soûler {Verb}: I. betrunken machen; II. {fig.} benommen machen, berauschen; III. {verbe refl.: se soûler} sich betrinken, {ugs.} sich besaufen; IV. {ugs.}, {fig.} jmdn. totquatschen, jmdn. zumüllen, jmdn. nerven, jmdn. ganz benommen machen;
rouler {Verb}: I. {rouler verbe intransitif} rollen; {voiture} fahren; {bateau} schlingern; sich um etwas drehen / rouler sur qc; II. {ugs.} reinlegen; III. {rouler verbe transitif} {cigarette} drehen; IV. {se rouler} {par terre} sich wälzen; {en boule} sich zusammenrollen;
dégager {Verb}: I. degagieren / {Straße, Weg} frei machen, räumen; II. ausströmen, freisetzen; entlassen; III. degagieren / von einer Verbindlichkeit befreien; IV. {Sport} {Fechten} degagieren / die Klinge von einer Seite auf die andere bringen, wobei die Hand des Gegners der Waffe umkreist wird;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
échelonner: I. {MIL} echelonieren, gestaffelt aufstellen (von Truppen) II. staffeln, verteilen III. staffeln, allmählich steigern IV. échelonner {refl.} in gleichem Abstand aufgestellt sein;
échelonner: I. {MIL} echelonieren, gestaffelt aufstellen (von Truppen) II. staffeln, verteilen III. staffeln, allmählich steigern IV. échelonner {refl.} in gleichem Abstand aufgestellt sein;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;
échelonner: I. {MIL} echelonieren, gestaffelt aufstellen (von Truppen) II. staffeln, verteilen III. staffeln, allmählich steigern IV. échelonner {refl.} in gleichem Abstand aufgestellt sein;
échelonner: I. {MIL} echelonieren, gestaffelt aufstellen (von Truppen) II. staffeln, verteilen III. staffeln, allmählich steigern IV. échelonner {refl.} in gleichem Abstand aufgestellt sein;
repasser {Verb}: I. {repasser Verb intransitiv} wieder vorbeigehen, wiederkommen; II. {repasser Verb transitiv} {courant, montagne} wieder überqueren; III. {ugs.} {travail} überlassen, übergeben; IV. {couteau} schleifen; V. {linge} bügeln;
ranimer {Verb}: I. {allg} {personne} wiederbeleben; II. {fig.} {courage, force} wieder, neu beleben, neuen Atem einhauchen; III. {übertragen} aufmuntern;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;