auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Englisch
dictionary
Boards
vocabulary trainer
+
login
/
Register
dictionary
Search
.. Index
Hall of Fame
Verbs
Adjektive
Boards
what is new
Englisch
Farbschema hell
Englisch German (hat) es vorgezogen
Translate
Compress
filter
page
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Englisch
▲
▼
Category
Type
▶
grillen
grillte
(hat) gegrillt
grill
grilled
grilled
Verb
▶
grillen
broil
Verb
▶
▶
▶
kennen
kannte
gekannt
know
knew
known
Verb
Konjugieren
legen
legte
gelegt
lay
laid
laid
he lays; laying
Verb
aufklären
klärte auf
(hat) aufgeklärt
reconnoitre
British
reconnoitre
reconnoiter amer.
milit
Militär
,
Brit.
British
Verb
anführen
führte an
(hat) angeführt
top
topped
has topped
Verb
Dekl.
Sex
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Sex
die
-
Genitiv
des
Sex[es]
der
-
Dativ
dem
Sex
den
-
Akkusativ
den
Sex
die
-
sex
Substantiv
▶
reißen
transitiv
riss
(hat) gerissen
rip
Verb
Dekl.
Gemeinschaftssinn
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Gemeinschaftssinn
die
-
Genitiv
des
Gemeinschaftssinn[e]es
der
-
Dativ
dem
Gemeinschaftssinn[e]
den
-
Akkusativ
den
Gemeinschaftssinn
die
-
community
spirit
Substantiv
Dekl.
Kukuruz
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Kukuruz
die
-
Genitiv
des
Kukuruz[es]
der
-
Dativ
dem
Kukuruz
den
-
Akkusativ
den
Kukuruz
die
-
Mais
sweet
corn
/
sweetcorn
UK
,
corn
N.Am.
Substantiv
fühlen
fühlte
(hat) gefühlt
feel
felt
felt
Verb
Wache
schieben
schob Wache
(hat) Wache geschoben
be
on
guard
was on guard
Verb
▶
lernen
lernte
(hat) gelernt
learn
learned / learnt
learned / learnt
Verb
▶
Konjugieren
glauben
glaubte
(hat) geglaubt
believe
believe
believed
believed
Verb
Konjugieren
schweigen
schwieg
(hat) geschwiegen
to
keep
silent
keep
kept
kept
Verb
Konjugieren
schweigen
transitiv
schwieg
(hat) geschwiegen
to
keep
still
keep still
kept still
kept still
Verb
Konjugieren
verbinden
verband
(hat) verbunden
bind
up
Verb
Dekl.
Verhaltenskodex
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Verhaltenskodex
die
Verhaltenskodexe
Genitiv
des
Verhaltenskodex[es]
der
Verhaltenskodexe
Dativ
dem
Verhaltenskodex
den
Verhaltenskodexen
Akkusativ
den
Verhaltenskodex
die
Verhaltenskodexe
code
of
conduct
Substantiv
Dekl.
März
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
März
die
Märze
Genitiv
des
März[es], Märzen
der
Märze
Dativ
dem
März, Märzen
den
Märzen
Akkusativ
den
März
die
Märze
March
Substantiv
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
... lassen
ließ ...
(hat) ... lassen
get
one's
hair
cut
get one's hair cut
got one's hair cut
got one's hair cut, gotten ...
Verb
richten
richtete
(hat) gerichtet
judge
by
judge
Verb
Konjugieren
abbrechen
brach ab
(hat) abgebrochen
break
off
broke off
broken off
Verb
ergreifen
transitiv
ergriff
(hat) ergriffen
to
catch
hold
of
catch hold of
caught hold of
caught hold of
Verb
ergreifen
transitiv
ergriff
(hat) ergriffen
to
take
hold
of
take hold of
took hold of
taken hold of
Verb
rechnen
transitiv
intransitiv
rechnete
(hat), (ist) gerechnet
to
count
count
counted
counted
Verb
Dekl.
Verbraucherpreisindex
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Verbraucherpreisindex
die
Verbraucherpreisindexe / Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindices /
Genitiv
des
Verbraucherpreisindex[es]
der
Verbraucherpreisindexe / Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindices /
Dativ
dem
Verbraucherpreisindex
den
Verbraucherpreisindexe / Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindices /
Akkusativ
den
Verbraucherpreisindex
die
Verbraucherpreisindexe / Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindices /
consumer
prices
index
UK
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
carried
on
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
operation,
service
Substantiv
Dekl.
Strass
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Strass
die
Strasse
Genitiv
des
Strass[es]
der
Strasse
Dativ
dem
Strass[e]
den
Strassen
Akkusativ
den
Strass
die
Strasse
rhinestone
Substantiv
Dekl.
Bundeslade
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Bundeslade
die
- es gibt nur eine
Genitiv
der
Bundeslade
der
-
Dativ
der
Bundeslade
den
-
Akkusativ
die
Bundeslade
die
-
Ark
of
the
Covenant
Substantiv
Dekl.
Irrenhaus
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Irrenhaus
die
Irrenhäuser
Genitiv
des
Irrenhaus[es]
der
Irrenhäuser
Dativ
dem
Irrenhaus[e]
den
Irrenhäusern
Akkusativ
das
Irrenhaus
die
Irrenhäuser
mental
home
Substantiv
Dekl.
Strass
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Strass
die
Strasse
Genitiv
des
Strass[es]
der
Strasse
Dativ
dem
Strass[e]
den
Strassen
Akkusativ
den
Strass
die
Strasse
paste
replicas
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
mode
Substantiv
Dekl.
Keks
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Keks
die
Kekse / Keks
Genitiv
des
Keks[es]
der
Kekse / Keks
Dativ
dem
Keks[e]
den
Keksen / Keks
Akkusativ
den
Keks
die
Kekse / Keks
bicky
Aus.,ifml
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
firm
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
operations
Substantiv
Dekl.
Tag
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Tag
die
Tage
Genitiv
des
Tag[es
der
Tage
Dativ
dem
Tag[e]
den
Tagen
Akkusativ
den
Tag
die
Tage
day
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
bustle
Substantiv
wie
der
Zufall
es
wollte
as
chance
would
have
it
Dekl.
Ablesewert
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Ablesewert
die
Ablesewerte
Genitiv
des
Ablesewert[e]es
der
Ablesewerte
Dativ
dem
Ablesewert
den
Ablesewerten
Akkusativ
den
Ablesewert
die
Ablesewerte
meter
reading
value
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
plant
Substantiv
Dekl.
Bedürfnis
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Bedürfnis
die
Bedürfnisse
Genitiv
des
Bedürfnisses
der
Bedürfnisse
Dativ
dem
Bedürfnis[es]
den
Bedürfnissen
Akkusativ
das
Bedürfnis
die
Bedürfnisse
requirement
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
site
Substantiv
Dekl.
Keks
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Keks
die
Kekse / Keks
Genitiv
des
Keks[es]
der
Kekse / Keks
Dativ
dem
Keks[e]
den
Keksen / Keks
Akkusativ
den
Keks
die
Kekse / Keks
biscuit
UK,Aus,NZ
Substantiv
Dekl.
Betrieb
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Betrieb
die
Betriebe
Genitiv
des
Betrieb[es
der
Betriebe
Dativ
dem
Betrieb[e]
den
Betrieben
Akkusativ
den
Betrieb
die
Betriebe
operating
Substantiv
Dekl.
es
würde
mir
Albträume
geben
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
it
would
give
me
nightmares
Substantiv
Dekl.
Keks
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Keks
die
Kekse / Keks
Genitiv
des
Keks[es]
der
Kekse / Keks
Dativ
dem
Keks[e]
den
Keksen / Keks
Akkusativ
den
Keks
die
Kekse / Keks
cookie
US
Substantiv
Dekl.
Irrenhaus
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Irrenhaus
die
Irrenhäuser
Genitiv
des
Irrenhaus[es]
der
Irrenhäuser
Dativ
dem
Irrenhaus[e]
den
Irrenhäusern
Akkusativ
das
Irrenhaus
die
Irrenhäuser
insane
asylum
Substantiv
sich
die
Haare
schneiden
lassen
intransitiv
ließ sich die Haare schneiden
(hat) sich ... lassen
have
one's
hair
cut
have one's hair cut
had one's hair cut
had one's hair cut
Verb
vergessen
vergaß
(hat) vergessen
ich werde ... nie vergessen
forget
forgot
forgotten
I'll never forget ...
Verb
Dekl.
Irrenhaus
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Irrenhaus
die
Irrenhäuser
Genitiv
des
Irrenhaus[es]
der
Irrenhäuser
Dativ
dem
Irrenhaus[e]
den
Irrenhäusern
Akkusativ
das
Irrenhaus
die
Irrenhäuser
loony
bin
ugs
umgangssprachlich
Substantiv
▶
Konjugieren
warten
transitiv
wartete
(hat) gewartet
hold
held
held
Verb
Arbeitsplätze
abbauen
baute Arbeitsplätze ab
(hat) Arbeitsplätze abgebaut
shed
²
labour
Verb
sich
winden
windete sich
(hat) sich gewindet
wind
wound
wound
Verb
sich
winden
wandte sich
(hat) sich gewunden
snake
snaked
snaked
Verb
Dekl.
Kater
v.Alkohol
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Kater
die
Kater
Genitiv
des
Katers
der
Kater
Dativ
dem
Kater
den
Katern
Akkusativ
den
Kater
die
Kater
Funktioniert es bei Katern?
hangover
Does it work for hangovers?
Substantiv
entwerfen
entwarf
(hat) entworfen
to
draw
up
draw up
Verb
Dekl.
Index
- Indexe / Indices / Indizes
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Index
die
Indexe / Indices / Indizes
Genitiv
des
Index[es]
der
Indexe / Indices / Indizes
Dativ
dem
Index[e]
den
Indexen / Indices / Indizes
Akkusativ
den
Index
die
Indexe / Indices / Indizes
index
indices
Substantiv
schießen
schoss
(hat) geschossen
fire
fired
fired
Verb
Result is supplied without liability Generiert am 26.05.2025 0:47:59
new entry
Check entries
Im Forum nachfragen
other sources (EN)
dict
GÜ
Häufigkeit
33
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X