|  | Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ |  | 
|  |  |  | 
|  | Dekl. Misse- oder Übeltäter - m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | Dekl. coirpeach [Sing.: Nom.: an coirpeach, Gen.: an choirpigh, Dat.: don choirpeach / leis an gcoirpeach; Plural: Nom.: na coirpigh, Gen.: na gcoirpeach, Dat.: leis na coirpigh] coirpigh [Nom./Dat.], coirpeach [Gen.], a choirpeacha [Vok.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; coirpeach [kirʹipʹəx], Sing. Gen.: coirpigh; Plural: Nom./Dat.: coirpigh [kirʹipʹigʹ], Gen.: coirpeach, Vok.: a choirpeacha  |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. das Doppelte oder das Zweifache n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | Beispiel: | 1. doppelt, zweifach |  |  | 2. doppelte Arbeit, zweifache Arbeit / doppelt so viel Arbeit |  |  | 3. zweimal so schnell | 
 | Dekl. dúbailt [Sing. Nom.: an dhúbailt, Gen.: na dúbalta, Dat.: leis an ndúbailt / don dhúbailt] f 
 dúbailt [du:bihlʹ], Sing. Gen.: dúbalta; | Beispiel: | 1. ar a dhúbailt |  |  | 2. dúbailt oibre |  |  | 3. níos tiubha ar dúbailt | 
 |  | Substantiv |  | 
|  | Singsang (eintöniger Gesang oder Tonfall) m | cantainn 
 u.a. VN cantainn [kauntiŋʹ] |  | Substantiv |  | 
|  | das ist ein Haus | is tigh é siúd (oder nur) siúd tigh |  |  |  | 
|  | Ich bin Seán. | Mise Seán. |  |  |  | 
|  | sagte ich | arsa mise |  |  |  | 
|  | Dekl. Windbö ffemininum oder Windzug mmaskulinum, Windstoß f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | séideadh gaoithe 
 séideadh gaoithe [ʃe:dʹə_gi:hi], Sing. Gen.: séidte gaoithe; |  | Substantiv |  | 
|  | das ist das Haus | is é siúd an tigh (oder nur) siúd é an tigh |  |  |  | 
|  | antiq. zweirädiger Streit- oder Triumpfwagen - m 
 Die 1. Deklination im Irischen; | Dekl. carbad carbaid [Nom./Dat.], carbad [Gen.], a charbada [Vok.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; carbad [kɑrəbəd], carbaid [kɑrəbidʹ]; |  | Substantiv |  | 
|  | Liebe oder Angst wird Berge versetzen. | Is mór an rud grá nó eagla. |  | Redewendung |  | 
|  | im Vergleich mit oder zu / vergleichbar mit | i gcomparáid le |  | Adjektiv |  | 
|  | Dekl. poet. morgige Tag oder folgende Tag m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | márach 
 márach [mɑ:rʹəx]; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Sammlung oder Zusammenstellung von etwas / von Dingen -en f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | cruinniú de rud cruinnithe [Nom./Dat.] m 
 cruinniú [kriŋʹ'u:][Nom./Dat.], Sing. Gen.: cruinnithe [kriŋʹihi]; Plural: Nom./Dat.: cruinnithe; |  | Substantiv |  | 
|  | etwas (oder eine Sache) verurteilen / missbilligen | daorbhreith a thabhairt ar rud |  | Verb |  | 
|  | int Pfui! [Ausruf bei Verachtung oder Ekel] | int Fot! 
 fot [foh]; |  | Redewendung |  | 
|  | Der Haushalt schläft oder ist am schlafen und ich bin allein. | Tá bunadh an tí ina luí is tá mise liom féin. |  | Redewendung |  | 
|  | den Feind in die Flucht schlagen oder vernichtend schlagen | deargruathar a chur ar an namhaid | militMilitär | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Zeitvertreib mmaskulinum, Entspannungszeit ffemininum, Erholungszeit ffemininum, Erholungs- oder Entspannungsphase ffemininum m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | Dekl. caitheamh aimsire m 
 An Chéad Díochlaonadh; caitheamh aimsire [kɑhəv_aimʃirʹi], Sing. Gen.: caithimh aimsire |  | Substantiv |  | 
|  | Wie oder was sollte unser erster Schritt sein? | Cad é an chéad aitheasg atá le déanamh againn? |  | Redewendung |  | 
|  | oder, sonst | nó 
 nó [nu:]; |  | Adverb |  | 
|  | oder daherum | nó mar sin |  |  |  | 
|  | ich allein(e), ich mit mir selbst | mise liom féin |  | Redewendung |  | 
|  | Dir ist nicht schlecht, oder doch? -Nein, ist mir nicht. | Níl tú tinn, an bhfuil? - O, chan fhuil. |  | Redewendung |  | 
|  | die Pacht / oder der Pachtzins abzüglich der Verminderung / Herabsetzung / des Nachlasses | an cíos ach amháin an locáiste |  | Redewendung |  | 
|  | verlassen oder weggehen | imeacht ó |  | Verb |  | 
|  | Dekl. Spott- oder Schmähschrift -en f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 3. Deklination im Irischen; | Dekl. aoir [Sing. Nom.: an aoir, Gen.: na haoire, Dat.: don aoir / leis an aoir; Pl. Nom.: na haoirthe, Gen.: na n-aoirthe, Dat.: leis an haoirthe] aoirthe f 
 An Tríú Díochlaonadh; aoir [i:r'], aoirthe [i:rʹhi]; |  | Substantiv |  | 
|  | ich sagte zu mir selbst /sagte ich zu mir selbst | arsa mise aigne féin |  | Redewendung |  | 
|  | zusammen leben oder zusammen wohnen | in aontíos 
 in aontíos ['n_e:n'tʹi:s]; |  | Adjektiv |  | 
|  | Dekl. Stern [abstrahiert oder fig.] -e m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 2. Deklination im Irischen; | Dekl. réaltóg [Sing. Nom.: an réaltóg, Gen.: na réaltóige, Dat.: don réaltóig; Pl. Nom.: na réaltóga, Gen.: na réaltóg, Dat.: leis na réaltóga] -óga [Nom./Dat.], -óg [Gen.] f 
 An Dara Díochlaonadh; réaltóg [rialtag] |  | Substantiv |  | 
|  | rückwärts oder zurück gehen | dul i ndiaidh do chúil |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Schürze ffemininum oder Schurz mmaskulinum f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Schurz von Freimaurern oder von engl. Bischöfen | Dekl. aprún aprúin [Nom./Dat.], aprún [Gen.], a aprúna [Vok.] m 
 aprún [ɑ'pru:n], Sing. Gen.: aprúin [ɑ'pru:nʹ], Plural: Nom./Dat. aprúin, Gen.: aprún; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Hinter- oder Rückseite (Kopf) f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | Dekl. cúl cúla m 
 An Chéad Díochlaonadh; cúl [ku:l], Sing. Gen.: cúil, Plural: cúla [ku:lə]; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. üble oder schlimme Ratgeber - m, pl  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | lucht droch-chomhairle m 
 lucht droch-chomhairle [loxt_dro-xo:rlʹi]; |  | Substantiv |  | 
|  | hinter (dem oder den) | ar chúl |  | Präposition |  | 
|  | Dekl. Erbteil [das oder der] -e m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 3. Deklination (im Irischen);
1. Anteil eines Erben an der gesamten Erbschaft; Pl. von unterschiedlichen Personen | Synonym: | Erbe {n}, Erbschaft {f} | 
 | Dekl. oidhreacht [Sing. Nom.: an oidhreacht, Gen.: na hoidhreachta; Pl. Nom.: na hoidhreachtaí, Gen.: na n-oidhreachtaí] [h]oidhreachtaí f 
 An Tríú Díochlaonadh; oidhreacht [əirʹəxt], oidhreachtaí [əirʹəxti:]; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Flicker - m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Flicker im Deutschen meist abwertend verwendet, hier aber im künstlerischen oder gewerblichen Handwerk | Dekl. gréasaí gréasithe [Nom./Dat.], gréasaí [Gen.] m 
 gréasaí [grʹia'si:], Sing. Gen.: gréasithe [grʹiasihi]; Plural: Nom.: gréasithe, Gen.: gréasaí |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Wolle f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 eng.: wool | Dekl. olann olanna [Nom./Dat.], olann [Gen.], a olanna [Vok.] f 
 olann [olən], Sing. Gen.: olla [olə], Dat.: olann;
Plural: Nom./Dat.: olanna [olənə], Gen.: olann, Vok.: a olanna |  | Substantiv |  | 
|  | im Recht oder korrekt | sa cheart |  | Adjektiv |  | 
|  | Possesiv-pron meine [1. Pers. Ez.] | pronPronomen mise [1. Pers. Ez.] |  |  |  | 
|  | tot oder lebendig 
 (beo = am Leben sein, lebendig, marbh = tot) | beo ná marbh |  | Adjektiv |  | 
|  | im (oder) ins Ausland, auswärts | thar lear |  | Adverb |  | 
|  | nach (oder) in Übersee; überseeisch | thar lear |  | Adverb |  | 
|  | Zeichen / Signal geben  transitiv | comhartha a thabhairt uait |  | Verb |  | 
|  | Dekl. Virus [Substantiv neutrum oder Substantiv maskulin] Viren m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination (im Irischen); | Dekl. víreas [Sing. Nom.: an víreas, Gen.: an víreais, Dat.: don víreas / leis an víreas; Pl. Nom.: na víreais, Gen.: na víreas] -ais m 
 An Chéad Díochlaonadh; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Beste oder Feinste fig. n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | Dekl. bláth bláthanna m 
 bláth [blɑ:h], Sing. Gen.: blátha [blɑ:h'i]; Plural: bláthanna [blɑ:hənə] |  | Substantiv |  | 
|  | ohne Bildung oder Ausbildung (Schulung) | gan múineadh gan oiliúint |  | Redewendung |  | 
|  | früher oder später | luath nó mall |  | Redewendung |  | 
|  | jmdn. gefangen halten oder nehmen 
 Im Irischen wird hierbei auf das jeweilige Verbalnomen zurückgegriffen (ghabháil / thógaint) | duine a ghabháil/thógaint ina phríosúnach |  | Verb |  | 
|  | rückwärts, zurück 
 (Sinn: im Rücken nach oder zu [jemanden]) | i ndiaidh a chúil |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Kunstfertigkeit [künstl. Wirkung oder Vollendung] -en f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 3. Deklination im Irischen; | Dekl. ealaíontacht [Sing. Nom.: an ealaíontacht, Gen.: na healaíontachta, Dat.: don ealaíontacht / leis an ealaíontacht] ealaíontachtaí f 
 An Tríú Díochlaonadh; ealaíontacht [ɑ'li:ntəxt], Sing. Gen.: ealaíontachta [ɑ'li:ntəxti], Plural: ealaíontachtaí [ɑ'li:ntəxt'i:]; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. ugsumgangssprachlich Dreh [Pl.-e oder -s] -e m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; ugs. für Einfall, Kunstgriff; seltener für Drehung zumindestens im Deutschen nicht im Irischen! | Dekl. cleas [Sing. Nom.: an cleas, Gen.: an chlis, Dat.: don chleas /leis an gcleas; Pl. Nom.: na cleasa, Gen.: na gcleas, Dat.: leis na cleasa] cleasa [Nom./Dat.], cleas [Gen.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; cleas [klas];  cleasa [kl'asə]; |  | Substantiv |  | 
|  | entweder od. sei es, dass ... oder | pé acu |  | Redewendung |  | 
|  | Dinge oder Sachen miteinander vergleichen | rudaí a chur i gcomparáid le chéile |  | Verb |  | 
|  | Vergeltung üben oder sich rächen an | díoltas a dhéanamh ar dhuine |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. Pfingsten oder Plural Pfingstfest nneutrum, Pfingst... -Pfingsten, Pfingstfeste n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 2.-Deklination im Irischen; Pfingsten (christlicher Feiertag am 50. Tag nach Ostern); | Cincís f 
 An Dara Díochlaonadh; Cincís [kʹi:ŋ'kʹi:ʃ], Sing. Gen. Cincíse [kʹi:ŋ'kʹi:ʃi] |  | Substantiv |  | 
|  | jmdn. geistig / intellektuell verwirren oder durcheinander bringen | aigne a chur trí chéile ar dhuine |  | Redewendung |  | 
|  | und entweder war sie es oder sie war es nicht | agus pé ’cu b’í nó nár bh’í |  | Redewendung |  | 
|  | Dekl. enge oder schmale Stelle engen oder schmalen Stellen f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; 
 engl.: {s} narrow | Dekl. cúng [Sing. Nom.: an cúng, Gen.: an chúing, Dat.: don chúng / leis an gcúng; Plural: Nom.: na cúing, Gen.: na gcúng, Dat.: leis na cúing] cúing [Nom./Dat.], cúng [Gen.], a chúnga [Vok.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; cúng [kʎ:ng] / [ku:ŋg], Sing. Gen.: cúing [ku:ŋ']; |  | Substantiv |  | 
|  | (Sinn:) Aus einer Kuh werden eines Tages noch mehr Kühe (werden/entstehen). Amer. 
 aus dem amer. [oder engl.?; I don't know] | Béarfaidh bó éigin lao éigin lá éigin. |  | Redewendung |  | 
| Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 23:01:54 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (GA) Häufigkeit 4
 |