Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Category Type 
Dekl.  Verbindungen  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 communications  f, pl 
routes , téléphone 
 Substantiv 
Dekl.  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 chaîne  de  connexion  -s  f 
 Telekomm. Telekommunikation Substantiv 
Dekl.  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connexion  f 
 Substantiv 
Dekl.  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 chaîne  de  connexion  complète  -s   f 
 Telekomm. Telekommunikation Substantiv 
Dekl.  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 liaison  f 
 Substantiv 
Dekl.  abgehende  Verbindung  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 liaison  sortante  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  digitale  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connexion  numérique  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  gasdichte  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connexion  étanche  au  gaz  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  gestörte  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 liaison  de  dérangement  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  gebundene  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connexion  liée  f 
 Substantiv 
Dekl.  lötfreie  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connexion  sans  soudure  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  Verbindung  auf  Wunsch  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connexion  à  la  demande  f 
 Substantiv 
Dekl.  drahtlose  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connexion  sans  fil  f 
 Telekomm. Telekommunikation Substantiv 
Dekl.  verschlüsselte  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Computer 
 
 connexion  cryptée  f 
 Substantiv 
Dekl.  nachträglich  isolierte  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 connexion  post-isolée  f 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  schlechte  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Computer , Internet 
 
 mauvaise  connexion  f 
 Substantiv 
 Beziehungen  pl 
 
 relatifs  pl 
 Substantiv 
 Beziehungen  f 
 
 des  rapports  Substantiv 
 Menschliche  Beziehungen  f, pl femininum, plural  
 relations  f/pl humaines  
 durch  Beziehungen  
 par  relations  
 Beziehungen  haben Zwischenmenschliches , Karriere 
 
 avoir  du  piston  fam familiär  
 diplomatische  Beziehungen  f, pl 
 
 relations  diplomatiques  f, pl 
 Substantiv 
 zwischenmenschliche  Beziehungen  f, pl 
Beziehung 
 
 rapports  m, pl maskulinum, plural  humains  Substantiv 
Dekl.  gutnachbarliche  Beziehungen  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 relations  de  bon  voisinage  f, pl 
 Substantiv 
 Verbindungen  (/  Kontakte)  haben Kontakt  
 
 avoir  des  complicités  
Dekl.  loser  Kontakt  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Technik; Beziehungen untereinander 
 
 contact  lâche  m 
 techn Technik , allg allgemein Substantiv 
 Wiederanruf  bei  externen  Verbindungen  -e  m 
 
 transfert  sur  poste  d'opératrice  des  appels  en  départ  après  temporisation  m 
 techn Technik Substantiv 
Dekl.  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 jonction {f}, {Religion}, {Militär}, {Straßen/rues}, {Flüsse/fleuves}: I. {alt} Junktur {f} (Junktion {f}) / Verbindung {f}; II. {MIL} {REL} Vereinigung {f} III. {Straßen} Kreuzung {f};  IV. {Flüsse} Zusammenfluss {m}; 
 
 jonction  MIL REL gén. f 
 Substantiv 
Dekl.  Beziehungen  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 rapports  m, pl 
 Substantiv 
 seine  (/  ihre)  Beziehungen  zu  Männern Beziehung  
 
 ses  relations  avec  les  hommes  
 all(e)  seine  Beziehungen  Verbindungen abbrechen   
 rompre  ses  attaches   Verb 
 die  Beziehungen  zwischen  Frankreich  und  Deutschland Beziehung  
 
 les  relations  franco-allemandes  
Dekl.  Kette  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n}; 
 
 attache  -s  f 
 Substantiv 
 die  Beziehungen  zu  jmdm.  wiederaufnehmen  irreg.  
 renouer  avec  qn   Verb 
 Ich  pflege  gute  Beziehungen  zu  meinen  Nachbarn. Zwischenmenschliches  
 
 J'entretiens  de  bonnes  relations  avec  mes  voisins.  
 alle  Verbindungen  sind  gekappt  /  tot  ugs.  
 toutes  les  communications  sont  coupée  Redewendung 
Dekl.  Gelenk  n neutrum , -gelenk  bei zusammengesetzten  Nomen  -e  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n}; 
 
 attache  ANAT -s  f 
 Substantiv 
Dekl.  Verbindungen,  Beziehungen  pl 
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n}; 
 
 attache  -s  f 
 Substantiv 
 Der  Besuch  bot  Anlass,  die  ausgezeichneten  bilateralen  Beziehungen  zu  würdigen  und  deren  Vertiefung  zu  besprechen. www.admin.ch  
 La  visite  a  été  l’occasion  de  mettre  en  exergue  les  excellentes  relations  bilatérales  et  de  discuter  de  leur  approfondissement. www.admin.ch  
 Die  Reise  von  Bundespräsident  Berset  dient  dazu,  die  ausgezeichneten  bilateralen  Beziehungen  zu  würdigen  und  weiterzuentwickeln. www.admin.ch  
 Le  but  de  ce  voyage  est  de  mettre  en  exergue  et  de  développer  les  excellentes  relations  qui  unissent  les  deux  pays. www.admin.ch  
 Ausserdem  bieten  diese  Gespräche  Anlass,  den  Stand  der  Beziehungen  Schweiz-EU  sowie  weitere  europapolitische  Aktualitäten  zu  besprechen. www.admin.ch  
 Ils  permettront  également  de  faire  le  point  sur  l'état  des  relations  entre  la  Suisse  et  l'UE  ainsi  que  sur  d'autres  dossiers  de  la  politique  européenne. www.admin.ch  
 Auch  für  den  Güterverkehr  sind  zahlreiche  Verbesserungen  vorgesehen:  Gezielte  Ausbauten  ermöglichen  dem  Güterverkehr  Express-Verbindungen  auf  der  Ost-West-Achse. www.admin.ch  
 Le  transport  de  marchandises  devrait  lui  aussi  connaître  de  nombreuses  améliorations :  grâce  à  des  aménagements  ciblés,  des  liaisons  express  dédiées  au  fret  pourront  être  établies  sur  l’axe  est-ouest. www.admin.ch  
Dekl.  Bindung,  Verbindung  f femininum  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 lien {m} [ljɛ͂] : 
I. Band {n}, Fessel {f} 
II. Bindung {f}, Verbindung {f} 
III. lien  {Plural}: Fesseln {Plural} 
IV. {INFORM} lien / Link {m} 
V. {JUR} lien / Bindung {f} 
VI. Bande {f} 
I. / VII. lién [li'e:n] {m}  {Med.} pour rate {f}/ Lien {m} {Med.} für Milz {f}; 
 
 lien  m 
 Substantiv 
 In  der  jüngeren  Vergangenheit  wurden  die  ausgezeichneten  politischen  Beziehungen  durch  die  Kooperation  im  Rahmen  des  schweizerischen  Erweiterungsbeitrags  weiter  vertieft. www.admin.ch  
 Dans  le  passé  récent,  la  coopération  dans  le  cadre  de  la  contribution  de  la  Suisse  à  l'UE  élargie  a  permis  d'approfondir  les  excellentes  relations  politiques. www.admin.ch  
 In  diesem  Rahmen  wird  es  auch  möglich  sein,  die  nächsten  Schritte  in  den  Beziehungen  der  Schweiz  und  der  Europäischen  Union  zu  definieren. www.admin.ch  
 Elle  permettra  aussi  de  définir  les  prochaines  étapes  pour  les  relations  Suisse-UE. www.admin.ch  
 Die  Schweiz  und  Lettland  verbinden  traditionsreiche  Beziehungen,  die  wesentlich  weiter  zurückreichen  als  die  erste  staatliche  Eigenständigkeit  Lettlands  im  Jahre  1918. www.admin.ch  
 Les  relations  qui  unissent  la  Suisse  et  la  Lettonie  remontent  à  une  période  bien  antérieure  à  1918,  année  où  la  Lettonie  a  accédé  pour  la  première  fois  à  l'indépendance. www.admin.ch  
Dekl.  Beziehung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 connection {f}: I. Konnektion {f} und Connection {f}  / Verbindung {f}, Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {übertragen} (Verbund-)Netz {n}; 
 
 connection  -s  f 
 Substantiv 
Dekl.  Beziehung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport  {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f};  VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n};
 
 rapport  -s  m 
 Substantiv 
Dekl.  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 connection {f}: I. Konnektion {f} / Verbindung {f}, Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {übertragen} (Verbund-)Netz {n}; 
 
 connection  f 
 Substantiv 
 Diese  dienen  dazu,  das  Angebot  auf  stark  überlasteten  Strecken  zu  verbessern,  Ausbauten  bei  Privatbahnen  zu  ermöglichen  und  für  den  Güterverkehr  Express-Verbindungen  zu  realisieren. www.admin.ch  
 Ceux-ci  serviront  à  améliorer  l’offre  sur  les  tronçons  surchargés,  à  effectuer  des  aménagements  sur  les  chemins  de  fer  privés  et  à  réaliser  des  liaisons  express  pour  le  transport  de  marchandises. www.admin.ch  
 Damit  trägt  die  Schweiz  der  Vertiefung  der  bilateralen  Beziehungen  zwischen  beiden  Staaten  in  den  letzten  Jahren  Rechnung  und  unterstreicht  die  wichtigen  Funktion,  die  Jordanien  auch  für  die  Schweiz  in  der  Region  einnimmt. www.admin.ch  
 Le  nouvel  édifice  illustre  le  resserrement  des  relations  entre  les  deux  pays  au  cours  des  dernières  années  et  souligne  le  rôle  capital  qu’assume  la  Jordanie  dans  la  région,  notamment  pour  la  Suisse. www.admin.ch  
Dekl.  einflussreiche,  vorteilhafte  Bekanntschaft,  Beziehung  f femininum  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 connexion {f}: I. Konnexion {f} meist Plural / einflussreiche, vorteilhafte Bekanntschaft, Beziehung; II. {Sprachwort} Konnexion {f} / Beziehung zwischen regierenden und regiertem Element eines Satzes; III. {allg.} Konnexion {f} / das [Ver-]Fechten, das [Ver-]Knüpfen, [Ver-]Flechtung {f}, [Ver-]Knüpfung {f}; das Verbinden {n}, Verbindung {f}; IV. {übertragen} Konnexion {f} / das Kontaktieren {n}, Kontaktierung {f}; 
 
 connexion  -s  f 
 Substantiv 
Dekl.  Sozialgeografie  auch  Sozialgeographie  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 géographie sociale {f}: I. Sozialgeografie auch Sozialgeographie {f} / Theorie, ein Teilgebiet der Geografie, auf dem man Beziehungen menschlicher Gruppen zu den von ihnen bewohnten Erdräumen zu erkunden untersucht;  
 
 géographie  sociale  f 
 geogr Geografie , Kunstw. Kunstwort , Fiktion Fiktion Substantiv 
 Die  Beziehungen  zwischen  der  Schweiz  und  dem  Iran  im  Forschungsbereich  sind  gut,  aber  bislang  quantitativ  eher  bescheiden.  Der  Iran  gehört  jedoch  weltweit  zu  den  Aufsteigern  im  Forschungsbereich. www.admin.ch  
 Les  relations  entre  la  Suisse  et  l’Iran  dans  le  secteur  de  la  recherche  sont  bonnes  mais  restent  modestes;  l’Iran  fait  partie  des  pays  prometteurs  dans  ce  domaine. www.admin.ch  
Dekl.  Verbindung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 relation {f}: I. Relation {f} / a) Beziehung {f}, Verhältnis {n}; b) {Mathematik} Beziehung zwischen den Elementen einer Menge; c) {veraltet} gesellschaftliche o. ähnliche Verbindung {f}; II. {JUR} Relation {f} / Rechtsgutachten {n}; III. {veraltet} Relation {f} / Bericht {m}, Mitteilung {f}; IV. {Historie, JUR, veraltet} Relation {f} / Zurückschiebung {f} eines zugeschobenen Eides im Zivilprozess an den Gegner; Gegensatz Delation; 
 
 relation  f 
 Substantiv 
 Auf  der  Agenda  der  offiziellen  Gespräche  des  Bundespräsidenten  mit  Präsident  Raimonds  Vējonis  stehen  neben  den  bilateralen  Beziehungen  insbesondere  die  Zusammenarbeit  auf  internationaler  Ebene  sowie  ein  Austausch  zur  regionalen  Nachbarschaftspolitik. www.admin.ch  
 Les  entretiens  officiels  entre  le  président  de  la  Confédération  et  le  président  Raimonds  Vējonis  porteront  sur  les  relations  bilatérales,  notamment  sur  la  coopération  à  l'échelle  internationale,  et  sur  la  politique  de  voisinage  dans  la  région. www.admin.ch  
Dekl.  Koordination  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 coordination {f}: I. Koordination {f} / gegenseitiges Abstimmen verschiedener Dinge, Faktoren oder Vorgänge; II. {Sprachwort} Koordination {} / Neben-, Beiordnung von Satzgliedern oder Sätzen, Gegensatz Subordination; III. {Medizin} Koordination {f} / das harmonische Zusammenwirken der bei einer Bewegung tätigen Muskeln; IV. {Chemie} Koordination {f} / Zusammensetzung und Aufbau von chemischen Verbindungen höherer Ordnung; 
 
 coordination  f 
 chemi Chemie , mediz Medizin , Sprachw Sprachwort , allg allgemein Substantiv 
Dekl.  Abstimmung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 coordination {f}: I. Koordination {f} / gegenseitiges Abstimmen verschiedener Dinge, Faktoren oder Vorgänge; II. {Sprachwort} Koordination {} / Neben-, Beiordnung von Satzgliedern oder Sätzen, Gegensatz Subordination; III. {Medizin} Koordination {f} / das harmonische Zusammenwirken der bei einer Bewegung tätigen Muskeln; IV. {Chemie} Koordination {f} / Zusammensetzung und Aufbau von chemischen Verbindungen höherer Ordnung;
 
 coordination  f 
 Substantiv 
 Biosynthese  -n  f 
biosynthèse {f}: I. Biosynthese {f} / der Aufbau chemischer Verbindungen in den Zellen des lebenden Organismus; II. Biosynthese {f} / Herstellung organischer Substanzen mithilfe von Mikroorganismen, wie z. B. {künstlich hergestelltes} Penicillin, Anmerkung: reines natürliches Penicillin liegt im Knoblauch vor mit Langzeitwirkung; 
 
 biosynthèse  f 
 biolo Biologie , chemi Chemie , Fachspr. Fachsprache Substantiv Result is supplied without liability Generiert am 31.10.2025 15:08:25 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources  Häufigkeit  2