der
Hochzeit
den
Hochzeiten
Akkusativ
die
Hochzeit
die
Hochzeiten
auf der Hochzeit
wedding
at the wedding
Substantiv
Dekl.
die
Schwächsten
der
Gesellschaft
pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
-
Schwächsten
Genitiv
-
Schwächsten
Dativ
-
Schwächsten
Akkusativ
-
Schwächsten
the
vulnerable
Substantiv
Dekl.
Totaloperation
der
Gebärmutter
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Totaloperation
die
Totaloperationen
Genitiv
der
Totaloperation
der
Totaloperationen
Dativ
der
Totaloperation
den
Totaloperationen
Akkusativ
die
Totaloperation
die
Totaloperationen
radical
hysterectomy
mediz
Medizin
Substantiv
Dekl.
Dienststelle
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Dienststelle
die
Dienststellen
Genitiv
der
Dienststelle
der
Dienststellen
Dativ
der
Dienststelle
den
Dienststellen
Akkusativ
die
Dienststelle
die
Dienststellen
(der Regierung)
government
department
Substantiv
Dekl.
Regulierung
der
Körpertemperatur
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Regulierung der Körpertemperatur
die
Regulierungen der Körpertemperatur
Genitiv
der
Regulierung der Körpertemperatur
der
Regulierungen der Körpertemperatur
Dativ
der
Regulierung der Körpertemperatur
den
Regulierungen der Körpertemperatur
Akkusativ
die
Regulierung der Körpertemperatur
die
Regulierungen der Körpertemperatur
thermoregulation
Substantiv
Dekl.
Verschwiegenheit
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Verschwiegenheit
die
-
Genitiv
der
Verschwiegenheit
der
-
Dativ
der
Verschwiegenheit
den
-
Akkusativ
die
Verschwiegenheit
die
-
Schutz der Privatsphäre
privacy
Substantiv
Dekl.
Grenze
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Grenze
die
Grenzen
Genitiv
der
Grenze
der
Grenzen
Dativ
der
Grenze
den
Grenzen
Akkusativ
die
Grenze
die
Grenzen
Grenzen der Logik
confine
confines of log
Substantiv
aus
den
Verhandlungen
aussteigen
walk
away
from
the
negotiations
Verb
Konjugieren
abbrechen
brach ab
(hat) abgebrochen
break
off
broke off
broken off
Verb
Dekl.
Gesellschaftsschicht
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Gesellschaftsschicht
die
Gesellschaftsschichten
Genitiv
der
Gesellschaftsschicht
der
Gesellschaftsschichten
Dativ
der
Gesellschaftsschicht
den
Gesellschaftsschichten
Akkusativ
die
Gesellschaftsschicht
die
Gesellschaftsschichten
aus allen Gesellschaftsschichten
walk
of
life
from all walks of life
Substantiv
Dekl.
Zweierteam
aus
Sicherheitsgründen
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Zweierteam
die
Zweierteams
Genitiv
des
Zweierteams
der
Zweierteams
Dativ
dem
Zweierteam
den
Zweierteams
Akkusativ
das
Zweierteam
die
Zweierteams
buddy
system
US
Substantiv
Dekl.
Öllampe
aus
Ton
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Öllampe aus Ton
die
Öllampen aus Ton
Genitiv
der
Öllampe aus Ton
der
Öllampen aus Ton
Dativ
der
Öllampe aus Ton
den
Öllampen aus Ton
Akkusativ
die
Öllampe aus Ton
die
Öllampen aus Ton
clay
lamp
Substantiv
richten
richtete
(hat) gerichtet
judge
by
judge
Verb
ergreifen
transitiv
ergriff
(hat) ergriffen
to
catch
hold
of
catch hold of
caught hold of
caught hold of
Verb
ergreifen
transitiv
ergriff
(hat) ergriffen
to
take
hold
of
take hold of
took hold of
taken hold of
Verb
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
... lassen
ließ ...
(hat) ... lassen
get
one's
hair
cut
get one's hair cut
got one's hair cut
got one's hair cut, gotten ...
Verb
rechnen
transitiv
intransitiv
rechnete
(hat), (ist) gerechnet
to
count
count
counted
counted
Verb
Dekl.
Energierückgewinnung
aus
Müllverbrennungsanlagen
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Energierückgewinnung
die
Energierückgewinnungen
Genitiv
der
Energierückgewinnung
der
Energierückgewinnungen
Dativ
der
Energierückgewinnung
den
Energierückgewinnungen
Akkusativ
die
Energierückgewinnung
die
Energierückgewinnungen
landfill
gas
capture
Substantiv
Dekl.
Aus-
und
Weiterbildungsplanung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Aus- und Weiterbildungsplanung
die
Aus- und Weiterbildungsplanungen
Genitiv
der
Aus- und Weiterbildungsplanung
der
Aus- und Weiterbildungsplanungen
Dativ
der
Aus- und Weiterbildungsplanung
den
Aus- und Weiterbildungsplanungen
Akkusativ
die
Aus- und Weiterbildungsplanung
die
Aus- und Weiterbildungsplanungen
Education
and
Training
Planning
Substantiv
Dekl.
Beste
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Beste
die
Besten
Genitiv
der
Besten
der
Besten
Dativ
der
Besten
den
Besten
Akkusativ
die
Besten
die
Besten
auch: der, das Beste
best
Substantiv
Dekl.
Chicorée
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Chicorée
die
-
Genitiv
des
Chicorées
der
-
Dativ
dem
Chicorée
den
-
Akkusativ
den
Chicorée
die
-
der od.die
endive
Substantiv
Dekl.
Datensicherheitsverletzungen
f
femininum
,
Verletzungen
der
Datensicherheit
f, pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Datensicherheitsverletzung
die
Datensicherheitsverletzungen
Genitiv
der
Datensicherheitsverletzung
der
Datensicherheitsverletzungen
Dativ
der
Datensicherheitsverletzung
den
Datensicherheitsverletzungen
Akkusativ
die
Datensicherheitsverletzung
die
Datensicherheitsverletzungen
data
security
breaches
pl
Substantiv
Dekl.
Pazifikflotte
der
Vereinigten
Staaten
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Pazifikflotte
die
Pazifikflotten
Genitiv
der
Pazifikflotte
der
Pazifikflotten
Dativ
der
Pazifikflotte
den
Pazifikflotten
Akkusativ
die
Pazifikflotte
die
Pazifikflotten
Pacific
Fleet
Surface
Navy
Substantiv
Dekl.
Vertreter
der
Anklage
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vertreter der Anklage
die
Vertreter der Anklage
Genitiv
des
Vertreters der Anklage
der
Vertreter der Anklage
Dativ
dem
Vertreter der Anklage
den
Vertretern der Anklage
Akkusativ
den
Vertreter der Anklage
die
Vertreter der Anklage
counsel
for
the
prosecution
m/w/d
Substantiv
Dekl.
Fassade
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Fassade
die
Fassaden
Genitiv
der
Fassade
der
Fassaden
Dativ
der
Fassade
den
Fassaden
Akkusativ
die
Fassade
die
Fassaden
eine Fassade aus Höflichkeit
veneer
a veneer of politeness
Substantiv
Dekl.
Wunschliste
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Wunschliste
die
Wunschlisten
Genitiv
der
Wunschliste
der
Wunschlisten
Dativ
der
Wunschliste
den
Wunschlisten
Akkusativ
die
Wunschliste
die
Wunschlisten
Ziele auf der Wunschliste
bucket
list
bucket list locations
Substantiv
Dekl.
Summer
der
Gegensprechanlage
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Summer
die
Summer
Genitiv
des
Summers
der
Summer
Dativ
dem
Summer
den
Summern
Akkusativ
den
Summer
die
Summer
intercom
buzzer
Substantiv
Dekl.
Aufsicht
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Aufsicht
die
Aufsichten
Genitiv
der
Aufsicht
der
Aufsichten
Dativ
der
Aufsicht
den
Aufsichten
Akkusativ
die
Aufsicht
die
Aufsichten
unter der Leitung
supervision
under the supervision
Substantiv
wie
der
Zufall
es
wollte
as
chance
would
have
it
Dekl.
Kandidatenauswahl
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Kandidatenauswahl
die
Kandidatenauswahlen
Genitiv
der
Kandidatenauswahl
der
Kandidatenauswahlen
Dativ
der
Kandidatenauswahl
den
Kandidatenauswahlen
Akkusativ
die
Kandidatenauswahl
die
Kandidatenauswahlen
Auswahl der Kandidaten
candidate
selection
Substantiv
Dekl.
Direktion
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Direktion
die
Direktionen
Genitiv
der
Direktion
der
Direktionen
Dativ
der
Direktion
den
Direktionen
Akkusativ
die
Direktion
die
Direktionen
der Direktion Berichte vorlegen
board,
company
management
submit reports to the board
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.08.2025 4:30:17
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen (EN)
dict
GÜ
Häufigkeit
50
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X