pauker.at

Französisch Deutsch jüngste Gericht

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Gericht -e
n

Speise
le plat
m
Substantiv
Dekl. Gericht
n

Justiz
tribunal
m
Substantiv
Dekl. Gerichtssaal ...säle
m

Gericht
salle f d'audience; prétoire
m

tribunal
Substantiv
Dekl. Schwurgericht -e
n

Justiz, Gericht
cour d'assises
f
recht, relig, jur, Verwaltungspr, kath. Kirche, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Substantiv
Dekl. Gericht n, Speise f
n

Speisen
plat
m

cuisine
Substantiv
Dekl. Gericht mit Beilage
n

Speisen
plat garni
m
Substantiv
Dekl. ein typisches Gericht -e
n

Speisen
un plat typique
m
Substantiv
Jüngstes Gericht
n

Religion
Jugement dernier
m
Substantiv
marokkanisches Gericht
Speisen
tajine
m
Substantiv
jüngste récente adj [événement, période, passé]
jüngste(r)
f,n und (m)
cadet, -te
m/f
Adjektiv
vor Gericht erscheinen Conjuguer comparaître en justice jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd.Verb
Dekl. Beweis vor Gericht -e
m
preuve en justice
f
recht, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Beweis vor Gericht -e
m
preuve judiciaire
f
jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , FiktionSubstantiv
kaltes Kuskus-Gericht le taboul
Dekl. der jüngste Sohn
m

Familie, Verwandtschaft
le fils cadet
m
Substantiv
Jüngste m/f benjamin(e) m/f
Dekl. Jüngere m, Jüngste f -n
m
Beispiel:1. er ist drei Jahre jünger als ich
cadet m - cadette f
m
Beispiel:1. il est mon cadet de trois ans
Substantiv
Gericht n mit Beilage
Speisen
de bons petits plats
m, pl
Substantiv
Staatsanwalt beim Gericht in ...
m
procureur près le tribunal de ...
m
Substantiv
vor Gericht bringen/zitieren citer en justice
Dekl. das jüngste Mädchen, die jüngste Tochter
n

Familie
la cadette des filles
f
Substantiv
das älteste (/ jüngste) Kind einer Familie l'aîné (/ le cadet) des enfants d'une famille
Dieses Gericht widert mich an.
Essen
Ce plat me dégoûte.
als Zeuge vor Gericht erscheinen
Justiz
se présenter à la barre des témoins
den Prozess gewinnen
Gericht
gagner le procès Verb
jmdn. vor Gericht stellen traduire qn en justice jurVerb
nicht mehr der Jüngste sein
Alter
ne plus être tout jeune
jüngste
récent(e) {mf}: I. neu II. passe: jüngste
récent(e)
Sie ist nicht mehr die Jüngste.
Alter
Elle n'est plus toute jeune.Redewendung
Von diesen drei Frauen ist es die jüngste, die ich kenne.
Bekanntschaft
De ces trois femmes, c'est la plus jeune que je connais.
ein Gericht mit einer Sache befassen saisir un tribunal d'une affaire Verb
mit jdm hart ins Gericht gehen
Kritik
faire le procès de qn.
Dekl. Prozess -e
m

processus {m}: I. Prozess {m} / Verlauf {m}, Ablauf {m}, Hergang {m}, Entwicklung {f}; II. {JUR} Prozess {m} / vor einem Gericht ausgetragener Rechtsstreit {m};
processus
m
Substantiv
Dekl. Verlauf ...läufe
m

processus {m}: I. Prozess {m} / Verlauf {m}, Ablauf {m}, Hergang {m}, Entwicklung {f}; II. {JUR} Prozess {m} / vor einem Gericht ausgetragener Rechtsstreit {m};
processus
m
Substantiv
Rache ist ein Gericht, das kalt serviert wird.
Spruch, Sprichwort
La vengeance est un plat qui se mange froid.
das Gericht kennt das anzuwendende Recht
jura novit curia {lat.}: I. jura novit curia / das Gericht kennt das (anzuwendende) Recht, alte, im deutschen Zivilprozes gültige Rechtsformel, die besagt, dass das geltende Recht dem Gericht von den streitenden Parteien nicht vorgetragen werden muss, es sei denn, dass es sich um dem Gericht (Richter) unbekanntes fremdes (ausländisches) Recht handelt;
jura novit curiaaltm, Rechtsw., übertr., kath. Kirche, FiktionRedewendung
Dekl. Gericht -e
n

cour {f}: I. Gerichtshof {m}, Gericht {n}; II. Hof {m} (in Redewendungen u.a);
cour
f
Substantiv
koptisch
copte {m}: I. Kopte {m} / Angehöriger der christlichen Kirche in Ägypten; II. koptisch {Adj.} / a) zur christlichen Kirche Ägyptens, zu den Kopten gehörend; b) die jüngste Stufe des Ägyptischen, die Sprache der Kopten betreffend;
copteAdjektiv
Kopte -n
m

copte {m}: I. Kopte {m} / Angehöriger der christlichen Kirche in Ägypten; II. koptisch {Adj.} / a) zur christlichen Kirche Ägyptens, zu den Kopten gehörend; b) die jüngste Stufe des Ägyptischen, die Sprache der Kopten betreffend;
copte
m
Substantiv
Koptin -nen
f

copte {m}: I. Kopte {m} / Angehöriger der christlichen Kirche in Ägypten; II. koptisch {Adj.} / a) zur christlichen Kirche Ägyptens, zu den Kopten gehörend; b) die jüngste Stufe des Ägyptischen, die Sprache der Kopten betreffend;
copte
f
Substantiv
komparieren
comparer {Verb} [lat. comparere]: I. komparieren, erscheinen; veraltet vor Gericht erscheinen; comparer² {Verb} [lat. comparare]: I. komparieren² vergleichen II. {Sprachwort} komparieren, die Komparation anwenden, steigern (Komparation: hiermit handelt es sich um, die Steigerung des Adjektivs);
comparer Verb
steigern, komparieren²
comparer {Verb} [lat. comparere]: I. komparieren, erscheinen; veraltet vor Gericht erscheinen; comparer² {Verb} [lat. comparare]: I. komparieren² vergleichen II. {Sprachwort} komparieren, die Komparation anwenden, steigern (Komparation: hiermit handelt es sich um, die Steigerung des Adjektivs);
comparer² SprachwVerb
erscheinen
comparer {Verb} [lat. comparere]: I. komparieren, erscheinen; veraltet vor Gericht erscheinen; comparer² {Verb} [lat. comparare]: I. komparieren² vergleichen II. {Sprachwort} komparieren, die Komparation anwenden, steigern (Komparation: hiermit handelt es sich um, die Steigerung des Adjektivs);
comparer mit être Verb
vor Gericht laden irreg.
assigner {Verb}: I. {rôle, emploi, tâche}; zuweisen, anweisen, zuteilen, zuordnen; II. beimessen, zuschreiben; III. {JUR}, {Recht} (jmd. vor Gericht) zitieren, vorladen; IV. assignieren / Geld anweisen; V. {terme, limite} assignieren / festsetzen;
assigner jurVerb
begreifen
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
Nichterscheinen
n

contumace {f}: I. {Rechtswort} {JUR} Kontumaz {f} / das Nichterscheinen vor Gericht; --> hieraus übertragen, aufgrund dessen da derjenige nicht erschien: Versäumnisurteil {n}; ergangener Bescheid trotz Abwesenheit; II. {österr.} Kontumaz {f} / Quarantäne {f};
contumace
f
allg, jur, Rechtsw.Substantiv
befallen irreg.
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir maladie Verb
erfassen
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir EDVVerb
sich bemächtigen
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
se saisir Verb
beschlagnahmen
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
Konjugieren verstehen irreg.
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
beschlagnahmen
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
ergreifen, fangen irreg.
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
packen, fassen
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
beschlagnahmen
requérir {Verb}: I. requirieren / aufsuchen; nachforschen; verlangen; II. {Militär} requirieren / beschlagnahmen ( für Heereszwecke beschlagnahmen); III. {scherzhaft} requirieren / beschaffen, herbeischaffen, ankarren (auf eine Art und Weise, die von anderen noch akzeptiert wird); IV. {Rechtswort} requirieren / ein anderes Gericht (Verwaltungsgebäude) oder eine andere Verwaltungseinrichtung um Rechtshilfe in einer Sache ersuchen;
requérir milit, relig, Verwaltungspr, Verwaltungsfachang. Verb
requirieren
requérir {Verb}: I. requirieren / aufsuchen; nachforschen; verlangen; II. {Militär} requirieren / beschlagnahmen ( für Heereszwecke beschlagnahmen); III. {scherzhaft} requirieren / beschaffen, herbeischaffen, ankarren (auf eine Art und Weise, die von anderen noch akzeptiert wird); IV. {Rechtswort} requirieren / ein anderes Gericht (Verwaltungsgebäude) oder eine andere Verwaltungseinrichtung um Rechtshilfe in einer Sache ersuchen;
requérir milit, Verwaltungspr, scherzh., Rechtsw., kath. KircheVerb
aufsuchen
requérir {Verb}: I. requirieren / aufsuchen; nachforschen; verlangen; II. {Militär} requirieren / beschlagnahmen ( für Heereszwecke beschlagnahmen); III. {scherzhaft} requirieren / beschaffen, herbeischaffen, ankarren (auf eine Art und Weise, die von anderen noch akzeptiert wird); IV. {Rechtswort} requirieren / ein anderes Gericht (Verwaltungsgebäude) oder eine andere Verwaltungseinrichtung um Rechtshilfe in einer Sache ersuchen;
requérir Verb
verlangen
requérir {Verb}: I. requirieren / aufsuchen; nachforschen; verlangen; II. {Militär} requirieren / beschlagnahmen ( für Heereszwecke beschlagnahmen); III. {scherzhaft} requirieren / beschaffen, herbeischaffen, ankarren (auf eine Art und Weise, die von anderen noch akzeptiert wird); IV. {Rechtswort} requirieren / ein anderes Gericht (Verwaltungsgebäude) oder eine andere Verwaltungseinrichtung um Rechtshilfe in einer Sache ersuchen;
requérir Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.07.2025 1:21:33
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken