| Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
| | |
|
Dekl. (Hoch)Moor n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. móin móinte f X móin [mo:n'], móinte [mo:ntʹi]; | | Substantiv | |
|
(auf-,empor-,hoch)heben transitiv Beispiel: | 1. Ich hob es empor / auf / hoch. |
|
ardaím ardaím [ɑ:r'di:mʹ], ardú [ɑ:r'du:];
Präsens:
autonom: ardaítear;
Präteritum:
autonom: ardaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'ardaítí;
Futur:
autonom: ardófar;
Konditional:
autonom: d'ardófaí;
Imperativ:
autonom: ardaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-ardaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-ardaítí;
Verbalnomen: ardú;
Verbaladjektiv: ardaithe;Beispiel: | 1. D’ardaíos suas é. |
| | Verb | |
|
hoch |
ard ard [a:rd], Gen. Sing. {m}: aoird [i:rdʹ]; Comp./ Superl.: aoirde [i:rdʹi]; | | Adjektiv, Adverb | GV |
|
auf Euch ori: (ausgesprochen) |
oraibh | | | |
|
berg'auf |
feabhsaíonn | | Adjektiv | |
|
auf ihm |
air air [erʹ]; | | Redewendung | |
|
auf mir |
orm orm [orəm]; | | Redewendung | |
|
auf ihr orhe ausgesprochen |
uirthi uirthi [erʹhi~irʹhi or orhe ausgesprochen]; | | Redewendung | |
|
auf ihnen oreb |
orthu orthu [orhə / or oreb je nach Region und was an Wort- oder Satzgefügen folgt]; | | Redewendung | |
|
auf dir |
ort | | | |
|
Auf Wiedersehen |
Slán | | | |
|
auf, bei Präposition |
ag bean Réamhfhocal | | Präposition | |
|
steh auf! |
seas suas! | | | |
|
wartend (auf) |
ag fanacht (le) | | Adjektiv | |
|
Dekl. Sprudeln, Brodeln, (Auf)Wallen -- n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. plobarnach f X plobarnach [plubərnəx], Gen. Sing.: plobarnaí [plubərni:], alt Sing. Dativ: plobarnaigh; | | Substantiv | |
|
bis auf [Akk.] |
ach amháin | | Redewendung | |
|
etwas aufrichten amerik.: to straighten something up |
rud a dhíriú suas | | Verb | |
|
hörend (auf) [Akk.] |
ag éisteacht (le) | | Adjektiv | |
|
Dekl. (Schmelz-, Brenn-, Hoch)Ofen Öfen m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 2. Deklination im Irischen; |
Dekl. foirnéis foirnéisí f X An Dara Díochlaonadh; foirnéis [fu:r'nʹe:ʃ], foirnéisí [fu:r'nʹe:ʃi:]; | | Substantiv | |
|
auf seinem Recht bestehen |
do cheart féin a bhaint | | Redewendung | |
|
darauf (wortwörtlich auf ihm) |
air (sin) air [er']; (sin) [ʃIn]; air sin [er'_ ʃIn] | | Adverb | |
|
Ausruf Gut! Ausruf auf Nachfrage |
Go maith! | | Redewendung | |
|
Ausruf Schlecht! Ausruf auf Nachfrage |
Go dona! | | | |
|
auf See, auf dem Wasser |
ar uisce | | Redewendung | |
|
Ich wartete auf ihn. |
D'fhan mé leis. | | Redewendung | |
|
Wissen aufnehmen |
léann a thógaint | | Verb | |
|
auf der (dieser) Erde |
fé bhun Dé ar an dtalamh so | | | |
|
die Windrose als auch: der Wind kam auf/ der Wind stieg empor |
d’éirigh an ghaoth | meteoMeteorologie | | |
|
Dekl. Ankündigung, gerichtliche Verfügung (Bescheid Erteilung), Warnung, Warnen nneutrum, Hinweisung ffemininum (auf) -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen;Beispiel: | jmdn etwas ankündigen / jmdn. über etwas Bescheid geben |
|
Dekl. foláramh [Sing. Nom.: an foláramh, Gen.: an fholáraimh, Dat.: don fholáramh / leis an bhfoláramh; Plural: Nom.: na foláraimh, Gen.: na bhfoláramh, Dat.: leis na foláraimh] foláraimh [Nom./Dat.], foláramh [Gen.], a fholáramha [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; foláramh [flɑ:rəv], foláraimh [flɑ:rivʹ];Beispiel: | Foláramh a thabhairt do dhuine fé rud |
| | Substantiv | |
|
jemanden auf den Rücken klopfen |
duine a chur ar chleite an droma | | Redewendung | |
|
an der Tür / auf der Schwelle ugsumgangssprachlich |
ag an doras | | Redewendung | |
|
auf dem Dach des Hauses |
ar bhuaic an tí | | Redewendung | |
|
fig. es wird auf dich zurückfallen |
fig. tiocfaidh sé abhaile chút | | Redewendung | |
|
zur Stelle, auf der Stelle, sofort |
ar an spota | | Adjektiv | |
|
Hör auf Unsinn zu reden! |
Cuir uait an ráiméis! | | Redewendung | |
|
Nichts Neues! [Antwort auf Frage] |
Diabhal scéal! [d'iəl kʹial] | | Redewendung | |
|
Sie können jetzt hinauf/hoch. Sie dürfen jetzt hoch/hinauf. |
Is féidir leat dul suas anois. | | Redewendung | |
|
Dekl. (Ein-,Auf,-)Setzen n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
VN im Irischen; Die 1. Deklination im Irischen; |
Dekl. cur [Sing. Nom.: an cur, Gen.: an chuir, Dat.: don chur / leis an gcur] m X | Einzahl bestimmt | Mehrzahl bestimmt | Einzahl unbestimmt | Mehrzahl unbestimmt | Nominativ | | | | | cur | | | | Genitiv | | | | | cuir | | | | Dativ | | | | | cur | | | | Vokativ | | | | | a chuir | | | |
An Chéad Díochlaonadh; cur [kur], Sing. Gen.: cuir; | | Substantiv | |
|
sie haben Spaß auf jemandes Kosten |
bíonn spórt acu ar dhuine | | Redewendung | |
|
Es lag totenähnlicher Schweiß auf ihm. |
Bhí allus an bháis air. | | Redewendung | |
|
Seine Augen blitzten (auf) vor Zorn. |
Tháinig bior ar a shúilibh. | | Redewendung | |
|
Dekl. Gebet -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 5. Deklination im Irischen;Beispiel: | Ich sagte meine Gebete auf. |
|
Dekl. paidir paidreacha f X An Cúigiú Díochlaonadh; paidir [pɑdʹirʹ], Sing. Gen.: paidre, Plural: paidreacha [pɑdʹirʹəxə];Beispiel: | Duart mo phraidreacha. |
| | Substantiv | |
|
Nein. (kurze Antwortgebung auf eine Frage) |
Ní hea. | | Redewendung | |
|
Prost! [auf dein Wohl, zum Wohl, Wohlsein] |
Sláinte! [[sla:ntʹi] Ceathrú Díochlaonadh; sláinte [sla:ntʹi], sláintí [sla:n'tʹi:]; | | Redewendung | |
|
Wie sagt man "Danke" auf Irisch? |
Connemara Cén chaoi an ndeireann tú "Danke" i nGaeilge? | | Redewendung | |
|
Nimmst du mich auf den Arm? |
An ag séideadh fúm átá tú? | | Redewendung | |
|
Vorsicht auf den Straßen! Bitte auf den Straßen achtgeben! |
Tabhair aire ar na bóithre duit! | | Redewendung | |
|
Ich steh jeden Tag früh auf. |
Éirím go luath gach lá. | | Redewendung | |
|
figfigürlich auf jeden Fall, auf gewisse Weise / auf bestimmte Weise |
ach go háirithe | figfigürlich | Redewendung | |
|
Dekl. Hölle -- f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | das Höllenfeuer | | die Hölle der Verdammten | | Hör auf, ehe der Höllenschlund dich holt |
|
Dekl. ifreann [ifʹirʹən] -- m XBeispiel: | ifreann na tine | | ifreann na ndamanta | | Bris é, mura mian leat í chur d'á losgadh i n-ifreann. |
| | Substantiv | |
|
Legt die Bücher auf den Tisch! |
Cuirigí na leabhair ar an tábla! | | Redewendung | |
|
elf Zahl Beim (Auf)Zählen elf = a haondéag |
aondéag aondéag [e:ŋʹiag] | | | |
|
Dekl. Bitterkeit -- f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: Bitterkeit steigt in mir empor / hoch = tháinig seirfean orm, ich fühle Bitterkeit in mir (in diesem Moment) |
Dekl. seirfean m X seirfean [ʃerʹihən], Sing. Gen.: seirfin; | | Substantiv | |
|
hoch in den (Wolken)Himmel, hoch in die Luft |
in áirde sa spéir | | Redewendung | |
|
groß, hoch gewachsen |
mór mór [muər]; móir [mo:], móire [muərʹi]; Comp.: mó
Sing. {m}:
Nom.: mór,
Gen.: móir;
Dat.: mór;
Vok.: móir;
Sing. {f}:
Gen.: móire;
Vok.: mór;
Plural:
Nom.: móra;
Gen.: móra;
Dat.: móra;
Vok.: móra; | | Adjektiv | |
|
sich strecken, sich auflockern (Muskeln) reflexiv |
searradh a bhaint asat féin | sportSport | Verb | |
|
Ich trinke auf seine Gesundheit / sein Wohl. |
Ólaim deoch air. | | Redewendung | |
|
etwas hinter sich lassen, etwas aufgeben |
cúl (do chúl) a thabhairt le rud | | Verb | |
|
Dekl. (An)Ordnung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Die 2. Deklination im Irischen; 1. Maschine {f}, 2. (An)Ordnung, Einrichtung {f}, Einteilung {f}, Auf-,Zusammenstellung {f}; |
Dekl. inneall [Sing. Nom.: an inneall, Gen.: na hinnille, Dat.: leis an innill / don innill; Pl. Nom.: na hinnill, Gen.: na n-inneall, Dat.: leis na hinnille] innill [Nom./Dat.], inneall [Gen.] f X An Dara Díochlaonadh; inneall [iŋʹəl], innille [iŋʹilʹe]; | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.01.2023 19:31:27 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 17 |