auf Deutsch
in english
in italiano
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema classic
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
167
165
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
07.06.2008
Wie
sage
ich
es
denn
richtig
?
Ich
habe
ein
Übersetzungsprogramm
namens
Babylon
,
das
man
nur
ganz
bedingt
einsetzen
kann
.
Was
dieses
Programm
übersetzt
,
ist
selten
so
brauchbar
,
wie
es
ausgeworfen
wird
.
Nützlich
ist
es
,
wenn
man
die
Worte
nicht
ständig
heraussuchen
will
und
nur
richtig
abändern
.
Das
erspart
Schreibarbeit
.
Ich
übersetze
täglich
1
oder
- o; oppure; o; o; opura'>
oder
2
Seiten
vom
Deutschen
ins
Italienische
aus
Büchern
,
die
ich
als
Kind
verschlungen
habe
.
Die
sind
teilweise
50
Jahre
alt
und
die
habe
ich
mir
bei
eBay
ersteigert
.
So
macht
ein
Wiedersehen
mit
alten
Büchern
aus
der
Kindheit
Spaß
und
das
Übersetzen
ins
Italienische
auch
.
Nun
tauchen
Sätze
wie
dieser
„Welche
Schuld
?"
fragte
Pete
leise
.
oft
auf
.
Da
ich
auch
jeden
Tag
eine
Seite
eines
Italienischen
Romans
übersetze
(
Don
Camillo
)
steht
da
einfach
"
disse
il
Don Camillo".
Wenn
ich
also
üben
will
und
das
Passato
Remoto
nicht
benutze
will,
was
sage
ich
dann
?
Babylon
macht
folgenden
Vorschlag
:
"
Quale
colpa
?"
se
Pete
chiedesse
leggermente
.
Damit
kann
ich
nun
ganz
wenig
anfangen
.
Ich
könnte
auch
schreiben
:
"
Quale
colpa
?"
il
Pete
ha
detto
a
bassa
voce
!
oder
"
Quale
colpa
?"
diceva
il
Pete
a
bassa
voce
!
Es
wäre
für
mich
einmal
interessant
,
weil
ich
da
jeden
Tag
10
mal
überlege
:
Was
wäre
die
richtige
Form
?
Wer
weiß
das
?
JRW
'>
JRW
19226899
Antworten ...
dolcevita
.
IT
DE
FR
EN
SP
➤
Re:
Wie
sage
ich
es
denn
richtig
?
Ich
würde
hier
nur
passato
remoto
verwenden
:
disse
oder
chiese
leise
=
a
bassa
voce
(
es
macht
aber
den
Satz
so
lang
,
vielleicht
deswegen
wurde
a bassa voce
weggelassen
)
Man
kann
anstatt
von
a
bassa
voce
auch
piano
sagen
Imperfetto
würde
ich
hier
auf
keinen
Fall
benutzen
,
eventuell
passato
prossimo
,
aber
geeigneter
ist
der
passato
remoto
19229935
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
Wie
sage
ich
es
denn
richtig
?
dolcevita
,
das
habe
ich
mir
schon
gedacht
,
weil
ich das
nie
anders
in
einem
Buch
gesehen
habe.
Es
verwirrt
einen
nur
,
wenn
alle
Italiener
häufig
sagen
,
das
Passato
Remoto
benutzen
wir
garnicht
,
es
aber
trotzdem
dauernd
tun
.
19229967
Antworten ...
dolcevita
.
IT
DE
FR
EN
SP
➤
➤
➤
Re:
Wie
sage
ich
es
denn
richtig
?
Passato
remoto
wird
in
der
gesprochenen
Sprache
und
vor
allem
in
Norditalien
selten
verwendet
.
Stattdessen
benutzen
wird
passato
prossimo
.
In
der
Schriftsprache
ist
es
was
anderes
.
Wenn
es
um
Erzählungen
in
der
Vergangenheit
geht
,
muss
man
meistens
passato
remoto
benutzen
.
In
Romanen
wird
meistens
passato
remoto
oder
trapassato
prossimo
verwendet
- meistens
19230054
Antworten ...
user_69479
DE
IT
06.06.2008
Ist
das
okay
so
?
Hallo
und
guten
Morgen
,
hier
sollen
Futur
I
oder
Futur
II
eingesetzt
werden
.
(
Der
zweite
Satz
ist
jeweils
meine
Lösung
.
Stimmt
das
so
?)
Danke
schön
und
viele
Grüße
,
pantasilea
'>
pantasilea
6
.)
Appena
(
essere
sicuro
)...
di
aver
trovato
la
zia
ti
(
telefonare
).
Appena
sarò
sicuro
di
aver
trovato
la
zia
ti
telefonato
.
7
.)
Fra
sei
mesi
(
finire
) ...
gli
studi
e
poi
(
lavorare
)...
.
Fra
sei
mesi
avrò
finito
gli
studi
e
poi
lavorato
.
8
.)
Quando
(
trovare
) ...
un
lavoro
(
fare
) ...
una
festa
.
Quando avrò trovato un lavoro farò
una
festa
.
9
.)
Quelli
che
(
perdere
) ...
la
strada
(
arrivare
) ...
in
ritardo
.
Quelli che avranno perduto la strada arriveranno
in
ritardo
.
10
.)
Speriamo
che
Vicenza
le
(
piacere
)......
Speriamo
che
Vicenza
le
piacerà
.
11
.)
Dopo
che
(
leggere
-
io
) ...
il
rapporto
ti
(
informare
)......
Dopo
che
avrò
leggo
il
rapporto
ti
informerai
.
12
.)
Forse
(
partire
-
loro
)....
già
.
Forse saranno partiti
già
.
19223425
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Ist
das
okay
so
?
Ciao
Pantasilea
,
meine
Lösung
sieht
so
aus
,
fast
genauso
wie
deine
...
nur
ein
paar
Kleinigkeiten
6
.)
Appena
(
essere
sicuro
)...
di
aver
trovato
la
zia
ti
(
telefonare
).
Appena
sarò
sicuro
di
aver
trovato
la
zia
ti
telefonerò
.
7
.)
Fra
sei
mesi
(
finire
) ...
gli
studi
e
poi
(
lavorare
)...
.
Fra
sei
mesi
avrò
finito
gli
studi
e
poi
lavorerò
.
8
.)
Quando
(
trovare
) ...
un
lavoro
(
fare
) ...
una
festa
.
Quando avrò trovato un lavoro farò
una
festa
.
9
.)
Quelli
che
(
perdere
) ...
la
strada
(
arrivare
) ...
in
ritardo
.
Quelli che avranno perduto la strada arriveranno
in
ritardo
.
10
.)
Speriamo
che
Vicenza
le
(
piacere
)......
Speriamo
che
Vicenza
le
piacerà
.
12
.)
Forse
(
partire
-
loro
)....
già
.
Forse
saranno
già
partiti
.
LG
Orsetto
19223579
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
Re:
Ist
das
okay
so
?
Cara
Orsetto
,
mille
mille
grazie
!
Ciao
,
pantasilea
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
Gern geschehen:)
06.06.2008 11:07:08
brillant
19223772
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
Re:
Ist
das
okay
so
?
Hallo
pantasilea
Pro
.
ssa
Orsetto
ist
sicher
die
Nr
.
11
entgangen
:
Dopo
che
avrò
letto
il
rapporto
ti
informerò
.
LG
19223912
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
Re:
Ist
das
okay
so
?
ups
,
da
hab
ich
doch
tatsächlich
was
übersehen
!
rondine
.
DE
FR
NL
IT
Ja, das passiert schon mal im "Eifer des Gefechts" Ciao Orsetto
06.06.2008 14:50:58
brillant
19223943
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
Re:
Ist
das
okay
so
?
Hallo
Rondine
,
danke
schön
,
dass
Du
es
bemerkt
hast
!
Und
ich
hatte
mich
schon
gefreut
,
dass
die
11
.
richtig
ist
:-(.
Alles
Liebe
,
pantasilea
'>
pantasilea
rondine
.
DE
FR
NL
IT
Gern geschehen, vier Augen sehen mehr als zwei :-))
06.06.2008 14:52:25
brillant
19224137
Antworten ...
user_69479
DE
IT
05.06.2008
I
verbi
al
futuro
Hallo
,
hier
soll
zwischen
Futur
I
und
II
entschieden
werden
.
Hab´
ich
das
so
richtig
gemacht
?
Lieben
Dank
und
viele
Grüße
,
pantasilea
1
.)
Non
(
avere
) ...
tempo
di
uscire
.
Meine Lösung: Non avrò
tempo
di
uscire
.
2
.)
Credo
che
Anna
(
riuscire
) ...
a
superare
l´esame
.
Credo
che
Anna
avrà
riuscito
l´esame
.
3
.)
Dopo
che
(
vedere
-
tu
) ...
la
casa
(
potere
-
tu
) ...
dire
se
è
bella
o
brutta
.
Dopo che avrai veduto la casa tu puòi
dire
se
è
bella
o
brutta
.
4
.)
Che
pensi
,
i
figli
(
telefonare
) ...
già
?
Che pensi, i figli telefonerianno
già
?
5
.) (
Rimanete
-
voi
) ...
anche
la
prossima
settimana
?
Ci rimaneteriamo
anche
la
prossima
settimana
?
6
.)
Appena
(
essere
sicuro
)...
di
aver
trovato
la
zia
ti
(
telefonare
).
Appena
sarò
sicuro
di
aver
trovato
la
zia
ti
telefonato
.
7
.)
Fra
sei
mesi
(
finire
) ...
gli
studi
e
poi
(
lavorare
)...
.
Fra
sei
mesi
avrò
finito
gli
studi
e
poi
lavorato
.
8
.)
Quando
(
trovare
) ...
un
lavoro
(
fare
) ...
una
festa
.
Quando avrò trovato un lavoro farò
una
festa
.
9
.)
Quelli
che
(
perdere
) ...
la
strada
(
arrivare
) ...
in
ritardo
.
Quelli che avranno perduto la strada arriveranno
in
ritardo
.
10
.)
Speriamo
che
Vicenza
le
(
piacere
)......
Speriamo
che
Vicenza
le
piacerà
.
11
.)
Dopo
che
(
leggere
-
io
) ...
il
rapporto
ti
(
informare
)......
Dopo
che
avrò
leggo
il
rapporto
ti
informerai
.
12
.)
Forse
(
partire
-
loro
)....
già
.
Forse saranno partiti
già
.
don chisciotte
.
.
DE
ZH
habe übersehen, daß es mehr Sätze gibt - habe leider keine Zeit mehr...
06.06.2008 06:59:33
richtig
19221555
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
Re:
I
verbi
al
futuro
2
.
riuscirá
3
.
vedrai
-
potrai
4
.
telefoneranno
5
.
Ci
ramanerete
(
ohne
Gewähr
)
19221658
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
Re:
I
verbi
al
futuro
Hallo
askderdi
,
hab´
trotzdem
vielen
herzlichen
Dank
für
Deine
Antwort
!
Viele
Grüße
und
schönes
Wochenende
,
pantasilea
'>
pantasilea
'>
pantasilea
'>
pantasilea
19223436
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
Re:
I
verbi
al
futuro
5
.
Ci
rimarrete
...
;-)
19224743
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Re:
I
verbi
al
futuro
Jetzt
spiele
ich
auch
mal
Lotto
und
versuche
einige
Glückstreffer
:
1
)
richtig
2
)
Credo
che
Anna
riuscirà
a
superare
l
'
esame
(
falls
sie
es
noch
schreiben
wird
)
oder
Credo
che
Anna
avrà
riuscito
a
superare
l
'
esame
(
falls
der
Zeitpunkt
bekannt
und
sie
es
schon
"
geschafft
haben
wird
")
3
)
Dopo
che
avrai
visto
/
veduto
la
casa
potrai
dire
se
è
bella
o
brutta
.
4
)
Che
pensi
,
i
figli
avranno
telefonato
già
?
(
wg
.
dem
già
=
bereits
,
also
"
Werden
die
Kinder
bereits
angerufen
haben
?")
5
) (
Ci
)
Rimarrete
anche
la
prossima
settimana
?
6
)
Appena
sarò
sicuro
/
a
di
aver
trovato
la
zia
ti
telefonerò
.
7
)
Fra
sei
mesi
avrò
finito
gli
studi
e
poi
lavorerò
.
(
hier
geht
IMHO
auch
:
Fra
sei
mesi
finirò
gli
studi
e
poi
lavorerò
.)
8
)
richtig
(
aber
ich
befürchte
da
gibt
es
mehr
Möglichkeiten
,
abhängig
vom
Gemeinten
)
9
)
Quelli
che
avranno
perso
la
strada
arriveranno
in
ritardo
.
10
)
richtig
11
)
Dopo
che
avrò
letto
il
rapporto
ti
informerò
.
12
)
richtig
*
modified
*
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
grazie ... never copy & paste .. Änderung ist aber nicht mehr möglich
09.06.2008 16:17:32
richtig
user_40732
.
IT
DE
"..che Anna "sarà riuscita" a superare l'esame"! Oder? ;)
08.06.2008 07:49:12
fast richtig
19226062
Antworten ...
user_69479
DE
IT
➤
➤
Re:
I
verbi
al
futuro
Hallo
Zuc
,
auch
Dir
vielen
lieben
Dank
für
Deine
Hilfe
!
Viele
Grüße
,
pantasilea
'>
pantasilea
'>
pantasilea
'>
pantasilea
19227561
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
03.06.2008
Anzeigen
Was
mache
ich
denn
mit
dem
deutschen
Satz
:
Ich
denke
,
dass
es
ohne
ihn
leichter
wäre
.
Penso
che
sarebbe
più
facile
senza
di
lui
.
user_66996
perfekt !
06.06.2008 22:29:50
brillant
19215296
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
Anzeigen
dass
es
ohne
ihn
leichter
sein
wäre
???
dass
es
ohne
ihn
leichter
wäre
?
allora
:
penso
che
senza
lui
sia
/
renda
più
facile
(
aber
was
?)
19215344
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
Anzeigen
leichter
wäre
,
ich
hätte
doch
fast
leicher
sein
würde
geschrieben
;-)
Ist
das
WAS
nicht
egal
?
Dein
Satz
bedeutet
ja
aber
.
Ich
denke
,
dass
es
ohne
ihn
leichter
IST
.
19215380
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
➤
Anzeigen
neeee
!
Das
gibt
es
doch
gar
nicht
?
Ich
denke
,
dass
es
ohne
ihn
leichter
ist
, ist
doch
im
Deutschen
grammatikalisch
auch
nicht
korrekt
,
oder
irre
ich
mich
?
jedenfalls
verlangt
"
penso
che
"
immer
den
Konjunktiv
19215381
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Das
weiß
ich
ja
auch
,
Gio
,
deshalb
frage
ich ja ;-))
Okay
,
noch
ein
anderes
Beispiel
:
Ich
denke
,
dass
,
wenn
Du
mir
geholfen
hättest
,
alles
anders
gekommen
wäre
.
Penso
che
se
tu
mi
avessi
aiutato
tutto
sarebbe
venuto
diversamente
.
19215401
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
➤
Anzeigen
ok
,
ich
habe
mich
gerade
noch
belesen
...
also
ich
nehme
alles
zurück
!!
Ich
war
mir
ganz
sicher
aber
nun
weiss
ich
es
nicht
:)
Vielleicht
hilft
Dir
das
weiter
:
http
://
forum
.
wordreference
.
com
/
showthread
.
php
?
t
=
367553
19215404
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Tja
,
ich
habe
es
gelesen
,
verstanden
und
bin
nun
trotzdem
nicht
schlauer
.
Da
ich
den
Journalistem
vom
Corriere
aber
traue
,
sage
ich
mal
, ich
habe
Recht
;-)
Ich
werde
heute
abend
mal
meine
Schreibertante
hier
fragen
,
die
auch
schon
beim
Corriere
gearbeitet
hat
.
Vielen
Dank
an
Dich
,
Gio
.
Ciao
da
Napoli
19215435
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Penso
che
sia
più
facile
senza
di
lui
.
---
In
meinen
Augen
ist
der
deutsche
Satz
:
Ich
denke
,
dass
es
leichter
ohne
ihn
ist
.
(
auch
mit
dem
Zweifel
versehen
,
da
ich
ja
"
denke
"
es
wäre
so
...
die
Nuance
, die
Du
im
deutschen
hast
od
.
meinst
zu
haben
,
gibt
es
meiner
Meinung
nach
nicht
im
Italienischen
.)
[
Auf
ital
.
wäre
vielleicht
noch
ein
"
fosse
" "
drin
",
wenn
es
eine
zeitliche
Differenz
dazu
gäbe
,
aber
weiterhin
wenig
gebräuchlich
.
Da
ist
der
Indikativ
(
als
Interpetation
der "
Sicherheit
")
od
.
cong
.
passato
(
als
zeitl
.
Versatz
)
häufiger
anzutreffen
,
meiner
Meinung
nach
.]
===
Zum
Thema
"
sarebbe
"
in
dem
Fall
:
Sarebbe
più
facile
senza
di
lui
.
Wenn
kein
"
Penso
che
"
o
.
ä
.
voran
geht
,
denn
dann
bekommt
er
den
Charakter
eine
Konsequenz
(
in
einem
hypothetischen
Satzgefüge
in
dem
das
"
se
"
mit
congiuntivo
imperf
./
trapass
.
fehlt
)
Sarebbe
più
facile
senza
di
lui
[,
se
(
tu
)
mi
chiedessi
/
avessi
chiesto
.]
===
Anders
dagegen
bei
der
indirekten
Rede
...
aber
das
ist
ein
anderes
Thema
.
Ciao
Zuc
'>
Zuc
'>
Zuc
'>
Zuc
[
ergänzt
2
:
54
Uhr
]
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
Vielen vielen Dank für die Aufklärung Zuc. Das hat mich überzeugt.
04.06.2008 08:31:11
brillant
19216273
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
Anzeigen
Ciao
Zuc
!
Un
tema
molto
discusso
,
grammatica
e
uso
si
(
s
)
cazzottano
in
tantissimi
fori
senza
arrivare
a
risultati
concreti
.
Ho
trovato
questa
soluzione
,
anche
se
ancora
ne
sono
diffidente
:
a
)
Penso
che
sia
meglio
cambiare
argomento
=
é
meglio cambiare argomento,
penso
io
.
b
)
Penso
che
sarebbe
meglio
cambiare
argomento
=
forse
è
meglio cambiare argomento,
penso
io
.
a
)
ich
denke
,
dass
es
besser
ist
.....
b
)
ich
denke
,
es
wäre
besser
.....
Critica
benvenuta
!
;)
Buon
divertimento
!
;-))
19217379
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
Anzeigen
Ciao
James
,
vedi
poi
a
che
punto
siamo
arrivati
?
C
'
era
la
discussione
dell
'
indicativo
vs
.
congiuntivo
,
ora
siamo
all
'
argomento
congiuntivo
vs
.
condizionale
?
Per l'amor di Dio e l'economia della lingua, direi di non cercare guia dove non ci sono
:-)
Facciamo
una
votazione
,
dai
...
perché
la
grammatica
qui
non
conta
più
*
eheheh
*
*
scherzavo
...
ma
c
'
è
un
po
'
di
verità
dentro
la
mia
affermazione
*
Prima
di
tutto
consiglierei
qui
di
non
fare
il
paragone
con
una
di
quelle
frasi
tedesche
.
Andiamo
avanti
senza
:
a
)
Penso
che
è
/
ch
'è
più
facile
senza
di
lui
.
b
)
Penso
che
sia
più
facile
senza
di
lui
.
c
)
Penso
che
sarà
più
facile
senza
di
lui
.
d
)
Penso
che
sarebbe
più
facile
senza
di
lui
.
e
)
Penso
che
fosse
più
facile
senza
di
lui
.
Lasciamo
perdere
(
oltre
dei
tempi
composti
)
per
un
po
'
la
verità
scritta
in
certi
libri
(
perché
secondo
me
ce
ne
sono
tante
)
e
parliamo
di
quello
come
capisco
io
quel
"
mismás
":
a
)
...
certezza
...
almeno
ne
sono
convinto
.
Si
usa
molto
nella
lingua
parlata
,
ma
nella
terza
persona
sing
.
è
ancora
...
her, von
...
aus, seit; aus; seit; ab; bei/zu; zu; vor; zu/zum; ab; zu; aus, [Inf:] [leer 1270]'>da
evitare
.
b
)
...
forma
corretta
preso
...
her, von
...
aus, seit; aus; seit; ab; bei/zu; zu; vor; zu/zum; ab; zu; aus, [Inf:] [leer 1270]'>da
questi
libri
,
la
presenza
del
verbo
"
pensare
"
regge
il
congiuntivo
.
c
)
...
forma
corretta
per
indicare
che
il
fatto
si
avveri
nel
futuro
.
(
e
poi
-
come
"
prova
":
la
forma
congiuntiva
del
futuro
non
esiste
,
perché
:
chissà
che
cosa
porta
il
futuro?!)
d
)
...
la
forma
più
difficile
:
Prendiamo
il
secondo
esempio
di
Abraxas
:
Penso
che
se
tu
mi
avessi
aiutato
tutto
sarebbe
venuto
diversamente
.
e
lo
cambiamo
un
po
':
Penso
che
tutto
sarebbe
venuto
diversamente
,
se
tu
mi
avessi
aiutato
.
e
poi
togliamo
la
proposizione
secondaria
della
frase
ipotetica
(
perché
gli
interlocutori
conoscono
il
contesto
):
Penso
che
tutto
sarebbe
venuto
diversamente
.
et
voilà
...
*
ooops
*
...
vuol
dire
ch
'
è
giusto
?
Diciamo
così
...
l
'
uso
del
condizionale
qui
considero
giusto
,
se
1
)
c
'
è
l
'
imperfetto
/
trapass
.
nella
reggente
e
avrei
voluto
che
la
secondaria
fosse
successa
nel
futuro
di
quel
passato
:
Pensavo
che
sarebbe
stato
meglio
cambiare
argomento
.
2) c'è una frase ipotetica completa o sottintesa dopo la reggente ("Penso che
...
")
Penso
che
andrebbe
al
cine
senza
di
lui
(,
se
Maria
venisse
con
noi
).
Ma
preferisco
sempre
:
Penso
che
vada
al
cine
senza
di
lui
(,
se
Maria
viene
con
noi
).
[
Lo
so
,
sacrifico
l
'
ipotesi
e
faccio
finta
che
sono
convinto
.]
Il
tuo
esempio
mi
piace
anche
: ;-)
Sarebbe
meglio
cambiare
argomento
,
penso
io
.
Ma
anche
qui
considero
la
prima
parte
come
conseguenza
e
la
proposizione
"
penso
io
" come
inserimento
.
Chiamami
pignolo
,
ma
qui
manca
il
"(
penso
)
che
" ;-)
quindi
:
Penso
che
sarebbe
meglio
cambiare
argomento
,
se
non
volessimo
perdere
la
finale
degli
Europei
2008
.
*
Non
posso
credere
,
che
cosa
sto
scrivendo
???
;-)*
Sono
arrivato
al
punto
:
Cerca
di
mantenere
la
concordanza
dei
tempi
;
se
non
riesci
:
dai
,
vai
avanti
pure
!!
*
eheheh
*
Critica
benvenuta
!
:-)
PS
.
...
ahhh
sì
per
la
spiegazione
del
e
)
vedi
sopra
.
19217471
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Parole
sante
,
Zuc
,
seguire
le
regole
della
grammatica
evita
guai
e
non
complica
le
cose
!
;)
Il
problema
citato
da
Abraxas
nasce
proprio
dall
'
uso
sempre
più
dilagante
nell
'
italiano
informale
e
che
,
a
quanto
sembra
,
trova
la
platea
anche
nel
formale
.
Un
esempio
dal
Corriere
della
Sera
,
autore
il
celeberrimo
Silvio
I
de
Berluschi
:
""
Penso
che
il
candidato
più
prestigioso
e
autorevole
per
succedermi
alla
guida
del
futuro
partito
unico
dei
moderati
"
potrebbe
"
essere
Gianfranco
Fini
, che
giustamente
si
sta
imponendo
con
una
certa
autorevolezza
"
Se
lo
fanno
santo
,
siamo
fregati
!
;-((
Ciao
e
buona
giornata
!
19219304
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
Anzeigen
"..
die
Nuance
, die
du
im
Deutschen
hast
oder
meinst
zu
haben
..."
Im
Deutschen
gibt
es
tatsächlich
einen
Bedeutungsunterschied
.
Z
.
B
.:
Ich
denke
,
das
Buch
gefällt
ihm
-
Penso
che
il
libro
gli
piaccia
Dann
hat
er
das
Buch
,
liest
es
vielleicht
grade
und
ich
denke
/
gehe
davon
aus
,
dass
es
ihm
gefällt
, er hat
mir
nur
seine
Meinung
noch
nicht
mitgeteilt
.
Dagegen
:
Ich
denke
,
das
Buch
würde
ihm
gefallen
(
wenn
er
es
lesen
würde)
Dann
hat
er
noch
nie
in
das
Buch
geschaut
,
es
ist
nicht
klar
,
ob
er es
je
tun
wird
,
der
Vorgang
des
Lesens
liegt
aber
auf
jeden
Fall
in der
Zukunft
.
Diesen
Satz
würde
ich
(
wenn
auch
mit
Bauchschmerzen
)
tatsächlich
übersetzen
mit:
Penso
che
il
libro
gli
piacerebbe
(
se
lo
legesse
)
Non
mi
piace
"
sacrificare
l
'
ipotesi
"...
;-)
"
Prima
di
tutto
consiglierei
qui
di
non
fare
il
paragone
con
una
di
quelle
frasi
tedesche
.
Andiamo
avanti
senza
."
Diesen
Ansatz
finde
ich
fragwürdig
.
Man
kann
ja
bei
einer
Übersetzung
schlecht
die
Ausgangssprache
ignorieren
...
;-)
))
LG
Bea
19219506
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
Anzeigen
Hallo
Bea
,
wie
ist
es
denn
mit
Ich
denke
,
dass
ihm
das
Buch
gefallen
wird
.
Das
kann
ich
doch
auch
so
interpretieren
wie
Ich
denke
,
dass
ihm
das
Buch
gefällt
.
Ist
doch
zeitlich
sogar
korrekter
,
wenn
ich
weiß
,
dass
"
er
mich
benachrichtigen
würde
"
sobald
er
es
fertiggelesen
hat
.
Oder
bin
ich
etwa
gerade
beim
Einkaufen
des
Buches
und
sage
das
zu
einem
Freund
.
Was
ich
damit
meine
ist
,
dass
der
ital
.
Gedankenansatz
des
Satzes
:
Penso
che
il
libro
gli
piaccia
.
ein
anderer
als
auf
deutsch
ist
,
denn
neben
der
Semantik
,
gibt
es
die
"
quasi
"-
Pflicht
congiuntivo
anzuwenden
.
Bin
ich
mir
also
sicher
,
dass
ihm
das
Buch
gefällt
,
dann
hätte
ich
indicativo
presente
verwendet
,
oder
?
Darf
ich
doch
aber
nicht
,
also
geht
mir
diese
Semantik
im
Italienischen
ab
?
Aus
dieser
"
quasi
"-
Pflicht
heraus
,
würde
ich
auch
sagen
:
Wenn
ich
mir
wirklich
sicher
bin
,
dass
ihm
das
Buch
gefällt
,
dann
verwende
ich
vorne
nicht
"ich
denke
",
sondern
"ich
weiß
"
oder
"ich bin mir sicher".
(
Das
ist
der
ital
.
Gedankenansatz
...
jedenfalls
verstehe
ich
ihn
so
.
;-))
Das
war
die
ursprüngliche
Frage
von
Abraxas
.
Jetzt
zum
Konditional
:
Penso
che
il
libro
gli
piacerebbe
,
se
lo
leggesse
.
Sehe
ich
nicht
wirklich
als
kritisch
an
,
wenn
die
Bedingung
auch
genannt
wird
oder
bekannt
ist
.
**
In
der
ital
.
Grammatik
habe
ich
diesen
Fall
aber
leider
noch
nicht
gefunden
,
gelesen
schon
.**
Wenn
ich
es
nicht
nenne
,
dann
würde
ich
weiterhin
congiuntivo
verwenden
.
**
Den
habe
ich
jedoch
in
der
Grammatik
gefunden
.**
Zum
Thema
"
Hypothesen
opfern
":
Zugegeben
es
passiert
oft
,
dass
ich
sage
"
Penso
che
il
libro
gli
piaccia
,
se
lo
legge
",
oder
sogar
ein
"
Penso
che
il
libro
gli
piaccia
,
se
lo
leggerà
",
aber
auf
deutsch
würde
ein
:
"
Ich
denke
,
dass
das
Buch
ihm
gefällt
,
wenn
er
es
(
denn
mal
)
lesen
wird
."
auch
schon
zu
einer
konditionalen
und
hypothetischen
Bewertung
führen
...
oder
?
Auch
wenn
ich
leichtfertig
das
hypothetische
Gefüge
verletze
*
und
es
Dir
nicht
gefällt
:-)
*,
verstanden
wird
es
weiterhin
hypothetisch
,
dank
dem
"ich
denke
,
dass
" (
im
Sinne
von
"ich
vermute
"),
der
gewählten
Zeit
und der
Bedingung
die
ich
daran
geknüpft
habe
.
Sehe
ich
jetzt
etwas
verkehrt
?
Ich
werde
jedenfalls
noch
einmal
rumfragen
.
Ciao
Zuc
'>
Zuc
'>
Zuc
'>
Zuc
PS
:
Wenn
Du
Bauchschmerzen
beim
Übersetzen
bekommst
,
dann
aufpassen
...
nicht
dass
es
eine
Gastritis
wird
.
:-)
19225965
Antworten ...
Bea
.
DE
IT
EN
FR
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Ciao
Zuc
,
was
du
im
ersten
Teil
schreibst
,
kann
ich
gut
nachvollziehen
.
Der
Satz
"
Penso
che
il
libro
gli
piaccia
"
hat
durch
den
Konjunktiv
sicher
eine
größere
hypothetische
Wirkung
als
der
deutsche
Satz
im
Indikativ
: "
Ich
denke
,
dass
ihm
das
Buch
gefällt
"
Was
das
Problem
mit
dem
Konditional
angeht
,
muss
man
wohl
feststellen
,
dass
es
da
in
der
italienischen
Grammatik
eine
"
Lücke
"
gibt
.
Man
kann
den
hypothetischen
Satz
"
Il
libro
gli
piacerebbe
se
lo
legesse
"
offensichtlich
nicht
mit
"
penso
che
"
einleiten
,
ohne
ihn
deutlich
zu
verändern
oder
gegen
die
Grammatik
zu
verstoßen
.
Bin
gespannt
auf
das
Ergebnis
deines
weiteren
Rumfragens
..
;-)
Buon
fine
settimana
!
Bea
'>
Bea
'>
Bea
'>
Bea
19226984
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
28.05.2008
Noch
einmal
bitte
,
davor
oder
dahinter
?
Ich
versuche
das
in
die
Gehirnwindungen
zu
bekommen
,
ma
purtroppo
ho
un
cervello
come
una
formica
Sage
ich
jetzt
:
Un
fazzoletto
di
terra
carino
.
oder
Un
carino
fazzoletto
di
terra
.
???
Wenn
ich
sagen
will
:
Ein
nettes
Fleckchen
Erde
.
Grazie
.
Chi
che
ballo
con
la
formica
da
Colonia
JRW
'>
JRW
19194678
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
Re:
Noch
einmal
bitte
,
davor
oder
dahinter
?
"
un
bel
fazzoletto
di
terra
"
würde
ich
hier
sagen
una
che
risponde
:)
19194756
Antworten ...
don chisciotte
.
.
DE
ZH
➤
Re:
Noch
einmal
bitte
,
davor
oder
dahinter
?
Un
bel
pezzetto
di
terra
...
19194762
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Re:
Noch
einmal
bitte
,
davor
oder
dahinter
?
Danke
Giovanna
, Danke
askerdi
,
aber
wenn
ich
jetzt
nicht
schönes
Fleckchen
,
sondern
nettes
Fleckchen
sagen
will
,
was
ja
nicht
unbedingt
dasselbe
meint
?
19194786
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
Noch
einmal
bitte
,
davor
oder
dahinter
?
mh
dann
hinten
an
:
un
posto
carino
ma
un
bel
posto
quindi
un
fazzoletto
di
terra
carino
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Grazie, Giovanna. Damit hat sich schon Hamlet herumgeschlagen: Sein oder nicht Sein - oder für uns Lernende Adjektiv oder Adverb? Das ist nicht nur hier, sondern häufig die Frage!
28.05.2008 15:24:10
richtig
19194793
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
24.05.2008
Davor
oder
dahinter
?
Manchmal
ist
man
unsicher
,
ich
wieder
einmal
mit
:
Sage
ich
jetzt
Il
nero
Jack
oder
Lo
Jack
nero
?
wenn
ich
sagen
will
"
Der
schwarze
Jack
!"
Wer
kann
weiterhelfen
?
19180753
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
Re:
Davor
oder
dahinter
?
Der
schwarze
Jack
=
Il
negro
Jack
Jack
der
Schwarze
= Jack
il
negro
("
lo
Jack
nero
"
gibt
'
s
beim
Poker
!) ;)
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
Danke James. Manchmal ist man sich auch bei solchen, scheinbar leichten Fragen im Unklaren.
24.05.2008 16:52:15
brillant
19181210
Antworten ...
Lindtfan
IT
DE
23.05.2008
Neuer
Versuch
Wie
man
die
unpersönliche
Form
mit
Adjektiv
bildet
war
mir
bekannt
,
man
macht
es
mit
si
und
der
dritten
Person
eines
Verbes
.
Si
deve
...
Si
vede
...
Si
può
...
Aber
das
man
angleichen
muß
,
war
mir
bisher
unbekannt
.
Si
può
essere
content
i
quando
si
contenti
quando
si
Lindtfan
IT
DE
Hab es nicht als ein Beitrag eingeben können. Hat immer abgebrochen.
23.05.2008 21:05:54
unnötig
19177834
Antworten ...
Lindtfan
IT
DE
➤
es
geht
weiter
...
...
è
san
i
.
sani
Non
sempre
si
è
felic
i
quando si è ricch
i
.
felici
quando
ricchi
Warum
wird
im
Plural
angeglichen
obwohl
es
Singular
ist
?
Oder
ein
Fehler
im
Kalender
?
Gruß
Schoifan
'>
Schoifan
'>
Schoifan
'>
Schoifan
19177837
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
Re:
es
geht
weiter
...
Der
Harenberg
-
Kalender
macht
keine
Fehler
;-))
Bei
derartigen
unpersönlichen
Ausdrücken
benutzt
man
tatsächlich
den
Plural
.
Noch
eine
Regel
:
Zusammengesetzte
Zeiten
werden
immer
mit
"
essere
"
gebildet
.
Wenn
das
Verb
bei
der
Normalkonstruktion
das
passato
prossimo
mit
"
avere
"
bildet
,
bleibt
das Verb
unverändert
:
Si
è
parlato
di
lei
.
Wenn
das
Verb
bei
der
Normalkonstruktion
das
passato
prossimo
mit
"
essere
"
bildet
,
ist
das
Partizip
mask
.
Plural
:
Domenica
scorsa
si
è
arrivati
.
Wenn
aber
ein
direktes
Objekt
zum
Verb
gehört
,
richten
sich
"
essere
"
und
Partizip
nach
dem
direkten
Objekt:
Si
sono
dette
tante
cose
.
Lindtfan
IT
DE
Vielen Dank. Und ich dachte ich hätte es verstanden, so was leichtes, aber siehe da...
23.05.2008 21:38:16
brillant
19177869
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X