auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema classic
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
330
328
user_61424
01.07.2007
HIlfe
:<
Also
ich
hatte
folgenden
Text
mir
bereit
gelegt
um
mich
uaf
die
letzte
Arbeit
vorzubereiten
...
leider
hab
ich
doch
ziemliche
Probleme
mit
dem
Text..
könnte
mir
jemandhelfen
und
meine
Übersetzung
korrigieren
und mir
bei
der
Lösung
helfen
?!
wäre
super
nett
♥
Lg
Toga
;)
Lutetia
primo
tectum
,
deinde
Gnaeus
aspexit
.
Lutetia
erblickte
zuerst
die
Zimmerdecke
(
und
) ,
anschließend
Gnaeus
.
"
Fortasse
recta
dicis
" ,
ait
.
"
Vielleicht
behauptest
du
dies
gerade
wegs
" ,
sagte
sie
.
Perspicuum
erat
eam
pigerer
haec
dixisse
.
Es
war
deutlich
,
dass
...
(
bedeutung
pigere
?!
übersetzungsprobleme
dixisse
-.-)
Cor
Gnaei
saluit
.
Das
HErz
von
Gnaeus
sprang
.
"
Visnecommodare
mihi
descriptiones
hodie
?"
Lutetia
rogavit
,
cum
chartas
rursus
diligenter
involveret
.
"
Würdest
du
mir
die
bschriften
heute
berlassen
?",
fragte
Lutetia
,
während
sie
die
Papyrusrollen
wieder
einrollte
.
"
Cuinam
rei
"?,
Gnaeus
quaesivit
admiratus
eam
.
"....(
übersetzung
cuinam
?) ,
fragte
Gnaeus
was
diese
verwunderte
.
"
Est
mihi
amicus
",
Lutetia
leviter
respondit
eumque
no
aspxit
.
"
Er
ist
mein
Freund
"
antwortet
Lutetia
unbedeutend
ohne
ihn
anzublicken
.
"
Est
famulus
fabri
cuisdam
.
Si
descriptiones
aspexerit
,
narrare
nobis
poterit
,
num
habeant
aliquid
miri
.
"
Er
ist
Diener
des
Handwerkers
(
cuisdam
?!).
Wenn
er
die
Abschriften
erblickt
,
wäre
er
imstande
uns
zu
erzählen
...(
ab
dann
scheiter
ich
:
18555358
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
HIlfe
:<
Visnecommodare
mihi
descriptiones
hodie
?
-
Würdest
du
mir
heute
die
Schriften
leihen
?
diligenter
=
sorgfältig
-
>
während
sie
die
Papyrusrollen
wieder
sorgfältig
einrollte
.
Gnaeus
quaesivit
admiratus
EAM
-
fragte
Gnaeus
dieseN
verwundert
.
Si
descriptiones
aspexerit
,
narrare
nobis
poterit
,
num
habeant
aliquid
miri
.
-
Wenn
er
die
Abschriften
erblickt
habe
,
wäre
er
imstande
uns
zu
erzählen
,
ob
sie
etwas
wunderbares
haben
(
Im
Sinne
von
beinhalten
)
mögen
.
(
bin
mir
bei
miri
-
wunderbar
leider
nicht
sicher
)
Mehr
kann
ich
Dir
leider
auch
nicht
helfen
,
da
mir
Vokabeln
wie
cuinam
oder
cuisdam
überhaupt
nichts
sagen
.
18555579
Antworten ...
user_33793
LA
EN
SP
DE
D0
➤
Re:
HIlfe
:<
"
Fortasse
recta
dicis
" ,
ait
.
Sie
sagte
:
Vielleicht
sagst
du
(
das
)
zu
recht
.
Perspicuum
erat
eam
pigerer
haec
dixisse
.
Gut
erkannt
,
dass
hier
ein
ACI
vorliegt
.
Du
beginnst
schon
richtig
mit
dem
"
dass
".
Der
Akkusativ
(
eam
)
wird
zum
Subjekt
des
Satzes
und
wird
auch
so
übersetzt
(
Sie
).
Dann
gehst
du
zum
Verb
(
dixisse
)
und
bestimmst
die
Form
(
Perfekt
Aktiv
,
steht
wegen
dem
ACI
im
Infinitiv
).
Übersetzung
:
Er
/
sie
/
es
hat
gesagt
...
Es
war
offensichtlich
,
dass
sie
dies
ungern
gesagt
hat
.
"
Cuinam
rei
"?,
Gnaeus
quaesivit
admiratus
eam
.
Cuinam
kommt
von
quisnam
,
quidnam
und
heißt
:
Wer
denn
,
was
denn?
Cui
gehört
zu
rei
=
beides
Dativ
Singular
.
Das
admiratus
hast
du
falsch
übersetzt
.
Es
stimmt
im
KNG
mit
Gnaeus
überein
,
also
gehört
es
zu
dem
Wort
.
Du
kannst
admiratus
mit
einem
Relativsatz
übersetzten
(
Gnaeus
,
der
verwundert
war
)
oder
mit
PPP
(
fragte
G
. ....verwundert).
Welchem
Umstand
denn
?
Gnaeus
fragte
diesE
(
warum
machst
du
maskulin
daraus
,
Andre
?
)
verwundert
.
span
style
=&
#39
;
color
:
yellow
'
>Est
famulus
fabri
cuisdam
.
Si
descriptiones
aspexerit
,
narrare
nobis
poterit
,
num
habeant
aliquid
miri
.
Heißt
das
im
Original
cuiusdam
?
Dann
kommt
das
Wort
von
quidam
,
quaedam
,
quoddam
und
bedeutet
:
Ein
gewisser
,
eine
gewisse
,...
Er
ist
Diener
eines
gewissen
Schmiedes
.
Wenn
er
die
Überschriften
betrachtet
,
kann
er
uns
erzählen
,
denn
sie
mögen
irgendetwas
zu
bewundern
haben
.
Hmmm
,
übersetzte
ich
den
Satz
wirklich
mit
Präsens
?
Oder
doch
lieber
Futur
II
?
Ich
hoffe
,
ich
konnte
wenigstens
ein
bisschen
weiterhelfen
bei
den
übrigen
Sätzen
.
Lg
,
Homer
18556774
Antworten ...
user_61424
➤
➤
Re:
HIlfe
:<
danKE♥
'>
danKE♥
18557217
Antworten ...
user_43889
.
PL
DE
RU
EN
IT
.
30.06.2007
Weihestein.
Bitte
um
Übersetzung
.
Am
Sonntag
,
den
08
.
07
.
weihen
wir
die
Reste
eines
römischen
Gutshofs
in
Eigeltingen
(
http
://
www
.
eigeltingia
.
de
/
html
/
weihestein
_0.html).
Dabei
steht
eine
Replik
mit
den
Inschriften
:
IN
HONOREM
DOMUS
DIVINAE
DEO
SILVANO
CLE
::::::
EX
VOTO
SOLVIT
LIBENS
LAETUS
MERITO
Ich
bitte
herzlichst
um
Übersetzung
,
damit
ich
die
Fragen
der
Besucher
diesbezüglich
beantworten
könnte
.
Danke
.
Georg
.
18554371
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Weihestein
.
Bitte
um
Übersetzung
.
...
hinein, nach
...
hin, gegen'>IN
HONOREM
DOMUS
DIVINAE
-
zur
Ehre
des
göttlichen
Hauses
/
Gebäudes
DEO
SILVANO
CLE
:::::: -
für
den
Waldgott
(CLE
weiß
ich
nicht
)
EX
VOTO
SOLVIT
LIBENS
-
von
dem
Gelübde
/
Gebet
entbindet
er
willig
LAETUS
MERITO
- [
und
]
verdientermaßen
froh
.
...
was
auch
immer
das
bedeuten
mag
.
Gudrun
.
18554909
Antworten ...
user_43889
.
PL
DE
RU
EN
IT
.
➤
➤
Re:
Weihestein
.
Bitte
um
Übersetzung
.
Danke
Gudrun
!
Es
lebe
Latein
!
Gruss
vom
Bodensee
.
Georg
.
18555302
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
Re:
Weihestein
.
Bitte
um
Übersetzung
.
Hallo
Gudrun
,
kann
CLE
::::::
eigentlich
nicht
nur
noch
CLEMENTI
heißen
?
Auch
wenn
ich
nichts
über
glückliche
Waldgötter
weiß
;-))
Wollen
wir
ex
voto
nicht
eher
als
"
von
der
Opfergabe
"?
übersetzen
?
18556353
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
Weihestein
.
Bitte
um
Übersetzung
.
Hervorragende
Idee
mit
clementi
!
(
also
:
für
den
milden
Waldgott
)
Entbindet
von
der
Opfergabe
,
weil
jetzt
der
Stein
dort
steht
?
Auch
eine
Möglichkeit
.
Man
müsste
mehr
darüber
wissen
.
Gudrun
.
18556360
Antworten ...
user_43889
.
PL
DE
RU
EN
IT
.
➤
➤
➤
➤
Re:
Weihestein
.
Bitte
um
Übersetzung
.
Hallo
Abraxas
und
Hallo
Gudrun
,
noch
mal
recht
herzlichen
Dank
für
Ihre
Mühe
.
Am
kommenden
Sonntag
eröffnen
wir
die
Ausgrabungen
mit
grosser
Pompa
.
Georg
'>
Georg
18562224
Antworten ...
user_62723
➤
➤
➤
➤
Re:
Weihestein
.
Bitte
um
Übersetzung
.
Ich
brauche
bitte
ganz
dringend
die
Übersetzungg
von
folgenden
Sätzen
:
Cuncti
fere
dei
deaeque
aderant
.
Discordia
dea
sola
ab
Iove
invitata
non
erat
,
ceteri
enim
hanc
deam
non
amabant
,
quod
semper
concordiam
paemque
turbabat
.
18584145
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Weihestein
.
Bitte
um
Übersetzung
.
Ich
weiß
zwar
nicht
,
was
das
jetzt
mit
dem
Weihestein
zu
tun
hat
,
aber
bitte
:
Fast
alle
Götter
und
Göttinnen
waren
anwesend
.
Allein
/
nur
die
Göttin
Discordia
(
Zwietracht
)
war
nicht
eingeladen
(
worden
),
denn
die
übrigen
mochten
diese
Göttin nicht,
weil
sie
immer
Eintracht
und
Frieden
störte
.
Warum
hattest
Du
Probleme
mit
dem
Text
?
Gudrun
.
18586808
Antworten ...
user_61379
30.06.2007
benötige
dringende
Übersetzungshilfe
!!!
wie
kann
ich
die
beiden
Texte
am
kürzesten
übersetzen
???
1
.
lebe
,
liebe
,
vergebe
!!
2
.
"
wahre
Freundschaft
stirbt
zuletzt
."
lg
18554240
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
benötige
dringende
Übersetzungshilfe
!!!
1
.
lebe
,
liebe
,
vergib
=
vive
,
dilige
,
ignosce
2
.
wahre
Freundschaft
stirbt
zuletzt
=
ultima
moritur
vera
amicitia
Gudrun
.
18554249
Antworten ...
user_61379
➤
➤
Re:
benötige
dringende
Übersetzungshilfe
!!!
könnte
man
statt
dem
"
dilige
"
auch
amore
verwenden
???
18554281
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
benötige
dringende
Übersetzungshilfe
!!!
Nein
.
Amore
ist
der
Ablativ
Singular
von
Liebe
,
also
dem
Substantiv
.
Du
kannst
"
ama
"
verwenden
,
aber
ich
finde
,
das
klingt
nicht
so
gut
.
Gudrun
.
18554382
Antworten ...
user_61037
26.06.2007
Hilfe-Hilfe-Hilfe!!!!!!!!!
Bin
Vater
einer
13jährigen
Tochter
,
die
jetzt
in
der
8
.
Klasse
,
Latein
2
.
Lernjahr
, in die
Nachprüfung
muss
.
Da
mein
Latein
eingerostet
ist
,
nach
etwa
drei
Dekaden
ohne
Latein
kein
Wunder
,
wäre
ich
danknbar
für
die
ein
oder
andere
Hilfe
bei
Übersetzungen
.
Hier
eine
erste
Kostprobe
,
an
der
ich
schon
verzweifle
:
Delphos
postquam
venerunt
,
perfectis
patris
mandatis
cupido
incessit
iuvenum
animos
cognoscendi
propria
fata
futura
.
Kann
mir
das
jemand
übersetzen
?
18547118
Antworten ...
Sulla
DE
LA
EN
FR
➤
Re:
Hilfe
-Hilfe-Hilfe!!!!!!!!!
Eigentlich
würde
ich
sagen
,
streng
dich
selbst
an
,
wenn
du
ein
Schüler
wärst
,
aber
als
Lateininteressent
kann
ich
diese
Bitte
nicht
abschlagen
.
Hier
die
Übersetzung
:
Nachdem
sie
nach
Delphi
gekommen
waren
,
und
nach
der
Ausführung
der
Befehle
des
Vaters
,
griff
die
Begierde
die
Herzen
der
jungen
Männer
an
das
eigene
zukünftige
Schicksal
zu
erfahren
.
Salve
Sulla
'>
Sulla
'>
Sulla
'>
Sulla
18547585
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Hilfe
-Hilfe-Hilfe!!!!!!!!!
Also
,
ich
wiederhole
mit
meinen
Nachprüflingen
erst
einmal
alles
,
was
an
Formen
,
Vokabeln
(
die
müssen
sie
allein
lernen
)
und
Grammatik
vorhanden
sein
sollte
.
Und
dann
wird
noch
einmal
mit
einfachen
Texten
angefangen
.
Am
besten
wär
&
#39
;
s
,
das
ganze
Lehrbuch
(
sooo
furchtbar
viel
ist
es
ja
noch
nicht
) noch
einmal
durchzuarbeiten
.
Mit
täglich
einer
Stunde
kommt
Ihr
da
locker
durch
.
Texterschließung
:
Prädikat
(
auf
die
richtige
Zeitform
achten
!),
daraus
auf
das
Subjekt
schließen
(
Sg
.
oder
Pl
.),
dann
den
Rest
des
Satzes
durch
Fragen
aufschlüsseln
(
wen
?
wem
?
wessen
?
etc
.)
und
die
Adverbien
an
der
richtigen
Selle
einfügen
.
Und
lass
Deine
Tochter
Dir
die
Texte
erklären
-
nicht
umgekehrt
.
Wenn
Du
Fehler
siehst
,
frag
"
ganz
dumm
"
danach
,
damit
sie
selbst
denken
lernt
.
;)
Gudrun
.
18547667
Antworten ...
user_60939
25.06.2007
kann
mir
jemand
in
extremo
übersetzen
ich
höre
gern
In
extremo
wegen
der
schönen
Dudelsäcke
aber
die
lateinischen
texte
kann
ich
nur
schwer
oder
gar
nicht
übersetzen
.
Hier
mal
dei
Textstelle
die
ich
nicht
übersetzen
kann
,
von
dem
Lied
Nymphenzeit
Dulcis
amor
Veris
dulcis
in
tempore
Florenti
stat
sub
arbore
ich
hoffe
mir
kann
da
jemand
helfen
,
danke
schon
mal
im
Voraus
,
schöne
Grüße
von
Pat
18545431
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
Re:
kann
mir
jemand
in
extremo
übersetzen
IN
DER
BLÜTEZEIT
DES
SUESSEN
FRUEHLINGS
,
STEHT
ER
/
SIE
UNTERM
BAUM
.
Ist
übrigens
aus
den
Carmina
Burana
(
85
)
geklaut
,
wo
es
heißt
:
"
Veris
dulcis
in
tempore
florenti
stat
sub
arbore
Iuliana
cum
sonore
.
Dulcis
amor
!"
-
>
In
der
Blühtezeit
des
Frühlings
steht
Iuliana
unterm
Baume
mit
Gesang
[
singend
]
dulcis
amor
-
süße
Liebe
18545483
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
Re:
kann
mir
jemand
in
extremo
übersetzen
Hallo
,
Abraxas
,
Warum
setzt
Du
bei
Deiner
Antwort
die
Carmina
Burana
in
den
Genitiv
?
Kann
ich
gerade
nicht
nachvollziehen
.
Gudrun
.
18546460
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
kann
mir
jemand
in
extremo
übersetzen
Frag
mich
nicht
,
ich
wollte
was
anderes
schreiben
(...
ist
aus
einem
Teil
DER
Carminum
Buranorum
...),
natürlich
wäre
ex
mit
Ablativ
hier
richtig
gewesen
.
18546482
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
➤
Re:
kann
mir
jemand
in
extremo
übersetzen
*
schmunzel
*
Nein
,
wäre
es
nicht
.
*
klugscheiß
*
Ein
Begriff
aus
einer
fremden
Sprache
wird
bei
Übernahme
entsprechend
den
Regeln
der
deutschen
Sprache
gebeugt
.
In
diesem
Fall
hätte
es
ganz
einfach
heißen
müssen
: "..."
Ah
,
ja
,
Du
hast
es
schon
verbessert
.
:)
So
,
jetzt
lasse
ich
mein
geballtes
Wissen
erst
mal
wieder
auf
meine
Schüler
los
.
Wünsche
allen
einen
schönen
Tag
.
Gudrun
.
18546512
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
kann
mir
jemand
in
extremo
übersetzen
na
Gurdrun
und
was
ist
mit
Status
als
Plural
von
Status?
Nur
weil
es
u
-
Deklination
ist
,
bleibt
der
Plural
gleich
und
es
wird
nicht
zu
Statusse
;-)
Aber
ich
gebe
Dir
Recht
,
man
muss
es nicht
übertreiben
.
18547860
Antworten ...
user_60808
25.06.2007
Anzeigen
hey
leute
!
kann
mir
jemand
bitte
folgenden
satz
übersetzen
:
"
Ehre
dem
, dem Ehre
gebührt
!"
18545414
Antworten ...
user_60808
➤
Anzeigen
kann
es
sein
das
die
übersetzung
"
cui
honorem
, honorem"
ist
???
bin
mir
da
nich
so
sicher
...
18545466
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
➤
Anzeigen
Stimmt
so
(
ist
übrigens
von
Paulus
),
wörtlich
"
Ehre
,
wem
Ehre [
zusteht
]"
18545546
Antworten ...
user_60808
➤
➤
➤
Anzeigen
und
wieder
was
dazu
gelernt
;)
vielen
dank
!
18545917
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Anzeigen
Nein
,
stimmt
nicht
.
Ich
grübele
schon
seit
gestern
darüber
.
Nun
habe
ich
gegoogelt
.
Es
heißt
:
honor
,
cui
honor[
em
].
Beim
zweiten
Teil
geht
sowohl
der
Nominativ
als
auch
der
Akkusativ
.
Gudrun
.
18547687
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Bei
google
findet
man
aber
unter
Deinen
Versionen
nur
jeweils
eine
handvoll
Seiten
, unter "
cui
honorem
honorem" aber
tausende
!!??
18550982
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Vervollständige
den
Satz
mal
.
Je
nachdem
,
welche
Verben
wir
nehmen
,
haben
wir
sogar
alle
Recht
.
Ehre
sei
dem
/ Ehre
gib
dem / Ehre
werde
dem
gegeben
, dem Ehre
zusteht
Honor
sit
ei
/
Honorem
da
ei/Honor
detur
ei,
cui
honor
tribuendus
est
.
(
zum
Beispiel
)
Hast
Du
irgendwo
das
Paulus
-
Zitat
?
Irgendwo
anders
steht
es
sicher
auch
wieder
in
anderem
Zusammenhang
.
Neeee
,
da
kann
man
ja
eine
Doktorarbeit
drüber
schreiben
!
*
entnervtguck
*
Gudrun
.
18551362
Antworten ...
user_52021
.
RU
NO
KA
JA
IS
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
http
://
www
.
musall
.
de
/
vulgata
/
romanos
18553001
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Danke
.
Die
Vulgata
ist
nun
nicht
gerade
ein
Maßstab
für
klassisches
Latein
.
Vielleicht
findet
sich
ja
noch
ein
zeitlich
passenderes
Zitat
.
:)
Gudrun
.
18553924
Antworten ...
user_60448
20.06.2007
"
ne
bis
in
idem
"
Wer
kann
mir
bei
einem
juristischen
Lateinproblem
helfen
?
Der
altehrwürdige
Rechtsgrundsatz
,
dass
man
nicht
zweimal
für
dieselbe
Tat
bestraft
werden
darf
,
wird
auf
Lateinisch
unterschiedlich
zitiert
:
Die
einen
sagen
dafür
"
ne
bis
in
idem
",
andere
halten
"
non
bis in idem" für
richtig
.
Welche
Variante
ist
richtig
,
und
warum
?
Vielen
Dank
für
die
Hilfe
!
18537903
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
ne
...
ist
eine
Empfehlung
,
eventuell
auch
ein
Befehl
,
non
...
ein
Grundsatz
/
eine
Aussage
.
Das
erste
leitet
einen
Satz
ein
,
der
mit
einem
Konjunktiv
endet
; der
andere
Satz
würde
das
Verb
im
Infinitiv
haben
.
Damit
sind
je
nach
Zusammenhang
beide
Varianten
richtig
.
Gudrun
.
18538034
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X