Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Kategorie Typ 
 Beziehungen  f 
 
 des  rapports  Substantiv 
 Beziehungen  pl 
 
 relatifs  pl 
 Substantiv 
 Menschliche  Beziehungen  f, pl femininum, plural  
 relations  f/pl humaines  
 diplomatische  Beziehungen  f, pl 
 
 relations  diplomatiques  f, pl 
 Substantiv 
 Beziehungen  haben Zwischenmenschliches , Karriere 
 
 avoir  du  piston  fam familiär  
Dekl.  gutnachbarliche  Beziehungen  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 relations  de  bon  voisinage  f, pl 
 Substantiv 
 durch  Beziehungen  
 par  relations  
 zwischenmenschliche  Beziehungen  f, pl 
Beziehung 
 
 rapports  m, pl maskulinum, plural  humains  Substantiv 
Dekl.  loser  Kontakt  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Technik; Beziehungen untereinander 
 
 contact  lâche  m 
 techn Technik , allg allgemein Substantiv 
Dekl.  Beziehungen  f, pl 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 rapports  m, pl 
 Substantiv 
 all(e)  seine  Beziehungen  Verbindungen abbrechen   
 rompre  ses  attaches   Verb 
 seine  (/  ihre)  Beziehungen  zu  Männern Beziehung  
 
 ses  relations  avec  les  hommes  
 die  Beziehungen  zwischen  Frankreich  und  Deutschland Beziehung  
 
 les  relations  franco-allemandes  
 Ich  pflege  gute  Beziehungen  zu  meinen  Nachbarn. Zwischenmenschliches  
 
 J'entretiens  de  bonnes  relations  avec  mes  voisins.  
 die  Beziehungen  zu  jmdm.  wiederaufnehmen  irreg.  
 renouer  avec  qn   Verb 
 Der  Besuch  bot  Anlass,  die  ausgezeichneten  bilateralen  Beziehungen  zu  würdigen  und  deren  Vertiefung  zu  besprechen. www.admin.ch  
 La  visite  a  été  l’occasion  de  mettre  en  exergue  les  excellentes  relations  bilatérales  et  de  discuter  de  leur  approfondissement. www.admin.ch  
 Die  Reise  von  Bundespräsident  Berset  dient  dazu,  die  ausgezeichneten  bilateralen  Beziehungen  zu  würdigen  und  weiterzuentwickeln. www.admin.ch  
 Le  but  de  ce  voyage  est  de  mettre  en  exergue  et  de  développer  les  excellentes  relations  qui  unissent  les  deux  pays. www.admin.ch  
Dekl.  Kette  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n}; 
 
 attache  -s  f 
 Substantiv 
Dekl.  Gelenk  n neutrum , -gelenk  bei zusammengesetzten  Nomen  -e  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n}; 
 
 attache  ANAT -s  f 
 Substantiv 
 Ausserdem  bieten  diese  Gespräche  Anlass,  den  Stand  der  Beziehungen  Schweiz-EU  sowie  weitere  europapolitische  Aktualitäten  zu  besprechen. www.admin.ch  
 Ils  permettront  également  de  faire  le  point  sur  l'état  des  relations  entre  la  Suisse  et  l'UE  ainsi  que  sur  d'autres  dossiers  de  la  politique  européenne. www.admin.ch  
 In  der  jüngeren  Vergangenheit  wurden  die  ausgezeichneten  politischen  Beziehungen  durch  die  Kooperation  im  Rahmen  des  schweizerischen  Erweiterungsbeitrags  weiter  vertieft. www.admin.ch  
 Dans  le  passé  récent,  la  coopération  dans  le  cadre  de  la  contribution  de  la  Suisse  à  l'UE  élargie  a  permis  d'approfondir  les  excellentes  relations  politiques. www.admin.ch  
 In  diesem  Rahmen  wird  es  auch  möglich  sein,  die  nächsten  Schritte  in  den  Beziehungen  der  Schweiz  und  der  Europäischen  Union  zu  definieren. www.admin.ch  
 Elle  permettra  aussi  de  définir  les  prochaines  étapes  pour  les  relations  Suisse-UE. www.admin.ch  
 Die  Schweiz  und  Lettland  verbinden  traditionsreiche  Beziehungen,  die  wesentlich  weiter  zurückreichen  als  die  erste  staatliche  Eigenständigkeit  Lettlands  im  Jahre  1918. www.admin.ch  
 Les  relations  qui  unissent  la  Suisse  et  la  Lettonie  remontent  à  une  période  bien  antérieure  à  1918,  année  où  la  Lettonie  a  accédé  pour  la  première  fois  à  l'indépendance. www.admin.ch  
Dekl.  Beziehung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 connection {f}: I. Konnektion {f} und Connection {f}  / Verbindung {f}, Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {übertragen} (Verbund-)Netz {n}; 
 
 connection  -s  f 
 Substantiv 
Dekl.  Beziehung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport  {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f};  VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n};
 
 rapport  -s  m 
 Substantiv 
 Damit  trägt  die  Schweiz  der  Vertiefung  der  bilateralen  Beziehungen  zwischen  beiden  Staaten  in  den  letzten  Jahren  Rechnung  und  unterstreicht  die  wichtigen  Funktion,  die  Jordanien  auch  für  die  Schweiz  in  der  Region  einnimmt. www.admin.ch  
 Le  nouvel  édifice  illustre  le  resserrement  des  relations  entre  les  deux  pays  au  cours  des  dernières  années  et  souligne  le  rôle  capital  qu’assume  la  Jordanie  dans  la  région,  notamment  pour  la  Suisse. www.admin.ch  
 Die  Beziehungen  zwischen  der  Schweiz  und  dem  Iran  im  Forschungsbereich  sind  gut,  aber  bislang  quantitativ  eher  bescheiden.  Der  Iran  gehört  jedoch  weltweit  zu  den  Aufsteigern  im  Forschungsbereich. www.admin.ch  
 Les  relations  entre  la  Suisse  et  l’Iran  dans  le  secteur  de  la  recherche  sont  bonnes  mais  restent  modestes;  l’Iran  fait  partie  des  pays  prometteurs  dans  ce  domaine. www.admin.ch  
Dekl.  einflussreiche,  vorteilhafte  Bekanntschaft,  Beziehung  f femininum  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 connexion {f}: I. Konnexion {f} meist Plural / einflussreiche, vorteilhafte Bekanntschaft, Beziehung; II. {Sprachwort} Konnexion {f} / Beziehung zwischen regierenden und regiertem Element eines Satzes; III. {allg.} Konnexion {f} / das [Ver-]Fechten, das [Ver-]Knüpfen, [Ver-]Flechtung {f}, [Ver-]Knüpfung {f}; das Verbinden {n}, Verbindung {f}; IV. {übertragen} Konnexion {f} / das Kontaktieren {n}, Kontaktierung {f}; 
 
 connexion  -s  f 
 Substantiv 
Dekl.  Sozialgeografie  auch  Sozialgeographie  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 géographie sociale {f}: I. Sozialgeografie auch Sozialgeographie {f} / Theorie, ein Teilgebiet der Geografie, auf dem man Beziehungen menschlicher Gruppen zu den von ihnen bewohnten Erdräumen zu erkunden untersucht;  
 
 géographie  sociale  f 
 geogr Geografie , Kunstw. Kunstwort , Fiktion Fiktion Substantiv 
Dekl.  Verbindungen,  Beziehungen  pl 
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n}; 
 
 attache  -s  f 
 Substantiv 
 Auf  der  Agenda  der  offiziellen  Gespräche  des  Bundespräsidenten  mit  Präsident  Raimonds  Vējonis  stehen  neben  den  bilateralen  Beziehungen  insbesondere  die  Zusammenarbeit  auf  internationaler  Ebene  sowie  ein  Austausch  zur  regionalen  Nachbarschaftspolitik. www.admin.ch  
 Les  entretiens  officiels  entre  le  président  de  la  Confédération  et  le  président  Raimonds  Vējonis  porteront  sur  les  relations  bilatérales,  notamment  sur  la  coopération  à  l'échelle  internationale,  et  sur  la  politique  de  voisinage  dans  la  région. www.admin.ch  
 In  den  offiziellen  Gesprächen  des  Bundespräsidenten  mit  dem  lettischen  Präsidenten  Raimonds  Vējonis  lobten  beide  Seiten  die  Qualität  der  bilateralen  Beziehungen;  diese  konnten  in  den  vergangenen  Jahren  durch  die  Kooperation  im  Rahmen  des  Schweizer  Beitrags  an  die  erweiterte  Europäische  Union  (EU)  intensiviert  werden. www.admin.ch  
 Lors  des  entretiens  officiels  entre  le  président  de  la  Confédération  et  le  président  letton,  Raimonds  Vējonis,  les  deux  parties  ont  loué  la  qualité  des  relations  bilatérales,  qui  ont  pu  être  intensifiées  au  cours  de  ces  dernières  années  grâce  à  la  coopération  dans  le  cadre  de  la  contribution  de  la  Suisse  à  l'élargissement  de  l'Union  européenne (UE). www.admin.ch  
 Mit  der  Berufung  von  Olga  Fink,  die  vom  Schweizerischen  Nationalfonds  mit  einer  Förderungsprofessur  ausgezeichnet  wurde,  verstärkt  das  Departement  Bau,  Umwelt  und  Geomatik  Forschungsbereiche  wie  künstliche  Intelligenz,  maschinelles  Lernen  und  Big  Data  sowie  auch  die  Beziehungen  zu  anderen  Departementen. www.admin.ch  
 La  nomination  d'Olga  Fink,  professeure  boursière  du  Fonds  national  suisse,  permet  au  Département  de  génie  civil,  de  l'environnement  et  de  géomatique  de  renforcer  des  thèmes  de  recherche  tels  que  l'intelligence  artificielle,  l'apprentissage  automatique  et  le  Big  Data  ainsi  que  de  resserrer  les  liens  avec  d'autres  départements. www.admin.ch  
 isomorph isomorphe {Adj.}: I. isomorph / gleichförmig, von gleicher Gestalt, besonders bei Kristallen; II. {Mathematik} isomorph / in der algebraischen Struktur einen Isomorphismus enthaltend; III. {Sprachwort und Fiktion} isomorph / die gleiche sprachliche Struktur (die gleiche Anzahl von Konstituenten mit den gleichen Beziehungen zueinander, z. B. unbezähmbar, unverlierbar) aufweisend; 
 
 isomorphe  math Mathematik , Sprachw Sprachwort , allg allgemein , Fiktion Fiktion Adjektiv 
Dekl.  Beziehung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 relativation {f}: I. Beziehung {f}, Verhältnis {n}; {ami} Bekannte(r) {m/f}; 
 
 relativation  f 
 Substantiv 
 Viktimologie  f 
victimologie {f}: I. Viktimologie {f} / Teilgebiet der Kriminologie, das die Beziehungen zwischen Opfer und Täter untersucht; 
 
 victimologie  f 
 Substantiv 
 analytische  Sprachen  f, pl 
langues analytiques {f/Plur.}: I. analytische Sprachen / Sprachen, die mithilfe selbstständiger Wörter syntaktische Beziehungen ausdrücken; Gegensatz synthetische Sprachen; 
 
 langues  analytiques  f, pl 
 Sprachw Sprachwort Substantiv 
 intergruppal intergroupal {m}, intergroupale {f} {Adj.}: I. intergruppal / die Beziehungen und Spannungen zwischen verschiedenen sozialen Gruppen betreffend; 
 
 intergroupal,-e  soziol Soziologie Adjektiv 
 Morphofonologie  auch Morphophonologie  f 
morphophonologie {f}: I. Morfofonologie {f}, Morphofonologie auch Morphophonologie {f} / Teilgebiet der Linguistik, das sich mit den Beziehungen zwischen Fonologie und Morphologie befasst; 
 
 morphophonologie  f 
 lingu Linguistik Substantiv 
Dekl.  Paläobiologie  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 paléobiologie {f}: I. Paläobiologie {f} / Teilgebiet der Paläontologie, das sich mit den fossilen Organismen, ihren Lebensumständen und ihren Beziehungen zur Umwelt befasst; 
 
 paléobiologie  f 
 biolo Biologie Substantiv 
 paradigmatisch paradigmatique {Adj.}: I. paradigmatisch / als Beispiel, Muster dienend; II. {Sprachwort} paradigmatisch / das Paradigma betreffend; III. {Sprachwort} paradigmatisch / Beziehungen zwischen sprachlichen Elementen betreffend, die an einer Stelle eines Satzes austauschbar sind und sich dort gegenseitig ausschließen;
 
 paradigmatique  Sprachw Sprachwort , allg allgemein Adjektiv 
Dekl.  das  fünfte  Rad  am  Wagen  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Beziehungen , Redewendung 
 
 la  cinquième  roue  du  chariot  f 
 fig figürlich Substantiv 
 sozietär sociétaire {Adj.}: I. {Fiktion: Soziologie} sozietär / die rein (vertrags-)gesellschaftlichen Beziehungen betreffend; 
 
 sociétaire  soziol Soziologie , Fiktion Fiktion Adjektiv 
 Soziogramm  -e  n 
sociogramme {m}: I. {Soziologie} Soziogramm {n} / grafische Darstellung sozialer Verhältnisse oder Beziehungen innerhalb einer Gruppe; 
 
 sociogramme  m 
 Substantiv 
 Morfonologie  und Morphonologie  f 
morphonologie {f}: I. Morphonologie {f} und Morfonologie {f} / Teilgebiet der Linguistik, das sich mit den Beziehungen zwischen Fonologie und Morphologie befasst; 
 
 morphonologie  f 
 Substantiv 
 Sozialanthropologie  f 
anthropologie sociale {f}: I. Sozialanthropologie {f} / Teilgebiet der Anthropologie, das sich mit dem Problem der Beziehungen zwischen verschiedenen Klassen und mit den Fragen der Vererbung von Eigenschaften innerhalb sozialer Gruppen befasst; 
 
 anthropologie  sociale  f 
 Substantiv 
Dekl.  Aufhänger  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n};
 
 attache  -s  m 
 Substantiv 
Dekl.  Ranke  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n}; 
 
 attache  BOT -s  f 
 Substantiv 
Dekl.  Befestigung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n}; 
 
 attache  -s  f 
 Substantiv 
Dekl.  Halterung  Halterungen  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n};  
 
 attache  attaches  f 
 Substantiv 
Dekl.  Schnur  Schnüre  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 attache {f}: I. Befestigung {f}, Halterung {f} II. Kette {f} III. Schnur {f} IV. Aufhänger {m} V. Verbindungen {Plur.}, Beziehungen {Plur.} VI. {Botanik} attache {f} {franz.} / Ranke {f} VII. {Anatomie} attache {f} {franz.} / -gelenk bei zusammengesetzten Nomen, Gelenk {n};
 
 attache  -s  f 
 Substantiv 
 gleichförmig isomorphe {Adj.}: I. isomorph / gleichförmig, von gleicher Gestalt, besonders bei Kristallen; II. {Mathematik} isomorph / in der algebraischen Struktur einen Isomorphismus enthaltend; III. {Sprachwort und Fiktion} isomorph / die gleiche sprachliche Struktur (die gleiche Anzahl von Konstituenten mit den gleichen Beziehungen zueinander, z. B. unbezähmbar, unverlierbar) aufweisend; 
 
 isomorphe  math Mathematik , Sprachw Sprachwort , allg allgemein , Fiktion Fiktion Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 15:03:53 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  1